Verfügbare Unterkünfte (Camping Norina)
...
1/23
Zwischen den beiden Küstenstädten Fano und Pesaro, an der italienischen Adriaküste, lädt der Campingplatz Camping Norina seine Gäste zu unvergesslichen Ferien ein. Der Familiencampingplatz befindet sich direkt am breiten, flach abfallenden und platzeigenen Sandstrand, an dem auch Rettungsschwimmer für Sicherheit sorgen. Von Liegen und Sonnenschirmen bis hin zu Beachvolleyball, einem Strandspielplatz, Bootstouren und Kinderanimation wird hier alles für einen perfekten Strandurlaub geboten. Nur wenige Meter vom Campingplatz entfernt befindet sich eine Surfschule, die sportliche Aktivitäten wie Kitesurfen, SUP, Surfen, Kajak und vieles mehr anbietet. Der Campingplatz Camping Norina bietet großzügige Standplätze und komfortable Mietunterkünfte. Von jedem Platz aus sind es nur wenige Schritte zum langen Sandstrand.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, lang gestrecktes Wiesengelände zwischen belebter Küstenstraße, Bahnlinie und Strand, durch Heckenzeilen und meist niedrigstämmige, verschiedenartige Bäume gegliedert. Durchfahrtshöhe an der Platzzufahrt 3,20 m. Nahezu ebener, ausgedehnter, 60 m breiter Sandstrand in einer großen Bucht.
Via Marina Ardizia 181
61122 Pesaro
Marken
Italien
Breitengrad 43° 53' 36" N (43.893444)
Längengrad 12° 56' 43" E (12.945432)
A14/E55, Ausfahrt Pesaro/Urbino. Weiter auf die SS16. Südlich des Ortes beschilderter Abzweig am km 244; meerwärts (Eisenbahnunterführung, 3,30m Höhenbeschränkung, anschließend 500 m einspurige Straße mit einer Ausweichstelle).
Weit über 250 der wichtigsten Sehenswürdigkeiten Italiens und Europas lassen sich hier an einem Nachmittag besichtigen - als detailgetreue Modelle im Maßstab 1:25. Eine Gondelfahrt führt im Maßstab 1:5 durch ein malerisches Venedig. Außerdem gibt es Attraktionen wie eine Wildwasserbahn oder Wasserkanonen, die großteils im Eintrittspreis enthalten sind.
In diesem beschaulichen, 126.000 qm großen Themenpark können die ganz Kleinen durch Ballbecken krabbeln, das Zwergenland besuchen und Karussell fahren. Die Westernstadt oder die Bucht von Peter Pan sind für alle Altersstufen geeignet. Es gibt ein 4D-Kino (mit Geruch und Sprühregen) und eine Show mit Schneewittchen und den sieben Zwergen. Badesachen sollten im Sommer dabei sein. Es gibt auch Becken zum Plantschen.
Eine enorme Stadtmauer aus dem 14. Jh. schützt die von Renaissancebauten geprägte Altstadt, in der der Staufer Friedrich II. am 26.12.1194 zur Welt kam. Seine Mutter Konstanze war schon 42, zu alt um Kinder zu kriegen, munkelte man. So entband sie den Thronfolger in aller Öffentlichkeit auf der heutigen Piazza Federico II. Ihr Sohn fasziniert noch heute als kunstsinniger Monarch, als machtbewusster deutscher Kaiser, als Reformer und Gegenspieler von Papst Gregor IX. An der nahen Piazza Colocci steht der Renaissance-Palazzo della Signoria aus dem 15. Jh., das bedeutendste Bauwerk der Stadt. Säulengänge laufen um den dreigeschossigen Innenhof.
In hellem Braun leuchtet der mit Kuppeln und Türmchen besetzte Palazzo Ducale. Der ehemals herzogliche Palast ist das am besten erhaltene Beispiel eines italienischen Herrensitzes aus der Renaissance. Die monumentale Freitreppe schmückte Barocci aus. Die hier untergebrachte Galleria Nazionale delle Marche zeigt, was kunstsinnige Herzöge gesammelt haben. Eines der Hauptwerke: »La Città Ideale«, die Idealvorstellung einer Renaissancestadt, deren Urheberschaft nicht eindeutig geklärt ist.
4
Charly
April 2022
Der Platz ist schön gelegen an einem langen Sandstrand. Leider gibt es hier fast nur Dauercamper, und man steht in der 3. oder 4. Reihe. In etwa 20 m verläuft eine vielbefahrene Bahnstrecke und eine Landstraße, etwa 5-10 Züge fahren hier stündlich, auch Güterzüge und Schnellzüge. Während ein Zug vo
Hervorragend10
Gabi
August 2020
Der Campingplatz ist sehr sauber und erstreckt sich entlang eines wunderschönen einsamen Sandstrandes!
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 34,50 EUR |
Familie | ab 45,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 23,50 EUR |
Familie | ab 31,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Liegt der Camping Norina am Meer?
Ja, Camping Norina ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Norina erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Norina einen Pool?
Nein, Camping Norina hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Norina?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Norina?
Hat Camping Norina Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Norina?
Wann hat Camping Norina geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Norina?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Norina zur Verfügung?
Verfügt Camping Norina über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Norina genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Norina entfernt?
Gibt es auf dem Camping Norina eine vollständige VE-Station?