Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/6
Verfügbare Unterkünfte (Camping La Palma)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, lang gestrecktes Wiesengelände mit verschiedenen Laubbäumen. Angrenzend Wohnhäuser und Felder. Etwa 50 m langer und bis zu 15 m breiter Sandstrand.
Via delle Palme, 29
92013 Menfi
Sizilien
Italien
Breitengrad 37° 33' 53" N (37.56495)
Längengrad 12° 57' 50" E (12.96403)
An der SS115 etwa 6 km südlich des Ortes, beschildert.
Wenn der Fürst mit Familie seine Sommerresidenz aufsucht, empfängt ihn das ganze Dorf, in dessen Zentrum der Palazzo steht, gleich neben der Kirche. Nach der zweitägigen Reise aus Palermo wird der Adelige von den Honoratioren vor Ort erwartet. Diese Szene aus dem Roman (und gleichnamigen Film) ›Der Leopard‹ von Giuseppe Tomasi di Lampedusa ist von der Sommerresidenz und dem Lebensstil der Familie des Autors inspiriert. Denn der Palast in Santa Margherita di Belice war eben jene sommerliche Unterkunft, die im Roman Donnafugata heißt (nicht zu verwechseln mit dem realen Donnafugata bei Ragusa). Hier hat der junge Giuseppe seine Kindheitssommer verbracht. Jahrzehnte später nahm er diese Eindrücke für seinen Roman wieder auf, der 1963 von Lucchino Visconti mit Burt Lancaster, Claudia Cardinale sowie Alain Delon verfilmt wurde. Heute befindet sich hier ein Museum zu Roman und Film, das Museo del Gattopardo, in dem eine originalgetreue Kopie des Manuskripst sowie Kleider und ein nachgestellts Interieur des Films mit Wachspuppen zu sehen sind. Der originale großartige Ballsaal aus dem Film befindet sich allerdings im Palazzo Gangi-Valguarnera in Palermo. Text: Mit freundlicher Genehmigung des Verlags GRÄFE UND UNZER
Ein etwas spezieller Ausflug führt in das 2 km östlich von Sciacca gelegene sonderbare Castello Incantato, das ›verwunschene Schloss‹. Hier befindet sich der Skulpturengarten des Filippo Bentivegna (1888–1967), eines einfachen Bauern. Dieser schlug aus Stein und schnitzte aus Olivenstämmen in lebenslanger Arbeit mehr als 3000 grobe Gesichter und Häupter heraus. Kunsthistoriker diskutieren mittlerweile ernsthaft den künstlerischen Stellenwert des zu Lebzeiten als Spinner verlachten Mannes. Angeschlossen ist ein Literaturcafé, in dem Lesungen und Konzerte veranstaltet werden. Einige seiner Arbeiten sind inzwischen in der Collection de lArt Brut in Lausanne ausgestellt.
Heutiger Erbe des großen Selinunte - von Europas ausgedehntestem archäologischem Park - ist das Ende des 19. Jh. errichtete Fischerdorf Marinella, das zur Gemeinde Castelvetrano gehört. Mit Hotels, Restaurants und Strandbädern hat es sich zum Ferienort gemausert, dessen langer goldgelber Sand zum Baden lockt. In der Umgebung gibt es auch noch unverbaute Sandstrände.
Das Museo del Gattopardo in Caltanissetta widmet sich der Kultur und Geschichte Siziliens. Seine Hauptattraktion verrät es bereits in seinem Titel ›Museum des Leoparden‹: eine authentische Kopie des Originalmanuskripts zu dem Roman ›Der Leopard‹ von Giuseppe Tomasi di Lampedusa, der 1963 von Lucchino Visconti zu einem epochalen Film mit Burt Lancaster, Claudia Cardinale sowie Alain Delon verdreht wurde. Zudem bewahrt das Museum Briefe, persönliche Notizen, Dokumente und zeitgenössische Fotos des Schriftstellers. In einem liebevoll rekonstruierten Interieur mit lebensgroßen Wachspuppen wird eine Szene aus dem Film nachgestellt.
Bereits die Römer nutzten die von der Natur beheizten Dampföfen gegen Gicht und Rheumatismus. Gespeist werden sie von den schwefel- und jodhaltigen Heilquellen der »Terme Selinuntine« (nicht zu verwechseln mit dem griechischen Selinunte, das damals längst nicht mehr besiedelt war). Der romanische Dom des uralten Kurbads mit dem arabischen Namen wurde im Barock gelungen umgestaltet. Die Chiesa Santa Margherita besitzt ein gotisches Portal von 1342.
