Verfügbare Unterkünfte (Camping Norina)
...

1/23





Zwischen den beiden Küstenstädten Fano und Pesaro, an der italienischen Adriaküste, lädt der Campingplatz Camping Norina seine Gäste zu unvergesslichen Ferien ein. Der Familiencampingplatz befindet sich direkt am breiten, flach abfallenden und platzeigenen Sandstrand, an dem auch Rettungsschwimmer für Sicherheit sorgen. Von Liegen und Sonnenschirmen bis hin zu Beachvolleyball, einem Strandspielplatz, Bootstouren und Kinderanimation wird hier alles für einen perfekten Strandurlaub geboten. Nur wenige Meter vom Campingplatz entfernt befindet sich eine Surfschule, die sportliche Aktivitäten wie Kitesurfen, SUP, Surfen, Kajak und vieles mehr anbietet. Der Campingplatz Camping Norina bietet großzügige Standplätze und komfortable Mietunterkünfte. Von jedem Platz aus sind es nur wenige Schritte zum langen Sandstrand.

...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, lang gestrecktes Wiesengelände zwischen belebter Küstenstraße, Bahnlinie und Strand, durch Heckenzeilen und meist niedrigstämmige, verschiedenartige Bäume gegliedert. Durchfahrtshöhe an der Platzzufahrt 3,20 m. Nahezu ebener, ausgedehnter, 60 m breiter Sandstrand in einer großen Bucht.
Via Marina Ardizia 181
61122 Pesaro
Marken
Italien
Breitengrad 43° 53' 36" N (43.893444)
Längengrad 12° 56' 43" E (12.945432)
A14/E55, Ausfahrt Pesaro/Urbino. Weiter auf die SS16. Südlich des Ortes beschilderter Abzweig am km 244; meerwärts (Eisenbahnunterführung, 3,30m Höhenbeschränkung, anschließend 500 m einspurige Straße mit einer Ausweichstelle).
Der Themenpark Oltremare in Riccione widmet sich den Wundern der Natur und der Welt der Meere. In einer Delphinlagune führen die Meeressäuger ihre Kunststücke vor. Besucher erleben Kängurus und bei Flugvorführungen Eulen, Adler, Bussarde und Geier. Der Bereich Darwin entführt in die Kreidezeit.
Santarcangelo di Romagna thront 88 m hoch auf dem felsigen Monte Giove. Schon von Weitem ist die mächtige Rocca Malatestiana zu sehen. Hinter dem prächtigen Triumphbogen für Papst Clemens XIV. aus dem 18. Jh. erstreckt sich die verwinkelte Altstadt. Hauptattraktion sind die 100 Tuffsteingrotten, die in den Monte Giove geschlagen wurden – ob als Höhlenkirchen oder Weinkeller ist fraglich.
In Riminis Vorort Covignano gibt es Kunst von fernen Kontinenten zu sehen. Im Santuario di Santa Maria delle Grazie, in der Villa Alvarado, ist das Museo degli Sguardi untergebracht. Die ethnologische Sammlung zeigt Kunst- und Kultgegenstände aus Nordamerika vor der Entdeckung durch Kolumbus, ferner aus Ozeanien und aus Afrika. Grundstock des Museum waren Gegenstände, die missionierende Franzikanermönchen in der Welt sammelten und dann hier präsentierten.
Ein wenig außerhalb des Zentrums von Verucchio, im Viertel Villa Verucchio, liegt das Convento francescano dei frati minori. Das Kloster gilt als ältestes Franziskanerkloster der Romagna. In der Kirche ist ein Kreuzigungsfresko aus dem 14. Jh. In seinem Kreuzgang steht ein riesiger alte Zypresse mit 7,5 m Durchmesser und 25 m Höhe, die nach der Legende aus dem Wanderstab des hl. Franziskus (1181-1226) gewachsen sein soll. Wissenschaftler schätzen das Alter der Zypresse hingegen auf ca. 700 Jahre.
Das Museo di Stato im Palazzo Pergami Belluzzi beleuchtet die Geschichte San Marinos nicht nur anhand archäologischer Funde und Überreste der antiken Basilika Pieve di San Marino. Gemälde aus dem 16. und 17. Jh., eine Münzsammlung und Fundstücke ägyptischen, etruskischen und romanischen Ursprungs, die San Marino als Staatsgeschenke überreicht wurden, bereichern die Ausstellungen des Museums.
Das Museo Federico Fellini in der Altstadt ist Teil der Fondazione Federico Fellini, die sich um den Nachlass des Meisterregisseurs kümmert. Das 2021 neu konzipierte Museum bespielt zwei Standorte und den Platz dazwischen. Im Castel Sismonda aus dem 15. Jh. zeigt eine interaktive Ausstellung Fotos, Skizzen, Kulissen und Kostüme aus Fellinis oft skurriler Filmwelt. Das Ganze ist thematisch gegliedert und spielt mit den neustesn digitalen Technologien. Im Palazzo Valloni widmet sich Fulgor - Casa de Cinema den 24 Meisterwerken Fellinis, die im Cinemino genannten Kino gezeigt werden. Besucher können sich auch im Archiv umsehen oder die Laterna Magicas betrachten. Zum Schluss kann sich auf der als Platz der Träume künstlerisch gestalteten Pizza Malatesta umsehen. Im Fischerviertel Borgo San Giuliano von Rimini wuchs Federico Fellini auf. An Hauswänden prangen gemalte Filmszenen aus La Strada oder La Dolce Vita.
Weit über 250 der wichtigsten Sehenswürdigkeiten Italiens und Europas lassen sich hier an einem Nachmittag besichtigen - als detailgetreue Modelle im Maßstab 1:25. Eine Gondelfahrt führt im Maßstab 1:5 durch ein malerisches Venedig. Außerdem gibt es Attraktionen wie eine Wildwasserbahn oder Wasserkanonen, die großteils im Eintrittspreis enthalten sind.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
5Standplatz oder Unterkunft
5Preis-Leistungsverhältnis
5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
2.5Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
5Abdeckung Mobilfunknetz
5Ruhe-Score
2.53
Rosalia
Wohnmobil
Paar
September 2025
Gut war, die freundliche Rezeption, schlecht war- Sanitäranlagen sehr, sehr veraltet. Kein warmes Wasser zum Geschirrspülen. Ein äußerst enger Stellplatz. Direkt neben der Eisenbahn - sehr, sehr laut.
4
Charly
April 2022
Der Platz ist schön gelegen an einem langen Sandstrand. Leider gibt es hier fast nur Dauercamper, und man steht in der 3. oder 4. Reihe. In etwa 20 m verläuft eine vielbefahrene Bahnstrecke und eine Landstraße, etwa 5-10 Züge fahren hier stündlich, auch Güterzüge und Schnellzüge. Während ein Zug vo
Hervorragend10
Gabi
August 2020
Der Campingplatz ist sehr sauber und erstreckt sich entlang eines wunderschönen einsamen Sandstrandes!
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 34,50 EUR |
Familie | ab 45,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 23,50 EUR |
Familie | ab 31,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Liegt der Camping Norina am Meer?
Ja, Camping Norina ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Norina erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Norina einen Pool?
Nein, Camping Norina hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Norina?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Norina?
Hat Camping Norina Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Norina?
Wann hat Camping Norina geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Norina?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Norina zur Verfügung?
Verfügt Camping Norina über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Norina genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Norina entfernt?
Gibt es auf dem Camping Norina eine vollständige VE-Station?