Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 15
- Plätze für Dauercamper: 1
1/7
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Hastreiter)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Dorfstr. 6
94267 Krailing
Bayern
Deutschland
Breitengrad 49° 7' 1" N (49.11698)
Längengrad 12° 50' 13" E (12.83717)
Das Alte Rathaus von 1535 ist das Wahrzeichen Deggendorfs. Über dem Treppengiebel erhebt sich der gotische Rathausturm. Die Sohlbänke seiner Fenster sind mit allerlei Fabelwesen und Fratzen verziert. An der Südfassade fallen die an einer Kette hängenden Steinkugeln auf. Mit ihnen wurden im Mittelalter angeblich Frauen ›geschmückt‹, die man eines sittenwidrigen Verhaltens überführt zu haben glaubte.
In Maibrunn führt der Naturerlebnispfad Waldwipfelweg in luftigen 30 m Höhe über 370 m durch das Blätterdach des Bayerischen Waldes. Mit 2,50 m Breite eignet sich der Lärchenholzpfad auch für Kinderwagen und Rollstuhlfahrer. Das Haus am Kopf steht wirklich auf dem Dach und vermittelt ungewöhnliche Perspektiven. Ein Naturerlebnispfad bietet Mitmachstationen, an der Kletterwand und im Kinderseilgarten kann man sich sportlich erproben. In Gehegen leben Alpakas, Lamas und Kängurus.
Das neu gestaltete Stadtmuseum erzählt vom Leben und der Geschichte Deggendorfs anhand von Biografien, Berufsbildern und einem digitalen Stadtmodell. Besichtigen kann man die komplett eingerichtete Biedermeierapotheke mit Tablettenmaschine, eine barocke Jahreskrippe und die Dokumentation zur Wallfahrt Deggendorfer Gnad.
Die Reisetipps für die Region Pilsen umfassen als Sehenswürdigkeiten bezaubernde Städte und Landschaften. So locken in Tschechiens Südwesten der Böhmerwald, märchenhafte Burgen wie die Wasserburg Švihov sowie historische Städte und Wanderwege. Die Natur rund um Pilsen: Wälder und Flüsse als Reisetipps Der Nationalpark Böhmerwald ist eines der Highlights und darf bei keiner Reise nach Pilsen fehlen. In der spannenden Natur gibt es reichlich zu entdecken – schließlich handelt es sich bei der Landschaft um das größte ausgedehnte Waldgebiet Mitteleuropas. Ebenfalls einen Besuch wert ist das Flusstal Berounka. Der Fluss hat seinen Ursprung, wo die Flüsse Mže und Radbuza zusammenfließen. In dieser Region ist eine pittoreske Flusslandschaft entstanden, die ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderungen und Radtouren ist. Top-Sehenswürdigkeiten in der Region Pilsen Die Wasserburg Švihov gehört mit Abstand zu den schönsten Zielen der Region. Sie ist auf ADAC Maps etwa 30 km südlich der Stadt Pilsen zu finden. Rundum liegen zahlreiche weitere Burgen sowie Schlösser und Klöster – Pilsen ist ein ideales Reiseziel für historisch Interessierte sowie Romantikfans.
Wissen Sie, was ein Eicher ›Panther‹ ist? In der Sammlung alter Traktoren im Landwirtschaftsmuseum lernen Sie nicht nur ihn kennen, sondern auch noch jede Menge anderer ›Dieselrösser‹. Mit seinen modernen Ton- und Filmvorführungen zählt es zu den besten landwirtschaftlichen Museen Bayerns.
Am Further Festplatz lauert in der Drachenhöhle der Further Drache, wenn er nicht gerade im Festspieleinsatz ist oder Winterschlaf im Landestormuseum hält. Unter der schuppigen Haut des Drachen, der als größter Schreitroboter der Welt gilt, verbergen sich Stahlgelenke und ausgefeilte Elektronik, die das furchterregende Mienenspiel und bedrohliche Fauchen steuern.
Blickfang am Chamer Marktplatz ist das Rathaus, dessen Erker ein städtisches und ein Oberpfälzer Wappen zieren. Mittags um fünf nach zwölf erklingt vom Glockenspiel am Giebel die Marseillaise. Das später zur Nationalhymne Frankreichs avancierte Marschlied hatte Komponist Claude Joseph Rouget de Lisle 1792 Graf Nikolaus von Luckner gewidmet. Der gebürtige Chamer war General der französischen Armee, seit 1791 Marschall von Frankreich und ab 1792 Befehlshaber der Rheinarmee. Eine der drei wasserspeienden Figuren des Marktbrunnens stellt den Grafen dar. Das zinnenbekrönte, mit einem wuchtigen Erker geschmückte Haus zur Krone, eine einstige Fürstenherberge, führt die Baukunst der Renaissance vor Augen.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Camping Hastreiter erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Hastreiter einen Pool?
Nein, Camping Hastreiter hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Hastreiter?
Die Preise für Camping Hastreiter könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Hastreiter?
Hat Camping Hastreiter Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Hastreiter?
Wann hat Camping Hastreiter geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Hastreiter?
Verfügt Camping Hastreiter über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Hastreiter genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Hastreiter entfernt?
Gibt es auf dem Camping Hastreiter eine vollständige VE-Station?