Verfügbare Unterkünfte (Camping Idyll Murchin)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Jugendherberge 1
17390 Murchin
Mecklenburg-Vorpommern
Deutschland
Breitengrad 53° 53' 54" N (53.89851488)
Längengrad 13° 44' 7" E (13.73540331)
Das Pommersche Landesmuseum am Markt – früher Franziskanerkloster – präsentiert Erd- und Landesgeschichte von der Eiszeit bis zur Gegenwart. Im Kellergewölbe wird die Entstehung von Kreide und Bernstein erklärt. Im ›Grauen Kloster‹ von 1845 sind 14 000 Jahre Menschheitsgeschichte an der Ostsee nacherzählt. Ein Schatz ist der Croy-Teppich von 1553. Er schildert die Vermählung von Maria von Sachsen und Philipp von Wolgast durch Martin Luther. Die Gemäldegalerie zeigt u.a. Arbeiten von Caspar David Friedrich.
Berühmt wurde die Ruine des 1199 gegründeten Zisterzienserklosters Eldena im Nordosten von Greifswald durch einige Gemälde von Caspar David Friedrich (1774-1840). Die Spitzbogenarchitektur der gotischen Kirchenruine bildet den markanten Rahmen u.a. für das Sommertheater und sommerabendliche Jazzkonzerte wie die Eldenaer Jazz Evenings. Den wunderbaren kleinen Landschaftsgarten um die Ruine plante im 19. Jh. Peter Joseph Lenné.
Naturwissenschaftlich interessierten Gästen des trubeligen Ostseebades Miedzyzdroje (Misdroy) bietet das Naturhistorische Museum des Woliński Nationalparks (Muzeum przyrodnicze Wolinskiego Parku Narodowego) die Möglichkeit, sich über Fauna und Flora des Nationalparks zu informieren. Denn Miedzyzdroje grenzt landeinwärts unmittelbar an das Naturschutzgebiet. Audioguides für Erwachsene und Kinder gibt es auch in deutscher Sprache.
Literarische Berühmtheiten haben den Nordosten gern besucht oder blieben sogar länger hier: Der russische Dichter Maxim Gorki verbrachte 1922 einen langen Erholungsurlaub in Heringsdorf. Das Wohn- und Arbeitszimmer im Stil der Zwanziger Jahre blieb erhalten. Das kleine Museum der Villa Irmgard erinnert nicht nur an ihn, sondern auch an Thomas Mann, Theodor Fontane und andere Autoren.
Die 508 m in die Ostsee reichende Seebrücke ist das Wahrzeichen von Heringsdorf und auch die längste ihrer Art in Deutschland. Auf Seebrücke warten ein Muschelmuseum, Geschäfte und ein Kino auf Besucher. Flaneure wandeln durch ein Dach geschützt bis zum zur Anlegestelle am Brückenende mit dem pyramidenförmigen Pavillon und dem verglastem Rundbau.
Die Backsteinkirche St. Marien erhielt ihr heutiges Aussehen von der Mitte des 13. Jh. bist zum Ende des 15. Jh. mit dem Umbau aus einer Vorgängerkirche. Das im gotischen Stil neugeschaffene Gebäude war mit Doppeltürmen geplant, von denen aber nur einer realisiert wurde. Statt des zweiten Turmes wurde eine Kapelle gebaut. Der mit zahlreichen Spitzbogenfenstern markant gegliederte Turm ist aus der Mittelachse des Kirchenschiffs gerückt. Er büßte im letzten Krieg sein viertes Geschoss samt gotischem Spitzhelm ein und trägt seitdem den schlichten Abschluss mit zwei Giebeln unter dem Satteldach. Pfeiler und Gurtbögen im Innenraum wurden um 1350 mit farbigen, figürlichen und ornamentalen Malereien geschmückt.
Salzige Ostseeluft, feiner Sandstrand und eine 12 km lange Promenade: Das einstige Fischerdorf Ahlbeck hat heute einiges zu bieten. Der Kurort ist eins der drei Kaiserbäder auf der Insel Usedom und eignet sich für einen idyllischen Badeurlaub. Von Beachsoccer bis hin zu Yoga gibt es an dem bis zu 70 m breiten Strand ein facettenreiches Angebot für alle Sportliebhaber. Stilvolle Villen in Bäderarchitektur schmücken seit Gründerzeiten die Innenstadt des Seebads. Auf der Ahlbeck-Karte sind alle wichtigen Highlights wie die alte Seebrücke schnell zu finden. Top Highlight: Die Seebrücke Ahlbeck Die wohl älteste Seebrücke Deutschlands ist eines der meistfotografierten Motive des Seebads Ahlbeck. Mit einer Länge von 280 m bietet die „alte Dame“, wie die Seebrücke von Einheimischen genannt wird, einen faszinierenden Ausblick auf die Ostsee und gibt einem das Gefühl übers Wasser zu gehen. Für eine wohltuende Stärkung mit Cocktails und Snacks sorgt die seit 1997 bestehende „Kogge“. Die Bar überzeugt nicht nur durch ihr maritimes Flair, sondern auch durch nordische Gastfreundlichkeit. Im Anschluss befindet sich auch noch ein Restaurant. Wer sich kulinarisch verwöhnen lassen möchte, ist hier genau richtig. Täglich werden regionale Spezialitäten wie die Ahlbecker Fischsuppe oder die Pommersche Rote Grütze frisch zubereitet. Ausflüge in und um Ahlbeck Durch die Nähe zur polnischen Grenze bietet sich ein Ausflug mit dem Fahrrad in die Hafenstadt Swinemünde an. Nach etwa 6 km erreicht man das Stadtzentrum und kann dort zum Beispiel den Grenzmarkt in der Einkaufsmeile besuchen und den wohl ältesten und größten Leuchtturm der Ostsee. Bequem machen kann man es sich abends im Open-Air Kino in Heringsdorf. Hier werden in den Sommermonaten Filme für alle Altersgruppen auf einer großen Leinwand gezeigt. Die 1996 eröffnete OstseeTherme Usedom bietet vielfältige Bade- und Saunawelten, sowie Sport- und Gesundheitsstudios. Das Wasser des Kurmittelhauses ist mit einer vierprozentigen Jod-Sole angereichert und somit sehr gesund für Herz- und Kreislaufsystem. Auch eine Bootstour darf bei einem Aufenthalt in Ahlbeck nicht fehlen. Bei einer Fahrt zu den verschiedenen Nachbarorten kann man sich entspannt zurücklehnen und sich die frische Seeluft um die Nase wehen lassen.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
10Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
7.5Hervorragend9
Sandra
Wohnwagen
Paar
September 2025
Wir waren leider nur für eine Nacht zu Gast, da ich alte Erinnerungen an Anklam auffrischen wollte. Der kleine Platz hat ein paar Dauercamper, Platz für Urlaubscamper und ein paar Hütten, die als Jugendherberge geführt werden. Als wir ankamen war der Platz fast leer, das Ferienende war. Während
Sind Hunde auf Camping Idyll Murchin erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Idyll Murchin einen Pool?
Nein, Camping Idyll Murchin hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Idyll Murchin?
Die Preise für Camping Idyll Murchin könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Idyll Murchin?
Hat Camping Idyll Murchin Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Idyll Murchin?
Verfügt Camping Idyll Murchin über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Idyll Murchin entfernt?
Gibt es auf dem Camping Idyll Murchin eine vollständige VE-Station?