Verfügbare Unterkünfte (Camping Ludwigshof am See)
...
1/16
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Nur Mietunterkünfte verfügbar. Ebenes Wiesengelände mit altem Baumbestand an einem 3 ha großen Badesee. Flugplatz und Autobahn in Hörweite.
Zwei Liegewiesen, die größere mit schmalem Kiesstreifen und Wasserrutsche, die kleinere mit Badesteg.
Augsburger Str. 36
86444 Affing-Mühlhausen
Bayern
Deutschland
Breitengrad 48° 25' 54" N (48.43167)
Längengrad 10° 55' 23" E (10.92306)
A8/E52, Ausfahrt 73. Noch ca. 2,5 km Richtung Neuburg, beschildert. Enge Zufahrt.
Das größte Mazda-Museum der Welt besitzt eine Sammlung von über 200 Fahrzeugen, die der japanische Autobauer seit den 1930er-Jahren produziert hat. Da sind die Modelle 323, 626 und der Mazda MX5. Bis zu 50 Fahrzeuge sind jeweils in der Ausstellung in dem ehemaligen Straßenbahndepot. Regelmäßig werden die ausgestellten Autos gewechselt, wobei ein Schwerpunkt auf der Präsentation der Mazda-Modelle mit Kreiskolben- bzw. Wankelmotor. Klassiker wie der Mazda Cosmo Sport sind selbstverständlich ständig zu sehen.
Die Region Donau-Ries bietet zahlreiche Highlights für einen abwechslungsreichen Urlaub. Die Reisetipps für das Donau-Ries reichen vom beeindruckenden Schloss Harburg über den UNESCO Global Geopark Ries bis zu Deutschlands einziger komplett erhaltener Stadtmauer in Nördlingen. Ausflugsziele im Landkreis Donau-Ries Bei einem Besuch der Stadt Nördlingen lässt sich die einzige vollständig intakte Stadtmauer Deutschlands besichtigen. Verschiedene Zugänge an den Stadttoren ermöglichen es, die alte Wehrmauer mit ihren Türmen und Bastionen zu betreten und die historische Stadt einmal komplett zu umrunden. Ein weiterer Donau-Ries-Reisetipp dreht sich um Geologie: Im örtlichen Rieskrater-Museum erfahren Besucherinnen und Besucher Wissenswertes über Meteoriteneinschläge und die Entstehung des 348 qm großen Rieskraters, der die Landschaft im Donau-Ries geprägt hat. Donau-Ries: Urlaubsziel für Wallfahrer In der mittelalterlichen Stadt Wemding in Nordschwaben besichtigen Reisende die im 14. Jh. erbaute und im 20. Jh. erneuerte Stadtmauer, die um die Altstadt führt. Eine weitere Sehenswürdigkeit aus dem Reiseführer ist die Wallfahrtskirche Maria Brünnlein in Wemding. Bei einem Besuch der beeindruckenden Barock- und Rokokokirche lassen sich der Brunnenaltar und das römische Bild „Unserer Lieben Frau“ bestaunen, durch das die Kirche zu einem der bekanntesten Wallfahrtsorte Bayerns wurde.