Unweit des karthagischen Hoheitsgebietes gründeten Griechen um 650 v. Chr. die Hafenstadt Selinunt inmitten fruchtbaren Ackerlandes. Von Wohlstand und Stolz künden allein acht dorische Tempel, die in der Zeit zwischen Mitte des 6. und Mitte des 5. Jh. v. Chr. errichtet wurden. Die Karthager setzten der Erfolgsgeschichte jedoch bald ein Ende und eroberten Selinunt 406 v. Chr. Die antike Stadt, heute als Parco Archeologico größte Ausgrabung Europas, umschließt das Dorf Marinella di Selinunte mit dessen Sandstränden. Zum östlichen Tempelbezirk (Tempel E-G) gehören der rekonstruierte Hera-Tempel, ein Meisterwerk der Klassik, sowie die Trümmerfelder der archaischen Tempel für Athena und Apollon. Auf der Akropolis im Westen über dem Meer wandelt man durch rechtwinklig angelegte Straßen, vorbei am archaischen Herakles-Tempel (Tempel C) zum Nordtor der mächtigen Stadtmauer.
Im Hafen von Mazara del Vallo liegt eine große Fischfangflotte. Fischer waren es auch, die 1998 aus den Küstengewässern ein Meisterwerk bargen: die 2,5 m große Bronzefigur eines tanzenden Satyrs aus dem 4. Jh. v. Chr. Heute ist der beschwingte Jüngling die Zier des nach ihm benannten Museo del Satiro in der einstigen Kirche SantEgidio.
Auf einem Plateau über dem Steilabfall eines mächtigen Kalkfelsens thronte einst das bereits im 1. Jh. v. Chr. zerstörte Griechenstädtchen Eraclea Minoa. Heute erinnern außer dem Namen bloß noch das kleine Amphitheater (3. Jh. v. Chr.) und Fundstücke in einem Museum (Antiquarium) an Kretas sagenhaften König Minos, der an dieser Küste eines grässlichen Todes gestorben sein soll.
Sehr Gut
Birte&Thomasschrieb letzten Monat
Toller Campingplatz mit schönem Sandstrand.
Ein schöner Campingplatz, freie Platzwahl mit Schatten unter Bäume und direkt am Sandstrand. Super! Sehr nettes Personal, morgens Brötchenservice, kleiner Laden am Platz und kostenlose warme Duschen (mehrmals am Tag gereinigt). Leider kein warmes Wasser zum Abwaschen - meckern auf hohem Niveau !!!… Mehr
Sehr Gut
Bine schrieb vor 2 Jahren
Schöner , ruhiger Campingplatz in bester Lage
Wir waren im September da, wir hatten einen tollen Platz sehr nahe am Strand. Die Sanitäranlagen waren sauber, es gab herrlich warmes Wasser.... Der Platz ist ruhig gelegen am Ortsrand. Bars und Restaurants sind fußläufig zu erreichen. Alles in Allem ein schönes Plätzchen!
Sehr Gut
Christianschrieb vor 2 Jahren
Toller naturbelassener Campingplatz
ADAC Beschreibung irreführend! Wiesengelände stimmt so nicht. Auch die Strand Beschreibung wird der Realität nicht gerecht. Der Boden ist sandig. Der Platz hat direkten Zugang zum Meer. Man steht unter Pinien Eukalyptusbäumen und Palmen die reichlich schatten spenden. Direkter Zugang zum Sandstran… Mehr
Außergewöhnlich
Inaschrieb vor 2 Jahren
Super CAMPINGPLATZ!
Alles Tip Top, Hunde erlaubt gibt extra Hundewiese. Kleine Gastronomie lecker und kleiner Supermarkt. Auch für grosse Womos geeignet. Besitzer sprechen deutsch. Wir haben im Mai 23 Euro mit ADAC Karte bezahlt.
Außergewöhnlich
Mathias Kutzlerschrieb vor 3 Jahren
Wahren das Erstemahl hier mus sagen wirklich toll sehr nette und freundliche Famiglie immer hilfsbereit der Campingplatz ist direckt am Meer sehr viel Schatten viele Bäume und große Ställplätze Strohm -Trinkwasser immer Vorhanden Duschen und Klos werden häufig Geputzt also zum Endbfehlen kann nur gutes Sagen geignet auch für Grösere Wohnmobiele
Nur gutes
Claudiaschrieb vor 4 Jahren
Netter kleiner Platz
Ein netter kleiner Platz mit direktem Meerzugang. Sanitäranlagen sind sauber. Besitzer sprechen nur Italienisch.
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
22.07. - 01.09. | -5% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 39,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 24,00 EUR |
Familie | ab 31,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 1,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Liegt der Camping La Palma am Meer?
Ja, Camping La Palma ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping La Palma erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping La Palma einen Pool?
Nein, Camping La Palma hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 4 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping La Palma?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping La Palma?
Hat Camping La Palma Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping La Palma?
Wann hat Camping La Palma geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping La Palma?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping La Palma zur Verfügung?
Verfügt Camping La Palma über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping La Palma genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping La Palma entfernt?
Gibt es auf dem Camping La Palma eine vollständige VE-Station?