Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
Verfügbare Unterkünfte (Camping Coll Vert)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Carretera del Riu 486
46012 Pinedo
Valencia
Spanien
Breitengrad 39° 23' 47" N (39.396455)
Längengrad 0° 19' 57" W (-0.332533)
Die unscheinbare Kirche San Nicolás, eigentlich Iglesia de San Nicolàs de Bari y San Pedro Mártir de Valencia, steht in der Bummelmeile Calle Caballeros und überwältigt in ihrem Inneren mit üppigen Bemalungen. Die bis 2017 aufwendig restaurierten Szenen schildern das Leben des Nikolaus von Myra und Petrus von Verona und gaben der Kirche den Beinamen ›Sixtinische Kapelle Valencias‹. Sie wurde im 13. Jh. errichtet und im 15. Jh. im gotischen Stil renoviert. Ihre Wand- und Deckenmalereien erhielt San Nicolás Ende des 17. Jh.
Die Mauren nannten die Lagune ›albuhaira‹, das kleine Meer. Doch Versandung und die Reisfelder, die immer größere Flächen in Anspruch nahmen, ließen die Albufera auf ein Zehntel ihrer ursprünglichen Größe schrumpfen. Seit 1986 schützt der Parc Natural de l’Albufera die 3114 ha große Süßwasserlagune, das umgebende Marschland und den etwa 1200 m breiten Dünenstreifen Devesa del Saler, der den See vom Mittelmeer trennt. Der Naturpark mit See, Inseln, Schilfgürteln, Binsen, Pinien und Oleanderbüschen bietet Lebensraum und Winterquartier für mehr als 250 Vogelarten, darunter Reiher, Störche, Haubentaucher, Purpurhuhn, Kormorane und verschiedene Entenarten. Im Frühsommer werden die Reisfelder des Naturparks geflutet. In den Restaurants der Region kommen viele Reisgerichte auf den Tisch, allen voran Paella, die hier erfunden wurde. Eine weitere regionale Spezialität ist Aal aus der Albufera, am liebsten all-i-pebre: mit Knoblauch und Paprika. Vom Fischerdorf El Palmar aus kann man die Lagune per Ruderboot erkunden. Ab und an sieht man eines der traditionellen Segelboot, die Vela latina. Einblick in Geschichte und Ökosysteme der Albufera sowie Infos zu Wander- und Fahrradwegen bietet das Besucherzentrum Racó de l’Olla (4 km südlich von El Saler).
Im März wird mit den turbulenten ›Fallas‹ der Winter ausgetrieben. Auf dem Höhepunkt des Festes, das auf der UNESCO-Liste des immateriellen Kulturerbes steht, werden Pappmascheefiguren in die Flammen geworfen. Nur die schönste wird begnadigt und wandert, wie alle ›Ninots indultats‹ seit 1934, ins Museum.
Sagunt, 35 Kilometer nördlich von Valencia gelegen, war um 219 v. Chr. eine wohlhabende Stadt. Oberhalb der Hafen- und Industriestadt erstreckt sich ein 1 km langer Hügelrücken mit der 3000 Jahre alten Burganlage. Etwas unterhalb liegen das römische Amphitheater, in dem jedes Jahr im August das Theaterfestival von Sagunt stattfindet, und das reich ausgestattete Archäologische Museum. Mehrere Steinbögen führen von hier aus zu den Ruinen des Diana-Tempels und zum alten jüdischen Viertel mit seinen engen schattigen Gassen und weiß gekalkten Häusern.
Volkhardschrieb vor 2 Monaten
Platz nahe Valencia. Guter Fahrradweg zur Stadt vor der Tür
Einfacher Campingplatz, um Valencia zu besuchen. Mit dem Bus, Haltestelle vor der Tür oder mit Fahrrad in ca. 25 min zu erreichen. Sanitäranlagen haben eine Renovierung nötig. Für uns reiner Zweckplatz im Valencia zu besuchen
Kilianschrieb vor 2 Monaten
Solala - „passt schon“
Der Platz ist direkt an einer Hauptverbindungsstrecke nach Valencia (4-Spurig) und dementsprechend laut. Die Sanitäranlagen sind größtenteils in die Jahre gekommen aber sauber. Im Shop bekommt man, was man braucht. Der Strand bzw. Der Weg dorthin sind „naja“. Für 25€ pro Nacht (2 Personen, 1 Hund… Mehr
Sehr Gut
Rainerschrieb vor 12 Monaten
Guter Camping Platz zum Besuch von Valencia
Neues Waschhaus mit exzellenter Sanitäranlage, Pool in der Anlage, direkte Busverbindung nach Valencia, Busstop vor dem Camping, laute Schnellstraße tagsüber auf der einen Seite des Camping.
Kalleschrieb vor 2 Jahren
Schlechter Campingplatz
Alles ist alt, marode und nicht gepflegt z.b. kein Rasenschitt Zwar billig aber sein Geld nicht wert
Anonymschrieb vor 3 Jahren
Platz 8km von Valencia entfernt
Man kann gut mit dem Rad am Strand ins Zentrum fahren. Strand ca. 600m vom Platz entfernt. Platz selbst niedriger spanischer Standard. Alles etwas abgelebt aber sauber. Platz mit vielen Dauercampern. Laute Fernstraße.
Danielschrieb vor 3 Jahren
Für eine Stadtbesichtigung ohne Ansprüche ideal
Vorsicht: der Campingplatz ist wirklich sehr laut aufgrund der nahen Schnellstraße. Die Plätze sind größtenteils mit Kies und Gras gedeckt. Die Waschhäuser sind alt aber sauber. Es gibt morgens an jedem Wochentag Brot zu kaufen, der Laden selbst schließt am Wochenende.
Sind Hunde auf Camping Coll Vert erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Coll Vert einen Pool?
Ja, Camping Coll Vert hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Coll Vert?
Die Preise für Camping Coll Vert könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Coll Vert?
Hat Camping Coll Vert Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Coll Vert?
Wie viele Standplätze hat Camping Coll Vert?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Coll Vert zur Verfügung?
Verfügt Camping Coll Vert über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Coll Vert entfernt?
Gibt es auf dem Camping Coll Vert eine vollständige VE-Station?