Verfügbare Unterkünfte (Camping La Focetta Sicula)
...
1/22
Sizilianische Lebensfreude in Verbindung mit Dolce Vita: Das ist Camping La Focetta Sicula. Der Campingplatz ist 15 km von Taormina auf Sizilien entfernt und befindet sich an einem ausgedehnten Sand- und Kieselstrand. Damit hat er die ideale Lage, um im glitzernden Ionischen Meer abzutauchen. Die schönen Standplätze befinden sich teilweise unter Bäumen und teilweise direkt am Meer. In der Lounge-Bar finden in der Hochsaison unterhaltsame Disco- und Karaoke-Abende statt, die für eine stimmungsvolle Atmosphäre sorgen.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Direkt an einem langen Kiesstrand gelegener Campingplatz etwa 10 km nördlich von Taormina (direkte Busverbindung). Der Großteil der gekiesten Standplätze im Schatten unter verschiedenartigen Laubbäumen, ein kleinerer Teil ohne Bepflanzung unmittelbar am Strand mit Meerblick.
Contrada Siena 40
98030 Sant'Alessio Siculo
Sizilien
Italien
Breitengrad 37° 55' 53" N (37.931555)
Längengrad 15° 21' 20" E (15.355669)
Der Hafenort, der sich zu beiden Seiten des schmalen Capo di Milazzo erstreckt, ist Startpunkt der Fähren zu den Liparischen Inseln. Sehenswert ist das hoch über der Oberstadt thronende imposante Kastell aus der Zeit Friedrichs II. (13. Jh.). Zu einem kühlen Bad in natürlichen Felsenpools lädt an der Spitze des Kaps die Piscina di Venere ein, die man vom Parkplatz aus auf einem kurzen Fußweg durch Oliven- und Kakteenlandschaft erreicht.
An der Spitze des italienischen Stiefels mit Blick auf Sizilien liegt Reggio Calabria (170.000 Einw.), das 743 v. Chr. als griechische Kolonie Rhegion gegründet wurde. Im 3. Jh. v. Chr. ließen sich hier die Römer nieder, später geriet die Stadt unter die Herrschaft der Byzantiner, dann unter die der Normannen. Als Teil des Königreichs Neapel wurde Reggio von den Häusern Anjou, Aragon und Bourbon regiert, ab dem 13. Jh. bis 1860. Einen kompletten Neuanfang erlebte die Stadt nach dem Erdbeben von 1908: Sie wurde im Schachbrettmuster neu angelegt und erhielt das bis heute beeindruckende architektonische Gesicht im Stil des Historismus und Jugendstils. Außerdem hat Reggio Calabria eine Reihe hübscher Strandbäder.
Das Archäologische Museum veranschaulicht die Geschichte der griechischen Besiedlung Kalabriens zwischen dem 8. und 3. Jh. v. Chr. Ein zentrales Augenmerk liegt auf der Unterwasserarchäologie. Schiffsladungen von Amphoren sind zu bestaunen, der bronzene ›Kopf des Philosophen‹ aus Porticello und die weltberühmten ›Bronzi di Riace‹ (5. Jh. v. Chr.), zwei lebensgroße Bronzestatuen, die vor Riace aus dem Meer geborgen wurden. Die beiden Athleten, es handelt sich wohl um Helden der griechischen Mythologie, waren für den Kampf gerüstet. Ihre blendend schönen Körper zeigen interessante Details: Brustwarzen und Lippen sind aus Kupfer, die Zähne aus Silberfolie und die Augen aus Bernstein. Als Meister werden Phidias und Polyklet in Erwägung gezogen.
Veritablen Wohlstand erreichte Aci Castello, die dritte der »Aci«-Städte an der »Zyklopenriviera« (Riviera dei Ciclopi). Hier lockt die gut erhaltene Normannen-Burg auf einem Lavafelsen zum Besuch. Im unteren Teil des Kastells befindet sich das Museo Civico, u.a. mit einer archäologischen und einer Mineraliensammlung. Angeschlossen ist ein botanischer Garten.
