Verfügbare Unterkünfte (Camping la Colina)
...
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Der Campingplatz Camping la Colina liegt in Albir inmitten des malerischen Alicante an der spanischen Costa Blanca. Die Region zählt zu den beliebtesten Badezielen des Landes und bietet das typisch mediterrane Klima mit strahlend blauem Meer und weißen Sandstränden. Etwa 1,4km entfernt vom Campingplatz Camping la Colina in Albir befindet sich der herrliche Strand Cap Blanc. Der Campingplatz selbst verfügt außerdem über einen Außenpool. Dazu kommen Gemeinschaftslounge, WLAN, eine Bar sowie ein Kinderspielplatz. Dank der idealen Lage und der umfangreichen Ausstattung ist das Camping la Colina vor allem bei Paaren beliebt.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Carrer Serra Gelada 4
03581 Albir
Valencia
Spanien
Breitengrad 38° 34' 0" N (38.56686)
Längengrad 0° 4' 46" W (-0.07961)
Der Palau Ducal (Herzogspalast) in Gandia stammt aus dem 14. Jh. und gehörte ab 1485 den Herzögen von Borja (Borgia). Innen zieren ihn herrliche Mosaike aus Keramikfliesen. Höhepunkte der Besichtigung sind die zu Beginn des 18. Jh. fertiggestellte Galería Dorada mit Mosaiken, die die vier Elemente darstellen, der Salón de Coronas aus dem 16. Jh. mit einer verzierten Holzdecke, die mit Wandmalereien ausgeschmückte Kapelle und der große Patio de Armas (Waffenhof).
Das Zentrum der quirligen Stadt ist die Plaça Major, an der die gotische Stiftskirche (Colegiata) und das klassizistische Rathaus ein harmonisches Ensemble bilden. Als Jesuitenkolleg fungiert heute der Palau Ducal (16.-18. Jh.), das eine Besichtigung lohnt, ebenso das Museu Arqueològic im gotischen Bau des einstigen Hospitals de Sant Marc.
Wie ein Schmuckkästchen wirkt der alte Ortskern Alteas im Vergleich zu vielen mit Betonburgen zugebauten Orten an der Costa Blanca. Oberhalb der Hauptstraße, die das Städtchen durchschneidet, führen schmale Gassen steil bergauf zur Pfarrkirche Nuestra Señora del Consuelo mit ihrer blau-weißen Kuppel. Mehrere Cafés laden auf dem Kirchplatz zu einem Drink oder ein paar Tapas ein, und von einer Plattform hat man einen weiten Blick über die Küste. In den weiß getünchten Häusern gibt es Studios von Künstlern und Kunsthandwerkern und Restaurants – alles in allem ein charmanter Ort.
Im schattigen Pinienwald über der Stadt bietet die ausgedehnte Burganlage einen Rundblick, das Archäologische Museum im Palau del Governador (17. Jh.) zeigt Keramik von den Iberern bis ins 17. Jh. Nahe der dörflich anmutenden Plaça de la Constitució präsentiert das Museu Etnològic in zwei alten Herrenhäusern das bürgerliche und bäuerliche Leben Dénias im 19. Jh. Kinder staunen im Museu dels Joguets im alten Bahnhof über Spielzeug aus der Zeit zwischen 1900 und 1960.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Camping la Colina erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping la Colina einen Pool?
Ja, Camping la Colina hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping la Colina?
Die Preise für Camping la Colina könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping la Colina?
Hat Camping la Colina Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping la Colina?
Wann hat Camping la Colina geöffnet?
Verfügt Camping la Colina über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping la Colina genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping la Colina entfernt?
Gibt es auf dem Camping la Colina eine vollständige VE-Station?