Verfügbare Unterkünfte (Camping Lloret Blau)
...
1/15
Die 14 km langen Traumstrände der Costa Brava in der unmittelbaren Umgebung und das familienfreundliche Ambiente sind Gründe, sich für den Campingplatz Camping Lloret Blau in Lloret de Mar zu entscheiden. Erfrischung bietet nicht nur das 10 min zu Fuß entfernte Meer, sondern auch der Outdoorpool auf dem Campingplatz. Im Kinderclub finden die jüngsten Urlauber rasch Anschluss. Sie erleben auch auf der Hüpfburg Abenteuer. Der Campingplatz in Lloret de Mar heißt auch vierbeinige Gäste herzlich willkommen. Die standplätze sind mit Strom- und Wasseranschluss ausgestattet. Kühlschränke können gemietet werden. Der Fahrradverleih wird gerne von Urlaubern genutzt, die Lloret de Mar aktiv erkunden möchten. Das Restaurant und der Grillplatz bieten die Möglichkeit, andere Camper kennenzulernen.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Relativ zentrumsnah gelegener Platz mit teils lichtem Baumbestand, Parzellen auf Erdboden mit wenig Gras sowie eine Zeltwiese.
Carrer de l'Aiguaviva s/n
17310 Lloret de Mar
Katalonien
Spanien
Breitengrad 41° 42' 19" N (41.705555)
Längengrad 2° 50' 35" E (2.843206)
Die dreischiffige Wehrkirche Sant Feliu aus dem 13./14. Jh. mit ihrem charakteristischen Glockenturm war einst in den Festungsring der Stadt integriert. Bis heute beherrscht sie den Aufgang zum nördlichen Teil der Altstadt. Das Äußere macht einen rauen, eher abweisenden Eindruck. Im Inneren, im 1318 fertiggestellten Chor, lohnt sich ein Blick auf den gotischen Schnitzaltar und mehrere Sarkophage aus dem 2.-6. Jh., deren Reliefs verschiedene Bibelszenen darstellen.
Hinter der Kathedrale liegt einer der drei Aufgänge zum Passeig de la Muralla, dem Spazierweg auf der Stadtmauer, die einen Großteil der Altstadt umschließt. Von oben eröffnen sich herrliche Ausblicke auf Girona, seine mittelalterlichen Bauwerke und die antiken Ruinen zu Füßen der Mauer. Weitere Zugänge des Spazierweges befinden sich oberhalb der Universität und am südlichen Ende der Muralla, nicht weit von der Plaça de Catalunya.
Der von neoklassizistischen Gebäuden des 19. Jh. mit Arkadengängen umschlossene Platz gehört zu den beliebtesten der Stadt. Die Restaurants haben Tische ins Freie gestellt, und man kann beim Essen den Flaneuren zuschauen. Danach sollte man den Stadtpark erkunden und unter den Platanen lustwandeln.
Neben Fundstücken aus der nahe gelegenen Ausgrabungsstätte Villa Romana dels Amettlers (römische Keramik, Skulpturen und ein fabelhaftes Mosaik) und einer Glassammlung aus dem 18. Jh. präsentiert das Museum Werke von katalanischen Künstlern auch Skulpturen und Gemälde internationaler Künstler, darunter ›Der blaue Geiger‹ von Marc Chagall. Auch der Museumsbau, die Casa Falguera aus dem 14. Jh., ist sehenswert.
Die flache Uferlandschaft mit kilometerlangen Stränden und kleinen Badeorten erstreckt sich von Blanes im Norden bis Barcelona im Süden. Die Costa del Maresme ist Naherholungsgebiet der Barcelonesen und im Sommer und an Wochenenden hoffnungslos überlaufen. Touristische Hochburg ist Calella mit riesigem Strand und entsprechender Infrastruktur. Schön gelegen an einem Hügel und ungestört durch die Hauptstraße ist das kleine, verwinkelte Sant Pol de Mar.
Peratallada ist ein winziges Dorf im Hinterland der Costa Brava mit holprigen Gassen, manchmal nur einen Meter breit, schönen Torbögen, stillen Winkeln, versteckten Gärten und zwei Plätzen, die ein wenig Noblesse ausstrahlen. Das Schloss im Zentrum wurde zu einem Luxushotel umgebaut. Die Kirche hat in dem Ensemble keinen Platz gefunden und steht kurioserweise außerhalb der Stadtmauern.
