Verfügbare Unterkünfte (Camping La Quiete)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Zwischen Straße und See gelegenes Wiesengelände mit dichtem Baumbestand, ein Platzteil mit jüngeren Bäumen. Ca. 40 m breite Badebucht mit Liegebereich.
Via F. Turati 81
28924 Fondotoce di Verbania
Piemont
Italien
Breitengrad 45° 57' 13" N (45.953873)
Längengrad 8° 28' 38" E (8.477241)
Urlauberinnen und Urlauber können vom Ausgangspunkt Costa im Centovalli zahlreiche Ausflüge im Tessin unternehmen. Wanderungen durch das wildromantische Tal gehören zu den wichtigsten Aktivitäten. Aber auch Seilbahnfahrten und Entspannung in der teilweise unberührten Natur sind gute Gründe, um immer wieder in diese Ecke der Schweiz zu fahren. Costa Centovalli-Reisetipps für Familien Der Name ist im Centovalli Programm, wobei der Begriff der hundert Täler nicht allzu wörtlich verstanden werden darf. Dennoch zweigen viele Nebentäler vom Haupttal ab und bieten auf der Reise viel Abwechslung. Das Tal verbindet die Schweiz und Italien und eignet sich für grenzüberschreitende Touren. Kennzeichnend sind die unberührte Natur und urwüchsige Dörfer wie Costa. Vor allem für Familien mit Kindern sind die Luftseilbahnen ein unvergessliches Erlebnis. So gelangen sie mit der Seilbahn bequem von Intragna zu den sonnigen Dörfchen Costa und Pila. Route planen im Centovalli Mit dem Reiseführer lassen sich die wichtigsten Täler und Sehenswürdigkeiten abdecken. Beliebter Ausgangspunkt für ausgedehnte, aber nicht zu schwere Radtouren ist das Valle Maggia. Da die Straßen und Wege wenig befahren oder für Autos gesperrt sind, genießen Urlaubsgäste die Landschaft ungestört. Wer dem Fluss Melezza von Intragna aus folgt, kann auf einem Wanderweg durch die Wälder die alte Römerbrücke besuchen, die zu den Highlights im Centovalli gehört.
Im breiten Valle Maggia zwischen Ponte Brolla und dem Hauptort Cevio herrscht mediterranes Klima, doch zu beiden Seiten des Fluss tales steigen gewaltige Berge auf. Das Valle Maggia bietet sich für leichtere Radtouren an. Eine Rundfahrt von 20 km etwa startet beim Dorf Maggia. Über für Autos gesperrte Wege und wenig befahrene Straßen geht es hinauf nach Someo und am anderen Ufer der Maggia wieder abwärts nach Lodano und wieder zurück zum Dorf Maggia.
Bequemer und schneller lässt sich die urtümliche Landschaft der Centovalli, der 100 Täler, nicht erleben als im Rahmen der zweistündigen Panoramafahrt vom schweizerischen Locarno ins italienische Domodossola: Die blau-weißen Panoramazüge der Ferrovia Centovalli überqueren den halsbrecherisch hohen Isornoviadukt bei Intragna, passieren wilde Schluchten und silbern glitzernde Wasserfälle. Die Streckenführung mit vielen engen Kurven und zahllosen Brücken ist ein Wunderwerk der Ingenieurskunst.
Die Villa d’Este im Nobel-Ferienort Cernobbio, 5 km nördlich von Como, im 16. Jh. Heimat des Kardinals Tolomeo Gallio, ist heute eines der exquisitesten Hotels in Italien und für Normalverdiener nur vom Dampfer aus zu sehen. Die nahe Villa Erba bietet Raum für Kunstausstellungen.
