Verfügbare Unterkünfte (Camping Lloret Blau)
...
1/15
Die 14 km langen Traumstrände der Costa Brava in der unmittelbaren Umgebung und das familienfreundliche Ambiente sind Gründe, sich für den Campingplatz Camping Lloret Blau in Lloret de Mar zu entscheiden. Erfrischung bietet nicht nur das 10 min zu Fuß entfernte Meer, sondern auch der Outdoorpool auf dem Campingplatz. Im Kinderclub finden die jüngsten Urlauber rasch Anschluss. Sie erleben auch auf der Hüpfburg Abenteuer. Der Campingplatz in Lloret de Mar heißt auch vierbeinige Gäste herzlich willkommen. Die standplätze sind mit Strom- und Wasseranschluss ausgestattet. Kühlschränke können gemietet werden. Der Fahrradverleih wird gerne von Urlaubern genutzt, die Lloret de Mar aktiv erkunden möchten. Das Restaurant und der Grillplatz bieten die Möglichkeit, andere Camper kennenzulernen.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Relativ zentrumsnah gelegener Platz mit teils lichtem Baumbestand, Parzellen auf Erdboden mit wenig Gras sowie eine Zeltwiese.
Carrer de l'Aiguaviva s/n
17310 Lloret de Mar
Katalonien
Spanien
Breitengrad 41° 42' 19" N (41.705555)
Längengrad 2° 50' 35" E (2.843206)
Südöstlich von Vic erstreckt sich das Massís de Montseny, ein gebirgiger Naturpark mit dichten Buchenwäldern, der durch kurvenreiche Nebenstraßen und Wanderwege erschlossen ist. Eine Straße führt auf den Gipfel des 1712 m hohen Turó de lHome, die höchste Erhebung des Massivs. Wanderer bevorzugen den Aufstieg von der Passhöhe Coll Formic auf den 1697 m hohen Matagalls, den besten Aussichtspunkt des Gebirges. Der Naturpark verfügt außerdem über zahlreiche Mountainbike-Reviere und mindestens 100 km ausgewiesenen MTB-Touren von leicht bis schwer. Ein Informationszentrum befindet sich in Sant Esteve de Palautordera am südöstlichen Rand des Naturparks.
Im beliebten Urlaubsort Tossa de Mar kann man noch vor der Kulisse eines mittelalterlichen Dorfes samt Stadtmauer aus dem 12. Jh. am Strand liegen und im Meer baden. Die Altstadt mit ihren Wehrtürmen besteht aus Naturstein, und auf der Stadtmauer kann man spazieren gehen. Das Museu Municipal zeigt Funde der Ausgrabungsstätte Villa Romana dels Ametllers, Vasen, Skulpturen und ein Mosaik, aber auch moderne Gemälde wie ›Der blaue Geiger‹ von Marc Chagall.
Blanes hat vier Strände, eine Uferpromenade und Hotels, doch am Hafen mit Fischmarkt und in der Altstadt mit ihren gotischen und klassizistischen Bauten hat sich die Atmosphäre des Fischerdorfes noch bewahrt. Vom Castell de Sant Joan auf dem Hügel über dem Meer bieten sich schöne Ausblicke. Berühmt sind die beiden botanischen Gärten, der malerische Marimurtra (Meer und Myrte), in dem 3000 Pflanzenarten gedeihen, und Pinya de Rosa mit 7000 Arten, darunter Kakteen.
Die Stadt Sant Feliu de Guíxols ist großzügig konzipiert. Hinter Hafen und Strand erstreckt sich eine Promenade mit Pinien und Platanen. Auch die Rambla ist ein breiter Boulevard ohne Autoverkehr. Auffällig ist das Nuevo Casino mit seinem maurisch anmutenden Dekorationsstil. Im Innern wird solide spanische Küche geboten. An manchen Tischen sitzen alte Herren und spielen mit Begeisterung Domino. Am anderen Ende der Promenade lohnt ein Blick auf die Plaça del Mercat, die nostalgische Markthalle und die verbliebenen Gebäude des Klosters Sant Feliu. Als Espai Carmen Thyssen zeigt es in den Sommermonaten auch kleine Kunschätze aus der Thyssen-Sammlung.
