Verfügbare Unterkünfte (Camping Oberiberg)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Laucherenstrasse
8843 Oberiberg
Zentralschweiz
Schweiz
Breitengrad 47° 2' 17" N (47.038168)
Längengrad 8° 46' 24" E (8.7734)
Mit der längsten Luftseilbahn der Zentralschweiz gelangen Besucher von Beckenried hinauf auf die 1600 m hoch gelegene Klewenalp. Das Wander- und Wintersportgebiet bietet zahlreiche Freizeitaktivitäten, mehrere Berggasthäuser und eine grandiose Aussicht auf den Vierwaldstättersee.
Die spätbarocke Pfarrkirche St. Martin erhebt sich auf einer Anhöhe im Ortszentrum. Während die Außenwirkung des Baus durch den Verzicht auf üppigen Zierrat Strenge und Klarheit vermittelt, strahlt das mit hohen Pilastern, Stuck und Altargemälden ausgestattete Innere Heiterkeit aus. Bereits im 15. Jh. entstand der Turm, den eine achteckige Laternenkuppel bekrönt.
Die Tropfsteine der Höllgrotten, der schönsten Höhle der Schweiz, sind bis sieben Meter lang! Vom Eingang des Lorzentobels führt ein markierter Weg zu dem weitverzweigten unterirdischen System, das neben großartigen weißen, rötlichen und grünen Tropfsteinen auch zauberhafte Gebilde aus versteinertem Holz birgt. Da gibt es unter anderem die Feengrotte, das Fischernetz, Korallenschlucht, Nymphenquelle, Bienenkorb, Schildkröte, Krokodil und Dom. Am Waldrand vor dem Höhleneingang kann man herrlich grillen und picknicken oder beim Restaurant die schattige Terrasse genießen.
Die Sicht vom Bergmassiv Rigi über Vierwaldstättersee und Zuger See auf das Schweizer Mittelland und die Höhenzüge des Säntis ist unvergleichlich. Die schönsten Ausblicke gewährt der höchste Gipfel, die Rigi-Kulm (1798 m). Eine Luftseilbahn ab Weggis, die Zahnradbahn ab Vitznau, sie war 1871 die erste Bergbahn Europas, und eine weitere ab Arth-Goldau erschließen das Massiv.
In den Wiesen rund um den kleinen Ort präsentieren sich wunderschöne alte Innerschweizer Bauernhäuser mit weiß getünchtem Unterbau aus Stein und sonnenverbrannten Holzfassaden mit zahlreichen Fensterreihen. Das 1586 von Ritter Melchior Lussy erbaute so genannte Höchhus fällt schon von weitem auf. Mit seinem Dachreitertürmchen und den vielen Butzenfensterscheiben gilt es als schönster Renaissance-Holzbau der Schweiz. Das Haus befindet sich in Privatbesitz und kann nicht besichtigt werden.
Hervorragend10
Alex
Januar 2022
Wir waren mit einem Wohnmobil im Februar 2022 für einige Tage auf dem Platz. Um die Skipisten zu benutzen .Alles zu unserer Zufriedenheit, Freundlich, Hilfsbereit,Unkompliziert. Danke für die tolle Aufnahme auf dem Platz. Wir kommen wieder. Unsere Tochter mit Familie im Wohnwagen schliesst sich von
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 29,08 EUR |
Familie | ab 32,31 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,24 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf Camping Oberiberg erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Oberiberg einen Pool?
Nein, Camping Oberiberg hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Oberiberg?
Die Preise für Camping Oberiberg könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Oberiberg?
Hat Camping Oberiberg Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Oberiberg?
Wann hat Camping Oberiberg geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Oberiberg?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Oberiberg zur Verfügung?
Verfügt Camping Oberiberg über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Oberiberg genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Oberiberg entfernt?
Gibt es auf dem Camping Oberiberg eine vollständige VE-Station?