Verfügbare Unterkünfte (TCS Camping La Tène Lac de Neuchâtel)
...

1/13





Der idyllische Campingplatz am Neuenburgersee gehört seit 2023 zur TCS Campingfamilie.

...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Mitglieder von ADAC, ANWB und Partnerclubs erhalten gegen Vorweisen ihrer Mitgliederkarte 10% Rabatt auf den TCS Campingplätzen.
Route de la Tène 106
2074 Marin-Epagnier
Jura - Neuchâtel - Fribourg - Vaud
Schweiz
Breitengrad 47° 0' 19" N (47.005507)
Längengrad 7° 1' 9" E (7.019371)
Die größte und besterhaltene zähringische Burganlage ist heute eine Begegnungs- und Erlebniswelt, die die Geschichte von Schloss, Stadt und Region vermittelt. Die historische Sammlung des Rittersaalvereins, die ethnologische Sammlung und die Sammlung der Goldkammer sind integriert in Themenräume und ›Wunderkammern‹. Hinzu kommen auf der Burg ein Restaurant und eine Jugendherberge.
In der kleinen Altstadt von Brugdorf, die zwischen zwei Hügeln liegt, führen Gassen und Laubengänge vorbei an Gasthöfen und stolzen Bürgerhäusern. Johann Heinrich Pestalozzi entwickelte von 1800-04 in Burgdorf seine Unterrichts- und Erziehungsmethode in Burgdorf und schreib sein Hauptwerk Wie Gertrud ihre Kinder lehrt. 2002 wurde das Museum Franz Gertsch eröffnet.
Die auf einem Hügel thronende spätgotische Pfeilerbasilika (1471–90) mit 72 m hohem Turm ist weithin sichtbar. Der 1512 gefertigte Lettner im Kircheninneren, der den Altar- vom Gemeinderaum abtrennt, gehört zu den kostbarsten Werken spätgotischer Steinmetzkunst.
Italienische Grandezza und typisch französischer Charme treffen in Solothurn aufeinander. Die beliebte Barockstadt gehört zu den schönsten der Schweiz und zeigt sich trotz ihrer Popularität mit beispielloser Bodenständigkeit. Auch bekannt als Ambassadorenstadt, befindet sich Solothurn direkt am Jurasüdfuß und wird durch ihre Lage am Fluss Aare geprägt. Bis ins nahe gelegene Biel sind es nur rund 30 km. Bei einem Bummel durch Solothurn mit ADAC Maps warten elf Kirchen und Kapellen sowie zahlreiche Brunnen und historische Barock- und Renaissancebauten auf die Urlaubsgäste. Einer der schönsten Renaissancebauten und damit eines der Highlights ist das Palais Besenval, das von einzigartiger Noblesse geprägt wird. Prunkstücke von Solothurn – Reisetipps für Ausflugsziele Der Urlaub in Solothurn lädt zu einem Spaziergang durch die Altstadt und über den Friedhofplatz, den ältesten Platz der Stadt, ein. Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten gehört die St. Ursen Kathedrale, die von einer im italienischen Stil gestalteten Fassade geprägt wird. Ähnlich aufwendig präsentiert sich die Jesuitenkirche. Die Fassade gilt als Geschenk von Ludwig XIV. Im Inneren beherbergt das Gotteshaus feinste Stuckarbeiten, die im Stile des Barocks gestaltet wurden. Die zahlreichen Geschäfte, Boutiquen und Gasthäuser laden zum gemütlichen Bummel ein. Kunst und Kultur in Solothurn: vom Kunstmuseum bis zu Literaturtagen Solothurn hält ein breites Kunst- und Kulturportfolio bereit. So begeistern die Solothurner Film- und Literaturtage, die weit über die Grenzen der Region hinaus bekannt sind. Und auch abseits der zahlreichen Veranstaltungen ist das Urlaubsziel ein Eldorado für Kunst-Fans. Neben dem Kunstmuseum wartet das Museum Altes Zeughaus mit einigen Besonderheiten auf. Es stellt eine der größten Waffensammlungen in Europa aus. Das nächste Ziel im Solothurn-Routenplaner ist das Schloss Waldegg. Das barocke Schloss liegt inmitten einer großzügigen Gartenanlage und ist der weitläufigste der Landsitze des Patriziats. Seit 1991 gewährt das hiesige Museum einen Einblick in die Schlossgeschichte.
