Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/14
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Etxarri)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Am Rande eines Waldgebietes gelegenes Gelände mit dichtem Baumbestand.
Parase Dambolintxulo
31820 Etxarri Aranatz
Navarra
Spanien
Breitengrad 42° 54' 46" N (42.91279)
Längengrad 2° 4' 45" W (-2.07917)
Edle Bauwerke wie der Palacio de Navarra (19. Jh., Regierungssitz) säumen die 14.000 m² große Plaza del Castillo. Unter den Cafés am Platz befindet sich das Iruña, das einstige Stammlokal Ernest Hemingways. Daran erinnert eine Statue des Dichters, an der Theke lehnend. Ein Spaziergang durch die Altstadt führt zur Kathedrale (14./15. Jh.) und zum Rathaus mit barocker Fassade (18. Jh.). Von den Parks der Stadt lohnt besonders der kunstvoll angelegte Parque Taconera. Berühmt ist Pamplona für die Sanfermines, die Feierlichkeiten zu Ehren des hl. Firmin mit dem Encierro, dem Stiertreiben, als Höhepunkt: Junge Männer laufen mit Stieren durch die Altstadt, um Kraft und Mut zu beweisen (6.-14.7.).
San Sebastián, auf der Karte im äußersten Zipfel Nordspaniens in der autonomen Region Baskenland gelegen, lockt Reisende mit einem Mix aus relaxtem Strandleben, schnuckeligen Altstadt-Gassen, bergigem Hinterland und kulinarischen Highlights wie Pintxos und Käsekuchen. Die Hauptstadt der Provinz Gipuzkoa war 2016 gemeinsam mit Breslau Kulturhauptstadt Europas. Sie liegt nur rund 20 km westlich der französischen Grenze im Golf von Biskaya, der hier einen so perfekten Bogen vollführt, dass er der Bucht den Namen „La Concha“ – die Muschel – einbrachte. Die Nähe zu den Pyrenäen macht San Sebastián außerdem zum beliebten Start- oder Endpunkt eines Outdoor-Urlaubs. San Sebastián: Traumziel für Natur- und Kultur-Urlaub Ein Blick auf den Stadtplan genügt, schon ahnen Reisende: In San Sebastián bleiben kaum Wünsche offen. Donostia, wie die Stadt im Baskischen heißt, bietet von allem etwas: Strand, Meer, Berge und Kultur. Das maritime Klima mit milden Wintern bei durchschnittlich 10–14 °C von November bis Februar und (für spanische Verhältnisse) kühlen Sommern mit 19–22 °C macht sie zu jeder Reisezeit zu einem reizvollen Urlaubsziel. Strenge Bauvorschriften sorgen zudem dafür, dass der architektonische Charakter der Stadt bewahrt bleibt: So ist der Blick auf die Bucht La Concha seit Mitte des 19. Jahrhunderts unverändert. La Concha & Ondarreta: Strandvergnügen mitten in der Stadt Ohne Übertreibung darf sich die Playa de la Concha als einen der schönsten Strände an der nordspanischen Küste bezeichnen. In Halbmond-Form schmiegt sich die gleichnamige Bucht an die Stadt an, als wolle sie die Playa de la Concha und die benachbarte, ebenso feinsandige Playa Ondarreta vor dem rauen Atlantik schützen. Ob zum Sonnenbaden, Schwimmen, Sandburgenbauen oder auf einen Drink zum Sonnenuntergang: In San Sebastián ist der Strand stets nur wenige Schritte vom lebhaften Treiben der Stadt entfernt. San Sebastián: Routenplaner für die Anreise mit dem Auto Reisende, die auf einem Road- oder Camping-Trip entlang der Atlantikküste in San Sebastián haltmachen, finden im Zentrum zahlreiche kostenpflichtige Parkhäuser. Die Route plant man am besten vorab mit Maps, manche der Parkhäuser lassen sich zudem online vorbuchen, was meist etwas günstiger ist und den Stellplatz garantiert. Die Stadt selbst ist wunderbar fußläufig zu erkunden.
