Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 37
Pfingst-Angebot
Jetzt buchen1/5
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Maslinik)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Kleiner, naturbelassener Campingplatz am Ortsrand von Punat, etwa 600 m vom Strand entfernt. Standplätze auf einer Wiese mit Oliven- und Feigenbäumen.
Ul. Nikole Tesle 1
51521 Punat
Primorje-Gorski kotar
Kroatien
Breitengrad 45° 1' 3" N (45.017665)
Längengrad 14° 38' 8" E (14.635784)
Rab wird oft als die schönste Insel der Kvarner Bucht gerühmt. Sie ist grün, hat dank des 410 m hohen, vor der Bora schützenden Bergrückens Kamenjak ein mildes Klima und besitzt herrliche Strände. Berühmt und bei Familien beliebt ist der 1,5 km lange Sandstrand Rajska Plaža in der Bucht Crnika nahe Lopar, auch Paradiesstrand genannt. Er fällt sanft ins Meer ab, sodass hier auch Kleinkinder gut planschen können.
Das Kalkgebirge des Velebit verläuft über 145 km entlang der Küste. 1999 wurde sein nördlicher Teil zum Nationalpark erklärt und am Fuß des bewaldeten steilen Berges Zavižan der Botanische Garten Velebit (Velebitski botanicki vrt) angelegt. Ein 30-minütiger Rundweg führt vorbei an Hunderten von Pflanzenarten, darunter Akelei, Türkenbundlilie, Enzian und Edelweiß. Der Naturlehrpfad gibt auch Aufschluss über Ökosystem, Tierwelt und Entstehung des Velebit. Darüber hinaus laden mehr als 30 Gebirgspfade zur Entdeckung des Nationalparks ein.
Die dreischiffige Basilika Mariä Himmelfahrt (Crkva Uznesenja Blažene Djevice Marije i Kosi toranj) am östlichen Rand der Altstadt wird von den Gemeindemitgliedern kurz und knapp ›Vela Crkva‹, ›Große Kirche‹, genannt. Dem im 13. Jh. entstandenen Gotteshaus wurde im 18. Jh. eine mit Säulen, Figurenschmuck und kleiner Rosette reich geschmückte klassizistische Fassade vorgeblendet. Der frei stehende, 44 m aufragende Glockenturm dagegen zeigt mit seinem unverputzten Mauerwerk den romanisch-gotischen Originalzustand. Der Kirchturm ist übrigens ein ›Schiefer Turm‹, der im Laufe der Zeit um 40 cm aus der Vertikalen geraten ist.
Die bedeutendste Kirche von Rab ist die Marienkathedrale, genauer St. Mariä Himmelfahrt, an der Südspitze der auf einer schmalen Halbinsel gelegenen Altstadt. Ein erstes Gotteshaus an diesem Ort entstand vermutlich bereits in frühchristlicher Zeit, die Erweiterung zur heutigen dreischiffigen Basilika erfolgte im 8./9. Jh. und im 11. Jh. kamen die Apsiden im Stil der Romanik hinzu. Die Fassade aus dem 12. Jh. erinnert mit ihrer weiß-roten Bänderung stark an toskanische Kirchen. Zur kostbaren Ausstattung gehören Gemälde, Reliquien und Reliquiare. Wer auf den Campanile steigt, wird mit einem prachtvollen Blick über die Stadt und das Meer belohnt.
6 km westlich von Rabac bietet das in 300 m Höhe gelegene mittelalterliche Städchen Labin grandiose Ausblicke ins Ucka-Gebirge und über die Kvarner Bucht. Im Mittelalter errichteten die Venezianer hier Wehrmauern samt Bastionen und Toren. Die venezianische Handschrift tragen auch das Rathaus, die Loggia, der Mariendom samt Campanile, Wohnhäuser und Palais.
Im Norden von Cres fegt der raue Wind Tramuntana über karge Bergrücken und die zerklüftete Küste. Dort liegt das kleine Wehrdorf Beli 130 m über dem Meer. Rund um das einzige noch bewohnte Bergdorf der Tramuntana informieren sieben Lehrpfade über Flora und Fauna der Region und führen durch alte Eichenwälder und verlassene Dörfer.
Am südlichen Rand der kleinen Altstadt von Krk entstand im 5./6. Jh. auf den Mauern einer römischen Therme eine Kapelle und dann im 15./16. Jh. die heutige Marienkathedrale. Die Säulen mit ihren korinthischen Kapitellen, die den Kirchenraum in drei Schiffe teilen, stammen noch aus dem antiken Badehaus. Von den Kunstwerken im Inneren sind vor allem die reliefierten Grabplatten der Krker Bischöfe aus dem 16. Jh. sowie die vom Venezianer Giovanni Pordenone (um 1484–1539) geschaffene ›Grablegung‹ zu nennen.
In der kleinen einstigen Kirche der hl. Lucia (Crkva Sveta Lucija) wurde die Tafel von Baška (Bašćanska Ploča), ein Gesetzestext aus der Zeit um 1100, entdeckt. Das Original dieses ältesten und damit wertvollsten Dokuments in glagolitischer Schrift ist in Zagreb zu sehen. Das Original war einst in dem steinernen Altarschranke zwischen Mönchschor und Kirchenschiff verbaut. Vor Ort ist eine gute Kopie der Tafel mit kroatischer glagolitischer Schrift zu sehen. Darauf findet sich der Text von fast 100 worte in 13 Reihen: »1100. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Hl. Geistes. Ich Abt Držiha schrieb dies über dieses Stück Land, welches Zvonimir, König Kroatiens, in seinen Tagen, der Heiligen Lucija schenkte. Und die Zeugen (sind): Präfekt Desimir aus Krbava, Martin aus Lika, Pribineg, dieser Gesandte aus Vinodol [und] Jakov von der Insel. Sollte jemand dies bestreiten, so verfluche ihn Gott und die 12 Apostel und die 4 Evangelisten und die Heilige Lucija. Amen. Sollte hier jemand leben so solle er für sie zu Gott beten. Ich, Abt Dobrovit, erbaute diese Kirche und mit meinen neun Brüdern in den Tagen des Knez Kosmat, der dieses Land beherrschte. Und es war in diesen Tagen Mikulain Otočac mit der [Abtei der] Heiligen Lucija vereint.«
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Camping Maslinik erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Maslinik einen Pool?
Nein, Camping Maslinik hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Maslinik?
Die Preise für Camping Maslinik könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Maslinik?
Hat Camping Maslinik Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Maslinik?
Wie viele Standplätze hat Camping Maslinik?
Verfügt Camping Maslinik über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Maslinik entfernt?
Gibt es auf dem Camping Maslinik eine vollständige VE-Station?