Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/15
(7Bewertungen)
Die 14 km langen Traumstrände der Costa Brava in der unmittelbaren Umgebung und das familienfreundliche Ambiente sind Gründe, sich für den Campingplatz Camping Lloret Blau in Lloret de Mar zu entscheiden. Erfrischung bietet nicht nur das 10 min zu Fuß entfernte Meer, sondern auch der Outdoorpool auf dem Campingplatz. Im Kinderclub finden die jüngsten Urlauber rasch Anschluss. Sie erleben auch auf der Hüpfburg Abenteuer. Der Campingplatz in Lloret de Mar heißt auch vierbeinige Gäste herzlich willkommen. Die standplätze sind mit Strom- und Wasseranschluss ausgestattet. Kühlschränke können gemietet werden. Der Fahrradverleih wird gerne von Urlaubern genutzt, die Lloret de Mar aktiv erkunden möchten. Das Restaurant und der Grillplatz bieten die Möglichkeit, andere Camper kennenzulernen.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Lloret Blau)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Relativ zentrumsnah gelegener Platz mit teils lichtem Baumbestand, Parzellen auf Erdboden mit wenig Gras sowie eine Zeltwiese.
Carrer de l'Aiguaviva s/n
17310 Lloret de Mar
Katalonien
Spanien
Breitengrad 41° 42' 21" N (41.705893)
Längengrad 2° 50' 34" E (2.842903)
Hier ist beinah jeder Zentimeter in Strandnähe bebaut. Im Sommer wird ausgiebig gefeiert, es gibt Strandbars, Nachtklubs und ein Casino, die Uferpromenade quillt über von Cafés und Restaurants. Wer den Blick nach oben richtet, entdeckt jedoch die eine oder andere alte Fassade im Stil des Modernisme, des katalanischen Jugendstils. Der beeinflusste auch die Gartenanlage Jardins de Santa Clotilde am Stadtrand.
In Calella de Palaflugell bieten die Gärten von Cap Roig auf 20 ha mediterrane Gartengestaltung vom Feinsten: Zypressen und Magnolien, Geranien und Rhododendren, ein wahres Blütenmeer und dazu noch ein Skulpturenpark. Im Juli/August findet hier ein renommiertes Musikfestival statt.
In dem Gebiet um Romanya de la Selva befinden sich Dolmenanlagen eines bis heute kaum erforschten uralten Volkes. Am besten erhalten ist La Cova den Daina, still in einem lichten Hain gelegen. An der gut erhaltenen, rund 4000 Jahre alten Grabstätte der Megalithkultur umrahmen ein monolithischer Steinkreis und mehrere Menhire eine niedrige, von großen Steinplatten bedeckte Kammer.
Vom Benediktinerkloster Sant Pere de Galligants blieben die romanische Kirche aus dem 12. Jh. und der Kreuzgang erhalten. 1857 zog das Archäologische Museum hier ein. Es zeigt Funde aus prähistorischer, iberischer und römischer Zeit, Sarkophage, Vasen, Mosaike, Baudekor, Werkzeug und Waffen.
Auf dem Puig de Sant Andreu bei Ullastret erheben sich die mächtigen Wehrmauern jener Siedlung, in der im 6.-1. Jh. v. Chr. Iberer lebten. Auf dem Ausgrabungsgelände zwischen Zypressen, Pinien, Agaven und Blumen geht man über uralte gepflasterte Straßen, betrachtet die Grundmauern von Wohnhäusern, Tempeln, Zisternen und Silos. Das kleine Museu dArqueologia de Catalunya dokumentiert Geschichte und Kultur der Iberer und präsentiert archäologische Fundstücke, Architekturfragmente, Vasen und Münzen.
Breit und kilometerlang ist der Strand von LEstartit, ein altes Fischerdorf mit einer modernen Feriensiedlung, die sich weit ins Hinterland hinein erstreckt. Wer Abwechslung vom Sonnenbaden und Schwimmen haben möchte, macht vielleicht einen Ausflug mit einem Glasbodenboot. Vom Hafen geht es durch die tiefblauen Küstengewässer hinaus zur Inselgruppe Illes Medes, ein Meeresschutzgebiet mit guten Schnorchel- und Tauchgründen.
