Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
Verfügbare Unterkünfte (Camping Hartlmühle)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Von hohen Bäumen eingefasstes, ebenes Wiesengelände an einen Bach. Nahe der Straße. Bei einem Gasthof.
Hartlmühle 1
93164 Laaber
Bayern
Deutschland
Breitengrad 49° 3' 29" N (49.058203)
Längengrad 11° 54' 18" E (11.905113)
Das Augustinerstift Walderbach wurde 1140 gegründet, kam aber schon drei Jahre später an die Zisterzienser. Die Klosterkirche ist baugeschichtlich höchst interessant, handelt es sich doch um eine für die Romanik seltene Hallenkirche mit drei gleich hohen Schiffen. An den massiven kastenförmigen Gurten und Rippen der Kirchengewölbe sind Fresken mit reichen Ornamenten erhalten geblieben.
Der Falkenhof Schloss Rosenburg hat sich der Faszination der Greifvögel verschrieben, vor allem ihren Flugkünsten. Im Burghof finden die Flugvorführungen mit Adlern, Falken und Geiern statt. Zudem informiert das Museum über die Geschichte der Falknerei, über die Greifvögel, die z.T. im Altmühltal schon gar nicht mehr vorkommen, sowie über die Geschichte der Grafen von Riedenburg und die Rosenburg.
Am Ufer der Altmühl zieht das Kristallmuseum alle Liebhaber edler Steine in seinen Bann. Neben Nachbildungen der berühmtesten historischen Diamanten kann man im Museum die größte Bergkristallgruppe der ganzen Welt bewundern: 2 m hoch und 8 t schwer. Weitere Themenschwerpunkte bilden die von Hildegard von Bingen praktizierte Naturheilkunde sowie die Heilkunde mit Steinen im Allgemeinen.
Der Löwe als bayerisches Wappentier empfängt die Besucher des Museums Haus der Bayerischen Geschichte, das 2019 eröffnet wurde. Die Entstehung des Freistaats und seine Demokratiegeschichte sind Thema der chronologischen Dauerausstellung mit Schwerpunkt auf dem Zeitraum vom 19. bis 21. Jh. Neben Mitmach- und Medienstationen sind vielerlei Exponate zu sehen, darunter auch persönliche Objekte, die von Bürgern gestiftet wurden. Den Rundgang flankieren Kulturkabinette mit multimedialen Inszenierungen zu bayerischen Dialekten und Traditionen. Durch das 80 m 2 große Domfenster des Museumsneubaus kann man den Regensburger Dom betrachten, der somit als ein weiteres Exponat gelten kann.
Die Oberpfalz ist ein weitgehend ländlicher Regierungsbezirk im Nordosten Bayerns an der Grenze zu Oberfranken und Tschechien. Der Oberpfälzer Wald ist schon lange ein beliebtes Urlaubsziel für Aktive, die hier zahlreiche hervorragende Wander- und Radwege vorfinden. Er erstreckt sich vom Fichtelgebirge im Norden bis Waldmünchen im Südosten, wo er in den Bayerischen Wald übergeht. Das Oberpfälzer Seenland bei Schwandorf ging aus der Flutung der alten Braunkohlegruben hervor und verlockt immer mehr Menschen zu einem Urlaub am Wasser. Mit einer guten Oberpfalz-Karte und einem Reiseführer lässt sich die idyllische Region mit ihren vielen Sehenswürdigkeiten bei Tagesausflügen mit dem Auto, zu Fuß oder auf dem Fahrrad gut erkunden. Unterwegs in der Oberpfalz: Routenplaner für den Urlaub Als Basis einer Reise durch die Region empfiehlt sich die zentral gelegene Bezirkshauptstadt Regensburg mit vielfältigen Einkaufs- und Unterhaltungsmöglichkeiten. Von hier aus sind zahlreiche Wandergebiete und Sehenswürdigkeiten leicht zu erreichen. Highlights in der Umgebung sind unter anderem Kelheim am Zusammenfluss von Donau und Altmühl mit der Befreiungshalle auf dem Michelsberg und das Freilandmuseum Oberpfalz bei Nabburg. Historische Attraktionen in der Region Zu den schönsten mittelalterlichen Städten gehören Amberg in der Oberpfalz und das über 1000-jährige Schwandorf, in dem Besucherinnen und Besucher in die Unterwelt hinabsteigen können. Die Burgen von Nittenau lassen sich am besten bei einer Wanderung mit Hilfe der Oberpfalz-Karte erkunden. Tirschenreuth war einst für sein Porzellan berühmt, das heute im Museum gewürdigt wird. Die KZ-Gedenkstätte Flossenbürg lädt zum Innehalten und zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus ein. Die Wunder der Oberpfalz: Tipps für Naturliebhabende Zahlreiche Tropfsteinhöhlen laden zum Staunen ein, darunter die Maximiliansgrotte bei Auerbach mit dem größten Tropfstein Deutschlands und die faszinierende König-Otto-Tropfsteinhöhle. Das verwunschene Prackendorfer und Kulzer Moos bei Neunburg besticht mit seiner einzigartigen Landschaft. Hoch hinauf geht es beim Besuch des 682,5 m hohen Rauhen Kulms, eines Basaltbrockens inmitten der Kulmer Vulkanlandschaft.
Außergewöhnlich
Christophschrieb vor 11 Monaten
Guter und ausgesprochen freundlicher Platz
Wir waren im August 24 für eine Übernachtung auf diesem Campingplatz. Die Betreiber sind ausgesprochen freundlich und zuvorkommend. Für unsere Sonderwünsche (sehr später Checkout) wurde eine unkomplizierte Lösubg gefunden. Das Restaurant auf dem Platz ist richtig gut, Abendessen und Frühstück waren … Mehr
Annaschrieb vor 3 Jahren
Guter Campingplatz - Hunde und Kinder willkommen - leider in den Damenduschen Schimmel
Wir waren das erste Mal auf diesem Campingplatz. Ein sehr sauberer und ruhig gelegener Platz. Hunde und Kinder sind sehr willkommen. Allerdings würde ich sagen 80 Prozent der Urlaubscamper sind Durchreisegäste und man hat jeden Tag neue Nachbarn. Dies sollte man mögen. Es gibt nur wenige feste Stell… Mehr
Außergewöhnlich
Danielschrieb vor 4 Jahren
Kleiner abgelegene Campingplatz
Zwar direkt an der Landstraße aber durch die Laaber und die Bäume Ruhig gelegen, kleiner aber feiner Platz. Saubere Sanitär-Anlagen, Einchecken ist unproblematisch und die Betreiberin sehr freundlich Hunde sind willkommen. Sind jetzt 2 mal dort gewesen und wir kommen auf jeden Fall wieder.
Sehr Gut
DiMischrieb vor 4 Jahren
Ruhig gelegen, klein aber fein
Auf der Durchreise 1 Übernachtung. Saubere Sanitär-Anlagen, gutes Restaurant, sehr ruhig gelegen, Einchecken unproblematisch und nett. Hunde sind willkommen. Wir kommen auf jeden Fall wieder.
Sind Hunde auf Camping Hartlmühle erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Hartlmühle einen Pool?
Ja, Camping Hartlmühle hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Hartlmühle?
Die Preise für Camping Hartlmühle könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Hartlmühle?
Hat Camping Hartlmühle Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Hartlmühle?
Wie viele Standplätze hat Camping Hartlmühle?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Hartlmühle zur Verfügung?
Verfügt Camping Hartlmühle über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Hartlmühle genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Hartlmühle entfernt?
Gibt es auf dem Camping Hartlmühle eine vollständige VE-Station?