Umgebung
- Nächstgelegene Ortsmitte: Priepert
10% Frühbucher Rabatt
Jetzt buchenVerfügbare Unterkünfte (Camping Havelperle)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
An der Havel 33
17255 Priepert
Mecklenburg-Vorpommern
Deutschland
Breitengrad 53° 12' 56" N (53.21564)
Längengrad 13° 2' 4" E (13.0346)
Seit 1762 wird in Brandenburg Keramik produziert. In der Rheinsberger Keramik Manufaktur geben große Fenster den Blick auf die Fertigungsprozesse der Töpfe, Teller, und vor allem der berühmten Rheinsberger Teekannen frei. Ein Werksverkauf ist angeschlossen. Bei einem Werksbesuch kann man beobachten, wie sich der Ton in ein schönes Stück Geschirr verwandelt. Über der Manufaktur bietet das Keramik Hotel Rheinsberg Unterkünfte und auch Kurse zum persönlichen Keramilkbemalen an.
Der Wildpark Schorfheide beheimatet nicht nur Wildtierarten, die hier heimisch sind wie Wolf-, Rot-, Dam-, Schwarz- und Muffelwild sowie Fischotter, sondern auch Tiere, die in freier Wildbahn bereits ausgestorben sind wie Wisent, Elch und Przewalski-Pferd. Auch vom Aussterben bedrohte Haustierrassen wie das rauhwolliges pommersches Landschaf und Wollschweine werden hier gezüchtet. Ein aktuelles Programm mit Kutschfahrten oder Vollmond-Wolfsnächten sorgt für spannende Abwechslung. Schöne Wanderwege führen durch den Wildpark. Rast- und Picknickplätze laden zu einer Pause ein. Hunde dürfen an der Leine mitgeführt werden.
Ein Blick auf die Malchow-Karte zeigt, dass die Altstadt direkt in der Mecklenburgischen Seenplatte liegt. Schon das Erreichen der Inselstadt ist eine Attraktion für sich: Über das 15 m lange Wahrzeichen der Stadt, die Drehbrücke, geht es ins Stadtzentrum. Das DDR-Museum mit seiner Ausstellung zum Alltag in der DDR, Tierparks und die einzigartige Natur der Mecklenburgischen Seenplatte machen Malchow zum idealen Ziel für einen abwechslungsreichen Urlaub. Ausblick auf die Brückenöffnung in Malchow Die drehende Brücke, die die Altstadtinsel mit dem Festland verbindet, öffnet sich einmal in der Stunde und gibt so den Weg für die Schifffahrt frei. Die Geschichte der Brücke reicht bis 1863 zurück, als die Stadt die alte Hubbrücke durch eine sich drehende Brücke ersetzte. Nach diversen Umbauten im 20. Jahrhundert wurde die neue Brücke 2013 eingeweiht. Der Trubel rund um die Brückenöffnung lässt sich am besten von den Außenbereichen der umliegenden Restaurants beobachten. Malchow-Reisetipps am Wasser Die Seenplatte rund um Malchow bietet nicht nur vom Ufer aus schöne Ausblicke auf das Wasser oder die kleinen und großen Boote. Wassersportbegeisterte mieten während ihrer Reise ein Motorboot bei einem Bootsverleih und erkunden auf eigene Faust den Fleesensee. Der Ausblick auf die kleinen Holzstege und die Sandstrände sorgt immer wieder für Begeisterung.
Zu den bekanntesten Rheinsberg-Reisetipps zählt das Schloss Rheinsberg. Gelegen im Ruppiner Land im Nordwesten Brandenburgs hat das Urlaubsziel mit seiner reizvollen Lage am Grienericksee für aktive Reisende und Erholungssuchende noch einiges mehr zu bieten. Idyllische Wander- und Wasserwege laden zum Erkunden und Entspannen ein. Rheinsberg-Routenplaner: auf Tucholskys Spuren Das Rheinsberger Schloss ist eng mit Kurt Tucholsky verbunden, der mit seiner Jugendliebe Else Weil einige Tage dort verbrachte. Sein Debütroman, Rheinsberg: Ein Bilderbuch für Verliebte, dreht sich um die herrliche Zeit abseits des Alltags und Großstadtrummels in Berlin. Mehr zum Leben des bekannten Autors erfahren Reisende im Kurt-Tucholsky-Literaturmuseum in Rheinsberg, das sich direkt in den Räumen des Schlosses befindet. Danach ist ein Spaziergang durch den Schlosspark zu empfehlen, der mit seiner Lage am Seeufer eine romantische Kulisse bietet. Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten in Rheinsberg Urlaubsgäste planen die Route nach Zechlinerhütte, ein Ortsteil der Stadt. Bis zum Jahr 1890 wurden in der Glashütte farbige Gläser und Pokale hergestellt. Heute ist Zechlinerhütte ein beliebter Ausgangspunkt für Wanderungen oder Radtouren rund um die Seen in der Region. Interessant ist das kleine Alfred-Wegener-Museum, das dem Polarforscher gewidmet ist, der hier mit seiner Familie die Sommer verbrachte. Unter anderem entwickelte Wegener eine Theorie zur Kontinentalverschiebung.
