Verfügbare Unterkünfte (Christian Holidays Czechia)
...
1/6
In der stillen Natur Südböhmens, direkt an einem kleinen See, erwartet der Campingplatz Christian Holidays Czechia erholungssuchende Urlauber mit einem Mix aus Entspannung und Aktivität. Großzügige Standplätze, Glamping-Unterkünfte und ein eigener Badebereich sorgen für Komfort und Vielfalt. Mit Pool, Wasserrutsche, Sportangeboten und Kinderanimation ist Camping hier besonders familienfreundlich. Die waldreiche Umgebung lädt zu Ausflügen, Wanderungen und Naturerlebnissen rund um das böhmisch-mährische Hochland ein.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Standplätze teils auf freier Wiese und teils im lichten Wald. Bei einem kleinen See.
Pocatky 359
39464 Pocatky
Tschechien
Tschechien
Breitengrad 49° 16' 44" N (49.27897)
Längengrad 15° 14' 33" E (15.24271)
1101 wurde in Trebic das Benediktinerkloster Mariä Himmelfahrt gegründet. Die romanisch-gotische St.-Prokop-Basilika blieb als einziges Bauwerk dieses Komplexes erhalten. Aufgrund des Erhaltungsgrads und der architektonischen Besonderheiten mit Wandmalereien und einer Säulengruft mit drei Schiffen und Kreuzgang ist diese Basilika 2003 in die Unesco-Liste des Weltkulturerbes aufgenommen worden.
In Trebic existierten über viele Jahrhunderte christlichen und jüdischen Kultur gutnachbarlich nebeneinander. In dieser Stadt ist das einstige jüdische Viertel Zamosti, das über 120 Häuser zählte, beinahe komplett erhalten geblieben. 2003 wurde das jüdische Viertel mit dem Jüdischen Friedhof zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Neben dem Judenviertel sind auch die Basilika des hl. Prokop und das jetzige Schloss eine Dominante der Stadt.
An der Nordseite des Marktplatzes von Telc erhebt sich das im 16. Jh. aufwändig umgebaute Schloss. Der damalige Besitzer Zacharias von Neuhaus (Zacharias z Hradce) ließ eigens Baumeister aus Italien kommen, die seine ›Träume‹ verwirklichen sollten. Als wertvollster Teil des Schlosses gelten die Kasettendecken im Goldenen Saal; der Garten mit Arkadenrundgang und der zusätzliche Englische Garten können sich aber auch sehen lassen. Das Schloss kann auf zwei Besichtigungstouren erkundet werden: Tour A führt durch die Raumfolge aus der Renaissance, Tour B führt auch in die später ausgestalteten Wohnräume.
In der Stadt Třebíč, 75 km westlich von Brünn, blieb eines der größten jüdischen Viertel Tschechiens erhalten, das heute zum UNESCO-Welterbe gehört. Der beengte Raum des Ghettos und steigende Einwohnerzahlen ließen ein einzigartiges Viertel mit einer geheimnisvollen Atmosphäre entstehen, mit krummen Gassen, dunklen Winkeln, gewölbten Durchgängen und zwei alten Synagogen, der Vorderen und der Hinteren Synagoge. Einen schönen Blick auf das Viertel hat man vom Hügel Hradek aus, an dem sich der Jüdische Friedhof mit seinen alten Grabsteinen erstreckt. Er zählt an die 11.000 Gräber und rund 3.000 steinerne Grabmale. Das älteste stammt aus dem Jahre 1625.
Tabor ist nach dem gleichnamigen biblischen Berg benannt. Die Gründer im Jahr 1420, die Hussiten (benannt nach ihrem Anführer Jan Hus), waren radikale Christen. Sie fochten, wenn nötig auch mit Gewalt für eine gerechte Gesellschaft ohne soziale Unterschiede. Die Fürsten verstanden unter Christentum freilich etwas ganz anderes und machten den Hussiten das Leben schwer. In ihrer zur Festung ausgebauten Stadt konnten sie sich immerhin bis zum Ende des Dreißigjährigen Krieges halten. In dem behäbigen Ort ist heute zwar nichts mehr von der Aufregung früherer Jahrhunderte zu spüren, doch die recht gut erhaltene Altstadt bietet zumindest einige Spannung für das Auge.
