Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/17
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Das Hallenbad ist vom 05.05.2025 bis 23.05.2025 geschlossen.
Inmitten einer natürlichen, grünen Umgebung befindet sich der Campingplatz EuroParcs Limburg. Hier genießen Feriengäste eine entspannte Camping-Atmosphäre mit großzügigen Standplätzen, umgeben von wunderschönen Wander- und Radwegen. Besondere Highlights sind der angrenzende Freizeitsee und die Möglichkeit zur Fischerei. Für aktive Gäste steht eine Vielfalt an Sport- und Spielanlagen zur Verfügung. Camper erwartet ein Camping-Erlebnis, welches Natur, Erholung und Aktivitäten perfekt miteinander verbindet.
Verfügbare Unterkünfte (EuroParcs Limburg)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Nur Mietunterkünfte verfügbar.
Hommelweg 2
6114 RT Susteren
Nordbrabant - Limburg
Niederlande
Breitengrad 51° 4' 10" N (51.06957)
Längengrad 5° 53' 12" E (5.88685)
Von wegen flach: Limburg, die südlichste Provinz der Niederlande, bezaubert mit einer charmanten, hügeligen Landschaft. Tatsächlich erhebt sich hier auch der höchste Berg des Landes: der 322 m hohe Vaalser Berg, den sich die Niederlande mit Deutschland und Belgien teilt. Das beschauliche Heuvelland an der Geul wird von Ferienorten wie Valkenburg geprägt, die im Urlaub keine touristischen Wünsche offenlassen. In Südlimburg erinnern alte Zechen an die industrielle Vergangenheit, während in Nordlimburg die Landwirtschaft dominiert. Die typisch niederländische flache Landschaft entlang der Maas mit bezaubernden Orten wie Venlo und Roermond lässt sich mit einer Limburg-Niederlande-Karte am besten per Fahrrad erkunden. Der tiefe Süden der Niederlande Ein Blick auf die Straßenkarte zeigt bereits die Besonderheit dieser niederländischen Region: Wie ein Zipfel scheint Zuid-Limburg (Südlimburg) an einem seidenen Faden am Rest des Landes zu hängen. An der schmalsten Stelle nördlich von Sittard sind die Niederlande zwischen Belgien und Deutschland keine fünf Kilometer breit. Historische Städte voller Charme Einst gehörte Limburg zum Gebiet der österreichischen Habsburger (im heutigen Belgien) und als Herzogtum Limburg kurz zum Deutschen Bund. Erst seit 1866 ist die Region eine niederländische Provinz und so sind Städte wie Maastricht bis heute eher von belgisch-brabantischer Gemütlichkeit geprägt. Mächtige Kirchen betonen den katholischen Sonderstatus in den protestantischen Niederlanden und der eigene Dialekt wird liebevoll gepflegt. Limburg in den Niederlanden: Routenplaner für den Urlaub Die touristischen Highlights konzentrieren sich weitgehend auf das Heuvelland um Valkenburg und das Ufer der Maas. Diese dehnt sich bei Roermond zu einer Maasplassen genannten Seenlandschaft aus, die im Sommer zu vielfältigen Wassersportaktivitäten verlockt. Diese Region mit ihren vielen Sehenswürdigkeiten lässt sich mit Karte und Reiseführer ebenso gut per Fahrrad oder im Auto erkunden.
Die Apotheke aus dem !8. Jh. am Markt ist die älteste ihrer Art in Belgien. Heute ist sie als Apotheekmuseum zugänglich und zeigt eine Sammlung von kunstvoll geschmückten Apotherkergefäßen. Die ältesten sind aus Holz und stammmen von 1550. Die Apotheker von Maaseik waren Kräuterspezialisten. Der zum Museum gehörige Kräutergarten wurde nach alten Pflanzenfunden originalgetreu neu angepflanzt.
Die Stadt Hasselt schenkte ihrer japanischen Partnerstadt Itami ein Turmglockenspiel. Als Dankesgeschenk erhielt 1992 die Stadt Hasselt den größten japanischen Garten in Europa. Zickzackbrücke, Teehaus, Koi-Karpfen und Blütenkirschpark spiegeln japanische Landschaft nach dem Vorbild der Teegärten aus dem 17. Jh. wider. Wer noch tiefer in das japanische Selbstverständnis eintauchen möchte, kann auch an einer echten Teezeremonie teilnehmen.
