Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Pfingst-Angebot
Jetzt buchen1/8
(4Bewertungen)
Verfügbare Unterkünfte (Camping Leutswil)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände. Von Dauercampern geprägt.
9220 Bischofszell
Ostschweiz
Schweiz
Breitengrad 47° 30' 6" N (47.5018)
Längengrad 9° 16' 29" E (9.27483)
Der schönste Blick auf den Zürichsee bietet sich vom Schloss Rapperswil (12.–14. Jh.) oberhalb des Ortes. Das Hotel Schwanen am Hafen birgt das Polenmuseum (derzeit geschl.). Hier erfährt man, dass polnische Flüchtlinge im 19. Jh. in Rapperswil den Grundstein für ein unabhängiges Polen legten. Rund um das Schloss und das nahe Kapuzinerkloster verläuft eine Promenade mit Seebad. Auch die engen Gassen und Arkadengänge der Altstadt laden zum Flanieren ein. Am Hauptplatz befindet sich das Rathaus, dessen älteste Teile aus dem 15. Jh. stammen, darunter eine reich geschnitzte gotische Saaltür. Am Kloster findet man Weinberge, und überall im Ort sprießen Rosen: im Klostergarten, beim Einsiedlerhaus, am Schlossberg, im Duftrosengarten für Sehbehinderte und in vielen Privatgärten. Kein Wunder also, dass Rapperswil sich ›Rosenstadt‹ nennt. Hinter dem Bahnhof beginnt die längste Holzbrücke der Schweiz (841 m), die parallel zum Damm durch ein Naturschutzgebiet ans andere Ufer bei Hurden führt.
Das 1388–91 gebaute Korn- und Lagerhaus am Hafen wurde vom 8.–11. November 1417 zum wichtigen Schauplatz des Konzils. Hier waren die Kardinäle zum Konklave eingeschlossen, bis sie Martin V. als einzigen Papst gewählt hatten. Heute finden in dem stattlichen Gebäude Events und Tagungen statt.
Nach alter Tradition tragen sie einen blütenweißen Anstrich, die rund 30 Linien- und Ausflugsschiffe, die kreuz und quer über den Bodensee schaukeln und dabei jährlich 4–5 Mio. Fahrgäste von einem Ufer zum andern transportieren. Seit es ein länderübergreifendes Bodensee-Kursbuch gibt, sind die Fahrpläne der Schiffe mit denen der Bahnen und Busse am Festland gut abgestimmt. Autofähren pendeln zwischen Friedrichshagen und Romanshorn sowie zwischen Konstanz und Meersburg hin und her. Ein nostalgisches Schmankerl ist der 1911 gebaute Schaufelraddampfer Hohentwiel. Gourmet-, Dixieland- und Ausflugsfahrten werden im Sommer von den großen Hafenorten aus angeboten.
Konstanz am Bodensee liegt malerisch im Baden-Württemberger Dreiländereck zwischen Deutschland, Österreich und der Schweiz. Das Urlaubsziel unweit der Alpen besticht mit vielen tollen Sehenswürdigkeiten: einer romantischen Altstadt, Kunst und Kultur in Form von interessanten Museen und nicht zuletzt spektakulären Ausblicken auf den See. Highlights auf der Konstanz-Karte Beim Spaziergang durch die größte Stadt am Bodenseeufer lassen sich zahlreiche Sehenswürdigkeiten entdecken. Über die Alte Rheinbrücke gelangt man an den Seerhein. Der blau-grüne, kristallklare Flussabschnitt bietet reizvolle Bademöglichkeiten und Spazierwege. Unmittelbar vor den Toren der Altstadt liegt das Rheinstrandbad mit Liegewiese und Sommerterrasse. Die wildromantische Dominikanerinsel mit dem tiefblauen Schwanenteich lädt zur Entspannung vom Trubel der Altstadt ein. Erholung im Grünen mit Blick auf die Alpen und den Bodensee ist im Stadtgarten angesagt. Ausflugsziele und Reiseführer für die Region rund um Konstanz Wer Ruhe sucht, ist in Konstanz-Wollmatingen richtig: Der Stadtteil liegt idyllisch direkt am Bodenseeufer. Romantisch zeigt sich auch das am Fährhafen Richtung Meersburg gelegene Allmannsdorf. Ein Muss im Konstanz-Urlaub ist die Blumeninsel Mainau , auf dem Stadtplan nördlich der City gelegen. Sie ist mit der Fähre, über Radwege und zu Fuß erreichbar. Mit dem Auto gibt man auf der Konstanz-Map den Parkplatz Insel Mainau ein.
