Umgebung
- Nächstgelegene Ortsmitte: Sant Salvador de Guardiola
Verfügbare Unterkünfte (Camping Montserrat)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
C-37z, Km 82 5
08253 Sant Salvador de Guardiola
Katalonien
Spanien
Breitengrad 41° 39' 48" N (41.6636)
Längengrad 1° 44' 11" E (1.73652)
Am Stadtpalais des Grafen Eusebi Güell konnte Gaudí 1889 seinen neuartigen und spektakulären Konstruktions- und Dekorationsstil erstmals realisieren. Im Untergeschoss, dem einstigen Pferdestall, sieht man gewaltige Ziegelsäulen, die den sechsstöckigen Baukörper stützen. Das Parterre war sogar für Pferdekutschen zugänglich. Die Treppe in der Mitte führt hinauf in die Bel etage mit den Salons, den Schlafzimmern, der Bibliothek und dem großen Ballsaal. Beeindruckend ist die kostbare Ausstattung des Hauses. Decken und Wände sind mit üppigen Holzschnitzereien verziert, überall sieht man Marmorsäulen, farbenfrohe Intarsien, Glasmalereien und schickes Mobiliar. Interessant ist auch die Dachterrasse. In ihrer Mitte ragt die 15 m hohe Kuppel des Salons auf. Diese wird umringt von 18 bizarr geformten Kaminen, an denen bunte Fliesenmosaiken leuchten, ein Baudekor, der fortan zum Repertoire Gaudís gehören sollte.
Die Plaça Reial wurde ab 1848 als eleganter Stadtraum mit vier Zugängen angelegt. In den Arkadengängen der klassizistischen Stadtpalais, die den Platz umschließen, warten heute Cafés und Restaurants auf Besucher. In der Mitte plätschert der Drei-Grazien-Brunnen, hohe Palmen mit buschigen Wedeln spenden Schatten. Die behelmten Laternen hat Antoni Gaudí 1878 entworfen.
Der Bau, einst Tagungsort des mittelalterlichen Ständeparlaments, heute Sitz der katalanischen Regierung, wurde im 14. Jh. im gotischen Stil begonnen und im Renaissancestil erweitert. Besonders sehenswert sind die Innenhöfe und der prunkvolle Renaissancesaal Gran Saló de Sant Jordí.
Ende des 19. Jh. wurde das Stadtviertel Eixample (Erweiterung) mit breiten schnurgeraden Straßenzügen im Schachbrettmuster angelegt. Die Straßenzüge brillieren mit grandiosen Jugendstil-Bauwerken des Modernisme. Auf den Shoppingmeilen Passeig de Gràcia und Rambla de Catalunya geht es nobel zu.
Die Strandpromenade Passeig Maritim verläuft auf 4 km von La Barceloneta zum Port Olímpic. An Stränden wie der Platja della Nova Icària wird gebadet und Beachvolleyball gespielt. Die Chiringuitos, die Standbars, sorgen für Erfrischung. Wolkenkratzer und Frank Gehrys Monumentalskulptur ›Goldener Fisch‹ bilden die Kulisse.
Die Fundació Antoni Tàpies ist in einem einstigen Verlagshaus (1885) nach Plänen von Lluís Domènech i Montaner ansässig. Am First des roten Backsteingebäudes prangt seit 1990 eine skurrile Drahtskulptur namens Wolke und Stuhl (Nuvol i Cadira) von Antoni Tàpies (1923-2012). Die Stiftung, die Tàpies selbst 1984 ins Leben rief, dient der Förderung zeitgenössischer Kunst. Ihr widmen sich auch die hiesigen Wechselausstellungen. Vor allem aber werden in den modern gestalteten Räumen Gemälde, Skulpturen, Zeichnungen, Buchkunst und Grafik aus allen Schaffensphasen Antoni Tàpies gezeigt.
Schon vor dem Bau des Viertels Eixample wurde der Passeig de Gràcia, der an der Plaça de Catalunya beginnt und sich 1,5 km in nördlicher Richtung zieht, zu einem Boulevard mit prächtigen Bauwerken des Modernisme und eleganten Geschäften gestylt. Der Gestaltungswille des Jugendstils erfasste auch die schmiedeeisernen Straßenlaternen, die mit filigranem Blattwerk aus geschwungenen Steinbänken emporwachsen, und die Pflastersteine des Trottoirs, die Antoni Gaudí mit Muscheln und Kraken schmückte.
Die Basilika Santa Maria del Pi, ein typisches Beispiel für die katalanische Gotik, stammt aus dem 14. Jh. Die Fassade besteht aus einer gewaltigen Wandfläche, nur durchbrochen von einer großen Fensterrose. Zwei Turmansätze betonen die Ecken. Die Portalzone wirkt wie gotisches Beiwerk, die Spitzbogenarkaden wie Ornament. Das Kircheninnere erweist sich als weite, wunderbar ausgewogene Halle, die in einer sanft gerundeten Chorapsis mündet. Die Wände sind mit zierlichen Rundsäulchen und Gesimsen gegliedert. Ein Höhepunkt der Glasmalerei ist die blaue, vollkommen blumenübersäte Fensterrose über dem Portal. Rund um die Kirche laden verträumte Plätze mit Restaurants und Cafés zum Verweilen ein, Plaça del Pi, Placeta del Pi und Plaça Sant Josep Oriol. Weitere Entdeckungen, Galerien, Modeläden und natürlich Tapas-Bars, locken in die Altstadtgassen.
Außergewöhnlich
Gabrieleschrieb letztes Jahr
Sehr zu empfehlen
Super Lage mitten in den Bergen neu angelegt 2022 eine Idylle alles super sauber mit Pool und sehr netten Betreibern einchecken erst ab 9.30 Uhr für Radfahrer ,Motorradfahrer und Wanderer ideal .Es gibt auch kleine Bungalow zum mieten. Betreiber sprechen nur ein bisschen Englisch sonst nur spanisch!… Mehr
Außergewöhnlich
Karinschrieb letztes Jahr
Sehr guter Campingplatz
Ein mit viel Liebe und Gefühl für Camper angelegter Platz. Die Parzellen sind großzügig angelegt und gut zu befahren. Die Sanitäranlagen befinden sich in einem ausgezeichneten Zustand. Der Betreiber hat uns sehr freundlich empfangen mit informiert.
Außergewöhnlich
MBschrieb vor 2 Jahren
Top Top Top
Top Lage mit Blick auf die Montserratberge Top Ausstattung mit super sauberen Sanitäranlagen, pikobellen Stellplätzen und herrlichem Pool Top Betreiberfamilie: super nett, freundlich und 🥘 können sie auch😉 Der CP hat auf jeden Fall einen Abstecher verdient.
Außergewöhnlich
Joachimschrieb vor 3 Jahren
Sehr gutter campingplatz.
Sehr gutter campingplatz. Alles ist neu (2022). Perfekt sanitair. Sehr schohne pool, ruhe, speilplatz und bar/restaurant. Grosser stellen.
Sind Hunde auf Camping Montserrat erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Montserrat einen Pool?
Nein, Camping Montserrat hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Montserrat?
Die Preise für Camping Montserrat könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Montserrat?
Hat Camping Montserrat Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Montserrat?
Verfügt Camping Montserrat über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Montserrat entfernt?
Gibt es auf dem Camping Montserrat eine vollständige VE-Station?