Verfügbare Unterkünfte (Camping La Campiña)
...
1/6
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Nur für Erwachsene.
14549 La Guijarrosa
Andalusien
Spanien
Breitengrad 37° 37' 21" N (37.622639)
Längengrad 4° 51' 33" W (-4.85935)
Im Sommer steigen die Temperaturen in Écija regelmäßig auf weit über 40 Grad an, weshalb der Ort auch als ›Bratpfanne Andalusiens‹ gilt. Schon aus der Ferne bestätigt Écija seinen Ruf als Stadt der Türme: 12 barocke Kirchtürme und 15 Glockentürme von Klöstern, verkleidet mit Kacheln und Mosaiken, ragen aus dem Häusermeer heraus. Zentrum ist die Plaza de España, deren Mitte etwas betonlastig modernisiert wurde, wo dennoch Cafés und Restaurants zum Einkehren verführen. Um den Platz herum findet man einige feudale Stadtpaläste.
8 km westlich von Córdoba liegen die Ruinen von Medina Azahara, Relikte eines ehrgeizigen Bauprojekts von Abd ar-Rahman III., dem ersten Kalifen von Córdoba. Diese Stadt mit Palästen, einer Moschee, Kasernen, Aufmarschplätzen, Bädern und Gärten wurde im 10. Jh. in einem enormen Kraftakt errichtet, doch schon 75 Jahre später von Berbertruppen zerstört, die den Prunk als Gotteslästerung empfanden. Freigelegt und rekonstruiert ist nur ein Teil, der aber eine Vorstellung vom Gigantismus der Anlage vermittelt. Seit 2018 gehört Medina Azahara zum Weltkulturerbe der UNESCO. M modernen, teils unterirdisch angelegten Museum werden mehr als 160 Fundstücke aus der Ausgrabung sowie Pläne und Fotos der Palaststadt gezeigt.
Das Städtchen Almodóvar del Río ist recht unbedeutend, der darüber thronende Castillo hingegen das Prachtexemplar einer mittelalterlichen Burg. Ihre heutige Gestalt erhielt sie im 14. Jh. Mit den zinnengekrönten Mauern und Türmen beherrscht sie weithin sichtbar das Flusstal des Guadalquivir. Während der Reconquista belagerten die christlichen Eroberer jahrelang die damals maurische Burg, ihre Einnahme gelang schließlich Ferdinand dem Heiligen 1240. Heute ist das neuntürmige Kastell in Privatbesitz, kann jedoch bis auf den neugotischen Palast mit und ohne Führung besucht werden. Ein Spaziergang rund um die Festung belohnt mit vielen herrlichen Ausblicken auf das weite Tal.
Die charmante Stadt Córdoba steht als Urlaubsziel im Schatten der beliebten Urlaubsorte an den spanischen Küsten und der Metropole Sevilla. Dabei ist sie dank ihrer zentralen Lage die ideale Basis für eine längeren Urlaub in Südspanien, bei dem sich Tagestouren mit entspannten Tagen in der gastfreundlichen Stadt abwechseln. Geschichtsträchtiges Córdoba: Reisetipps für die Altstadt Im Laufe der Zeit hinterließen Karthager, Römer, Mauren, Juden und Christen ihre Spuren in der andalusischen Metropole, die im frühen Mittelalter eine der größten Städte der damals bekannten Welt war. Für einen ersten Rundgang lässt sich mit dem Stadtplan eine schöne Route planen, die von der römischen Brücke an der berühmten Mezquita-Catedral durch die engen Straßen der Judería führt. Im uralten jüdischen Viertel von Córdoba sind heute noch viele der klassischen, um einen Innenhof (Patio) erbauten Wohnhäuser vergangener Zeiten zu sehen. Das archäologische Museum der Stadt vermittelt Hintergrundwissen, ehe die Lokale an der Plaza de la Corredera zur Erholung einladen. Die einzigartige Mezquita-Catedrál von Córdoba Die Mezquita-Catedrál von Córdoba ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten in ganz Andalusien und steht in jedem Reiseführer. Sie wurde ab 784 als Hauptmoschee des Kalifats von Córdoba errichtet und ist mit 860 prächtigen Marmorsäulen mit rot-weißen Bögen geschmückt. Nach der Reconquista durch die Christen wurde eine Kathedrale in die Moschee hineingebaut und das Minarett in einen Glockenturm umgewandelt. Von der Aussichtsplattform bietet sich ein toller Blick über die Stadt. Stadtbummel entlang des Guadalquivir Ein Bummel am Ufer des Guadalquivir erschließt weitere Highlights von Córdoba, wie den Palast der christlichen Könige (Alcázar de los Reyes Cristianos) mit seinen wunderschönen Gartenanlagen und das renaturierte Feuchtgebiet Sotos de la Albolafia. Zwischen der Plaza de las Tendillas, dem Paseo de la Victoria und dem Bahnhof liegt das moderne Einkaufsviertel von Córdoba mit Geschäften, Restaurants und Theatern. Einen Abstecher wert ist der Palacio de la Merced, ein ehemaliges Kloster mit prachtvoller Barockfassade gegenüber den lauschigen grünen Jardines de la Merced.
