Verfügbare Unterkünfte (Camping Fontfreda)
...

1/6





Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Camping Fontfreda in der kleinen spanischen Gemeinde Castellar del Riu liegt inmitten der malerischen Wald- und Hügellandschaft Kataloniens. Ausflüge und Wanderungen durch die Landschaft bieten sich hier bestens an. Der Platz lädt zum Entspannen und Erholen ein und ist zugleich sehr kinderfreundlich. So gibt es eine Animation für die Kleinen, einen Spielplatz und in der herrlichen Umgebung zudem die Möglichkeit zum Ponyreiten. Der Campingplatz verfügt darüber hinaus über ein Freibad und ein Mehrzwecksportfeld. Für die gute Verpflegung auf dem Platz sorgt neben Restaurant und Imbiss zudem ein Lebensmittelladen. Im Bereich der Rezeption und des Restaurants ist außerdem WLAN vorhanden.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Nahe der Straße gelegenes Gelände mit dichtem Baumbestand. Drei Seiten Wald angrenzend.
Zwischen dem 15.09. und 1.07. nur an Wochenenden und Feiertagen geöffnet.
Crta. Berga - Rasos Peguera, km. 4
08619 Castellar del Riu
Katalonien
Spanien
Breitengrad 42° 6' 46" N (42.11298)
Längengrad 1° 48' 0" E (1.800091)
Font-Romeu ist ein beliebter Wintersportort. Etwas außerhalb steht die Eremitage Notre Dame mit einer Kapelle aus dem 17. Jh. und einer Madonna aus dem 12. Jh. Der 300 m rechts neben der Kapelle beginnende Kreuzweg führt zu drei Kreuzen und einem weiten Rundblick auf einer Anhöhe. Im nahen Dorf Odeillo steht einer der größten Solarschmelzöfen der Welt (Four Solaire). Der riesige Parabolspiegel, in dem Temperaturen bis zu 3600 C erreicht werden, funktioniert wie ein Brennglas.
Die Kathedrale Sant Pere (11. Jh.) wurde mehrfach zerstört und Ende des 18. Jh. im neoklassizistischen Stil wieder aufgebaut. Jetzt sind nur noch Glockenturm und Krypta im Originalzustand erhalten. In der Hauptapsis und den Seitenkapellen schuf der Katalane Josep Maria Sert (1874-1945) üppige Wandgemälde.
Der Treffpunkt von Vic ist die Plaça Major mit ihren Arkadengängen und ungewöhnlichem Baustilmix: Einige Häuser präsentieren sich im Jugendstil, andere tragen Spuren von Gotik, Barock und Renaissance. Von der mehrfach zerstörten Kathedrale sind nur noch Glockenturm und Krypta original erhalten. Rund um die Plaça Major laden Restaurants zur Einkehr ein und Geschäfte zum Einkaufen. Kleiner Souvenirtipp: Eine Spezialität ist die würzige Salami namens Salchicón de Vic, für die der Ort bekannt ist.
Der 40 000 ha große Naturpark liegt im Kalkstein der Serra de Cadí, südlich des Pyrenäenhauptkamms. Er ist ein Paradies für Wanderer, Bergsteiger und Kletterer. Zum Naturpark gehört auch das Pedraforca-Massiv (bis 2497 m) mit seinen beiden eindrucksvollen Gipfeln und bis zu 500 m hohen Felswänden.
Seit 1997 ist die Salzmine am Ortsrand von Cardona für Besucher geöffnet. Zu besichtigen sind die Maschinenhalle, ein Bergwerkstollen mit imposanten Kristallformationen sowie das angeschlossene Salzmuseum. Vormittags und nachmittags werden mehrere geführte Besichtigungen angeboten (nur Spanisch und Katalan).
Als eine der ältesten Städte Kataloniens besitzt La Seu dUrgell eine schöne Altstadt mit Gassen und Arkadengängen, aus deren Mitte die romanische Kathedrale Santa María (12. Jh.) herausragt. Beim Schlendern durch den Kreuzgang lohnt der Blick auf die Säulenkapitelle, sie sind geschmückt mit skurrilen Fratzen und teuflischen Fantasiegestalten, die den Betrachter beäugen, als wollten sie ihm das Fürchten lehren. Das Kirchenmuseum präsentiert Buchmalerei, Schmuck, Sarkophage und Malerei.
Die 1163 geweihte Kathedrale überragt die gut erhaltenen Stadtmauern und die restaurierte Altstadt Solsonas. Drei mächtige Apsiden und der Glockenturm wurden ergänzt durch ein gotisches Kirchenschiff, eine barocke Fassade und einen prächtigen Barockaltar. In einer Kapelle steht die Muttergottes Mare de Déu del Claustre, eine der bedeutendsten Statuen (Ende des 12. Jh.) der katalanischen Romanik.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Camping Fontfreda erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Fontfreda einen Pool?
Ja, Camping Fontfreda hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Fontfreda?
Die Preise für Camping Fontfreda könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Fontfreda?
Hat Camping Fontfreda Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Fontfreda?
Wann hat Camping Fontfreda geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Fontfreda?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Fontfreda zur Verfügung?
Verfügt Camping Fontfreda über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Fontfreda genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Fontfreda entfernt?
Gibt es auf dem Camping Fontfreda eine vollständige VE-Station?