Schönster Stadtraum des mährischen Telč ist der dreieckige Zacharias-von-Neuhaus-Platz (Náměstí Zachariáše z Hradce). Ihn säumen pastellfarbene Bürgerhäuser im Stil der Renaissance und des Frühbarocks, ein entzückendes Ensemble mit Giebeln, Fassadenschmuck und Laubengängen. Es entstand nach dem großen Brand von 1530. Auch das Schloss an der Nordseite des Platzes stammt aus dem 16. Jh. Der Bauherr Zacharias von Neuhaus ließ Architekten aus Italien anreisen, die die vormalige Burg zum Renaissancepalast mit zwei Arkadenhöfen ausbauten.
Im Alten Rathaus ist ein Hussiten-Museum untergebracht, davor stehen Steintische, an denen angeblich das Abendmahl der Hussiten verteilt wurde. Im Untergeschoss des Museums befindet sich der Eingang ins Netz der unterirdischen Gänge, von denen ca. 800 m der Öffentlichkeit zugänglich sind. Neben der ständigen Hussiten-Ausstellung und den unterirdischen Gängen ist auch noch die Galerie der Bildenden Kunst zu sehen.
Hervorragend9
Holger Pfingst
Dezember 2016
Abends spät nach Schließung angereist. Trotzdem vom holländischen Campingwirt sehr nett und freundschaftlich begrüßt. Camping ist voll mit Holländern, was für eine im Osten sehr ungewohnte familiäre, freundliche und hilfsbereite Stimmung auf dem Platz sorgt. Sanitär recht neu, sauber und in Top-Zust
Vorauszahlung obligatorisch
Inmitten der ruhigen Natur Südböhmens, direkt am Ufer eines kleinen Sees, liegt Christian Holidays Czechia. Umgeben von Wäldern und sanften Hügeln des böhmisch-mährischen Hochlands ist der Platz ein idealer Rückzugsort für Familien, Paare und Naturliebhaber, die Erholung mit Aktivitäten verbinden möchten.
Die Standplätze verteilen sich auf sonnige Wiesen und lichte Waldbereiche, teilweise direkt am Wasser, und sind mit Frisch- und Abwasseranschluss ausgestattet. Für mehr Komfort stehen Chalets, Bungalows und luxuriöse Safari-Zelte bereit. Ein eigener Badebereich am See mit flachem Ufer, ein Pool mit Wasserrutsche, Spielplätze und Sportfelder bieten Abwechslung. Kinderanimation, Fahrradverleih, Brötchenservice und ein Imbiss runden das Angebot ab. WLAN ist auf dem gesamten Platz verfügbar, Hunde sind willkommen.
Nur etwa einen Kilometer vom Ort Pocatky entfernt, eignet sich der Platz hervorragend für Wanderungen, Radtouren und Tagesausflüge. In der Umgebung locken Kuranlagen, Golfplätze, Hallen- und Freibäder. Traditionelle Gasthäuser und Märkte bieten regionale Spezialitäten und authentisches Flair.
Christian Holidays Czechia kombiniert naturnahe Lage, familienfreundliche Ausstattung und vielseitige Freizeitmöglichkeiten – perfekt für einen entspannten Urlaub am Wasser.
Liegt der Christian Holidays Czechia am See?
Ja, Christian Holidays Czechia ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Christian Holidays Czechia erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Christian Holidays Czechia einen Pool?
Ja, Christian Holidays Czechia hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Christian Holidays Czechia?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Christian Holidays Czechia?
Hat Christian Holidays Czechia Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Christian Holidays Czechia?
Wie viele Standplätze hat Christian Holidays Czechia?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Christian Holidays Czechia zur Verfügung?
Verfügt Christian Holidays Czechia über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Christian Holidays Czechia genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Christian Holidays Czechia entfernt?
Gibt es auf dem Christian Holidays Czechia eine vollständige VE-Station?