Begur thront auf einem 200 m hohen Hügel über einem wilden Abschnitt der Costa Brava mit malerischen Buchten und Stränden. Die Burg aus dem 11. Jh., 1810 während der Napoleonischen Kriege erobert, bietet den besten Blick auf die Küste. In der Altstadt stehen einige Gebäude, die an die Karibik erinnern. Sie wurden von Rückkehrern aus Kuba und Puerto Rico erbaut und muten inmitten altkatalanischer Architektur kurios an.
Wer auf dem Weg an die Küste oder nach Barcelona an Girona vorbeifährt, verpasst eine Altstadt mit begehbarer Stadtmauer, hübschen Gassen und gewaltiger Kathedrale. Die Altstadt von Girona (100 000 Einw.) breitet sich mit ihren bunten Häusern am Fluss Onyar aus. Ein Gewirr von Gassen, Treppen wegen und Plätzen, in dem es beständig bergauf und bergab geht. Einige der Treppen werden den Fans der Serie ›Game of Thrones‹ bekannt vorkommen, denn die 6. Staffel wurde in Girona gedreht.
Außergewöhnlich
Martinaunterwegsschrieb vor 6 Monaten
Guter Campingplatz für die Durchreise aber auch länger...,
Es ist ein sehr schöner CP. Sanitäre Anlagen sind groß und sauber. Das Personal auf dem CP hilfreich, umsichtig und freundlich. Das Beste daran ist, er liegt mitten in der Stadt, dennoch ruhig, kein Strassenlärm. Fußläufig alle Geschäfte erreichbar. Am Ende der Fußgängerzone öffnet sich das Meer. Ei… Mehr
Anonymschrieb vor 2 Jahren
3 Sterne auf keinen Fall wo auch immer die herkommen
Wir sind mit caravan hier und was soll ich sagen Katastrophe für caravan fast ungeeignet zu kleine Buchten und zu viele Bäume die Plätze gleichen einer Schotterstraße desweiteren wird im voraus kassiert für die gesamte Dauer ohne den Platz gesehen zu haben Nicht empfehlenswert
Roland schrieb vor 2 Jahren
Centrale Lage Sonst nicht zu empfehlen
Ungepflegter Campingplatz . Sanitäranlagen mit das Schlimmste was ich bis jetzt gesehen habe. Wir werden diesen Platz nicht mehr besuchen.
Martinschrieb vor 2 Jahren
Gute Lage mit Verbesserungspotential
Für 1-2 Nächte gut geeignet um die Stadt zu besichtigen. Leider ist die Anlage etwas in die Jahre gekommen, obwohl sie sicher viel Potential hat. Es war aber sauber und wir haben uns grundsätzlich wohl gefühlt. Vielleicht kümmert man sich ja darum, dann wäre der Platz sicher wieder einen Besuch wer… Mehr
Holgerschrieb vor 2 Jahren
Renovierungsbedürftig
Für einen kurzen Stopp okay, für einen längeren Urlaub nein danke. Alles ( Duschen Toiletten Pool Garten Stellplätze) bedarf dringend einer Renovierung. Sehr nah am Centrum von Lloret De Mar. Zum Strand wäre ein Fahrzeug (Fahrrad, E-Scooter, Moped, Sonstiges) von Vorteil. Brötchenservice (sehr teuer… Mehr
Anonymschrieb vor 3 Jahren
Zentrumsnaher Campingplatz
Direkt beim Zentrum von Lloret de Mar.Sehr Preiswert.Im Oktober sehr ruhig am Platz.Platz selbst wäre schön angelegt,wird aber offensichtlich schon jahrelang nicht mehr gepflegt.Pool ist grün,ganze Anlage wirkt etwas marode.Hätte viel Potential.Schade.
Sehr Gut
Wolfangschrieb vor 6 Jahren
Ausreichend
sauber, geeignet zum zelten, campen und Caravanen, eigenes Schwimmbad, gute Gastronomie, extra angelegte Grillplaetze fuer jeden, zentrumsnah aber trotzdem ruhig
Sind Hunde auf Camping Lloret Blau erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Lloret Blau einen Pool?
Ja, Camping Lloret Blau hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Lloret Blau?
Die Preise für Camping Lloret Blau könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Lloret Blau?
Hat Camping Lloret Blau Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Lloret Blau?
Wie viele Standplätze hat Camping Lloret Blau?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Lloret Blau zur Verfügung?
Verfügt Camping Lloret Blau über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Lloret Blau genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Lloret Blau entfernt?
Gibt es auf dem Camping Lloret Blau eine vollständige VE-Station?