Mit gerunzelten Brauen und wehendem Schnurrbart blickt die 1866 geschaffene Statue des keltischen Eburonenfürsten Ambiorix über die Grand-Place. 54 v. Chr. brachte der Feldherr den Römern eine empfindliche Niederlage bei. Diese schlugen allerdings nur ein Jahr später zurück. Nach ihrem Sieg gründeten die Römer ihre Siedlung Atuatuca Tungrorum, von der noch ein langes Stück Stadtmauer erhalten ist. Das Gallo-Romeins Museum informiert über die wechselvolle Geschichte der ältesten Stadt Belgiens. Ein großartiges Zeugnis des Mittelalters ist die gotische Onze-Lieve-Vrouwbasiliek. Zu ihren exquisiten Ausstattungsstücken zählt die farbig gefasste Marienfigur mit Jesuskind ›Onze-Lieve-Vrouw‹ aus Walnussholz (15. Jh.). Sie ist alle sieben Jahre Anlass für das Krönungsfest (Anfang Juli 2023).
Hasselt ist die belgische Geneverstadt. Der charakteristische Geschmack dieses Branntweins stammt vom Wacholder, der auf den Sandböden der Umgebung zu Hause ist. Im Nationaal Genevermuseum wird Besuchern der gesamte Entstehungsprozess von der Maische bis zur Abfüllung erklärt. Ein weiteres interessantes Museum ist das Modemuseum, das in Wechselausstellungen westliche Mode seit der Mitte des 18. Jh. präsentiert. Hier ist die Broschüre ›Smaaktroute‹ mit Adressen der zahllosen Modegeschäfte in Hasselt erhältlich, die zum Einkaufsbummel einladen. Nach ausgiebiger Shoppingtour kann man in einem der Terrassencafés am Grote Markt neue Kraft tanken, vielleicht mit Blick auf das 1659 errichtete Eckhaus ›Het Sweert‹ mit seinem schönen Fachwerk. Gestärkt geht es dann weiter, etwa in die gotische Sint-Quintinuskathedraal oder in die frühklassizis-tische Onze-Lieve-Vrouwkerk, in der die ›Virga Jesse‹ aufbewahrt wird, eine Madonnenfigur aus dem 14. Jh. Alle sieben Jahre, das nächste Mal 2024, wird sie in einer feierlichen Prozession durch das Städtchen getragen.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Nur einen Steinwurf von der deutschen Grenze entfernt, liegt das EuroParcs Limburg in herrlicher Natur.
Bei schönem Wetter verbringen Urlauber ihre Tage gerne am Naturbadesee des EuroParcs Limburg. Der Sandstrand lädt zum Spielen ein, außerdem gibt es eine gepflegte Liegewiese und die Möglichkeit, zu angeln. Bei kühler Witterung bietet das Hallenbad eine Alternative. Hier steht für die Jüngsten ein separates Planschbecken bereit. Tiefenenspannung ist im Wellnesscenter garantiert: Nach einem Besuch in der Sauna, im türkischen Dampfbad oder in der Infrarotkabine verweilen Urlauber gerne im Ruheraum. Bewegungshungrige toben sich am Multifunktionssportplatz aus. Kinder lieben das Indoor-Spielparadies und den Spielplatz im Freien. Kinderdisco, Kreativworkshops und mehr bietet das Animationsteam während der Ferien.
Vom EuroParcs Limburg aus wandern Gäste bequem über die niederländische Grenze nach Holland. Ein Spaziergang nach Echt-Susteren lohnt sich allemal: Die Sint-Landricuskerk mit ihrem hohen Backsteinturm ist eines der Wahrzeichen. Einen spannenden Einblick in das Leben von Mönchen gewährt eine Führung durch die Abtei von Lilbosch. Hier werden die bekannten Livar-Klosterschweine gezüchtet. Ruhe und Erholung finden Wanderer im Ijzerenbos. Befestigte Wege führen durch das Naturschutzgebiet. Oft ist das Quaken von Laubfröschen zu hören, die in den zahlreichen Tümpeln leben. Radfahrer lernen die Ferienregion auf den beiden Besinnungsrouten kennen. Die knapp über 42 km lange Nordschleife führt direkt an Echt vorbei.
Liegt der EuroParcs Limburg am See?
Ja, EuroParcs Limburg ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf EuroParcs Limburg erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat EuroParcs Limburg einen Pool?
Ja, EuroParcs Limburg hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf EuroParcs Limburg?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet EuroParcs Limburg?
Hat EuroParcs Limburg Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf EuroParcs Limburg?
Wie viele Mietunterkünfte stellt EuroParcs Limburg zur Verfügung?
Verfügt EuroParcs Limburg über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf EuroParcs Limburg genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom EuroParcs Limburg entfernt?
Gibt es auf dem EuroParcs Limburg eine vollständige VE-Station?