Das Hus-Museum beim Schnetztor (14. Jh.) widmet sich dem böhmischen Reformator Jan Hus (1370–1415). Unter Zusicherung freien Geleits kam er zum Konzil, um zu vertreten, dass nur Christus, nicht der Papst Kirchenhaupt sein könne. Dann aber wurde Hus verhaftet und am 6. Juli mit seinen Schriften auf dem Scheiterhaufen verbrannt.
In der dreischiffigen, flachgedeckten Pfarrkirche St. Stephan treffen sich gotische und barocke Ausstattungselemente. Prächtige Fresken und Bilder schmücken die Wände und Pfeiler. Fabelwesen blicken vom eichenen Chorgestühl. Auf der Barockorgel spielen zwei goldene Engel Pauke und Trompete.
Anonymschrieb vor 10 Monaten
Der Platzwart ist sehr unfreundlich
Zuerst war der Platzwart sehr freundlich und hilfsbereit, die Sanitter Anlagen sind sehr zu vorkommend, dann kammen vorwürfe und ganz bse Unteestellungen und man kann nicht einmal reden und seine Meinung ussern also ganz ehrlich ich war das 1 und einzige mal auf dem Platz und empfinde in auf ke… Mehr
Außergewöhnlich
StolElischrieb letztes Jahr
Super kleiner Campingplatz mit gutem Bistro. Direkt am Fluss
Von der Ankunft bis zur Abreise hat alles wunderbar gepasst für uns. Sehr Herzliche Menschen wo man spührt, dass die den Camping und das Bistro mit sehr viel Herzblut betreiben. Sanitranlagen sind ganz neu und immer Sauber. Preise sind sehr fair. Ort ist wunderschn gelegen, direkt am Fluss und… Mehr
Außergewöhnlich
Roland Reinhardschrieb letztes Jahr
Toller Campingplatz!
Sehr sympathischer, familirer, moderner, sauberer, schmucker Campingplatz in Mitten der Natur, am idyllischen Fluss Sitter gelegen. Preis-Leistungsverhltnis ist sehr gut und die Betreiber extrem freundlich, aufmerksam, zuvorkommend und hilfsbereit. Wirklich ein absolutes Highlight und in allen B… Mehr
Celloschrieb vor 4 Jahren
Tandemachser willkommen?!?
Nach einem Besuch an Pfingsten, welcher uns sehr gut gefallen hat, da der Campingplatz wunderschn an der Sitter gelegen, eine super tolle Grillstelle hat, wollte ich mit den CH Tandemachser ein Jahresabschlusstreffen organisieren.Wir wen mit 6 Wohnwagen gekommen. Leider hat der Vorstand entschie… Mehr
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 39,40 EUR |
Familie | ab 44,19 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,20 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Liegt der Camping Leutswil am Fluss?
Ja, Camping Leutswil ist ein Platz direkt am Strand (Fluss)
Sind Hunde auf Camping Leutswil erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Leutswil einen Pool?
Nein, Camping Leutswil hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 3 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Leutswil?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Leutswil?
Hat Camping Leutswil Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Leutswil?
Wann hat Camping Leutswil geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Leutswil?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Leutswil zur Verfügung?
Verfügt Camping Leutswil über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Leutswil genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Leutswil entfernt?
Gibt es auf dem Camping Leutswil eine vollständige VE-Station?