Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Los Bermejales)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Mehrfach terrassiertes Hanggelände bei einem Stausee. Über eine Fußgängerbrücke zum Platzteil mit Bungalows und zum abgezäunten, nicht zugänglichen Strand.
Separates Abstellen der Pkws auf einem Teil des Platzes obligatorisch.
Pantano de los Bermejales
18129 Pantano Los Bermejales
Andalusien
Spanien
Breitengrad 36° 59' 41" N (36.994957)
Längengrad 3° 52' 49" W (-3.880284)
In Pantano Los Bermejales beschildert.
Das schroffe Vorgebirge am Südhang der Sierra Nevada ist nur auf kurvenreichen Bergfahrten zu erreichen. Am schönsten ist der westliche Teil, die Alpujarra Granadina. Die ungewöhnliche Flachdach-Architektur der malerischen Dörfer Pampaneira, Capileira, Pitres oder Pórtugos stammt von Berbern, die während der maurischen Herrschaft vom 8. Jh. an hier siedelten und ihre traditionelle Bauweise aus dem Hohen Atlas mitbrachten. In Trevélez, auf rund 1500 m Höhe gelegen, wird ein hervorragender Serrano-Schinken produziert.
Die zentrale Plaza Nueva ist Ausgangspunkt einiger Unternehmungen. Von hier gehen mehrere Wege ins Albaicín, dem ältesten Viertel der Stadt. Auf der anderen Straßenseite beginnt mit der Cuesta de Gomérez ein Fußweg hinauf zur Alhambra, im unteren Abschnitt gesäumt von Souvenirshops. Ein schöner Spaziergang am Rand des Albaicín führt von der Plaza Nueva entlang der Carrera del Darro. Am Ende öffnet sich ein Platz mit Restaurants und Cafés und gutem Ausblick auf die Alhambra.
Entlang der Calle de San Jerónimo bis zur Calle San Juan de Dios pulsiert studentisches Leben. Das touristische Granada scheint meilenweit entfernt. Dennoch lohnen die Klosterkirche San Gerónimo (16. Jh.) und die barocke Pracht der Kirche San Juan de Dios einen Besuch.
Vor dem Ort liegen die Cuevas de Nerja, ein verzweigtes System von Tropfsteinhöhlen, das auf 1,5 km Länge zugänglich ist und an heißen Tagen Abkühlung verspricht. Mehrere unterirdische Säle und Galerien mit bizarren Formationen reihen sich aneinander. Zu sehen ist auch eine kolossale Tropfsteinsäule von 45 m Höhe. Schon in vorgeschichtlicher Zeit waren die Höhlen von Menschen bewohnt. Das Museum im Zentrum von Nerja bietet zusätzliche Informationen zu den Höhlen und ihrer Geschichte. Alljährlich im Juni/Juli ist die Höhle ein beeindruckender Veranstaltungsort für das ›Festival Internacional de Música y Danza‹ mit Tanz und Konzerten unterschiedlichster Stilrichtungen.
Granada, an den Hängen der Sierra Nevada gelegen, ist in der spanischen Region Andalusien, die insbesondere für ihre Sandstrände geliebt wird, ein eher ungewöhnliches Urlaubsziel. Dennoch strömen täglich unzählige Tagestouristinnen und Tagestouristen in die Stadt, um die berühmte Alhambra zu besichtigen. Doch Granada und die nähere Umgebung haben noch viele weitere reizvolle Attraktionen zu bieten. Für die Erkundung der historischen Altstadt und des maurischen Viertels Albaicín lässt sich mit ADAC Maps eine schöne Route planen. Abends laden lauschige Plätze zum langen Verweilen ein, während Bars mit spanischem Wein, Tapas und Flamenco locken. Die Alhambra von Granada: Reisetipps für den Rundgang Die Alhambra ist eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten in ganz Spanien und für viele Gäste der ausschlaggebende Grund für eine Reise nach Granada. Zur weitläufigen Anlage gehören die bezaubernden maurischen Nasridenpaläste aus dem Mittelalter, der Wachturm Torre de Comares und der Löwenhof (Patio de los Leones). Fast wie ein Fremdkörper wirkt der wuchtige Renaissance-Palast von Carlos V., in dem sich das Museum für Schöne Künste befindet. Abgerundet wird der Besuch vom Sommerpalast Generalife der Sultane mit seinen reizvollen Gartenanlagen oberhalb der Alhambra. Wichtig: Die Karte mit Zeitfenster für den Eintritt muss vorab online bestellt werden. Spaziergang durch Granada: Routenplaner Zu den Highlights in der Innenstadt gehören die imposante Kathedrale von Granada mit den Grabstätten mehrerer spanischer Könige und Königinnen in der Capilla Real und die Alcaiceria, der Seidenmarkt. In der alten Karawanserei Corral de Carbón ist inzwischen die Touristeninformation ansässig. Im alten maurischen Viertel Albaicín, das wie die Alhambra zum Weltkulturerbe der UNESCO gehört, sind noch zahlreiche mittelalterliche Häuser und Paläste wie die Casa de Zafra und die Casa de Castril erhalten. Letzterer beherbergt heute ein archäologisches Museum. Die Orientierung in den engen Gassen wird mit dem Stadtplan enorm erleichtert.
Die Sommerresidenz der maurischen Könige ist eher rustikal, verbreitet aber durch ihre Gartenanlagen und Wasserspiele eine entspannte Atmosphäre. In einem Labyrinth aus Hecken und Alleen blühen Unmengen von Rosen. Zwei Innenhöfe erfrischen an heißen Sommertagen mit Wasserbecken, plätschernden Brunnen und Fontänen. Die umlaufenden Galerien öffnen den Blick auf die Stadt und die Sierra Nevada.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Camping Los Bermejales erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Los Bermejales einen Pool?
Ja, Camping Los Bermejales hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Los Bermejales?
Die Preise für Camping Los Bermejales könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Los Bermejales?
Hat Camping Los Bermejales Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Los Bermejales?
Wie viele Standplätze hat Camping Los Bermejales?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Los Bermejales zur Verfügung?
Verfügt Camping Los Bermejales über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Los Bermejales entfernt?
Gibt es auf dem Camping Los Bermejales eine vollständige VE-Station?