Das Bauerndorf bietet einen schönen Blick auf die bäuerlich geprägte Kulturlandschaft. Zudem ist es Ausgangsort für Touren ins Gurnigel, in das eine kurvenreiche Straße führt. Am Gurnigel-Berghaus lässt sich die Landschaft von der Terrasse aus genießen. Sportliche kraxeln über einen steilen Weg auf den Gantrisch (2175 m). Geübte, gut ausgerüstete Alpinisten wählen den schweren Klettersteig durch die Nordostflanke. Oben bietet sich ein weiter Blick über die Berner Alpen.
Das mit fünf dicklichen Türmen bewehrte Schloss Grandson (13.-15. Jh.) birgt hinter hohen Mauern mehrere Sammlungen. Ausgestellt sind Waffen, Rüstungen und Armbrüste und im Regionalmuseum Exponate von 4000 v. Chr. bis ins 4. Jh. Eine weitere Sammlung umfasst die Beute der Burgunderkriege, die nach der Schlacht bei Grandson 1476 gemacht wurde: Schmucksachen, Goldschmiedearbeiten, Wandteppiche, liturgisches Gerät uvm. Vom Rittersaal bis zur Folterkammer sind auch die Gemächer des Schlosses einen Blickt wert. Ein Spaziergang über den Wehrgang mit Blick über den Neuenbrugersee mag sich ebenso anschließen, wie ein Besuch der Kaffeebar Le Châtelet.
Am Marktplatz stehen die im Jahr 1570 errichteten Markthallen, die Maison des Halles, ein architektonisches Kleinod. Sie dienten als Lager und Markthalle. Im Erdgeschoss wurde mit Korn gehandelt, im Obergeschoss mit Tuch und bedruckten Stoffen. Die Fassade ist mit prächtigen Ornamenten geschmückt.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.9Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.6Standplatz oder Unterkunft
9.4Preis-Leistungsverhältnis
8.3Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
8Catering
8.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
8.2Abdeckung Mobilfunknetz
9Ruhe-Score
6.5Sehr gut8
No
Wohnwagen
Paar
August 2025
Freundlich, gut ausgestattet, toll gelegen. Abends Parties von Leuten, die nicht campieren und keine Rücksicht nehmen. Extrem laute Musik quer über den Platz bis 22 Uhr. Ist das nötig?
Sehr gut8
Esther
Zelt
Gruppe
Juli 2025
Der Campinplatz ist sehr schön gelegen. Am Wasser inmitten einer schönen Landschaft. Die Mitarbeitenden sind sehr freundlich und hilfsbereit die Buchung war unkompliziert. Die Nachtruhe wurde nie eingehalten und es war bis morgens um 04.00 Uhr sehr laut. Ich konnte daher nicht schlafen.
Hervorragend10
Daniel & Christa
Wohnmobil
Paar
Juni 2025
Da ist rundum natur- pur, ohne zu viel rausgeputztes und kleinlich- zurück- geschnittenes: Die Parzellen sind einfach und klar, der direkte See- und Flussanstoss grossartig und einmalig, lebendig und sauber.
Hervorragend9
Anonym
Wohnmobil
Paar
August 2024
Platz ist super ausgestattet. Organisation bezügl. Spätanreise hat super geklappt. Mega freundliche Rezeptionistin. Grosse, helle und saubere sanitäre Anlagen. Schöne grosse sonnige Stellplätze.
