Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/5
(1Bewertung)
AußergewöhnlichErholungsuchende, aber auch Bergwanderer finden auf dem Campingplatz Camping Il Melo im italienischen Piemont im Schatten von mächtigen Alpengipfeln ein ideales Resort. Der Platz nahe dem Ort Peveragno bietet prächtige Blicke auf schneeglitzernde Gipfel. Blumen und Bäume umrahmen die grasbewachsenen standplätze. Die Bungalows sind perfekt mit Bad und Küche ausgestattet. Familien freuen sich über das Schwimmbad mit Liegen und den Kinderspielplatz. Mit E-Bike oder Fahrrad lässt sich hervorragend die interessante Umgebung erkunden oder der 1 km entfernten Supermarkt von Peveragno ansteuern. Zu einem beliebten Restaurant sind es nur wenige Gehminuten. Camper freuen sich über die komplette VE-Station. Die rund 10 km entfernte Stadt Cuneo lockt mit historischen Palazzi und Kirchen.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Il Melo)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Kleiner, familiärer Campingplatz in ländlicher Umgebung. Die Standplätze auf teils geneigtem, teils gestuftem Wiesengelände mit verschiedenartigen Laubbäumen. Angrenzend Sportplatz der Gemeinde. Blick auf Berge.
Via dello Sport 1
12016 Peveragno
Piemont
Italien
Breitengrad 44° 19' 39" N (44.3277)
Längengrad 7° 36' 19" E (7.6054)
Knapp 60 km südlich von Turin, am Rande der Cottischen Alpen, liegt das beschauliche Manta. Auf wenige tausend Einwohnerinnen und Einwohner kam man, als man zuletzt nachzählte – und doch ist der Ort im Südwesten der norditalienischen Region Piemont eine Reise wert. Im 10. Jahrhundert gründeten Benediktinermönche hier ein Kloster, von dem heute nur noch die Kirche Santa Maria del Monastero steht. Im 12. Jahrhundert begannen die Markgrafen mit dem Bau einer Burg, die im Laufe der folgenden Jahrhunderte zu ihrer heutigen Form umgestaltet wurde: Das Castello della Manta ist touristischer Hauptanziehungspunkt des Städtchens und wichtigster Reisetipp für Manta in Italien. Historisches Highlight: das Castello della Manta Hoch über Manta wacht – von außen eher unscheinbar – das Castello della Manta. Die Burg birgt in der Sala Baronale eines der wertvollsten Beispiele höfischer Kunst aus dem 15. Jahrhundert: einen weltlichen Freskenzyklus aus der Hand eines unbekannten Meisters. Die Themen gehen auf einen Roman der Zeit zurück und zeigen Heldinnen und Helden der Geschichte sowie die riesige und detailreiche Darstellung eines Jungbrunnens. Ebenfalls sehenswert: der große Festsaal im Obergeschoss sowie der das Kastell umgebende Park aus dem 16. Jahrhundert. Manta: Italien-Reisetipp für Botanik-Fans Die Region Piemont bietet Reisenden eine große Vielfalt an Sehenswürdigkeiten. Da könnte man das kleine Manta beinahe übersehen. Wer für den Urlaub im Piemont seine Route plant, sollte aber unbedingt einen Stopp einlegen: Hier erlebt man Italien noch von seiner ursprünglichen Seite. Genauso von seiner naturverbundenen. Der Botanische Garten der Villa Bricherasio, der zwischen Manta und dem benachbarten Saluzzo liegt, beheimatet auf seinen traumhaft angelegten 12.000 qm Pflanzen aus drei phytoklimatischen Zonen. Ein Ort zum Verweilen an heißen Sommertagen.
Den Charme des Städtchens Cuneo machen seine Hügellage sowie die Kathedrale und Arkadenhäuser aus dem 19. Jh. aus, die die zentrale Piazza Galimberti umgeben. Bei einem Spaziergang unter den Kolonnaden von Via Roma und Corso Nizza können Besucher die Auslagen der Schaufenster studieren, im Museo Civico ist es die Stadtgeschichte. Spezialität des Ortes ist der Dolcetto-Wein.
Das Castello della Manta aus dem 13. Jh. liegt etwas außerhalb der gleichnamigen Ortschaft, umgeben von einem Park. Glanzpunkt seiner Ausstattung ist ein seltener weltlicher Freskenzyklus aus spätgotischer Zeit, geschaffen um das Jahr 1420 von einem unbekannten Meister. Die Fresken in der Sala Baronale zeigen einen Jungbrunnen und Helden und Heldinnen der Geschichte, dargestellt von neun Markgrafen von Saluzzo nebst ihren Gattinnen.
Zu Füßen des Berges Monviso liegt Saluzzo. Von seiner roten Burg La Castiglia regierten einst Markgrafen das Land. Die Oberstadt ist noch in ihrer alten Mauer geborgen, die 48 m hohe Torre Civica wacht über kieselgepflasterte Gassen. Die Casa Cavassa, ein Palais des 14./15. Jh. mit verzierten Holzdecken, Kaminen, Möbeln und Gemälden, dient als Museo Civico. Die Kirche San Giovanni hat Spitzbogenfenster und Flamboyantmaßwerk im Chor. Dort erhebt sich auch das Grabmal des Markgrafen Ludovico II.
Außergewöhnlich
Herbertschrieb vor 10 Monaten
Toller Platz;, ideal als Startpunkt für eine Motorradtour.
Toller familiärer Campingplatz mit einer emphatischen und sehr gastfreundlicher Familie als Betreiber. Wir waren dort mit unseren Motorrädern als Start- und Endpunkt für eine Tour in den ligurischen Alpen. Den Motorradhänger und das Zugfahrzeug konnten wir günstig Zwischentagen abstellen. Der Plat… Mehr
Standplatz | ||
Hauptsaison* | Rabatt % | Pro Nacht |
22.08. - 31.08. | -5% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.04. - 31.05. | -15% |
|
15.09. - 15.10. | -15% |
|
* Hauptsaison Mindestaufenthalt 7 Nächte |
Mietunterkunft | |
Hauptsaison* | Rabatt % |
01.07. - 08.09. | -5% |
Nebensaison | Rabatt % |
01.04. - 31.05. | -15% |
15.09. - 15.10. | -15% |
* Hauptsaison Mindestaufenthalt 7 Nächte |
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 22,00 EUR |
Familie | ab 29,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 19,00 EUR |
Familie | ab 24,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf Camping Il Melo erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Il Melo einen Pool?
Ja, Camping Il Melo hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Il Melo?
Die Preise für Camping Il Melo könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Il Melo?
Hat Camping Il Melo Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Il Melo?
Wann hat Camping Il Melo geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Il Melo?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Il Melo zur Verfügung?
Verfügt Camping Il Melo über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Il Melo genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Il Melo entfernt?
Gibt es auf dem Camping Il Melo eine vollständige VE-Station?