Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/33
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Der Campingplatz Camping Fonts del Algar in Callosa d'en Sarrià ist in eine malerische Landschaft mit etlichen natürlichen Pools und tosenden Wasserfällen eingebettet. Callosa d'en Sarrià liegt in der berühmten Urlaubsregion Alicante im spanischen Valencia. Die tollen Strände der Costa Blanca warten hier in unmittelbarer Nähe. Vom Campingplatz aus lassen sich zudem die eindrucksvollen Naturschönheiten wie der Wasserfall El Toll de la Caldera mit dem in einem tiefen Blau schimmernden Wasserbecken gut erkunden. Der Campingplatz selbst wartet mit einem Kinderspielplatz sowie einem gemütlichen Garten und Grill auf. Zur Verpflegung tragen darüber hinaus ein Restaurant, ein Imbiss und sogar ein kleiner Lebensmittelladen bei.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Fonts del Algar)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Las fuen tes del Algar PDA Segarra s/n
03510 Callosa d'en Sarrià
Valencia
Spanien
Breitengrad 38° 39' 33" N (38.65938)
Längengrad 0° 5' 45" W (-0.09587)
Weißer Sandstrand und weiß gekalkte Häuser: An der Mittelmeerküste im Osten Spaniens liegt zwischen Denia und Pilar de la Horadada die Costa Blanca, die weiße Küste. Am beliebten Urlaubsziel für Familien und Singles, Aktivurlaubende und Entspannungssuchende reiht sich ein Traumstrand an den nächsten. Nützliche Reisetipps für die Costa Blanca gibt der Reiseführer mit einer Karte zur guten Orientierung. Reisetipps für die Costa Blanca entlang der Mittelmeerküste Die wichtigsten Highlights an Spaniens Ostküste Costa Blanca lassen sich mit dem Routenplaner leicht ausfindig machen. Einen Besuch wert ist der kleine Ort El Castell de Guadalest mit der maurischen Festung San José. Eine einzigartige Sehenswürdigkeit in Alicante ist das von den Mauren erbaute und auf dem Burghügel mit guter Fernsicht liegende Castillo de Santa Barbara. Authentische Orte und Städte an der Costa Blanca Moraira, Villajoyosa, Javea und Tabarca gehören zu den traditionellen Orten entlang der Costa Blanca. Der Fischerort Moraira liegt idyllisch zwischen dem Meer und den Bergketten im Nordosten. Das Markenzeichen des Küstenortes Villajoyosa sind die bunt angestrichenen Häuser im Stadtzentrum. Aus der Küstenstadt Javea blickt man an klaren Tagen bis nach Ibiza hinüber. Historische Torbögen und die Kirche St. Peter und Paul sind auf der kleinen Insel Tabarca zu bewundern. Mit ADAC Maps gelingt es beim Route planen einfach, zu den schönsten Orten zu gelangen.
Die Stadtteile von Alcoy liegen, durch mächtige Brücken verbunden, auf den Felsplateaus oberhalb von fünf Flüssen, die sich hier vereinigen. Inmitten des bäuerlichen Umlands überrascht die Industriestadt mit eleganten Stadtpalais, allen voran Meisterwerken des Jugenstils wie dem Circulo Industrial von 1911 in der Calle San Nicolás 19. Das Kulturzentrum birgt prächtige Säle wie den Salón Rotonda mit farbig ornamentiertem Glasdach und die Bibliothek mit herrlichen Bücherschränken und Tischlampen mit Jugenstilornamenten. Unter die Plaça d’Espanya mit Rathaus und Barockkirche Santa María hat der Stararchitekt Santiago Calatrava eine futuristische Stadthalle gepflanzt. In einem Renaissancebau des 16. Jh. präsentiert das Museo Arqueológico iberische Funde. Im April feiert die Stadt das berühmte Fest Moros y Cristianos, welches an die Kämpfe zwischen Mauren und Christen erinnert. Der Festtradition widmet sich auch das Museum Casal de Sant Jordi.
Das festungsartige Guadalest thront auf einem Felssporn zwischen zwei Bergmassiven. Schon die Anfahrt auf kurvenreicher Strecke ist ein Abenteuer. Doch etwa 2 Mio. Tagesgäste besuchen jedes Jahr das kleine Dorf, schieben sich durch die Gassen und besuchen die winzigen Museen: das Museo Microgigante, das Museo de Microminiaturas, das Foltermuseum (Museo de la Tortura) und das Museo Antonio Marco. Durch die Casa Orduña, ein zum Museum umfunktioniertes Herrenhaus, erreicht man die Burg, von der man einen herrlichen Blick auf den Stausee und die umliegenden Berge bis zum Meer hat.
Das Museum für zeitgenössische Kunst (MACA) besteht aus dem einstigen Kornspeicher La Asegurada und einigen Neubauten. Es entstand in der Nachfolge des Museums La Asegurada, das der alicantinische Lichtobjektkünstler und Maler Eusebio Sempere 1977 gestiftet hatte, und wurde 2011 eröffnet. Gezeigt werden Werke u.a. von Miró, Dalí, Picasso, Chagall und Bacon.
Die Cuevas del Canelobre erstrecken sich 25 km nördlich von Alicante am Nordhang des Cabezón de Oro auf einer Höhe von 700 m und gehören zu den größten Tropfsteinhöhlen der Region. Besonders imposant ist eine 70 m hohe Halle mit bizarren Stalaktiten und Stalagmiten. Die Höhlen sind wunderbar kitschig ausgeleuchtet.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Camping Fonts del Algar erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Fonts del Algar einen Pool?
Ja, Camping Fonts del Algar hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Fonts del Algar?
Die Preise für Camping Fonts del Algar könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Fonts del Algar?
Hat Camping Fonts del Algar Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Fonts del Algar?
Wann hat Camping Fonts del Algar geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Fonts del Algar?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Fonts del Algar zur Verfügung?
Verfügt Camping Fonts del Algar über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Fonts del Algar genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Fonts del Algar entfernt?
Gibt es auf dem Camping Fonts del Algar eine vollständige VE-Station?