In der Burg von Pubol richtete Salvador Dalí seiner Frau Gala eine Wohnung ein. Nach ihrem Tod lebte der berühmte Surrealist selbst eine Weile hier. Als Casa-Museu Castell Gala Dalí ist es heute zu besichtigen. Die Zimmer und der Garten sind noch ganz so wie früher. Im Garten stehen auch Dalís skurrile Figuren, Elefanten mit langen Spinnenbeinen.
Außergewöhnlich
Martinaunterwegsschrieb vor 10 Monaten
Guter Campingplatz für die Durchreise aber auch länger...,
Es ist ein sehr schöner CP. Sanitäre Anlagen sind groß und sauber. Das Personal auf dem CP hilfreich, umsichtig und freundlich. Das Beste daran ist, er liegt mitten in der Stadt, dennoch ruhig, kein Strassenlärm. Fußläufig alle Geschäfte erreichbar. Am Ende der Fußgängerzone öffnet sich das Meer. Ei… Mehr
Anonymschrieb vor 2 Jahren
3 Sterne auf keinen Fall wo auch immer die herkommen
Wir sind mit caravan hier und was soll ich sagen Katastrophe für caravan fast ungeeignet zu kleine Buchten und zu viele Bäume die Plätze gleichen einer Schotterstraße desweiteren wird im voraus kassiert für die gesamte Dauer ohne den Platz gesehen zu haben Nicht empfehlenswert
Roland schrieb vor 2 Jahren
Centrale Lage Sonst nicht zu empfehlen
Ungepflegter Campingplatz . Sanitäranlagen mit das Schlimmste was ich bis jetzt gesehen habe. Wir werden diesen Platz nicht mehr besuchen.
Martinschrieb vor 2 Jahren
Gute Lage mit Verbesserungspotential
Für 1-2 Nächte gut geeignet um die Stadt zu besichtigen. Leider ist die Anlage etwas in die Jahre gekommen, obwohl sie sicher viel Potential hat. Es war aber sauber und wir haben uns grundsätzlich wohl gefühlt. Vielleicht kümmert man sich ja darum, dann wäre der Platz sicher wieder einen Besuch wer… Mehr
Holgerschrieb vor 2 Jahren
Renovierungsbedürftig
Für einen kurzen Stopp okay, für einen längeren Urlaub nein danke. Alles ( Duschen Toiletten Pool Garten Stellplätze) bedarf dringend einer Renovierung. Sehr nah am Centrum von Lloret De Mar. Zum Strand wäre ein Fahrzeug (Fahrrad, E-Scooter, Moped, Sonstiges) von Vorteil. Brötchenservice (sehr teuer… Mehr
Anonymschrieb vor 3 Jahren
Zentrumsnaher Campingplatz
Direkt beim Zentrum von Lloret de Mar.Sehr Preiswert.Im Oktober sehr ruhig am Platz.Platz selbst wäre schön angelegt,wird aber offensichtlich schon jahrelang nicht mehr gepflegt.Pool ist grün,ganze Anlage wirkt etwas marode.Hätte viel Potential.Schade.
Sehr Gut
Wolfangschrieb vor 7 Jahren
Ausreichend
sauber, geeignet zum zelten, campen und Caravanen, eigenes Schwimmbad, gute Gastronomie, extra angelegte Grillplaetze fuer jeden, zentrumsnah aber trotzdem ruhig
Sind Hunde auf Camping Lloret Blau erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Lloret Blau einen Pool?
Ja, Camping Lloret Blau hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Lloret Blau?
Die Preise für Camping Lloret Blau könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Lloret Blau?
Hat Camping Lloret Blau Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Lloret Blau?
Wie viele Standplätze hat Camping Lloret Blau?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Lloret Blau zur Verfügung?
Verfügt Camping Lloret Blau über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Lloret Blau genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Lloret Blau entfernt?
Gibt es auf dem Camping Lloret Blau eine vollständige VE-Station?