Das kleine, heute Tempelgarten genannte Areal, wurde 1732 für den Kronprinzen Friedrich, den späteren ›Alten Fritz‹, von Georg Wenzelslaus von Knobelsdorff (1699-1753) angelegt. Schon damals - unter dem Namen ›Großer Amaltheagarten‹ - diente es der Erholung. Mitte des 19. Jh. ließ der Kaufmann Alexander von Gentz aus Neuruppin das Areal im maurischen Stil umgestalten. Im Sommer werden im Tempelgarten regelmäßig Open-Air-Konzerte veranstaltet. Außerdem befindet sich in der schönen Parkanlage das Café und Restaurant Tempelgarten - in den Räumen der Grentzschen Villa - mit Wintergarten und Gartenterrasse.
Ein Spaziergang in der belebten Innenstadt Neuruppins mit ihren kleinen Boutiquen gehört auf jeden Fall während der Reisezeit dazu. Das Museum Neuruppin begeistert mit seinen Ausstellungen zur Stadtgeschichte sowie zu den bekannten Söhnen der Stadt in Literatur und Architektur. Ebenfalls nicht fehlen darf ein Ausflug an den Ruppiner See zur Uferpromenade mit ihrer 17 m hohen Stahlskulptur. Neuruppin-Reisetipps in schönster Landschaft Im Tempelgarten , der 1732 für den Kronprinzen Friedrich angelegt wurde, erwarten liebevoll angelegte Grünflächen und orientalische Bauwerke die Gäste. Das ehemals „Großer Amaltheagarten“ genannte Areal wurde ab 1853 von der Kaufmannsfamilie Gentz umgebaut. Sie beauftragten den Orientalistik-Architekten Carl von Diebitsch mit der Umgestaltung. Im Zuge dessen wurden eine Villa und die Umfassungsmauer mit prächtigen Eingangstoren errichtet. Heute gehört die Parkanlage mit ihren barocken Sandsteinskulpturen zu den beliebtesten Ausflugszielen in Neuruppin. Attraktionen am Wasser: Ruppiner See An der Uferpromenade finden Besucherinnen und Besucher des Ruppiner Sees die Skulptur Parzival am See. Das imposante Konstrukt wurde 1998 am Seeufer enthüllt. Im Urlaub mieten Reisende ein Ruderboot und begeben sich auf Entdeckungstour über die Ruppiner Seenlandschaft. Sumpfige Landschaften im Süden und die hügelige Neuruppiner Schweiz im Norden sorgen für abwechslungsreiche Aussichten während der Reise.
Das Museum Neuruppin, das im Noeldechen-Haus mit seine klassizistischen Fassade und einem modernen Erweiterungsbau untergebracht ist, präsentiert in seiner Dauerausstellung die Geschichte der Stadt von ihrer Gründung bis zur Gegenwart. Auch die beiden großen Söhne der Stadt, der Architekt Karl Friedrich Schinkel (1881-1841) und der Literat Theodor Fontane (1819-98) werden vorgestellt. In seinen Sammlungen bewahrt das Museum ca. 12.000 kunstvolle historische Blätter der Neuruppiner Bilderbogen. Diese machten im 19. Jh. das Städtchen bekannt. Klatsch, Lehrreiches und Humoristisches wurde in kolorierten Zeichnungen mit Kurzkommentaren in Millionenauflage verbreitet.
Andréschrieb vor 3 Jahren
Chaotischer Platz mit miserablen Sanitäranlagen
Leider kann ich den Platz in feinster Weise empfehlen! Die Sanitäranlagen sind unterirdisch. Total verdreckt und trotz Beschwerden über den Sauberkeitszustand wird nur gesagt man könne nichts machen dann einmal täglich gereinigt wird... Ohne Worte wenn der Platz gut belegt ist sollte man auch mehrm… Mehr
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Havelperle erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Havelperle einen Pool?
Nein, Camping Havelperle hat keinen Pool. Erfahren Sie Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Havelperle?
Die Preise für Camping Havelperle könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahren Sie mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Havelperle?
Hat der Campingplatz Camping Havelperle Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Havelperle?
Verfügt der Campingplatz Camping Havelperle über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Havelperle entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Havelperle eine vollständige VE-Station?