Im Legoland Günzburg gehen große und kleine Fans der berühmten Legosteine auf eine kurzweilige Entdeckungsreise. Durch fantasievolle Fahr- und Actionangebote, Abenteuerspielplätze, Shows und Lego-Bauwerke erhält dieser Vergnügungspark im Herzen des Unterallgäus ein einzigartiges Flair. Lego-Themenwelten: Kindheitsträume entdecken Das Legoland Günzburg ist ein ganz besonderer Freizeitpark in Bayern. Hier dreht sich alles um die beliebten, bunten Bausteine des dänischen Herstellers. Im Miniland können Fans aus gut 23 Millionen Legosteinen naturgetreu nachgebaute Minifiguren, Städte und Landschaften bewundern. Die Fahrgeschäfte und Attraktionen des Parks sind wie die Sets im Laden in verschiedene Themenwelten unterteilt. Im Lego City Bereich steht Erlebnisreiches aus der Großstadt mit Polizei, Feuerwehr, Fahrschule oder Eisenbahnen bereit. In den anderen Teilen des Themenparks locken abenteuerliche Expeditionen zu den Pharaonen, Rittern oder in den Dschungel. Fantastische Zauberwesen, Science-Fiction-Einlagen oder Mitmach-Stationen zum Bauen, Gestalten und Erforschen runden die spannende Tour ab. Weitere Reisetipps für das Legoland Günzburg An schönen Tagen zieht am Wochenende und ausgewählten Werktagen eine farbenfrohe Parade aus Lego-Figuren und Fahrzeugen durch den Familienpark. Mit Musik und Tanz begeistert das Spektakel Eltern und Kinder gleichermaßen. Ebenfalls beliebt ist das 4D-Kino im Legoland. Die Filme sorgen mit Spezialeffekten wie Wind, Geräuschen und Gerüchen für ein unvergessliches Film-Erlebnis. Unser Tipp: Wer einen mehrtägigen Aufenthalt im Legoland Günzburg plant, kann im Ferienpark auf der Anlage direkt im Actionpark wohnen. Für Jungen und Mädchen sind die ungewöhnlichen Unterkünfte in Schlaffässern, der Ritterburg oder im Ninjago-Quartier das Größte. Zusätzliche Extras wie Spielplätze, ein Hochseilgarten und eine eigene Bowlingbahn erweitern das Unterhaltungsprogramm über den Parkbesuch hinaus.
Bewaldetes Hügelland umgibt Bayerns drittgrößten See, er ist 16 km lang und bis zu 6 km breit. Der liebliche Ammersee wird auch Bauernsee genannt, um ihm vom fürstlich geprägten Starnberger See abzusetzten. Schaufelraddampfer umrunden den See in etwa 3,5 Std., kürzer sind die nördliche und südliche Runde. Badeplätze und Wirtsgärten mit Seeblick finden sich fast überall. Herrschings lange Uferpromenade lockt mit Cafés, Restaurants und Biergärten. Am Südende des Ammersees leben in Moor und Schilf geschützte Vögel wie Kornweihe, Eisvogel und Goldregenpfeifer.
Das einzige von vier großen Ausfalltoren erhaltene Stadttor von Donauwörth - das Rieder Tor - beherbergt das Museum »Haus der Stadtgeschichte«. Im Jahre 1811 entstand der Bau, der 1913 restauriert wurde. Die 1945 verursachten Schäden wurden schon 1946 wieder behoben, bis schließlich von 1983 bis 1986 die letzte Renovierung und Restaurierung erfolgte.
Der romanisch-gotische Augsburger Dom, auch Hoher Dom Mariä Heimsuchung setzt sich aus dem ottonischen Bau (995-1065) im Westen mit unverputztem Mauerwerk und zwei Türmen und dem weiß verputzten gotischen Chor (1356-1431) im Osten zusammen. Im Süden und im Norden schmücken Figurenportale das Gotteshaus. Kunsthistorische Schätze im Inneren sind der 1493 entstandene Weingartner Altar von Hans Holbein d. Ä. Die Prophetenbilder gelten als die ältesten figürlichen Glasmalereien in Deutschland (12. Jh.). Weitere kostbare Kunstgegenstände sind im Diözesanmuseum nördlich des Doms zu sehen.
Das Schaezlerpalais ist ein prächtiges Stadthaus von 1770 mit Garten, alles im Stil der Rokoko. Der Garten ist für jedermann zugänglich und dient für viele als besonderer Erholungsort. Großer Glanzpunkt im Inneren ist der Rokokofestsaal. Die übrigen Räumen beherbergen die Deutsche Barockgalerie, die Karl und Magdalene Haberstock-Stiftung und die Grafische Sammlung. Die Kunstsammlungen umfassen Gemälde Augsburger Meister des 17./18. Jh., aber auch Bilder von Rubens, van Dyck und Tiepolo. Die nur von hier aus zugängliche Staatsgalerie Alte Meister in der Katharinenkirche wiederum bewahrt Meisterwerke von Dürer, Holbein, Burgkmair und Cranach.
