Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/6
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Fuente del Lobo)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Der Platz liegt in den Ausläufern der Sierra Nevada und ist angeschlossen an ein Restaurant mit 'Chill-Out-House-Café', dort auch das kleine Freibad. Standplätze teils unter Bäumen. Günstig gelegen für Granada-Besuche und für Ausflüge in die Sierra Nevada. An der Autobahn, in der Nähe der großen Canales-Talsperre.
Ctra. de la Sierra, km 12,5
18191 Pinos Genil
Andalusien
Spanien
Breitengrad 37° 9' 17" N (37.15475)
Längengrad 3° 29' 35" W (-3.493064)
Das interaktive Museum beschäftigt sich auf 70.000 qm mit vielfältigen wissenschaftlichen Fragen. Besucher können eine Reise durch den menschlichen Körper oder zu den Sternen (im Planetarium) machen, sich mit Fragen zu Energie und Mechanik beschäftigen. Im Außenbereich locken u.a. ein Schmetterlingshaus und ein 50 m hoher Turm.
Das schroffe Vorgebirge am Südhang der Sierra Nevada ist nur auf kurvenreichen Bergfahrten zu erreichen. Am schönsten ist der westliche Teil, die Alpujarra Granadina. Die ungewöhnliche Flachdach-Architektur der malerischen Dörfer Pampaneira, Capileira, Pitres oder Pórtugos stammt von Berbern, die während der maurischen Herrschaft vom 8. Jh. an hier siedelten und ihre traditionelle Bauweise aus dem Hohen Atlas mitbrachten. In Trevélez, auf rund 1500 m Höhe gelegen, wird ein hervorragender Serrano-Schinken produziert.
Die Alhambra ist eine der spektakulärsten Sehenswürdigkeiten in Südspanien. Nicht ohne Grund gehört die Festungsanlage, die den maurischen mit dem islamischen Stil vereint, zum UNESCO-Weltkulturerbe. Alhambra-Reisetipps: die Highlights der Palastanlage Schon von Weitem sieht man die Alhambra, die sich über dem Sabikah-Hügel oberhalb der andalusischen Stadt Granada erstreckt. Die Maße der Anlage sind mit einer Länge von 740 m und einer Breite von 220 m mehr als beeindruckend. Das Herzstück der Anlage bilden die Nasridenpaläste . Sie bestechen durch wunderschön gestaltete Innenhöfe und architektonische Meisterwerke mit islamischen Einflüssen. Die Alcazaba: der älteste Teil der Alhambra Die Alcazaba war die Zitadelle der Anlage und gehört mit den Roten Türmen zu den ältesten Teilen der Alhambra. Die Alcazaba wurde im Laufe der Zeit kontinuierlich erweitert und durch den Zerbrochenen Turm, den Ehrenturm und den Wachtturm ergänzt. Besonders beeindruckend ist die Atmosphäre an diesem einmaligen Urlaubsziel, wenn die Abendsonne die Alhambra in rotes Licht taucht. Alhambra im Reiseführer: die Gärten der Palastanlage Einst trug der Sommerpalast neben der Festungsmauer den arabischen Namen „Ǧanna(t) al-ʿĀrif“. Das bedeutet übersetzt etwa „Garten des Mystikers“. Im Spanischen wurde daraus das Wort „Generalife“. Heute beeindrucken die Gärten rund um den Sommerpalast durch ihre Zypressen und die vielen Wasserspiele. Auf der Karte sind sie im Osten des Palastes eingezeichnet.
Ein Hauch von Nordafrika weht durch diese Gasse, die hinauf ins Albaicín führt. Hier ist ein buntes Angebot arabischen Kunsthandwerks erhältlich, wie es auch in den Souks von Marokko oder Tunesien zu finden ist: Lampen, Keramik, Holzintarsien, Teekannen und -gläser. Da auch die Händler überwiegend aus Nordafrika kommen, hört man hier mehr Arabisch als Spanisch. Arabische Cafés, Restaurants und Shisha-Bars sorgen für zusätzliches orientalisches Flair.
Um den Sieg der Christen über die Mauren gebührend zu würdigen, entstand im 16. Jh. am Ort der alten Hauptmoschee die Catedral Santa María de la Encarnación. Die gigantische Renaissancekathedrale, die größte Spaniens, besitzt fünf Schiffe, die durch mächtige Bündelpfeiler voneinander getrennt werden. Größter Schatz im Kircheninneren ist die prunkvolle Capilla Mayor. Über einen gesonderten Eingang gelangt man in die 1517 fertiggestellte Capilla Real, in der die katholischen Könige Isabella I. von Kastilien (1451–1504) und Ferdinand II. von Aragón (1452–1516) standesgemäß bestattet wurden.
Auf der Spitze des Burghügels liegt der älteste Teil der Alhambra, die Festung Alcazaba (13. Jh.). Dickes Mauerwerk, umlaufende Wehrgänge und Bastionen summieren sich zu einer mächtigen Verteidigungsanlage. Das westliche Ende der Alhambra markiert die Torre de la Vela, ein prächtiger Aussichtspunkt. Von oben bietet sich ein herrlicher Rundumblick auf das Stadtzentrum und das alte arabische Viertel Albaicín gegenüber, aber auch auf die Gipfel der Sierra Nevada.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Fuente del Lobo erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Fuente del Lobo einen Pool?
Ja, Camping Fuente del Lobo hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Fuente del Lobo?
Die Preise für Camping Fuente del Lobo könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Fuente del Lobo?
Hat der Campingplatz Camping Fuente del Lobo Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Fuente del Lobo?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Fuente del Lobo?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Fuente del Lobo zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Fuente del Lobo über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Fuente del Lobo entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Fuente del Lobo eine vollständige VE-Station?