Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 120
- Mietunterkünfte: 16
- davon 16 mit Sanitäreinrichtungen
- PKW: Abstellen obligatorisch
1/22
(13Bewertungen)
GutVerfügbare Unterkünfte (Camping La Focetta Sicula)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Direkt an einem langen Kiesstrand gelegener Campingplatz etwa 10 km nördlich von Taormina (direkte Busverbindung). Der Großteil der gekiesten Standplätze im Schatten unter verschiedenartigen Laubbäumen, ein kleinerer Teil ohne Bepflanzung unmittelbar am Strand mit Meerblick.
Contrada Siena 40
98030 Sant'Alessio Siculo
Sizilien
Italien
Breitengrad 37° 55' 53" N (37.931555)
Längengrad 15° 21' 20" E (15.355669)
Mythen, wohin man blickt: Dem Hirtenjungen Akis (Acis) verdanken die Orte zu Füßen des Ätna die Vorsilbe ihrer Namen. Der Zyklop Polyphem, der einäugige, am Vulkan hockende Koloss, stand wiederum Pate für die hiesige Steilküste Riviera dei Ciclopi, Zyklopen-Riviera. Die Felsbrocken, die hier aus dem Wasser ragen, soll der Riese einst dem flüchtenden Odysseus hinterher geschleudert haben. Vor allem aber war Polyphem eifersüchtig auf Akis, weil der die Nymphe Galatea liebte. Nachdem Polyphem Akis mit einem Felsen erschlagen hatte, verwandelte Galateia das Blut des Verblichenen in einen Fluss, der seinen Namen trug. Auf einer Terrasse 160 m über dem Meer thront Acireale mit seiner schönen barocken Altstadt. Berühmt ist der Ort für seinen kunterbunten Karneval und die schwefelhaltigen Quellen, deren heilende Wirkung seit der Antike gepriesen wird. Ein Hafen mit urigen Fischrestaurants und Blick auf bizarre Lava-Inselchen zeichnen den Nachbarort Aci Trezza aus. In Aci Castello gibt ein Normannenkastell mit Museo Civico Einblicke in die Vergangenheit.
Literatur- und Kinofreunde kennen Acitrezza aus Giovanni Vergas Roman I Malavoglia, der Vorlage zu dem Film La Terra trema des Regisseurs Luchino Visconti. Von der in Buch und Bild heraufbeschworenen Tristesse vergangener Tage ist freilich in dem hübschen, lebendigen Städtchen nichts mehr zu spüren. Acitrezza ist ein pittoresker Fischerhafen mit bizarren Lava-Inselchen vor der Küste und guten Fischrestaurants.
Der Ort ist ein verträumter Sommersitz wohlhabender Sizilianer im äußersten Ostzipfel ihrer Insel, und unter Feinschmeckern wird er als erste Adresse für die frischesten Meeresfrüchte gehandelt, die in den Restaurants rund um die Lagune offeriert werden. Vom Strand hat man einen hübschen Panoramablick auf die zum Greifen nahen Berge Kalabriens, und am Capo Peloro findet man einen altertümlichen Leuchtturm. An dieser Stelle sind die Strudel des mythischen Ungeheuers »Charybdis« am besten zu sehen, wenn sich kleine Segelboote durch die »Straße von Messina« quälen und verzweifelt gegen die gefährlichen Strömungen in der Meerenge ankämpfen.
Mit der bekannten spanischen Stadt Barcelona hat das beliebte Urlaubsziel Barcellona vor der Hafenstadt Milazzo (Ausgangspunkt für Überfahrten zu den Liparischen Inseln) wenig gemeinsam. Besonders reizvoll ist am frühen Morgen ein Bummel auf dem farbenprächtigen Gemüse- und Viehmarkt der von Weingärten, Zitronenhainen und Orangenplantagen umgebenen zweitgrößten Stadt der Provinz Messina.
Der erste Landeplatz der Griechen auf Sizilien (735 v. Chr., Archäologischer Park) war Giardini Naxos. Mit hübschen Sandstränden, guter Infrastruktur und Fremdenverkehrs-Know-how (»Man spricht deutsch«) laufen Giardini Naxos und Letojanni dem berühmten Taormina als Ferienort allmählich den Rang ab. Im archäologischen Museum (Lungomare) sind die Funde der angschlossenen Ausgrabungsstätte zu sehen.
Tausende pilgern nach Tindari, einem kaum 100 Einwohner zählenden Dorf mit überwältigender Fernsicht bis zu den Liparischen Inseln. Sie alle zieht es zur »Schwarzen Muttergottes« in das 1950 gebaute Santuario della Madonna Nera, das allein Spenden der damals bitterarmen Bevölkerung finanzierten. Die in Bonbonrosa und Himmelblau gehaltenen Mosaiken darf man nicht kunsthistorisch beurteilen. Sie vermitteln höchst eindrucksvoll die Intensität des Volksglaubens, der sich alljährlich in der grandiosen Prozession zu Ehren der Madonna offenbart. Neben der Wallfahrtskirche befindet sich das Ausgrabungsgelände der antiken griechischen Siedlung Tyndaris.
