Verfügbare Unterkünfte (Camping Iznate)
...
1/10
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Das für seine weißen Häuser bekannte Dorf Iznate im Hinterland der Costa del Sol lädt zu einem entspannten Aufenthalt in Andalusien ein. In dem ursprünglichen Ort empfängt der Campingplatz Camping Iznate seine Gäste in aussichtsreicher Lage. Ein Spaziergang durch Iznate mit der Kirche San Gregorio als Wahrzeichen und gemütlichen Lokalen lohnt sich. Zahlreiche Serviceleistungen machen den Aufenthalt am Campingplatz angenehm: Dazu zählen kostenloses WLAN, ein Supermarkt und mit Trinkwasserbrunnen und Strom ausgestattete Standplätze. Im Herzen der mit mediterranen Pflanzen bewachsenen Anlage wartet ein Outdoor Pool. Ein Spielplatz erfreut die jüngsten Gäste. Gerne nutzen Urlauber die Grillplätze oder tauschen sich im Aufenthaltsraum über Urlaubserlebnisse aus.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gestrecktes, vielfach gekiestes Gelände mit mittelhohen Bäumen.
Carretera Benamocarra - Iznate, Km. 2,7
29792 Iznate
Andalusien
Spanien
Breitengrad 36° 47' 5" N (36.784744)
Längengrad 4° 10' 28" W (-4.174471)
Seit James A. Mitcheners Hippie-Kultbuch ›Die Kinder von Torremolinos‹ hat der Ort einen magischen Klang. Doch die Magie ist längst passé: Hier läuft die große Urlaubsmaschinerie mit allem, was dazu gehört: Strände, Promenaden mit Hochhäusern, Wassersport, Stierkampf und Discofieber bis zum frühen Morgen. Im Winter kann es sehr, sehr ruhig werden. Wer Reptilienfreund ist oder mit Kindern unterwegs, stattet den zahlreichen Krokodilen im Crocodile Park einen Besuch ab.
Vor dem Ort liegen die Cuevas de Nerja, ein verzweigtes System von Tropfsteinhöhlen, das auf 1,5 km Länge zugänglich ist und an heißen Tagen Abkühlung verspricht. Mehrere unterirdische Säle und Galerien mit bizarren Formationen reihen sich aneinander. Zu sehen ist auch eine kolossale Tropfsteinsäule von 45 m Höhe. Schon in vorgeschichtlicher Zeit waren die Höhlen von Menschen bewohnt. Das Museum im Zentrum von Nerja bietet zusätzliche Informationen zu den Höhlen und ihrer Geschichte. Alljährlich im Juni/Juli ist die Höhle ein beeindruckender Veranstaltungsort für das ›Festival Internacional de Música y Danza‹ mit Tanz und Konzerten unterschiedlichster Stilrichtungen.
Ganz ohne maurisches Erbe steht auch Málaga nicht da. Über dem Hafen erhebt sich die gewaltige Alcazaba, eine verschachtelte Festung aus dem 11. Jh. mit Terrassen, Innenhöfen und Gärten. Ein doppelter Mauerring umgibt die Anlage. Die Räumlichkeiten im inneren Palastbereich mit ihren reich ornamentierten Säulen, Hufeisenbögen und Fenstern lassen darauf schließen, dass die Alcazaba einst ähnlich prachtvoll ausgestattet war wie die Alhambra in Granada. Der Ausblick über das Mittelmeer und die Küste von Malaga ist beim Aufstieg fantastisch. Zu Füßen der Alcazaba liegen die Überreste des Römischen Theaters aus dem 1. Jh. n. Chr.
Am Ort der einstigen Hauptmoschee von Málaga errichteten die christlichen Eroberer ab 1528 die Kathedrale, um ihre Überlegenheit zu demonstrieren. Es entstand eine Kirche imposanten Ausmaßes, mit einer Länge von 117 m und einer Breite von 72 m. Nach einer Bauzeit von 250 Jahren mussten die Arbeiten aus Geldmangel eingestellt werden, der ursprünglich geplante zweite Turm blieb unvollendet. ›La Manquita‹, die Einarmige, wird die Kathedrale auch genannt. Im Inneren gefällt vor allem das großartig geschnitzte Chorgestühl. Vom Kathedraldach ist der Blick auf den Turm besonders schön.
55 km vom Flughafen Malaga entfernt liegt an einem der schönsten Küstenabschnitte der Costa del Sol der kleine Badeort Nerja. An diesem Urlaubsziel erwarten Sonnenhungrige herrliche Strände, grandiose Aussichtspunkte und die berühmten Tropfsteinhöhlen von Nerja, in denen jedes Jahr im Sommer sogar Konzerte stattfinden. Ein einzigartiges Erlebnis, das sich Musikbegeisterte nicht entgehen lassen sollten. Highlight im Wortsinne: der Balcón de Europa Überall an der Küste des Mittelmeers gibt es kleine Aussichts- und Verteidigungstürme, die in vergangener Zeit dazu dienten, mögliche Angreifer zu entdecken und sie abzuwehren. So auch in der kleinen Stadt Nerja. Heute wird hier allerdings nicht mehr nach Invasoren gespäht, sondern genossen: auf dem Balcón de Europa, der genau auf so einer historischen Befestigungsanlage erbaut wurde. Der berühmte Aussichtspunkt ist die größte Attraktion von Nerja – zu Recht, denn von der Plattform in 60 m Höhe über dem Meer bietet sich Reisenden ein fantastisches Panorama. Reisetipps für Nerja: historische Kulturdenkmäler Ein weiterer solcher Befestigungsturm und beliebtes Fotomotiv ist der Torre de la Miel, der zwischen den Stränden Molino de Papel und Playa de las Alberquillas auf den Felsen thront. Bekannt ist der Küstenort Nerja außerdem für sein eindrucksvolles, mehrstöckiges Aquädukt aus dem 19. Jahrhundert. Im Stadtmuseum Nerja zählt ein über 8.000 Jahre altes Skelett namens Pepita zu den historischen Sehenswürdigkeiten.
Am östlichen Stadtrand an der Straße nach Granada stehen zwei monumentale megalithische Steinbauten. Die Steine, aus denen die Dolmengräber zusammengesetzt sind, wiegen teilweise mehr als 170 Tonnen. Die größte der Grabkammern, die Cueva de Menga, ist 25 m lang. Ein dritter Dolmen, El Romeral, liegt nur wenige Kilometer von dieser Fundstelle entfernt.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camping Iznate erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Iznate einen Pool?
Ja, Camping Iznate hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Iznate?
Die Preise für Camping Iznate könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Iznate?
Hat Camping Iznate Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Iznate?
Wann hat Camping Iznate geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Iznate?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Iznate zur Verfügung?
Verfügt Camping Iznate über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Iznate genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Iznate entfernt?
Gibt es auf dem Camping Iznate eine vollständige VE-Station?