Umgebung
- Nächstgelegene Ortsmitte: Sant Salvador de Guardiola
Verfügbare Unterkünfte (Camping Montserrat)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
C-37z, Km 82 5
08253 Sant Salvador de Guardiola
Katalonien
Spanien
Breitengrad 41° 39' 48" N (41.6636)
Längengrad 1° 44' 11" E (1.73652)
Das erste Seebad südlich von Barcelona ist bei den Großstädtern beliebt und deshalb oft überlaufen. Wegen der zahlreichen Campingplätze und Anschlüssen mit öffentlichen Verkehrsmitteln eignet sich der Ort aber auch gut für Camper, die Barcelona einen Besuch abstatten möchten. Das Schönste an Castelldefels ist die Küstenstraße nach Sitges. Sie schlängelt sich in abenteuerlichen Kurven an den Felsen des Massís de Garraf entlang, einer kargen Bergkette, die abrupt zum Mittelmeer hin abfällt.
Der riesige, von Carles Buïgas entworfene Springbrunnen zu Füßen des Palau Nacional entstand zur Weltausstellung 1929 und macht seinem Namen Font Magicà in den Abendstunden alle Ehre. Mit seinem grandiosen Spektakel von Wasserfontänen, die auf einer Fläche von 50 x 65 m in farblichem Wechsel zu unterschiedlichen Musikstücken tanzen, zählt der Magische Brunnen am Montjuïc zu den beliebtesten Besucherattraktionen Barcelonas. Bei Tage lockt der Ausblick über die Avinguda Reina Maria Cristina auf die Plaça d’Espanya und über die Stadt zum Tibidado. Stets am 25. September ist die Font Mágica Schauplatz des großen Feuerwerks Piromusical, das mit Musik und Lasershow das Stadtfest La Mercè beschließt.
Der kantige Neubau des Museu del Disseny an der Plaça de les Glòries vereint seit 2014 vier Sammlungen, Museu de Ceràmica, Museu de les Arts Decoratives, Museu Tèxtil i d’Indumentària und Gabinet de les Arts Gràfiques. Zu sehen gibt es Textilien, Miniaturen, Mode, Schmuck, Uhren, Glas, Porzellan, Möbel, Lampen, Tapeten, Lederbehänge, Kutschen, Fahrräder, Grafik, Plakate und Designerstücke vom Ledersessel über die Stehlampe bis zum Handmixer. Jeweils 2000 der insgesamt 70.000 Exponate werden im Rahmen von Themenausstellungen präsentiert, die alle paar Jahre wechseln. Hinzu kommen Sonderausstellungen und das Dokumentationszentrum.
Mit goldener Säge, so die Legende, sollen himmlische Wesen tiefe Einschnitte, Felstürme und Nadeln in dieses zerklüftete Massiv geschnitten und so den ›zersägten Berg‹ Montserrat (1235 m) geschaffen haben. Ein Naturwunder ist er allemal, hinzu kommt eine christliche Wallfahrtsstätte erster Güte auf 725 m Höhe. Die Anlage ist nach der Alhambra in Granada die zweitgrößte Sehenswürdigkeit Spaniens. Pilger konzentrieren sich auf die kleine Statue der wundertätigen Schwarzen Madonna. Diese ›Moreneta‹ in der Basilika Santa María ist die Schutzheilige Kataloniens. Das Museum von Montserrat besitzt kostbare Exponate, darunter Werke von El Greco, Caravaggio, Picasso und Dalí. Die berühmte Bibliothek bewahrt 356.000 Bücher, Wiegendrucke, Manuskripte, Grafiken und Karten.
Seit 1997 ist die Salzmine am Ortsrand von Cardona für Besucher geöffnet. Zu besichtigen sind die Maschinenhalle, ein Bergwerkstollen mit imposanten Kristallformationen sowie das angeschlossene Salzmuseum. Vormittags und nachmittags werden mehrere geführte Besichtigungen angeboten (nur Spanisch und Katalan).
Außergewöhnlich
Gabrieleschrieb vor 8 Monaten
Sehr zu empfehlen
Super Lage mitten in den Bergen neu angelegt 2022 eine Idylle alles super sauber mit Pool und sehr netten Betreibern einchecken erst ab 9.30 Uhr für Radfahrer ,Motorradfahrer und Wanderer ideal .Es gibt auch kleine Bungalow zum mieten. Betreiber sprechen nur ein bisschen Englisch sonst nur spanisch!… Mehr
Außergewöhnlich
Karinschrieb vor 10 Monaten
Sehr guter Campingplatz
Ein mit viel Liebe und Gefühl für Camper angelegter Platz. Die Parzellen sind großzügig angelegt und gut zu befahren. Die Sanitäranlagen befinden sich in einem ausgezeichneten Zustand. Der Betreiber hat uns sehr freundlich empfangen mit informiert.
Außergewöhnlich
MBschrieb letztes Jahr
Top Top Top
Top Lage mit Blick auf die Montserratberge Top Ausstattung mit super sauberen Sanitäranlagen, pikobellen Stellplätzen und herrlichem Pool Top Betreiberfamilie: super nett, freundlich und 🥘 können sie auch😉 Der CP hat auf jeden Fall einen Abstecher verdient.
Außergewöhnlich
Joachimschrieb vor 2 Jahren
Sehr gutter campingplatz.
Sehr gutter campingplatz. Alles ist neu (2022). Perfekt sanitair. Sehr schohne pool, ruhe, speilplatz und bar/restaurant. Grosser stellen.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Montserrat erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Montserrat einen Pool?
Nein, Camping Montserrat hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Montserrat?
Die Preise für Camping Montserrat könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Montserrat?
Hat der Campingplatz Camping Montserrat Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Montserrat?
Verfügt der Campingplatz Camping Montserrat über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Montserrat entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Montserrat eine vollständige VE-Station?