Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 20
- Plätze für Dauercamper: 15
- Übernachtungsplätze außerhalb vorhanden
(4Bewertungen)
Verfügbare Unterkünfte (Camping Donaustrandhaus)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Am Donauufer gelegener Wiesenplatz bei einer Eisenbahnbrücke.
Egingerstraße 42
94469 Deggendorf
Bayern
Deutschland
Breitengrad 48° 49' 50" N (48.83083)
Längengrad 12° 56' 45" E (12.94591)
Der Campingplatz befindet sich ca. 1 km südwestlich von Deggendorf an der Donau gelegen. A3 (Regensburg-Passau), Ausfahrt 110 (Deggendorf). Weiter auf der A92 (Ri. Deggendorf) bis zur Ausfahrt Deggendorf Mitte. Dann in Richtung Metten und nach 100 m links abbiegen. Der Campingplatz liegt nach 350 m auf der rechten Seite.
In der barocken Pfarrkirche von St. Englmar ruhen im Hochaltar (Mitte 17. Jh.) die Reliquien des Englmarus in einem gläsernen Schrein. Legenden-Tafeln zeigen Szenen aus dem Leben des hl. Englmar stellen sechs Legenden-Tafeln unter der Orgelempore dar. Diese sechs Ölgemälde dtieren von 1656.
Beliebtestes Fotomotiv Chams ist das leuchtend rote Biertor aus dem 14. Jh. mit zwei mächtigen Rundtürmen. Seinen Namen verdankt es der Brauerei, die hier bis in die erste Hälfte des 20. Jh. ansässig war. Das Biertor und der viereckige Straubinger Turm, ebenfalls am Regen, waren Teil der wehrhaften mittelalterlichen Stadtbefestigung.
Wie ein venezianischer Campanile sieht der Turm des Alten Rathauses aus. Am Sockel erinnern Hochwassermarken an die Überschwemmungen der Jahre 1954, 2002 und 2013. Nicht zugänglich sind die beiden von den Dommeistern Carlo Lurago und Giovanni Battista Carlone nach den Stadtbränden 1662 und 1680 neu gestalteten Rathaussäle. Die Ausmalung schuf Ferdinand Wagner in den Jahren 1887-90. Den großen Rathaussaal schmückte er mit zwei Kolossalgemälden. Sie zeigen die Passauer Kaiserhochzeit 1676 von Leopold I. und der Wittelsbacher Prinzessin Eleonore sowie Kriemhilds Einzug in Passau, eine Szene aus dem Nibelungenlied, das offenbar am Hof des kunstsinnigen Passauer Bischofs Wolfger von Erla niedergeschrieben wurde. Vom Anleger am Rathausplatz legen von Ende März bis Anfang November Schiffe der ›Dreiflüsse-Stadtrundfahrt‹ ab.
Hoch über der Innstadt südlich des Flusses ragen die beiden Barocktürme der Wallfahrtskirche Mariahilf empor. Seit dem 17. Jh. tragen die Menschen ihre Sorgen und Bitten zum Marienbild am Altar, einer Kopie des auf 1537 datierten Gemäldes von Lucas Cranach d. Ä. Wer auf das echte Wallfahrtsgefühl nicht verzichten und seine Kondition verbessern möchte, nimmt statt der Straße die 321 Stufen der überdachten Wallfahrtsstiege von 1628. Oben wartet nicht nur die Muttergottes, sondern ein schöner Ausblick auf das Inn ufer mit der italienisch anmutenden Häuserzeile, auf die Altstadt und die Veste Oberhaus.
Im Tal zwischen Pröller und Predigtstuhl liegt Sankt Englmar. Der Ortsname geht auf den seligen Englmarus zurück. Dieser lebte um 1100 in einer Einsiedelei am Baierweg von Straubing nach Böhmen, bis ihn ein Gefährte erschlug und verscharrte. Nach dem Fund seiner Gebeine und deren Bestattung verbreiteten sich Berichte von Wunderheilungen an Englmarus Grab. Die barocke Pfarrkirche St. Englmar verwahrt seine Reliquien in einem gläsernen Schrein. Und die Legenden-Tafeln zeigen Szenen aus seinem Leben.
Udoschrieb vor 2 Jahren
Hat den Charme eines Schrottplatzes. Nicht zu empfehlen.
Der Platz liegt zwar ganz nett an der Donau und die Betreiber sind auch ganz nett, ist aber trotzdem nicht empfehlenswert. Die Stellplätze für Wohnmobile haben keinerlei Charme. Die ganze Anlage ist veraltet. Die Campingwiese ist zwar ganz nett mit schönen Blick, der war aber durch einen Wohnwagen v… Mehr
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Netter Stellplatz
Wir nutzen den Platz für eine Übernachtung. Standen vor dem eigentlichen Platz direkt am Donauufer. Sehr einfach, dafür sehr freundlich.
Sabine schrieb vor 3 Jahren
Einfacher Platz direkt an der Donau
Sehr in die Jahre gekommener Platz mit einigen doch sehr ungepflegten Erscheinungsbild. Die Sanitäranlagen mit Spinnweben und nur oberflächlich gereinigt sowie sehr veraltet. Pluspunkt: Direkt an der Donau und sehr freundlicher Gastgeber.
Sehr Gut
Nik.schrieb vor 5 Jahren
Guter Campingplatz, sehr idyllisch am Donaustrand, mit Slipanlage.
Gepflegter Platz, mit netten Besitzern. Am Stadtrand von Deggendorf.
Liegt der Camping Donaustrandhaus am Fluss?
Ja, Camping Donaustrandhaus ist ein Platz direkt am Strand (Fluss)
Sind Hunde auf Camping Donaustrandhaus erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Donaustrandhaus einen Pool?
Nein, Camping Donaustrandhaus hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 5 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Donaustrandhaus?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Donaustrandhaus?
Hat Camping Donaustrandhaus Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Donaustrandhaus?
Wie viele Standplätze hat Camping Donaustrandhaus?
Verfügt Camping Donaustrandhaus über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Donaustrandhaus genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Donaustrandhaus entfernt?
Gibt es auf dem Camping Donaustrandhaus eine vollständige VE-Station?