Der Nationalpark an der Spitze des Stiefels schützt eine unzugängliche Wildnis aus Bergen, Hochebenen, Buchen- und Kiefernwäldern. Vom höchsten Gipfel, dem zerklüfteten Montalto (1955 m), auf den sich eine kleine Straße windet, bietet sich ein atemberaubender Fernblick. Entlang zahlreicher, im Sommer meist ausgetrockneter Flussläufe gedeihen Ginster und Zitrusbäume. Auf der tyrrhenischen Seite des Nationalparks wachsen Pinien, auf der ionischen Seite Buchen. Habichtsadler, Uhus und Wanderfalken beherrschen den Luftraum. Die Wanderwege im Nationalpark sind unzureichend markiert, deshalb sollte man lieber an einer geführten Wanderung teilnehmen. Bei der Planung von Trekking- und Mountainbiketouren sowie Ausritten sind die Besucherzentren behilflich. Darüber hinaus informieren diese über Flora und Fauna des Parks.
Das Erzbischöfliche Palais birgt den Domschatz. Besonders kostbar sind die neapolitanischen Gold- und Silberschmiedearbeiten des 15./16. Jh. und die in Venedig und Frankreich hergestellten Messgewänder. Außerdem werden Gemälde präsentiert und Altäre, von denen einige beim Erdbeben von 1908 beschädigt wurden.
Feliceschrieb vor 5 Tagen
In die Jahre gekommen
ruhig, für Besichtigung Taormina geeignet. Relativ teuer; schlechtes WLAN
Sehr Gut
Matthiasschrieb vor 2 Monaten
Ordentlicher Platz am Strand
Recht sauberer ordentlicher Platz direkt am Strand, der aber nur sehr kurz ist (ein Seite Felsbrocken auf anderer fliesst ein Fluss ins Meer) und keine Strandwanderungen zulässt. Strom NUR 4 KW pro Übernachtung incl. Im Februar etwas wenig. Glasflaschenservice wird angeboten.
Jürgenschrieb vor 6 Monaten
Brauchbarer Strandplatz
Sehr freundlicher und hilfsbereiter Empfang. Ende April 2024 keine Versorgung am Platz, aber nächster Bäcker in ca. 500m, nächstes Restaurant in ca. 700m. Der direkte Strandzugang war auch tagsüber zeitweise gesperrt, was bei dem kühlen Wind aber nicht weiter störte. Im April 2024 geräumige Stellpl… Mehr
Außergewöhnlich
Christineschrieb vor 7 Monaten
Einfach toll
Ein sehr toller Platz direkt am Meer mit super schönen Stellplätzen mit Blick aufs Meer. Sanitär immer sauber, etwas älter aber nicht schlimm. Service an der Rezeption einfach top! Sind das zweite mal auf der eise rund um Sizilien hier. Hunde sind sehr willkommen und können auch perfekt mit ins Wa… Mehr
Holgerschrieb vor 7 Monaten
Viele Maßreglungen, unfreundliche(r) Betreiber(in)
Die Betreiberin ist die Unfreundlichkeit in Person. Nachdem ich mich eingecheckt habe und mir der Platz zugewiesen wurde, kam Sie Abends bei mir an und meinte ich solle mich nicht so ausbreiten und meinen Krempel weiter zusammenstellen. Ich war erst verwundert und dann echt sauer. Alles war abgestim… Mehr
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Leider unfreundlich!
Die Antwort des Platzes ist an Frechheit kaum zu überbieten. Ich komme nie wieder! Der Platz liegt am Meer mit Kies Strand. Der Platz ist sehr teuer. 29 € für eine Person mit Zelt. Kein Internet, kein Strom. Auf die Frage, warum der Platz so teuer ist, kam die Antwort, ich habe sie in der Mittagspa… Mehr
Thomasschrieb vor 2 Jahren
Sehr schöner Platz
Wir haben uns sehr wohl gefühlt. Standplatz direkt am Meer, Sanitäranlagen aus den 60 er aber sauber. Teilweise kein warmes Wasser 😩 Sehr freundliches Personal. Ist eine Reise wert 🤩
Außergewöhnlich
Reneschrieb vor 3 Jahren
Fantastisch
Keuze uit aantal prachtige groene laantjes (in feite en mooi aangelegde tuin), en op steen aan het strand. In laantjes weinig wind maar nog steeds zicht op zee, aan zee veel wind. Sanitair eenvoudig maar schoon. Wel betalen voor douche en extra indien veel verbruik van electra. Maar totaalprijs is n… Mehr
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.09. - 08.09. | -5% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.01. - 30.04. | -15% |
|
16.10. - 20.12. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 42,00 EUR |
Familie | ab 52,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 27,00 EUR |
Familie | ab 33,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der Camping La Focetta Sicula am Meer?
Ja, Camping La Focetta Sicula ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping La Focetta Sicula erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping La Focetta Sicula einen Pool?
Nein, Camping La Focetta Sicula hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping La Focetta Sicula?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping La Focetta Sicula?
Hat Camping La Focetta Sicula Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping La Focetta Sicula?
Wann hat Camping La Focetta Sicula geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping La Focetta Sicula?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping La Focetta Sicula zur Verfügung?
Verfügt Camping La Focetta Sicula über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping La Focetta Sicula genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping La Focetta Sicula entfernt?
Gibt es auf dem Camping La Focetta Sicula eine vollständige VE-Station?