Die dreischiffige Wehrkirche Sant Feliu aus dem 13./14. Jh. mit ihrem charakteristischen Glockenturm war einst in den Festungsring der Stadt integriert. Bis heute beherrscht sie den Aufgang zum nördlichen Teil der Altstadt. Das Äußere macht einen rauen, eher abweisenden Eindruck. Im Inneren, im 1318 fertiggestellten Chor, lohnt sich ein Blick auf den gotischen Schnitzaltar und mehrere Sarkophage aus dem 2.-6. Jh., deren Reliefs verschiedene Bibelszenen darstellen.
Palamós liegt an einer Bucht mit langem Sandstrand. An der Promenade reihen sich Hotels und Restaurants aneinander, Apartmentblöcke bilden die Hintergrundkulisse. Im Hafen liegen Fischerboote, und in einer alten Lagerhalle am Ufer ist das Museu de la Pesca ansässig. Fotos, Filme und Geräte dokumentieren die Geschichte der hiesigen Fischerei.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
10Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
10Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
10Hervorragend10
Martinaunterwegs
Wohnmobil
Alleine
Oktober 2024
Es ist ein sehr schöner CP. Sanitäre Anlagen sind groß und sauber. Das Personal auf dem CP hilfreich, umsichtig und freundlich. Das Beste daran ist, er liegt mitten in der Stadt, dennoch ruhig, kein Strassenlärm. Fußläufig alle Geschäfte erreichbar. Am Ende der Fußgängerzone öffnet sich das Meer. Ei
2
Anonym
Juni 2023
Wir sind mit caravan hier und was soll ich sagen Katastrophe für caravan fast ungeeignet zu kleine Buchten und zu viele Bäume die Plätze gleichen einer Schotterstraße desweiteren wird im voraus kassiert für die gesamte Dauer ohne den Platz gesehen zu haben Nicht empfehlenswert
2
Roland
März 2023
Ungepflegter Campingplatz . Sanitäranlagen mit das Schlimmste was ich bis jetzt gesehen habe. Wir werden diesen Platz nicht mehr besuchen.
Ansprechend6
Martin
Februar 2023
Für 1-2 Nächte gut geeignet um die Stadt zu besichtigen. Leider ist die Anlage etwas in die Jahre gekommen, obwohl sie sicher viel Potential hat. Es war aber sauber und wir haben uns grundsätzlich wohl gefühlt. Vielleicht kümmert man sich ja darum, dann wäre der Platz sicher wieder einen Besuch wer
4
Holger
Januar 2023
Für einen kurzen Stopp okay, für einen längeren Urlaub nein danke. Alles ( Duschen Toiletten Pool Garten Stellplätze) bedarf dringend einer Renovierung. Sehr nah am Centrum von Lloret De Mar. Zum Strand wäre ein Fahrzeug (Fahrrad, E-Scooter, Moped, Sonstiges) von Vorteil. Brötchenservice (sehr teuer
Ansprechend6
Anonym
September 2022
Direkt beim Zentrum von Lloret de Mar.Sehr Preiswert.Im Oktober sehr ruhig am Platz.Platz selbst wäre schön angelegt,wird aber offensichtlich schon jahrelang nicht mehr gepflegt.Pool ist grün,ganze Anlage wirkt etwas marode.Hätte viel Potential.Schade.
Sehr gut8
Wolfang
Juli 2018
sauber, geeignet zum zelten, campen und Caravanen, eigenes Schwimmbad, gute Gastronomie, extra angelegte Grillplaetze fuer jeden, zentrumsnah aber trotzdem ruhig
Sind Hunde auf Camping Lloret Blau erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Lloret Blau einen Pool?
Ja, Camping Lloret Blau hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Lloret Blau?
Die Preise für Camping Lloret Blau könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Lloret Blau?
Hat Camping Lloret Blau Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Lloret Blau?
Wie viele Standplätze hat Camping Lloret Blau?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Lloret Blau zur Verfügung?
Verfügt Camping Lloret Blau über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Lloret Blau genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Lloret Blau entfernt?
Gibt es auf dem Camping Lloret Blau eine vollständige VE-Station?