Bei Gordola in der Magadinoebene zweigt die Straße ab ins Tal der Verzasca, ein Fluss, dessen Wasser glänzt wie grünes Glas. Schon nach wenigen scharfen Kehren kommt der Verzascastaudamm in Sicht, die Mauer, hinter der sich der Lago di Vogorno ausbreitet. Wer Nervenkitzel mag, kann hier wie James Bond in ›Golden Eye‹ einen Bungeesprung wagen (www.trekking.ch). Ruhigere Naturfreunde fahren einfach weiter flussaufwärts.
Das prächtige, 1782-1787 nach Plänen des Tessiners Simone Cantoni in klassizistischem Stil erbaute Anwesen ist zum Comer See hin ausgerichtet. Es beeindruckt durch seine üppige Innenausstattung mit Stuck, goldenen Verzierungen und Fresken und hat sogar ein kleines Theater mit 92 Plätzen. Die Villa wird regelmäßig für Ausstellungen, Kongresse und Veranstaltungen genutzt. Sie ist umgeben von einem großen, öffentlich zugänglichen Park, in dem sich ein neoklassizistischer Tempel und ein Brunnen befinden.
Der Dom von Como, auch bekannt als Cattedrale di Santa Maria Assunta oder Duomo di Como, ist die letzte gotische Kathedrale in der Lombardei. Der Bau begann 1396 und dauerte dreieinhalb Jahrhunderte. Er vereint die Architektur der Spätgotik und Frührenaissance und ist mit seinen filigranen Türmchen und kunstvoll gestalteten Skulpturen Blickfang der Comer Altstadt. Im Inneren teilen zehn Pfeiler den Raum in drei Kirchenschiffe. Am Portal befinden sich Statuen von Plinio dem Älteren und Plinio dem Jüngeren. Kunstwerke wie Wandteppiche aus dem 16. Jh. und 17. Jh. dem Raum eine besondere Atmosphäre, zur schmuckvollen Ausstattung zählen Gemälde von Gaudenzio Ferrari und des Leonardoschülers Bernardino Luini sowie Fresken in der Sakristei. Mit einer Länge von 87 m, einer Kuppelhöhe von 75 m und einer imposanten Fassade ist der Dom von Como ein beeindruckendes architektonisches Meisterwerk.
Sehr gut8
Jürgen
August 2022
Alles gut, nur das schrecklich laute Animationsprogramm des Nachbarcampingplatz stört Abends
2
Socke
August 2021
Große Plätze unter schönen schattigen Platanen! Sanitäranlagen eine Zumutung aber sauber! Dusche kann man sich kaum umdrehen kein Platz für Handtuch oder sonstiges Toilette Knie stoßen fast an die Tür !!! Empfang sehr befremdlich man bekommt sofort einen Platz zugeteilt ohne irgendeine Frage !! Bez
Hervorragend10
Anonym
Mai 2018
Wir waren in den letzten Jahren öfter dort, mit unserem Hunden und Zelt. Es ist einfach toll, direkt am Lago di Mergozzo! Der Campingplatz ist ausreichend ausgestattet, die Sanitäranlagen sind sauber, allerdings schon etwas älter. Es gibt einen kleinen Supermarkt und ein Café. Diesen Sommer fahre
Hervorragend10
Nami
vor 9 Jahren
Sehr schöner u sauberer Campingplatz am Mergozzo See. Ruhige Lage. Ideal für Familien mit Kleinkindern. Freundliches Personal, ältere aber stets saubere Sanitäranlagen. Kein Animationsprogramm, daher nicht bewertet. Insgesamt absolut zu empfehlen. Wir kommen wieder!
Liegt der Camping La Quiete am See?
Ja, Camping La Quiete ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping La Quiete erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping La Quiete einen Pool?
Nein, Camping La Quiete hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping La Quiete?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping La Quiete?
Hat Camping La Quiete Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping La Quiete?
Wie viele Standplätze hat Camping La Quiete?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping La Quiete zur Verfügung?
Verfügt Camping La Quiete über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping La Quiete genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping La Quiete entfernt?
Gibt es auf dem Camping La Quiete eine vollständige VE-Station?