Verfügbare Unterkünfte (TCS Camping La Tène Lac de Neuchâtel)
...
1/13
Der idyllische Campingplatz am Neuenburgersee gehört seit 2023 zur TCS Campingfamilie.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Mitglieder von ADAC, ANWB und Partnerclubs erhalten gegen Vorweisen ihrer Mitgliederkarte 10% Rabatt auf den TCS Campingplätzen.
Route de la Tène 106
2074 Marin-Epagnier
Jura - Neuchâtel - Fribourg - Vaud
Schweiz
Breitengrad 47° 0' 19" N (47.005507)
Längengrad 7° 1' 9" E (7.019371)
Der hauptsächliche Reiz der Region ist zweifellos das Schloss Valangin auf dem isolierten Burghügel. Es wurde in mehreren Etappen vom 13. bis zum 16. Jh. errichtet und mit einer Ringmauer mit sechs halbrunden Türmen versehen. Der heutige Bau des Palas stammt aus dem 15. Jh. Er beherbergt das Regionalmuseum mit zahlreichen Ausstellungsobjekten zur Geschichte des Kantons Neuenburg wie die berühmten Spitzen von Neuchâtel, Waffen sowie Mobiliar aus dem 17. bis 19. Jh.
Landschaftlich und historisch gleichermaßen reizvoll heißt der Kanton Freiburg an der deutsch-französischen Sprachgrenze der Schweiz seine Gäste willkommen. Die Lage auf einem Bergrücken der Sarine prägt das Panorama des Kantons. Im Westen und Süden reicht Freiburg bis an das benachbarte Waadt heran, während es im Norden und Osten an Bern grenzt. Zu den unangefochtenen Highlights gehört die atemberaubende Natur, die es mit weiten Flusslandschaften und zahlreichen Seen zu entdecken lohnt. Die Gipfel der Freiburger Voralpen prägen das Landschaftspanorama. Eindrucksvoll schaffen sie ein Kontrastprogramm zum Murten- und Neuenburgersee, die im Kanton Freiburg zu den Reisetipps für Naturbegeisterte gehören. Streifzug durch die Freiburger Voralpen – ursprüngliche Natur erleben Geschickt reihen sich Gipfel und Täler im Kanton Freiburg aneinander. Mit dem Vanil Noir präsentiert sich der kantonhöchste Berg. Insgesamt 2.389 m ragt er gen Himmel und hält einen durchaus anspruchsvollen Aufstieg bereit. In der Umgebung erstreckt sich das gleichnamige Naturschutzgebiet, das im Urlaub zu Erkundungen und Spaziergängen einlädt. Lohnenswert ist eine Wanderung auf den 1.620 m hohen Cabane de Bounavaux, bei der es mehr als 500 verschiedene Pflanzenarten zu entdecken gibt. Oberhalb des Schwarzsees präsentiert sich mit dem Breccaschlund eines der schönsten Schweizer Alpentäler. Reise zu den Freiburger Seenlandschaften Zu den für den Kanton Freiburg bekanntesten Reisetipps zählt, zu Recht, die Freiburger Seenlandschaft. Sie lässt sich am besten zu Fuß oder mit dem Rad erkunden. Mehr als 10.000 verschiedene Tierarten sind hier heimisch. Eine der Attraktionen ist das in La Sauge eröffnete BirdLife-Naturzentrum, das mit ADAC Maps komfortabel zu erreichen ist. Es schließt einen aufwendig gestalteten Naturpfad mit zahlreichen Beobachtungshütten ein. Die Hütten bieten einen wundervollen Blick auf das Auengebiet. Mit ein wenig Ruhe im Gepäck bietet sich hier mit Sicherheit die Gelegenheit, den Eisvogel, das Maskottchen der Region, zu entdecken.
