Verfügbare Unterkünfte (Camping Los Villares)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
CO-3408 Km 5,5 (Los Villares Bajos)
14012 Córdoba
Andalusien
Spanien
Breitengrad 37° 57' 39" N (37.960949)
Längengrad 4° 48' 44" W (-4.812353)
Ein verwinkeltes Gassenlabyrinth, weiß getünchte Häuser und blumengeschmückte Innenhöfe charakterisieren die Judería, das ehemalige Wohnviertel der jüdischen Einwohner Córdobas – eine Einladung zum ausgiebigen Bummeln und zum Entdecken versteckter Winkel und uriger Bars. Alljährlich im Mai öffnen die Cordobeser während des Wettbewerbs ›Festival de los Patios‹ ihre Innenhöfe für Einheimische und Besucher. Eine einmalige Gelegenheit, die stillen Oasen mit ihrem überquellenden Blumenschmuck zu bewundern.
Der mächtige Alcázar unweit der Mezquita entstand im 14. Jh. anstelle einer älteren arabischen Burg und diente den katholischen Königen Ferdinand II. und Isabella I. während der Kriegszüge gegen das maurische Granada als Residenz. Später war der Palast Sitz der Inquisition, heute ist hier ein Museum untergebracht. Von den Exponaten sind mehrere riesige römische Mosaike von Bedeutung. Das Schönste am Alcázar aber sind die Gartenanlagen mit ihrer üppigen Blumenpracht und den maurisch inspirierten Wasserspielen.
Die charmante Stadt Córdoba steht als Urlaubsziel im Schatten der beliebten Urlaubsorte an den spanischen Küsten und der Metropole Sevilla. Dabei ist sie dank ihrer zentralen Lage die ideale Basis für eine längeren Urlaub in Südspanien, bei dem sich Tagestouren mit entspannten Tagen in der gastfreundlichen Stadt abwechseln. Geschichtsträchtiges Córdoba: Reisetipps für die Altstadt Im Laufe der Zeit hinterließen Karthager, Römer, Mauren, Juden und Christen ihre Spuren in der andalusischen Metropole, die im frühen Mittelalter eine der größten Städte der damals bekannten Welt war. Für einen ersten Rundgang lässt sich mit dem Stadtplan eine schöne Route planen, die von der römischen Brücke an der berühmten Mezquita-Catedral durch die engen Straßen der Judería führt. Im uralten jüdischen Viertel von Córdoba sind heute noch viele der klassischen, um einen Innenhof (Patio) erbauten Wohnhäuser vergangener Zeiten zu sehen. Das archäologische Museum der Stadt vermittelt Hintergrundwissen, ehe die Lokale an der Plaza de la Corredera zur Erholung einladen. Die einzigartige Mezquita-Catedrál von Córdoba Die Mezquita-Catedrál von Córdoba ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten in ganz Andalusien und steht in jedem Reiseführer. Sie wurde ab 784 als Hauptmoschee des Kalifats von Córdoba errichtet und ist mit 860 prächtigen Marmorsäulen mit rot-weißen Bögen geschmückt. Nach der Reconquista durch die Christen wurde eine Kathedrale in die Moschee hineingebaut und das Minarett in einen Glockenturm umgewandelt. Von der Aussichtsplattform bietet sich ein toller Blick über die Stadt. Stadtbummel entlang des Guadalquivir Ein Bummel am Ufer des Guadalquivir erschließt weitere Highlights von Córdoba, wie den Palast der christlichen Könige (Alcázar de los Reyes Cristianos) mit seinen wunderschönen Gartenanlagen und das renaturierte Feuchtgebiet Sotos de la Albolafia. Zwischen der Plaza de las Tendillas, dem Paseo de la Victoria und dem Bahnhof liegt das moderne Einkaufsviertel von Córdoba mit Geschäften, Restaurants und Theatern. Einen Abstecher wert ist der Palacio de la Merced, ein ehemaliges Kloster mit prachtvoller Barockfassade gegenüber den lauschigen grünen Jardines de la Merced.
An dem lauschigen Plätzchen Plaza del Potro, benannt nach der kleinen Brunnenskulptur eines Fohlens,steht die Posada del Potro, eine bereits in Cervantes Don Quijote erwähnte Herberge. Heute sind hier ein Museum und das Centro Flamenco Fosforito untergebracht.
Die Werke des wichtigsten einheimischen Malers, Julio Romero de Torres, sind umstritten. Er hatte einen ganz eigenen Stil für seine oft erotisch angehauchten Porträts andalusischer Frauen entwickelt. Das Museum zeigt neben persönlichen Gegenständen eine Auswahl seiner Gemälde.
Der festungsartige Turm aus dem 14. Jh. beherrscht das südliche Ufer des Guadalquivir. An seinem Fuß beginnt der Puente Romano, eine Fußgängerbrücke, die auf römischen Fundamenten ruht. Das Museo Vivo de al-Andalus im Turm vermittelt ein etwas idealisiertes Bild von der maurischen Epoche und dem friedlichen Zusammenleben der Kulturen.
Sehr gut8
Dani
Mai 2023
Alles super in Ordnung hier, nettes Personal, sauber, ruhig. Nach Cordoba ca. 11 km, da 450 m höher als Cordoba auch entsprechend kühler. Sehr angenehm
Sehr gut8
Melanie
April 2022
Freie Platzwahl im Wald. Großes Gelände mit festinstallierten Zelten Platz für Wohnwägen und -mobile. Personal spricht nur spanisch, ist aber kein Problem. Waren mit zwei Kindern (4 und 6) da. Sie fanden das Gelände prima zum erkunden und spielen, da es sehr großzügig angelegt ist. Waschhaus in die
Ansprechend6
Anonym
März 2022
Zufahrt: schmale, sehr steile Strasse (14% Steigung) in Serpentinen auf einer Länge von 9 Km , trotzdem mit Mitellinie. Am Schluss sehr schlecht unterhaltener Schotterweg mit tiefen Schlaglöchern (ca 100 m). Gelände: hügelig in eimem Pinien-und Föhrenwald. Frei auswählbare Plätze, nicht parzelliert
4
Rovin
April 2021
Eher einfacher Platz, nah zu Cordoba in einem Naturschutzgebiet. Sanitäranlagen ausreichend, nicht besonders sauber und die Anlage als solche hat schon bessere Zeiten gesehen. Insgesamt eine 4, da preislich am oberen Ende ohne entsprechende Gegenleistung.
Sind Hunde auf Camping Los Villares erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Los Villares einen Pool?
Ja, Camping Los Villares hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Los Villares?
Die Preise für Camping Los Villares könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Los Villares?
Hat Camping Los Villares Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Los Villares?
Wie viele Standplätze hat Camping Los Villares?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Los Villares zur Verfügung?
Verfügt Camping Los Villares über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Los Villares genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Los Villares entfernt?
Gibt es auf dem Camping Los Villares eine vollständige VE-Station?