An dem lauschigen Plätzchen Plaza del Potro, benannt nach der kleinen Brunnenskulptur eines Fohlens,steht die Posada del Potro, eine bereits in Cervantes Don Quijote erwähnte Herberge. Heute sind hier ein Museum und das Centro Flamenco Fosforito untergebracht.
So lebte einst der hohe andalusische Adel: Der Palast verfügt über fast 200 Räume mit kunstvoll verzierten und bemalten Holzdecken, stilvollem Mobiliar und wertvollen Gemälden. Es gibt nicht weniger als zwölf mit Blumen und Brunnen geschmückte Patios und dazu gepflegte Gartenanlagen. Heute erfreuen sich Besucher aus aller Welt an dem Luxus.
Außergewöhnlich
Maikeschrieb vor 7 Monaten
Ganz toller Platz
Ganz toller Platz! Alles sehr entspannt Freundliche Menschen Ruhe pur Natur pur Alles sehr sauber Danke!!!
Gienschrieb letztes Jahr
Hutje mutje
Er is geen ACSI korting want in mei is volgens hun hoogseizoen. Ook de korting van 10% (als je 3 nachten of langer blijft) die op hun website wordt gepromoot, wordt niet gegeven. Zou promotie van vorig jaar zijn? Landelijk gelegen maar wel aan een doorgaande weg. Deze is goed hoorbaar. 31 percelen, … Mehr
Außergewöhnlich
Thomasschrieb letztes Jahr
Guter ruhiger Campingplatz
Schöner, ruhiger Campingplatz in grossen Olivenhainen. Mit Pool, Brotservice, Bus nach Cordoba vor der Tür.
Außergewöhnlich
LuWoKschrieb vor 2 Jahren
Schöner ruhiger Campingplatz für Individualisten
Sehr schöner kleiner Campingplatz, sehr gepflegt und blitzsauber. Immer heißes Wasser zum Duschen und Abwaschen, Klopapier, Seife, Handtuchpapier etc. WLAN stabil, guter mobiler Empfang. Ruhige Gegend zum Fahrradfahren und Wandern. Ausflug nach Córdoba auch mit dem Linienbus möglich. Leider war das … Mehr
Außergewöhnlich
Eva schrieb vor 2 Jahren
Wunderschöne kleine Perle
Ein wunderschöne kleine Perle mitten in einem Oliven-Hain. Super Restaurant welches auf alle Sonderwünsche der Kinder reagiert. Wir (2E, 2K (6,4) und Hund) waren auf der Durchreise auf dem Platz. Wären aber auch gerne länger da geblieben. Die Dame an der Rezeption ist einfach so herzlich und freundl… Mehr
Sehr Gut
Sigischrieb vor 3 Jahren
Alles OK
Wir suchten Ende Mai nur einen Etappenplatz für eine Übernachtung und hatten nicht damit gerechnet, dass wir mit Glück und nur für diese eine Nacht den letzten freien Platz belegen durften. Ordentliches gratis Wlan. Alles OK.
Sehr Gut
Kritzeschrieb vor 3 Jahren
Familiärer, inmitten von Olivenhainen gelegener kleiner Campingplatz
Schöne Anlage, sehr freundliches Personal. Pool und Sanitäranlagen stets top gepflegt und in gutem Zustand. Schöne Aussicht ringsum auf Hügel und Olivenhaine. Der Bus nach Cordoba hält direkt vor dem Campingplatz und fährt in ca. 45min. ins Zentrum. Je nach Stellplatz beeinträchtigt Straßenlärm von … Mehr
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.01. - 31.03. | -15% |
|
01.11. - 31.12. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 32,50 EUR |
Familie | ab 39,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 25,00 EUR |
Familie | ab 30,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Camping La Campiña erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping La Campiña einen Pool?
Ja, Camping La Campiña hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping La Campiña?
Die Preise für Camping La Campiña könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping La Campiña?
Hat Camping La Campiña Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping La Campiña?
Wann hat Camping La Campiña geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping La Campiña?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping La Campiña zur Verfügung?
Verfügt Camping La Campiña über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping La Campiña genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping La Campiña entfernt?
Gibt es auf dem Camping La Campiña eine vollständige VE-Station?