Der Badeort Scilla (5000 Einw.) liegt am Nordhang des Aspromonte. Das Meer schillert in der Dämmerung in den schönsten Violetttönen. Deshalb wird dieser Küstenabschnitt auch Costa Viola genannt. Imposanter Blickfang ist das hoch über den historischen Stadtvierteln San Giorgio und Bastia thronende Castello Ruffo. Es gewährt herrliche Ausblicke auf die Straße von Messina sowie auf die Marina Grande mit den Sandstränden von Scilla. Hier erkunden Urlauber als Taucher oder mit Schnorchel und Maske die reiche Meeresfauna und -flora. Laut antiker Mythen hauste hier in Scyllaeum das Meeresungeheuer Skylla, eine menschenverschlingende Nixe, deren Unterleib aus sechs Hunden bestand. Auf der anderen Seite der Straße von Messina, an der Küste Siziliens, lauerte der nicht minder schreckliche Schlund der Charybdis, die die Meeresfluten gurgelnd verschluckte und wieder ausspie. Nicht einmal Poseidon konnte die beiden gnadenlosen Ungeheuer bändigen. Odysseus verlor bei der Durchquerung der Meerenge alles bis auf sein Leben. Heutzutage machen hier Fischerboote mit hohen Ausgucken und langen Bugauslegern Jagd auf Schwertfische. Den frischen Fang servieren Lokale des Fischerviertels Chianalea.
Das kleine Savoca, rund 40 km südlich von Messina gelegen, hat sich als Drehort einiger Szenen des Mafia-Epos ›Der Pate‹ weit über Sizilien hinaus einen Namen gemacht. Der in der Folge einsetzende Tourismus hat dem malerischen Bergdorf einen bescheidenen Wohlstand beschert. Von den Ruinen der Normannenburg besteht ein prächtiger Rundumblick auf das bergige Umland, der in östlicher Richtung bis zur Küste reicht. In der Krypta der ehemaligen Kapuziner-Klosterkirche lässt sich eine etwas makabere Sehenswürdigkeit besichtigen. Dort stehten in 17 Nischen die elegant gekleideten, mumifizierten Überreste von Priestern und Adeligen des Ortes aus dem 19. Jh.
Mongibello, Berg der Berge, wie die Sizilianer den rund 3300 m hohen Ätna (Etna) nennen, ist Europas größter Vulkan und UNESCO-Welterbe. Im Winter ist er mit einer gewaltigen Schneehaube bedeckt. Seine häufigen Ausbrüche sind gut fürs Geschäft: Aus aller Welt kommen Touristen, um das Naturspektakel zu bestaunen. Auch die Landwirtschaft blüht: Schließlich ist der mineralienhaltige Lavaboden rund um den Vulkan die fruchtbarste Erde Siziliens. Die Fahrt auf den Ätna, der als Parco Naturale ausgewiesen ist, geht durch verschiedene Vegetationszonen. Bis auf 500 m Höhe gedeihen Zitrusfrüchte, Gemüse und Blumen. Noch in 1000 m Höhe reifen Äpfel, Birnen und die Trauben für den erdig-schweren Ätna-Wein, weiter oben stehen Wälder aus Eichen und Edelkastanien. Jenseits der Baumgrenze prägen zunächst noch gelber Ginster und blaue Veilchen das Bild. Doch dann weicht alles Leben zurück und es öffnet sich eine wüste, gewaltige Kraterlandschaft mit riesigen grau-schwarzen Lavafeldern und rostroten, rauchenden Schlünden. Von zwei Seiten führen Straßen auf den Ätna, bis auf 1910 m. Bei Etna Nord oberhalb von Linguaglossa stehen auf der Hochebene Piano Provenzana Skilifte. Etna Sud mit der Schutzhütte Rifugio Sapienza auf 1923 m steuern täglich Hunderte von Bussen und Autos über Nicolosi oder Zafferana Etnea an. Wenn Wetter und Vulkan es erlauben, geht es mit Seilbahn und Jeeps weiter bis auf 2917 m. Die Kraterzone des Ätna darf jedoch nur in Begleitung von Bergführern betreten werden.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
6.8Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
6.8Standplatz oder Unterkunft
6.4Preis-Leistungsverhältnis
5.7Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
2.5Catering
2.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
5.8WLAN / Internet Qualität
4.2Abdeckung Mobilfunknetz
7.1Ruhe-Score
8.21
Petra
Wohnmobil
Paar
Oktober 2025
