Verfügbare Unterkünfte (Camping Del Sole)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Via Sotto i Chiosi 81/A
28822 Cannobio
Piemont
Italien
Breitengrad 46° 3' 59" N (46.066601)
Längengrad 8° 41' 41" E (8.694897)
Der Monte Generoso (1704 m) ist ein schweizerisch-italienischer Grenzberg und liegt zwischen Comer und Luganer See. Mit der Zahnradbahn geht es von Capolago bequem in 40 Min. bis kurz unter seinen Gipfel. Oben gibt es bei klarer Sicht einen Rundblick über den ganzen See und bis Mailand. Oben angekommen, herrscht erst einmal Sprachlosigkeit: Da stehen sie Spalier - Monte Rosa, Matterhorn, Jungfrau, um nur einige Bergriesen zu nennen. Über so viel Panorama vergisst man fast, den interessanten Naturlehrpfad, den Planetenweg oder die Sternwarte zu besuchen.
Quarna Sotto war Geburtsort und Wirkungsstätte des ersten italienischen Saxofon-Herstellers Agostino Rampone, der Mitte des 19. Jh. einen Teil seiner Produktion hierhin verlagerte. Das Museum widmet sich der Geschichte der Blasinstrumente sowie ihres Baus in den letzten zwei Jahrhunderten. Weitere Ausstellungsbereiche beschäftigen sich mit dem ländlichen Leben sowie der Tierwelt und der Geologie der Region.
Das Bavona-Tal wird oft von Erdrutschen und Überschwemmungen heimgesucht. Als hätten Riesen hier gespielt, türmen sich die Steinbrocken an den Hängen, oberhalb leuchtet der Schneegipfel des Basodino (3274 m). Das Tal hat seine Urtümlichkeit bewahrt. Die steinernen Dörfer mit ihren Kirchlein und den Rustici, den granitgedeckten steinernen Bauernhäusern, sind gut erhalten. Kilometerlange Steinmäuerchen zeugen von den Mühen der Urbarmachung. In diesem Tal führten die Bewohner einst ein besonders karges Leben. Ihnen setzte der Schriftsteller Plinio Martini (1923-79) aus Cavergno 1970 mit seinem Roman ›Nicht Anfang und nicht Ende‹ ein Denkmal.
Vor Lavertezzo überwindet die doppelt geschwungene, mittelalterliche Brücke Ponte dei Salti die Verzasca. Tief unten fesselt nicht nur das abwärts stürzende Wasser, sondern vor allem der in Jahrtausenden geschliffene Stein den Blick: haushohe Felsen, von weißen Schlieren durchzogen, grünlich, rostfarben, bläulich getönt. Im Sommer springen die Menschen an der Verzasca von glutheißen Gneisfelsen in eiskalte Gumpen. Gänzlich unbeeindruckt von den Schildern, die allerorten vor Lebensgefahr in Strudeln und bei plötzlichem Hochwasser warnen.
In Cevio zweigt das Valle di Campo ab. Dessen Seitental Valle di Bosco endet auf 1500 m bei Bosco Gurin, einer 750 Jahre alten Walsersiedlung. Das Walserhaus, ein altes Bauerngehöft, dokumentiert als Wohnmuseum die kargen Lebensbedingungen, die den Alltag der deutschsprachigen Walser im Hochgebirge bestimmten. Im Garten werden die wenigen Gemüsesorten kultiviert, die in dieser Höhe gedeihen können. Ein Lift führt auf die als schneesicher geltende Gross alp, ein beliebtes Skigebiet.
10 km nördlich von Acquarossa zweigt eine Straße zum Bergdorf Prugiasco ab. Von dort ist es ein Aufstieg von 30 Min. zur Alp Negrentino. Die Kirche San Carlo di Negrentino aus dem 11. Jh. birgt Fresken mit der Heilsgeschichte (Schlüssel haben die Restaurants von Acquarossa und Leontica).
Sehr Gut
Tomschrieb vor 10 Monaten
kleiner zentral gelegener Platz, empfehlenswert
Schöner kleiner Platz für Wohnwagen aber eng, ohne Moover nicht zu empfehlen. In der Zwischensaison ruhig aber voll belegt. Sanitäranlagen sauber und in der Anzahl ausreichend. In 5 Minuten erreicht man fußläufig einen kleinen Supermarkt oder die Promenade. Das Personal war sehr Nett. An dem einen S… Mehr
Außergewöhnlich
Joachimschrieb letztes Jahr
Guter kleiner Platz mit sehr freundlichem Personal
In der Nebensaison ist der Platz ideal, da es nur 5 Minuten zum See sind. Alle sind sehr freundlich und sehr hilfsbereit, die Toiletten und Duschen immer wieder sehr sauber.
B. schrieb vor 2 Jahren
Nichts für Ruhebedürftige
Netter, kleiner Campingplatz mit großen Sanitäranlagen. Leider ist der Platz sehr laut, auch nachts. Wir sind wegen dem stetigen Lärm wesentlich eher abgereist. Die Rezeption hat sich für den Lärm nicht interessiert, sondern uns nur darauf hingewiesen, dass wir trotz früher Abreise den vollen Betr… Mehr
Sehr Gut
Robinschrieb vor 3 Jahren
Netter kleiner Campingplatz am Fluss
Toller kleiner, sehr enger Platz im Zentrum Cannobios. Sanitär recht neu, sehr sauber. Ausgesprochen herzlicher Empfang, der Betreiber war äußerst freundlich und hilfsbereit. Wir kommen bestimmt wieder! Grade in der Nebensaison relativ leerer Platz.
Sind Hunde auf Camping Del Sole erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Del Sole einen Pool?
Nein, Camping Del Sole hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Del Sole?
Die Preise für Camping Del Sole könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Del Sole?
Hat Camping Del Sole Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Del Sole?
Verfügt Camping Del Sole über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Del Sole entfernt?
Gibt es auf dem Camping Del Sole eine vollständige VE-Station?