Sehr gut8
Anonym
Wohnmobil
Familie
August 2024
Sehr guter Standort am Strand. Wunderschön! Bauarbeiten, aber unangenehm.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Sven
Wohnmobil
Familie
August 2024
Tolle Lage und klasse Sanitäranlagen. Baden im Kanal und im See möglich. Hintere Stellplätze zum Kanal etwas eng bemessen. Platz trotzdem absolut empfehlenswert.
Sehr gut8
Anonym
Wohnmobil
Familie
August 2024
Freundliches Personal, schöne und gute Sanitäre Anlagen besonders geschätzt habe ich das Desinfektionsmittel bei jedem WC. Was unseren Kindern fehlte war ein Spielplatz.
5
Borsi Murer
Zelt
Familie
Juli 2024
Der Ufer des Sees ist ganz nah, die Sanitäranlagen sind sehr sauber, die Gemeinschaftsräume ebenfalls, der Lebensmittelladen ist etwas teuer, aber das Einkaufszentrum ist nur 3 Autominuten entfernt. Der negative Punkt war zweifellos der Lärm während unseres Aufenthalts... Wir hatten das Unglück,
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 73,00 EUR |
Familie | ab 82,66 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 57,97 EUR |
Familie | ab 66,56 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,45 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Am Nordufer des Neuenburgersees begrüßt TCS Camping La Tène Neuenburgersee seine Gäste am Rande der kleinen Gemeinde La Tène. Der familienfreundliche Campingplatz bietet einen direkten Zugang zum See mit einem kleinen Sandstrand.
Die Standplätze auf dem Campingplatz TCS Camping La Tène Neuenburgersee verteilen sich auf ein sonniges und überwiegend flaches Wiesengelände mit einzelnen Bäumen. Teilweise liegen die Standplätze direkt hinter dem Ufer. Stets sind es nur wenige Schritte bis zur platzeigenen Badestelle mit Sandstrand. Der See eignet sich gut zum Angeln und Windsurfen. Der Platz bietet einen Verleih von Stand-up-Paddle-Boards an. Für kleine Gäste gibt es einen Kinderspielplatz und ein Unterhaltungsprogramm. Bei einer Runde Tischtennis lassen sich ebenso schnell neue Bekanntschaften schließen wie bei einem geselligen Abend an der Feuerstelle mit Grillmöglichkeit.
Hunde sind auf dem TCS Camping La Tène Neuenburgersee herzlich willkommen. Die Umgebung rund um den See eignet sich gut für lange Spaziergänge beim Camping mit Hund. Ebenso bieten sich hier beste Bedingungen für Radausflüge mit der ganzen Familie. Fahrräder können auf dem Platz ausgeliehenen werden. Der Campingplatz liegt außerdem am Fähranleger. Bis in den Ortskern von La Tène mit Einkaufsmöglichkeiten und Gastronomieangeboten sind es 2 km. Dort gibt es überdies einen Bahnanschluss für Ausflüge in die Region.
Liegt der TCS Camping La Tène Lac de Neuchâtel am See?
Ja, TCS Camping La Tène Lac de Neuchâtel ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf TCS Camping La Tène Lac de Neuchâtel erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat TCS Camping La Tène Lac de Neuchâtel einen Pool?
Nein, TCS Camping La Tène Lac de Neuchâtel hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf TCS Camping La Tène Lac de Neuchâtel?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet TCS Camping La Tène Lac de Neuchâtel?
Hat TCS Camping La Tène Lac de Neuchâtel Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf TCS Camping La Tène Lac de Neuchâtel?
Wann hat TCS Camping La Tène Lac de Neuchâtel geöffnet?
Wie viele Standplätze hat TCS Camping La Tène Lac de Neuchâtel?
Verfügt TCS Camping La Tène Lac de Neuchâtel über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf TCS Camping La Tène Lac de Neuchâtel genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom TCS Camping La Tène Lac de Neuchâtel entfernt?
Gibt es auf dem TCS Camping La Tène Lac de Neuchâtel eine vollständige VE-Station?