Der Schweizer Kanton Bern ist mit der imposanten Berglandschaft um Eiger, Mönch und Jungfrau und dem Seeland mit dem Bielersee, Thunersee sowie Brienzersee ein kontrastreiches Urlaubsziel. Die Altstadt von Bern mit ihren historischen Sehenswürdigkeiten zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe, während das Emmental im Berner Mittelland weltberühmt für seinen Käse ist. Reisende können wahlweise eine Route planen, die zu täglich neuen Highlights in der Region führt oder entspannte Tage an einem der Seen mit Tagesausflügen kombinieren. Das Berner Oberland ist das ideale Ziel für alle, die gerne mountainbiken, klettern und Ski fahren. Ausflüge im Kanton Bern mit dem Routenplaner Von der frühen Besiedlung des Seelandes um die zweisprachige Stadt Biel/Bienne zeugen das Pfahlbaumuseum Lüscherz am Bielersee und das Neue Museum Biel. In jüngeren Zeiten entwickelte sich Biel zum Zentrum der Schweizer Uhrenindustrie, die ihre Geschichte im Museum Cité du Temps erzählt. Wie die Hauptstadt Bern verfügt sie über eine wunderbar erhaltene Altstadt, die sich gut mit einem Reiseführer erkunden lässt. Eine weitere historische Attraktion der Region ist der Ort Spiez am Thunersee mit seinem Schloss, das heute als Museum geöffnet ist. Das Freilichtmuseum Ballenberg lässt die traditionelle Schweiz von vor über 100 Jahren lebendig werden. Outdoorerlebnisse im Kanton Bern: Reisetipps für jeden Geschmack Das Berner Oberland darf sich mit dem UNESCO-Welterbe Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch rühmen, das den Aletsch-Gletscher und das Dreigestirn Eiger, Mönch und Jungfrau umfasst. Interessierte können sich geführten Gletscherwanderungen anschließen. Das mondäne Gstaad ist eine gute Basis für weniger anspruchsvolle Wanderungen im Saanenland, zum Beispiel zum originellen Fondue Caquelon mit Blick auf Berge und Wasserfälle. Unterhaltsam für die ganze Familie sind Themenwege wie der Jodlerweg und das Saanis Klangerlebnis. Für einen ordentlichen Adrenalinkick sorgen Abenteuer wie Rafting auf der Lütschine oder ein Besuch von Grindelwald-First mit Zipline, Trottibike und dem einzigartigen First Glider.
Einzigartig ist die Pfahlbausiedlung Village Lacustre in Gletterens zwischen Portalban und Chevroux, die vermutlich um 3800 v. Chr. errichtet wurde und damit eine der ältesten Dorfstrukturen Europas ist. Es präsentiert die Welt der ersten Bauern, die vor fast 6000 Jahren an den Ufern des Neuenburgersees siedelten. In den verschiedenen Workshops können alte Handwerkstechniken in einer authentischen Umgebung mit allen Sinnen entdeckt und erforscht werden. Die mit Schilf gedeckten Häuserharme strahlen Charme und Ruhe aus. Wer länger in dieser Athmosphäre verweilen möchte, kann im Tipi-Dorf des Village Lacustre günstig übernachten.
Aus 500 m Tiefe sprudelt hier heilsames Thermalwasser (bei Gelenk-, Atemwegs- und Magenbeschwerden) mit 29 Grad zu Tage. Die Wassertemperatur in den Thermalbecken im Innen- und Aussenbereich beträgt 34 Grad. Im Aussenbecken des Vergnügungsbads liegt sie im Winter bei 32 Grad und im Sommer bei 28 Grad. Neben seinen vierThermalbecken ergänzen seine Räume für Schönheit, Entspannung, Fitness und Gesundheit wunderbar den Komfort des Grand Hôtel des Bains.
Überraschend und erhellend ist das Modemuseum, das im Schloss untergebracht ist. Mode (5000 Kleidungsstücke) ab 1850 ist hier zu bestaunen, darunter legendäre Schlaghosen der 1970er-Jahre oder Kleider von Yves Saint Laurent und Hubert de Givenchy. Den Grundstock der Sammlung bilden die Archive des Modeschöpfers Robert Piguet. Er wurde 1898 in Yverdon-les-Bains geboren und besaß von 1933 bis 1951 in Paris einen Haute-Couture-Salon.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.9Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.6Standplatz oder Unterkunft
9.4Preis-Leistungsverhältnis
8.3Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
8Catering
8.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
8.2Abdeckung Mobilfunknetz
9Ruhe-Score
6.5Sehr gut8
No
Wohnwagen
Paar
August 2025
Freundlich, gut ausgestattet, toll gelegen. Abends Parties von Leuten, die nicht campieren und keine Rücksicht nehmen. Extrem laute Musik quer über den Platz bis 22 Uhr. Ist das nötig?
Sehr gut8
Esther
Zelt
Gruppe
Juli 2025
Der Campinplatz ist sehr schön gelegen. Am Wasser inmitten einer schönen Landschaft. Die Mitarbeitenden sind sehr freundlich und hilfsbereit die Buchung war unkompliziert. Die Nachtruhe wurde nie eingehalten und es war bis morgens um 04.00 Uhr sehr laut. Ich konnte daher nicht schlafen.
