Verfügbare Unterkünfte (Camping le Farfalle)
...
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Contrada S. Mauro 48
62027 San Severino Marche (MC)
Marken
Italien
Breitengrad 43° 16' 14" N (43.27061313)
Längengrad 13° 9' 39" E (13.16107646)
Nächstenliebe, Demut und Armut - dafür steht der hl. Franziskus (1182-1226), der hier geboren wurde. In der Basilica Papale di San Francesco wird er verehrt. Seine ganz aus dem zart ockerfarbenen Stein der Umgebung gebaute Stadt bettet sich auf einen grünen Ausläufer des Monte Subasio. Das mittelalterliche Stadtbild - dazu zählen die Stadtmauer sowie die Festungsruine Rocca Maggiore - gehören seit dem Jahr 2000 zum Weltkulturerbe der UNESCO. Die Kirche Santa Chiara aus dem 13. Jh. birgt das Grabmal der hl. Klara.
In den unverputzten Altstadthäusern, die sich an einer Flanke des Monte Ingino hochziehen, bieten viele kleine Keramikläden die örtlichen Majolikaprodukte an. Der weithin sichtbare, wuchtige, dreigeschossige Palazzo dei Consoli an der Piazza Grande konnte im 14. Jh. nur mit gewaltigen Anstrengungen an den steilen Hang gebaut werden. Im Inneren verwahrt das Museo Civico die Eugubinischen Tafeln aus Bronze (3.-1. Jh. v. Chr.), die von Religion und Kultur der Umbrer künden.
Die Grotten von Frasassi, eine 14 Grad kalte Höhlenwelt voll bizarrer Tropfsteingebilde, gehören zum Ort Genga, der etwa 60 km südwestlich von Ancona liegt. Ein einstündiger Rundgang erschließt das fantastische Höhlensystem. Einer der Säle ist so groß, dass der Mailänder Dom darin Platz fände. Die Grotten sind Teil des gleichnamigen Naturparks.
Die elegante, romanisch-byzantinische Kathedrale thront über dem Hafen auf dem Hügel Colle Guasco. Sie stellt eines der schönsten Vorbilder des romanischen Baustils in ganz Italien dar. Neunzehn dünne Pilaster, die mit byzantinischen und spätklassischen Ornamenten geschmückt sind, säumen das weite zentrale Schiff und stützen ein hölzernes venezianisches Bogengewölbe. Die in zwölfteilige Kuppel war wahrscheinlich bis zum 16. Jh. noch nicht vollendet worden. Die Kapelle der Madonna (im nördlichen Teil des Querschiffes) enthält einen prächtigen barocken Altar von Luigi Vanvitelli, der aus dem Jahr 1739 stammt. Der Dom steht an einem uralten Kraftplatz: Von der Krypta aus gelangt man zu den Resten einer frühchristlichen Kirche und eines Venustempels aus dem 6. Jh. v. Chr.
Mehr als 1 Mio. Menschen pilgern alljährlich zum Santuario della Santa Casa, dem heiligen Haus, in dem der Legende nach Maria geboren wurde und Jesus nach der Rückkehr aus Ägypten gelebt haben soll. Als Nazareth 1294 in islamische Hände fiel, so wird erzählt, haben vier Engel das Haus an die Adria getragen. Seit dem 16. Jh. erhebt sich über der Santa Casa eine Basilika mit mächtigen Bronzeportalen und einer Kuppel von Sangallo. Die prächtige Marmorverkleidung der Santa Casa entwarf der in Urbino geborene Architekt Bramante.
Der Fähr- und Frachthafen bestimmt die an der Adria gelegene Hauptstadt der Region Marken. Hier erhebt sich auch der Trajansbogen aus dem 2. Jh., der nach Kaiser Trajan benannt ist und als Haupteingangstor zur Stadt Ancona diente. Am südlichen Ende des Hafens wurde im 18. Jh. die fünfeckige barocke Festung Lazzaretto (auch Mole Vanvitelliana genannt) als Quarantänestation auf einer künstlichen Insel erbaut. Heute ist hier das Museo Tattile Statale Omero, das Tastmuseum, untergebracht. Über der hübschen, betriebsarmen Altstadt thront der zwischen dem 11. und 13. Jh. errichtete Dom S. Ciriaco, ein romanisches Bauwerk mit byzantinischen Einflüssen, gotischen Elementen und einer mächtigen rosa-weißen Fassade.
Südlich von Ancona trifft man auf den Küstenberg Monte Conero (572 m). Vor ihm brechen sich die sanften Wellen der Adria an noch unverbauten Buchten. Beliebtes Ziel für einen Tagesausflug ist der Strand ›Due Sorelle, der nur per Schiff erreichbar ist. Boote starten von den Badeorten Sirolo und Numana.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Camping le Farfalle erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping le Farfalle einen Pool?
Nein, Camping le Farfalle hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping le Farfalle?
Die Preise für Camping le Farfalle könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping le Farfalle?
Hat Camping le Farfalle Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping le Farfalle?
Verfügt Camping le Farfalle über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping le Farfalle entfernt?
Gibt es auf dem Camping le Farfalle eine vollständige VE-Station?