Verfügbare Unterkünfte (Camping Coll Vert)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Carretera del Riu 486
46012 Pinedo
Valencia
Spanien
Breitengrad 39° 23' 47" N (39.396455)
Längengrad 0° 19' 57" W (-0.332533)
Im März wird mit den turbulenten ›Fallas‹ der Winter ausgetrieben. Auf dem Höhepunkt des Festes, das auf der UNESCO-Liste des immateriellen Kulturerbes steht, werden Pappmascheefiguren in die Flammen geworfen. Nur die schönste wird begnadigt und wandert, wie alle ›Ninots indultats‹ seit 1934, ins Museum.
Im Bioparc leben 1000 Tiere rund 150 afrikanischer Tierarten auf 10 ha. Konzept des Zoos ist es, die Tiere in Gehegen zu zeigen, die ihrem natürlichen Habitat möglichst nahe kommen. Barrieren sind geschickt kaschiert, um den Erlebniswert zu erhöhen. Besucher haben so spektakuläre Blicke auf Löwen, Zebras und Giraffen, die scheinbar einträchtig nebeneinander leben.
Die unscheinbare Kirche San Nicolás, eigentlich Iglesia de San Nicolàs de Bari y San Pedro Mártir de Valencia, steht in der Bummelmeile Calle Caballeros und überwältigt in ihrem Inneren mit üppigen Bemalungen. Die bis 2017 aufwendig restaurierten Szenen schildern das Leben des Nikolaus von Myra und Petrus von Verona und gaben der Kirche den Beinamen ›Sixtinische Kapelle Valencias‹. Sie wurde im 13. Jh. errichtet und im 15. Jh. im gotischen Stil renoviert. Ihre Wand- und Deckenmalereien erhielt San Nicolás Ende des 17. Jh.
Lange Zeit stand Valencia im Schatten der bekannteren Küstenstadt Barcelona, doch immer mehr Menschen entdecken die Stadt am Túria als reizvolles Urlaubsziel. Die historische Innenstadt um die Kathedrale ist sehr kompakt und lässt sich mit einer Valencia-Karte gut zu Fuß erkunden. Eines der größten Highlights liegt etwas weiter entfernt: die einzigartige Stadt der Künste und Wissenschaften des in Valencia geborenen Stararchitekten Santiago Calatrava. Valencia punktet nicht nur mit einem schönen Sandstrand direkt vor der Haustüre, sondern auch mit einer Reihe attraktiver Ausflugsziele. Besucherinnen und Besucher können mit einem Reiseführer eine Route planen, die Interessengebiete wie Natur oder Geschichte berücksichtigt. Sightseeing in Valencia: Routenplaner durch die Stadt Die heutige Hauptstadt der autonomen Comunitat Valenciana wurde von den Römern gegründet und war im frühen Mittelalter Hauptsitz des spanischen Volkshelden El Cid. Später wurde Valencia durch den großen Hafen und vor allem die Seidenweberei reich. Spuren der Vergangenheit Die Lonja de la Seda (Seidenbörse) ist heute eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Innenstadt neben der Kathedrale. In dieser ist angeblich der einzig wahre Heilige Gral zu sehen. Von hier führt der Spaziergang zur weitläufigen Plaça de l’Ajuntament und den Einkaufsstraßen. Die Wanderung durch den Jardi del Túria Nach einer katastrophalen Flut im Jahr 1957 wurde der Túria in ein künstliches Flussbett außerhalb des Zentrums umgelegt. Das eigentliche Flussbett ist heute ein wunderschöner, 7 km langer Park, der zur Stadt der Künste und Wissenschaften in der alten Flussmündung führt. Zu den Highlights der einzigartigen Anlage gehören das Planetarium L’Hemisfèric, das Kulturzentrum Palau de les Arts Reina Sofia, das Wissenschaftsmuseum Princep Felip und L’Oceanogràfic , das größte Aquarium von Europa.
Der Palau Ducal (Herzogspalast) in Gandia stammt aus dem 14. Jh. und gehörte ab 1485 den Herzögen von Borja (Borgia). Innen zieren ihn herrliche Mosaike aus Keramikfliesen. Höhepunkte der Besichtigung sind die zu Beginn des 18. Jh. fertiggestellte Galería Dorada mit Mosaiken, die die vier Elemente darstellen, der Salón de Coronas aus dem 16. Jh. mit einer verzierten Holzdecke, die mit Wandmalereien ausgeschmückte Kapelle und der große Patio de Armas (Waffenhof).
Das Zentrum der quirligen Stadt ist die Plaça Major, an der die gotische Stiftskirche (Colegiata) und das klassizistische Rathaus ein harmonisches Ensemble bilden. Als Jesuitenkolleg fungiert heute der Palau Ducal (16.-18. Jh.), das eine Besichtigung lohnt, ebenso das Museu Arqueològic im gotischen Bau des einstigen Hospitals de Sant Marc.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
6.7Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
6.7Standplatz oder Unterkunft
6.7Preis-Leistungsverhältnis
9.2Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
6.7Catering
3.8Freundlichkeit der Mitarbeiter
8.3WLAN / Internet Qualität
5.8Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
3.34
Volkhard
Wohnmobil
Paar
Mai 2025
Einfacher Campingplatz, um Valencia zu besuchen. Mit dem Bus, Haltestelle vor der Tür oder mit Fahrrad in ca. 25 min zu erreichen. Sanitäranlagen haben eine Renovierung nötig. Für uns reiner Zweckplatz im Valencia zu besuchen
Ansprechend6
Kilian
Wohnmobil
Paar
Mai 2025
Der Platz ist direkt an einer Hauptverbindungsstrecke nach Valencia (4-Spurig) und dementsprechend laut. Die Sanitäranlagen sind größtenteils in die Jahre gekommen aber sauber. Im Shop bekommt man, was man braucht. Der Strand bzw. Der Weg dorthin sind „naja“. Für 25€ pro Nacht (2 Personen, 1 Hund
Sehr gut8
Rainer
Wohnmobil
Paar
Juni 2024
Neues Waschhaus mit exzellenter Sanitäranlage, Pool in der Anlage, direkte Busverbindung nach Valencia, Busstop vor dem Camping, laute Schnellstraße tagsüber auf der einen Seite des Camping.
2
Kalle
März 2023
Alles ist alt, marode und nicht gepflegt z.b. kein Rasenschitt Zwar billig aber sein Geld nicht wert
4
Anonym
Juni 2022
Man kann gut mit dem Rad am Strand ins Zentrum fahren. Strand ca. 600m vom Platz entfernt. Platz selbst niedriger spanischer Standard. Alles etwas abgelebt aber sauber. Platz mit vielen Dauercampern. Laute Fernstraße.
Ansprechend6
Daniel
März 2022
Vorsicht: der Campingplatz ist wirklich sehr laut aufgrund der nahen Schnellstraße. Die Plätze sind größtenteils mit Kies und Gras gedeckt. Die Waschhäuser sind alt aber sauber. Es gibt morgens an jedem Wochentag Brot zu kaufen, der Laden selbst schließt am Wochenende.
Sind Hunde auf Camping Coll Vert erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Coll Vert einen Pool?
Ja, Camping Coll Vert hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Coll Vert?
Die Preise für Camping Coll Vert könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Coll Vert?
Hat Camping Coll Vert Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Coll Vert?
Wie viele Standplätze hat Camping Coll Vert?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Coll Vert zur Verfügung?
Verfügt Camping Coll Vert über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Coll Vert entfernt?
Gibt es auf dem Camping Coll Vert eine vollständige VE-Station?