Verfügbare Unterkünfte (Camping Dehesa Nueva)
...

1/17





Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ctra. Aznalcazar
41849 Aznalcázar
Andalusien
Spanien
Breitengrad 37° 16' 41" N (37.278164)
Längengrad 6° 14' 2" W (-6.23401)
Die im 13. Jh. errichtete Torre del Oro hat eine glänzende Vergangenheit, denn einst war sie mit golden schimmernden Ziegeln verkleidet. Zusammen mit einem zweiten Turm auf der anderen Seite des Guadalquivir, der heute nicht mehr erhaltenen Torre de la Fortaleza, diente sie der Abwehr eindringender Kriegsschiffe. Heute ist der zwölfeckige Turm mit dem minarettartigen Aufsatz Sevillas zweites Wahrzeichen und beherbergt das Schifffahrtsmuseum Museo Naval.
Sevilla, die lebhafte Metropole am Guadalquivir, ist ein beliebtes Urlaubsziel im südlichen Spanien. Die Hauptstadt der autonomen Provinz Andalusien begeistert mit einer historischen Altstadt, die zu den größten Europas gehört. Mit einer Sevilla-Karte lassen sich die Highlights gut zu Fuß erkunden. Anschließend warten lauschige Plätze, wo Restaurants köstliche spanische Tapas und Weine servieren. Sevilla gilt als Geburtsort des Flamenco und hat diesem typisch spanischen Tanz ein eigenes Museum gewidmet. Der Besuch einer Vorstellung gehört zu einem Urlaub in der Stadt einfach dazu – und so manche Besucherinnen und Besucher schwingen auch gerne selbst das Tanzbein. Sevilla: Reisetipps für Geschichtsliebhaber Zu den größten Sehenswürdigkeiten im Reiseführer gehören der maurische Alcázar (Palast) mit seinen wunderschönen filigranen Arkaden und die imposante Kathedrale Santa María de la Sede mit dem vermuteten Grab des Seefahrers Christoph Columbus. Gleich neben ihr erhebt sich der 97 m hohe Glockenturm Giralda, der einst ein maurisches Minarett war. Von der Spitze bietet sich ein toller Blick über die Stadt. Sevilla-Routenplaner für Spaziergänge & Ausflüge Ein Spaziergang am Flussufer führt mithilfe einer guten Sevilla-Karte zu weiteren Attraktionen wie dem Torre d‘Oro, einem trutzigen Wachturm aus dem 13. Jh., und zur imposanten Plaza de España . Dieser Platz wurde 1929 für die iberoamerikanische Ausstellung angelegt und wird von unzähligen Kacheln geschmückt. Moderne Kunst bietet die Plaza de la Encarnación mit der außergewöhnlichen Holzkonstruktion Metropol Parasol. Sevilla ist zudem eine ideale Basis für Ausflugsziele in Andalusien wie Jerez de la Frontera, Córdoba oder Itálica , die wichtigste Ausgrabungsstätte Spaniens aus der Römerzeit.
Bei den Reales Alcázares handelt es sich nicht um einen einzelnen Palast, sondern um einen Komplex aus mehreren Palästen, Kapellen und Gärten. Seit dem Mittelalter dienen sie unter anderem als königliche Residenz und werden noch heute regelmäßig auf diese Weise von der Königsfamilie genutzt. Reisetipps für die Reales Alcázares Der Gebäudekomplex besteht zum einen aus dem im andalusischen Stil erbauten Königspalast Mudéjar, der im 14. Jh. in Auftrag gegeben wurde. Zum anderen gibt es noch den gotischen Palast. Auch er wurde regelmäßig als königliche Residenz genutzt und zeichnet sich durch seine markanten Türme, Arkaden und Spitzbögen-Fenster aus. Der gotische Palast beherbergt außerdem einen großen Saal mit Wandteppichen. Sie zeigen historische Szenen wie die Eroberung von Tunesien im Jahr 1535. Reales Alcázares in Sevilla: UNESCO-Welterbe Sevilla ist stolz auf die Tatsache, dass die Palastanlagen die Aufnahme in das Weltkulturerbe der UNESCO geschafft haben. Im Routenplaner befindet sich die Sehenswürdigkeit nahe der Altstadt Sevilla . Besonders bemerkenswert ist, dass die spanischen Könige den arabisch-maurischen Kern des Alcázares beibehielten und ihre eigenen Paläste im traditionellen Stil hinzufügten. Insbesondere die Erhaltung der arabischen Dekors und Hufeisenbögen hat zum eleganten Erscheinungsbild beigetragen. Anreise zu den Reales Alcázares Wer einen etwas weiteren Weg zur Palastanlage in Kauf nimmt, fährt mit dem Reiseführer zum kostenlosen Parkplatz am Cartuja Center. Kostenpflichtige Parkgelegenheiten finden sich auf dem Stadtplan beispielsweise an der Plaza de la Concordia, der Plaza de Armas oder an der Avenida de Roma. Viele Reisende verbinden die Besichtigung der nahe gelegenen Kathedrale von Sevilla mit dem Besuch der Alcázares, da beide Bestandteil des UNESCO-Welterbes sind.
Der Vergnügungspark befindet sich auf dem Gelände der Weltausstellung von 1992. Hier werden Historienspektakel geboten, Seefahrer und Piraten des 16. Jh. treten auf. Daneben sind Wasserrutschen, Achterbahnen und andere spannende Attraktionen in eine Umgebung integriert, die ein mystisches Lateinamerika wachrufen soll.
Der Barrio de Santa Cruz zwischen Calle S. María la Blanca, Catedral und Alcázar war bis zum Pogrom von 1391 jüdisches Viertel. Nach der Vertreibung der Juden verfiel das Quartier und wurde erst im 19. Jh. wieder aufgebaut. Heute zählt es mit seinen engen Gassen und den blumengeschmückten kleinen Patios zu den malerischsten Ecken der Altstadt.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Camping Dehesa Nueva erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Dehesa Nueva einen Pool?
Ja, Camping Dehesa Nueva hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Dehesa Nueva?
Die Preise für Camping Dehesa Nueva könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Dehesa Nueva?
Hat Camping Dehesa Nueva Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Dehesa Nueva?
Wie viele Standplätze hat Camping Dehesa Nueva?
Verfügt Camping Dehesa Nueva über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Dehesa Nueva genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Dehesa Nueva entfernt?
Gibt es auf dem Camping Dehesa Nueva eine vollständige VE-Station?