Verfügbare Unterkünfte (Camping Los Naranjos)
...

1/19





...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Camí Cabres
12593 Moncófa
Valencia
Spanien
Breitengrad 39° 46' 51" N (39.781109)
Längengrad 0° 8' 57" W (-0.149358)
Im Herzen von Valencia befindet sich das beeindruckende Bombas Gens Centre dArts Digital – ein kulturelles Highlight für Kunstliebhaberinnen und Kunstliebhaber oder für Neugierige. Das historische Gebäude aus dem Jahr 1930 wurde ursprünglich als Werk für Bomben und Schrotkugeln genutzt. Heute hat es sich in eine moderne Kunstgalerie verwandelt, die zu den bedeutendsten Kulturzentren der Stadt zählt. Das Zentrum hat sich auf die Ausstellung und Verbreitung immersiver und audiovisueller Projekte spezialisiert und will die künstlerische und technologische Szene in allen möglichen Formen verbinden. Auf mehr als 2500 m 2 Ausstellungsfläche erwartet Besucherinnen und Besucher unter anderem der größte Metaversum-Raum Europas. Neben der Kunstszene beeindruckt auch die Architektur des Gebäudes: Der Charme des alten Industriegebäudes im geometrischen Art-Déco-Stil trifft auf moderne Designelemente. Die großzügigen Ausstellungsräume und der eindrucksvolle Innenhof schaffen eine inspirierende Atmosphäre, die den Blick für Details und die Kunst öffnet.
In der Marina de València kann man an der stylishen Promenade entlang schlendern, in hippen Cafés chillen oder sich beim Segeln und Jetski richtig austoben. Wenn die Sonne untergeht, verwandelt sich der Hafen in ein funkelndes Lichtermeer mit einem lebhaften Nachtleben. Was La Marina so besonders macht, ist die schöne Mischung aus alt und neu: Historische Gebäude wie die Tinglados treffen auf moderne Architektur und innovative Projekte. Ursprünglich war das Gebiet ein Handels- und Fischereihafen, im Jahr 2007 wurde es für den America’s Cup komplett neu gestaltet und ist seitdem ein echtes Highlight und kulturelles Zentrum der Stadt. Hier finden Festivals, Ausstellungen und Konzerte statt, die für jede Menge Abwechslung sorgen.
Die Plaza de Toros gehört zu den bedeutendsten und ältesten Stierkampfarenen Spaniens und bietet einen tiefen Einblick in die Kultur und Tradition des Landes. Die gigantische, neoklassizistische Arena wurde zwischen 1850 und 1860 erbaut und beeindruckt durch ihre massive, elliptische Bauart. Über 10.000 Zuschauern finden hier Platz – damit ist die Arena eine der größten ihrer Art und spielt eine zentrale Rolle in der Tradition des Stierkampfs, der in Spanien seit Jahrhunderten tief verwurzelt ist. Allerdings verliert der Stierkampf immer mehr an Bedeutung, vor allem weil Stierkampfgegner immer wieder protestieren, zum anderen, weil die Gesellschaft sensibler für den Tierschutz wird. Auch deshalb hat sich die Plaza de Toros mehr und mehr zu einem kulturellen Zentrum entwickelt. In dem Gebäude finden Konzerte, Messen und historische Nachstellungen statt. Führungen durch die Arena geben Einblick in die Geschichte und Architektur des Gebäudes und ermöglichen es Besucherinnen und Besuchern, die Atmosphäre vergangener Jahrhunderte kennenzulernen.
Sagunt, 35 Kilometer nördlich von Valencia gelegen, war um 219 v. Chr. eine wohlhabende Stadt. Oberhalb der Hafen- und Industriestadt erstreckt sich ein 1 km langer Hügelrücken mit der 3000 Jahre alten Burganlage. Etwas unterhalb liegen das römische Amphitheater, in dem jedes Jahr im August das Theaterfestival von Sagunt stattfindet, und das reich ausgestattete Archäologische Museum. Mehrere Steinbögen führen von hier aus zu den Ruinen des Diana-Tempels und zum alten jüdischen Viertel mit seinen engen schattigen Gassen und weiß gekalkten Häusern.
Die unscheinbare Kirche San Nicolás, eigentlich Iglesia de San Nicolàs de Bari y San Pedro Mártir de Valencia, steht in der Bummelmeile Calle Caballeros und überwältigt in ihrem Inneren mit üppigen Bemalungen. Die bis 2017 aufwendig restaurierten Szenen schildern das Leben des Nikolaus von Myra und Petrus von Verona und gaben der Kirche den Beinamen ›Sixtinische Kapelle Valencias‹. Sie wurde im 13. Jh. errichtet und im 15. Jh. im gotischen Stil renoviert. Ihre Wand- und Deckenmalereien erhielt San Nicolás Ende des 17. Jh.
Ab 1740 ließ der Marqués de Dos Aguas dem Stadtpalais aus dem 15. Jh. eine Fassade mit Balkönchen und Stuckdekor vorblenden. Barocker Paukenschlag ist das überbordend dekorierte Alabasterportal. Auch die Raumfluchten im Innern sind traumhaft. Ballsaal, Roter Saal, Chinesisches Zimmer erstrahlen mit Golddekor, Seide, Vasen, Statuen und Gemälden. In der zweiten Etage präsentiert das Museo Nacional de Cerámica y los Artes Suntuarias große Töpferkunst von der Frühzeit bis zu Picasso.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
6.7Standplatz oder Unterkunft
5.8Preis-Leistungsverhältnis
5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
3.3Catering
5Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.2WLAN / Internet Qualität
2.5Abdeckung Mobilfunknetz
5Ruhe-Score
9.23
Liz
Wohnmobil
Alleine
Januar 2025
Dieser Platz hat seine besten Zeiten schon sehr lange hinter sich. Was toll war, waren die Reben, die sehr kunstvoll geschnitten waren. Ist bestimmt ein super Schattenspender.
3
Chris
Wohnmobil
Paar
April 2024
Ein eher bescheidener geschotterter Platz. Nicht besonders schön, ohne abgeteilte Partellen. Sanitäranlagen sind in die Jahre gekommen und Wifi am Platz beschränkt sich auf 10 Minuten, dann muss man sich teure Pakete kaufen. Da sollte man nicht mit werben! Insgesamt für eine Nacht okay aber mit ü
5
Sigi
Wohnwagen
Paar
Februar 2024
Wir haben hier im Februar 2024 eine Etappenübernachtung eingelegt. Von der A7 sind es je nach Abfahrt um die 10 km – zum Schluss eine recht schmale Straße. Man muss im Winter nicht reservieren – es gibt genug freie Stellplätze. Die Maulbeerbäume geben im Sommer sicher schönen Schatten. Weil im Winte
Ansprechend6
Karl
April 2023
Alles im allem Alles okay Sehr ruhige Lage wenig Anlieger Meist auf der Durchreise Sehr abseits von der Piste
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 36,65 EUR |
Familie | ab 44,40 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 27,48 EUR |
Familie | ab 33,29 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camping Los Naranjos erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Los Naranjos einen Pool?
Ja, Camping Los Naranjos hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Los Naranjos?
Die Preise für Camping Los Naranjos könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Los Naranjos?
Hat Camping Los Naranjos Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Los Naranjos?
Wann hat Camping Los Naranjos geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Los Naranjos?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Los Naranjos zur Verfügung?
Verfügt Camping Los Naranjos über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Los Naranjos genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Los Naranjos entfernt?
Gibt es auf dem Camping Los Naranjos eine vollständige VE-Station?