Hervorragend10
Daniel & Christa
Wohnmobil
Paar
Juni 2025
Da ist rundum natur- pur, ohne zu viel rausgeputztes und kleinlich- zurück- geschnittenes: Die Parzellen sind einfach und klar, der direkte See- und Flussanstoss grossartig und einmalig, lebendig und sauber.
Hervorragend9
Anonym
Wohnmobil
Paar
August 2024
Platz ist super ausgestattet. Organisation bezügl. Spätanreise hat super geklappt. Mega freundliche Rezeptionistin. Grosse, helle und saubere sanitäre Anlagen. Schöne grosse sonnige Stellplätze.
Sehr gut8
Anonym
Wohnmobil
Familie
August 2024
Sehr guter Standort am Strand. Wunderschön! Bauarbeiten, aber unangenehm.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Sven
Wohnmobil
Familie
August 2024
Tolle Lage und klasse Sanitäranlagen. Baden im Kanal und im See möglich. Hintere Stellplätze zum Kanal etwas eng bemessen. Platz trotzdem absolut empfehlenswert.
Sehr gut8
Anonym
Wohnmobil
Familie
August 2024
Freundliches Personal, schöne und gute Sanitäre Anlagen besonders geschätzt habe ich das Desinfektionsmittel bei jedem WC. Was unseren Kindern fehlte war ein Spielplatz.
5
Borsi Murer
Zelt
Familie
Juli 2024
Der Ufer des Sees ist ganz nah, die Sanitäranlagen sind sehr sauber, die Gemeinschaftsräume ebenfalls, der Lebensmittelladen ist etwas teuer, aber das Einkaufszentrum ist nur 3 Autominuten entfernt. Der negative Punkt war zweifellos der Lärm während unseres Aufenthalts... Wir hatten das Unglück,
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 72,84 EUR |
Familie | ab 82,48 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 57,85 EUR |
Familie | ab 66,41 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,43 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Am Nordufer des Neuenburgersees begrüßt TCS Camping La Tène Neuenburgersee seine Gäste am Rande der kleinen Gemeinde La Tène. Der familienfreundliche Campingplatz bietet einen direkten Zugang zum See mit einem kleinen Sandstrand.
Die Standplätze auf dem Campingplatz TCS Camping La Tène Neuenburgersee verteilen sich auf ein sonniges und überwiegend flaches Wiesengelände mit einzelnen Bäumen. Teilweise liegen die Standplätze direkt hinter dem Ufer. Stets sind es nur wenige Schritte bis zur platzeigenen Badestelle mit Sandstrand. Der See eignet sich gut zum Angeln und Windsurfen. Der Platz bietet einen Verleih von Stand-up-Paddle-Boards an. Für kleine Gäste gibt es einen Kinderspielplatz und ein Unterhaltungsprogramm. Bei einer Runde Tischtennis lassen sich ebenso schnell neue Bekanntschaften schließen wie bei einem geselligen Abend an der Feuerstelle mit Grillmöglichkeit.
Hunde sind auf dem TCS Camping La Tène Neuenburgersee herzlich willkommen. Die Umgebung rund um den See eignet sich gut für lange Spaziergänge beim Camping mit Hund. Ebenso bieten sich hier beste Bedingungen für Radausflüge mit der ganzen Familie. Fahrräder können auf dem Platz ausgeliehenen werden. Der Campingplatz liegt außerdem am Fähranleger. Bis in den Ortskern von La Tène mit Einkaufsmöglichkeiten und Gastronomieangeboten sind es 2 km. Dort gibt es überdies einen Bahnanschluss für Ausflüge in die Region.
Liegt der TCS Camping La Tène Lac de Neuchâtel am See?
Ja, TCS Camping La Tène Lac de Neuchâtel ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf TCS Camping La Tène Lac de Neuchâtel erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat TCS Camping La Tène Lac de Neuchâtel einen Pool?
Nein, TCS Camping La Tène Lac de Neuchâtel hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf TCS Camping La Tène Lac de Neuchâtel?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet TCS Camping La Tène Lac de Neuchâtel?
Hat TCS Camping La Tène Lac de Neuchâtel Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf TCS Camping La Tène Lac de Neuchâtel?
Wann hat TCS Camping La Tène Lac de Neuchâtel geöffnet?
Wie viele Standplätze hat TCS Camping La Tène Lac de Neuchâtel?
Verfügt TCS Camping La Tène Lac de Neuchâtel über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf TCS Camping La Tène Lac de Neuchâtel genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom TCS Camping La Tène Lac de Neuchâtel entfernt?
Gibt es auf dem TCS Camping La Tène Lac de Neuchâtel eine vollständige VE-Station?