Der neben dem Rathaus stehende 70 m hohe Perlachturm eröffnet einen schönen Ausblick auf die Stadt. 261 Stufen führen zur oberen Plattform. Wenn die gelbe Flagge über dem westlichen Ziffernblatt weht, hat man freie Sicht auf die Alpen. Im Jahr 989 war der Perlachturm als Wachturm erbaut worden, aber nur halb so hoch wie heute. Sein heutiges Aussehen mit Säulenkuppel, Zwiebeldach und der Figur der suebischen Stadtgöttin Cisa erhielt er 1612-18. Rund um den Michaeli-Tag am 29. September öffnet sich zu jeder vollen Stunde das untere Fenster zum Rathausplatz und der Turamichele (Turm-Michael) tritt hervor. Das mechanscihe Figurenspiel zeigt den Erzengel Michael im Kampf mit dem Teufel.
Timoschrieb vor 2 Jahren
Hier nie wieder
Sehr unfreundliche arrogante Geschäftsführung. Waren selber Dauercamper . Am Anfang war es ein Ackerland hinterlassen müssen wir den Platz wie neu. Das wir damals ca 1 tonne alte Steine selber entsorgen mussten interessiert keine Frau Bauer . Duschpreise abartig hoch , wir sind einfach froh wenn da… Mehr
Außergewöhnlich
Michaelaschrieb vor 3 Jahren
Entspannter Platz am See
Ein sehr schön gelegener und gepflegter Platz. Wir sind mit großem Familienzelt angereist. Die Zeltwiese ist sehr klein man darf jedoch auch auf der Camper Wiese stehen. Das Auto darf am Platz stehen. Es ist ausreichend Strom vorhanden. Die Sanitäranlagen sind sehr neu uns sauber. Verunreinigte Toil… Mehr
L.schrieb vor 3 Jahren
Gästeservice null Punkte
Der Ruf eilte voraus, dennoch wollten wir uns selber ein Bild machen... uns wurde, nachdem noch Nachfragen bestanden und bereits verbindlich reserviert wurde, empfohlen, einen anderen Platz zu suchen... Und danach wurden Emails einfach ignoriert! Man hatte offensichtlich keinen Bock auf uns! Das ne… Mehr
Außergewöhnlich
Ronaldschrieb vor 4 Jahren
Schöner Campingplatz
Sehr schöner Campingplatz mit schönem See zum Baden. Saubere Sanitärräume und sehr nette Betreiber. Eignet sich gut für Radtouren. Etwas Fluglärm (Popeller- und Kleinflugzeuge) durch den nahen Flugplatz Augsburg, was uns aber nie gestört hat.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 5 Jahren
Bester Platz
Super schön gelegen mit Blick auf den See inkl. Badestelle. Total neue, sehr saubere Sanitäranlagen. Endlich mal keine Parzellen!!!
Außergewöhnlich
Peterschrieb vor 5 Jahren
Toller Platz am See gelegen. Restaurant gutes Essen und nettes Personal.
Wir sind Dauercamper und fühlen uns sehr wohl.
Außergewöhnlich
Gudrunschrieb vor 6 Jahren
Top Platz und sauberer See!
Kleiner Cp mit ital. Restaurant und flexiblen Stellplätzen-keine Parzellen. Der See ist super gepflegt.
Liegt der Camping Ludwigshof am See am See?
Ja, Camping Ludwigshof am See ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Ludwigshof am See erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Ludwigshof am See einen Pool?
Nein, Camping Ludwigshof am See hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Ludwigshof am See?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Ludwigshof am See?
Hat Camping Ludwigshof am See Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Ludwigshof am See?
Wann hat Camping Ludwigshof am See geöffnet?
Verfügt Camping Ludwigshof am See über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Ludwigshof am See genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Ludwigshof am See entfernt?
Gibt es auf dem Camping Ludwigshof am See eine vollständige VE-Station?