Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 40
- Mietunterkünfte: 9
- davon 9 mit Sanitäreinrichtungen
- Plätze für Dauercamper: 90
- Übernachtungsplätze außerhalb vorhanden
- PKW: Abstellen obligatorisch
1/10
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Camping La Pineta)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Via Belcastro Pittore 13
28857 Santa Maria Maggiore
Piemont
Italien
Breitengrad 46° 7' 54" N (46.1318876)
Längengrad 8° 27' 10" E (8.45278173)
Die im Schweizer Kanton Tessin (italienisch: Ticino) gelegene Stadt Lugano ist ideal für einen entspannten City-Urlaub. Ob Strand oder Berge, Sightseeing oder Sport, Relaxen oder Abenteuer – hier ist alles möglich. Warme Temperaturen, viel Sonne und die räumliche Nähe zu Italien holen das „Dolce Vita“ in die Schweiz und machen Lugano zu einem beliebten Reiseziel für Touristinnen und Touristen aus aller Welt. Eine Tour durch die Altstadt Die Altstadt Luganos begeistert mit zahlreichen historischen Plätzen und Gebäuden. Die zentral gelegene Piazza della Riforma beherbergt Sehenswürdigkeiten wie das Rathaus (Palazzo Civico) und die beeindruckende Spartacus-Statue. Ebenfalls sehenswert sind die Kathedrale San Lorenzo mit ihrer Renaissance-Fassade, die Kirche Santa Maria degli Angioli und der Park Parco Ciani mit Palmen, Olivenbäumen und einem duftenden Blumenmeer. Zahlreiche Restaurants und Cafés laden zum Schlemmen ein, in den Boutiquen entdecken Urlaubende elegante Mode. Freizeitspaß am Luganer See Der teils auf schweizerischem, teils auf italienischem Land gelegene Luganer See (auch: Luganersee, italienisch: Lago di Lugano) ist ein beliebtes Urlaubsziel für alle, die Natur und Sport mögen. Hier wechseln sich dicht bewaldete Ufer mit verwunschenen Bergdörfern und attraktiven Stränden ab. Kinder toben beim Animationsprogramm der Strandbäder. Aktive gehen beim Schwimmen, Tauchen, Wind- und Kite-Surfen über sich hinaus. Zum Entspannen lohnt sich ein Spaziergang auf dem Gandria-Weg inmitten herrlicher Natur. Wer auf kürzestem Weg nach Italien möchte, besucht die am See gelegene italienische Exklave Campione d‘Italia.
Die Kirche Santa Maria Assunta zählt zu den sehenswertesten Kirchen von Locarno. Im Jahr 1630 ließ der Patrizier Cristoforo Orelli den prächtig ausgestalteten Frühbarockbau direkt neben seinem Palast erbauen – der Legende nach aus Sorge um sein Seelenheil, da sein Lebenswandel sehr ausschweifend gewesen sein soll. Besonders beeindruckend ist der Innenraum der Kirche mit seinen zahlreichen Fresken und dem üppigen Stuck.
Ende des 19. Jh. wurde die aus dem 14. Jh. stammende Kirche Santa Maria in Selva größtenteils abgerissen, um Platz für eine Friedhoferweiterung zu schaffen. Nur der Campanile und der rechteckige Chor, in dem sehenswerte gotische Fresken verschiedener Meister besichtigt werden können, blieben erhalten.
Das Museo Epper in Ascona widmet sich dem künstlerischen Werk von Ignaz Epper (1892–1969), einem der bedeutendsten Expressionisten der Schweiz. Neben der Dauerausstellung mit Werken von Ignaz Epper und seiner Frau Mischa finden im einstigen Wohnhaus des Künstlers auch Sonderausstellungen statt. 2019/20 gab es Wirbel um das Museo Epper. Die in finanzielle Schräglage geratene Stiftung Epper verkaufte das Haus an das benachbarte Luxushotel Eden Roc. Es bleibt nun abzuwarten, wo das Werk Eppers zukünftig gezeigt wird.
Trotz einiger moderner Bausünden hat die Altstadt von Locarno viel von ihrem Charme bewahrt. Die Piazza Grande mit Cafés und Restaurants unter Laubengängen wird beim Internationalen Film Festival im August zum Open-Air-Kino. In der Via SantAntonio reiht sich ein Patrizierpalais an das andere.
Hier gedeihen Weinreben bis in 1150 m Höhe, die höchsten in Europa. Der knapp 8 km lange Heidaweg informiert mit Schautafeln entlang des Lehrpfades über Anbau, Pflege und Rebsorten des berühmten Heida-Weins und bietet reizvolle Aussichten auf die Weinberge. Start ist am Bahnhof Visp, von dort sind 740 Höhenmeter im Anstieg und 50 Höhenmeter im Abstieg zu bewältigen.
Das oberhalb des Lago Maggiore auf einer Felsterrasse gelegene Dorf eröffnet den Blick auf den See und auf die Isole di Brissago. Vom Monte Verità aus kann man in etwa 1 Stunde auf dem ausgeschilderten Höhenweg hinspazieren, abwärts nach Porto Ronco laufen und dort mit dem Linienschiff nach Ascona zurückfahren. Der von den Nationalsozialisten ausgebürgerte pazifistische Schriftsteller Erich Maria Remarque hatte sich 1931 hier ein Haus direkt am Ufer gekauft. Er ruht jetzt in Ronco auf dem wohl schönsten Friedhof des Tessins.
Auf den Brissagoinseln dauert eine Reise um die Welt nur eine Stunde. Auf der Isola Grande vereinen sich Palmen, Agaven, Kame lien, Eukalyptusbäume, Bambushaine, Kakteen und Zitrusbäume, insgesamt etwa 1500 Pflanzenarten, zu einem botanischen Garten im übersichtlichen Kleinformat. Die kleine Schwesterinsel hingegen ist naturbelassen. Die Inselwelt war das Lebenswerk der schönen und lebenslustigen Baronin Antonietta de Saint-Léger, die sich mit Künstlern und feierfreudiger Gesellschaft umgab. Als ihr Vermögen aufgebraucht war, erwarb der Hamburger Kaufmann Max Emden die Inseln und ließ auf der Isola Grande einen neoklassizistischen Palazzo bauen. Zügelloses Treiben sagte man auch diesem Inselbewohner nach. Nach seinem Tod kaufte der Kanton Tessin die Inseln, zu denen im Sommer Linienschiffe fahren. Es gibt ein Hotel und ein Restaurant mit Terrasse.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 35,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 20,00 EUR |
Familie | ab 23,00 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camping La Pineta erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping La Pineta einen Pool?
Nein, Camping La Pineta hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 2 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping La Pineta?
Die Preise für Camping La Pineta könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping La Pineta?
Hat Camping La Pineta Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping La Pineta?
Wann hat Camping La Pineta geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping La Pineta?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping La Pineta zur Verfügung?
Verfügt Camping La Pineta über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping La Pineta entfernt?
Gibt es auf dem Camping La Pineta eine vollständige VE-Station?