Vorsicht Betrug: Ich habe im April einen "Piazzole camper superior beach/fronte mare"-Stellplatz gebucht und 74€ für 2 Nächte sofort bezahlt. Im Oktober angekommen, hieß es, VW- Busse stehen nie vorn, weil sie den Platz für die großen Womos brauchen Sie hätte auch keine Zahlung erhalten. Als ich a
Gut7
Sabine
Wohnmobil
Paar
Mai 2025
Direkt am Meer, etwas oberhalb mit toller Aussicht. Ideal für Ausflüge nach Taormina! Standplätze in der ersten Reihe leider auf Beton. Wir haben unsere Markise aufgrund des Wetters nicht benötigt, Heringe kann man dort nicht benutzen. Trotzdem traumhafte Aussicht. Sanitäranlagen sehr (!!!) in die J
4
Felice
Wohnmobil
Paar
April 2025
ruhig, für Besichtigung Taormina geeignet. Relativ teuer; schlechtes WLAN
Gut7
Matthias
Wohnmobil
Paar
Februar 2025
Recht sauberer ordentlicher Platz direkt am Strand, der aber nur sehr kurz ist (ein Seite Felsbrocken auf anderer fliesst ein Fluss ins Meer) und keine Strandwanderungen zulässt. Strom NUR 4 KW pro Übernachtung incl. Im Februar etwas wenig. Glasflaschenservice wird angeboten.
5
Jürgen
Wohnwagen
Paar
April 2024
Sehr freundlicher und hilfsbereiter Empfang. Ende April 2024 keine Versorgung am Platz, aber nächster Bäcker in ca. 500m, nächstes Restaurant in ca. 700m. Der direkte Strandzugang war auch tagsüber zeitweise gesperrt, was bei dem kühlen Wind aber nicht weiter störte. Im April 2024 geräumige Stellpl
Hervorragend9
Christine
Wohnwagen
Paar
Oktober 2024
Ein sehr toller Platz direkt am Meer mit super schönen Stellplätzen mit Blick aufs Meer. Sanitär immer sauber, etwas älter aber nicht schlimm. Service an der Rezeption einfach top! Sind das zweite mal auf der eise rund um Sizilien hier. Hunde sind sehr willkommen und können auch perfekt mit ins Wa
3
Holger
Wohnmobil
Alleine
Oktober 2024
Die Betreiberin ist die Unfreundlichkeit in Person. Nachdem ich mich eingecheckt habe und mir der Platz zugewiesen wurde, kam Sie Abends bei mir an und meinte ich solle mich nicht so ausbreiten und meinen Krempel weiter zusammenstellen. Ich war erst verwundert und dann echt sauer. Alles war abgestim
2
Anonym
Juni 2023
Die Antwort des Platzes ist an Frechheit kaum zu überbieten. Ich komme nie wieder! Der Platz liegt am Meer mit Kies Strand. Der Platz ist sehr teuer. 29 € für eine Person mit Zelt. Kein Internet, kein Strom. Auf die Frage, warum der Platz so teuer ist, kam die Antwort, ich habe sie in der Mittagspa
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.09. - 08.09. | -5% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.01. - 30.04. | -15% |
|
16.10. - 20.12. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 42,00 EUR |
Familie | ab 52,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 27,00 EUR |
Familie | ab 33,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der Camping La Focetta Sicula am Meer?
Ja, Camping La Focetta Sicula ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping La Focetta Sicula erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping La Focetta Sicula einen Pool?
Nein, Camping La Focetta Sicula hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping La Focetta Sicula?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping La Focetta Sicula?
Hat Camping La Focetta Sicula Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping La Focetta Sicula?
Wann hat Camping La Focetta Sicula geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping La Focetta Sicula?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping La Focetta Sicula zur Verfügung?
Verfügt Camping La Focetta Sicula über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping La Focetta Sicula genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping La Focetta Sicula entfernt?
Gibt es auf dem Camping La Focetta Sicula eine vollständige VE-Station?