Die Hauptstadt des Baskenlandes ist lebendig, wohlhabend, grün, mit weiten Plätzen und einer gekonnten Mischung aus Alt und Neu. Die zeigt sich schon bei der Einfahrt in die Stadt, wenn man den Kongresspalast mit seinem vertikalen Garten, einer bepflanzten Außenwand, passiert. Oder in der sehr gut erhaltenen Altstadt mit mittelalterlichen Türmen, Renaissancepalästen und neuen, graffitiartigen Wandmalereien. Die Alte Kathedrale (14. Jh.) ist Teil des UNESCO-Welterbes Caminos de Santiago de Compostela. Die südlich angrenzende Neustadt ist Shoppingbezirk. Das Centro-Museo Vasco de Arte Contemporáneo (Artium), in einem schicken Neubau östlich der Altstadt, zeigt baskische und spanische Kunst des 20./21. Jh. sowie Wechselausstellungen. Ein perfekter Spazier- und Besichtigungstag endet im Parque de la Florida.
Das Museo Chilida Leku (nahe Hernani) widmet sich dem Werk des baskischen Künstlers Eduardo Chillida (1924-2002). 40 große Skulpturen verteilen sich über einen Parkpark von 13 ha Fläche, im Hofgebäude (16. J.h.) sind kleinere Arbeiten ausgestellt. In Deutschland ist Chillida v.a. aufgrund seiner Skulptur »Berlin« bekannt, die er für den Platz am Kanzleramt schuf.
Die ›Muschelbucht‹ heißt so, weil sie wie eine Muschel geformt ist, zudem krönt das Inselchen Santa Clara wie eine Perle das Naturkunstwerk. Der 1,5 km lange Strand ist einer der schönsten in Europa – wegen des feinen, goldfarbenen Sandes und wegen der Umgebung: Felsen und grüne Hügel rechts und links, eine Strandpromenade mit Bänken, Bars und Restaurants und im Hintergrund große Hotels mit Terrassen und Apartmentbauten.
Das Zentrum des alten Stadtkerns bildet die Plaza de la Constitución, umgeben von Arkaden und Caféterrassen. Die Nummern über den Fenstern an den umliegenden Häusern erinnern daran, dass dieser Platz einst als Stierkampfarena diente - die Bewohner vermieteten ihre Balkone an Zuschauer. Rund um den Platz verlaufen enge, urige Gassen mit vielen Bars, die köstliche Imbisse anbieten.
Am südlich der Altstadt verlaufenden Alameda del Boulevard beginnt die historische Neustadt (Zentroa). Sie erstreckt sich rund um den Platz Gipuzcoa Plaza bis zur Straße San Martín. Hier finden sich viele Modegeschäfte, teils exklusiv, teils zu internationalen Ketten gehörend. Die neogotische Kathedrale Buen Pastor wurde 1897 geweiht, das Teatro Victoria Eugenia im Stil der Neorenaissance stammt aus dem Jahr 1912. Ein weiterer schöner Belle-Époque-Hingucker ist auch das Rathaus, das 1897 als Casino erbaut wurde.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Standplatz | ||
Hauptsaison* | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 31.07. | -10% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.03. - 15.04. | -20% |
|
01.10. - 31.10. | -20% |
|
* Hauptsaison Mindestaufenthalt 7 Nächte |
Mietunterkunft | |
Hauptsaison* | Rabatt % |
01.07. - 31.07. | -15% |
Nebensaison | Rabatt % |
21.04. - 30.06. | -15% |
09.09. - 30.09. | -15% |
* Hauptsaison Mindestaufenthalt 7 Nächte |
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 50,00 EUR |
Familie | ab 55,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 25,00 EUR |
Familie | ab 28,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf Camping Etxarri erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Etxarri einen Pool?
Ja, Camping Etxarri hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Etxarri?
Die Preise für Camping Etxarri könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Etxarri?
Hat Camping Etxarri Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Etxarri?
Wann hat Camping Etxarri geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Etxarri?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Etxarri zur Verfügung?
Verfügt Camping Etxarri über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Etxarri genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Etxarri entfernt?
Gibt es auf dem Camping Etxarri eine vollständige VE-Station?