Verfügbare Unterkünfte (Camping Bon Accueil)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit Hecken, Büschen und Bäumen. Separate Zeltwiese. Am Ortsrand, angrenzend der Fluss Alzette.
Rue du Camping 2
5815 Alzingen
Luxemburg
Luxemburg
Breitengrad 49° 34' 8" N (49.569064)
Längengrad 6° 9' 36" E (6.160145)
Eine eindrucksvolle technische Attraktion ist das Pumpspeicherwerk Vianden, das größte seiner Art in Europa. Es umfasst einen künstlichen Stausee und zwei in 509 m Höhe auf der Spitze des Nikolausberges gelegene Becken. In diese werden Nachts rund 6 Milliarden Kubikmeter Wasser hinaufgepumpt. Tagsüber, wenn der Strombedarf hoch ist, strömt das Wasser über ein System von imposanten Druckschächten mit mehreren Hundert Metern Länge wieder hinab und treibt die Turbinen in der unterirdischen Maschinenhalle an. Die unterirdische Zentrale des Pumpspeicherwerks ist zu besichtigen.
›Wo es Wein gibt, da lass dich ruhig nieder.‹ So dachten wohl einst die Römer. Ihre Spuren und ein kräftiger Schuss weinselige Lebensart prägen die älteste Stadt Deutschlands. Eine keltische Siedlung an zwei Fernstraßen, ein Flussübergang und der an den Moselhängen gedeihende Riesling: Für die Römer waren dies 17 v. Chr. Topargumente, um hier ein Handelszentrum zu errichten. Augusta Treverorum war knapp 400 Jahre lang ein Dreh- und Angelpunkt im antiken Weltreich. Diese Zeit hat die Stadt nachhaltig geprägt. An die römischen Wurzeln erinnern heute noch die Porta Nigra, die Konstantin-Basilika, die Kaiser- und die Barbarathermen, das Amphitheater und die Römerbrücke. Historie zum Anfassen, freundliche Gassen, schmucke Bürgerhäuser und Villen, prächtige Paläste und eine herrliche Moselpromenade sind eine Seite Triers. Die andere ist die Trierer Gemütlichkeit und die erstaunliche Kneipendichte.
Mit seinen zahlreichen Ortsteilen am Moselufer bildet Perl die einzige Weinbauregion des Saarlandes. Die Kerngemeinde liegt oberhalb des Flusses mit Blick auf Lothringen und Luxemburg; ein hübscher Barockgarten ziert das Zentrum. Im Ortsteil Nennig sind von einer römischen Villa noch Grundmauern und ein perfekt erhaltenes Mosaik erhalten. Im Ortsteil Borg wurde auf den freigelegten Grundmauern eines römischen Gutshofes eine antike Villa rekonstruiert.
In Perl-Borg wurde auf den freigelegten Grundmauern eines römischen Gutshofes eine antike Villa rustica mit Wohn- und Wirtschaftsgebäuden, Bädern und Gärten rekonstruiert. Hier kann nachempfunden werden, wie das Alltagsleben auf einem provinzialrömischen Landgut im 2. bis 3. Jahrhundert n. Chr. ablief. Denn in dieser Zeit hatte das Langut seine größte Ausdehnung und zugleich die prächtigste luxioriöse Ausstattung. Um das leibliche Wohl der Besucher kümmert sich die Taverne in der römischen Villa. Serviert werden römische, in Anlehnung an den römischen Feinschmecker Aspicius zubereitete, und regionale Gerichte. Daneben ist die Villa der Rahmen für Feste, Tagungen und vielfältige andere Veranstaltungen. Und schließlich dient der festliche Empfangssaal auch als Kulisse für standesamtliche Trauungen.
Im Ortsteil Perl-Nennig sind von einer römischen Villa noch Grundmauern und ein perfekt konserviertes Mosaik erhalten, das geometrische und pflanzliche Muster sowie Gladiatorenkämpfe zeigt. Neben dem kunstvollen Ornamenten des Mosaiks zeigt es Bildfelder mit Gladiatorenkämpfern und Tierhatzen wie sie in antiken Amphitheatern dargeboten wurden. Aber auch Mit seinen drei Millionen Mosaiksteinen und den Ausmaßen von 10 x 16 m gehört es zu den bedeutendsten römischen Kunstwerken nördlich der Alpen.
Während der letzten drei rheinland-pfälzischen Sommerferien-Wochenenden wird der Platz neben den Kaiserthermen in eine bestimmte historische Epoche zurückversetzt. Kinder zwischen 6 und 14 Jahren lernen als Gehilfen verschiedene historische Handwerke kennen, helfen in der Stadtverwaltung mit, beim Theater oder bei Wirtsleuten und lernen auf diese Weise spielerisch die jeweilige geschichtliche Epoche kennen.
Die romanische St. Willibrord-Basilika mit ihren vier Türmen dominiert das Stadtbild von Echternach. In ihrer Krypta aus der Karolingerzeit ruht der hl. Willibrord, der die Benediktinerabtei im 8. Jh. gründete. Schon bald entwickelte sie sich zu einem europäischen Zentrum für Buchmalerei. Das Abteimuseum gibt Einblicke in dieses Handwerk. Am südwestlichen Ortsrand sind die Mauern, Säulen und Zierbecken einer römischen Villa zu besichtigen, die einst 70 Räume mit Mosaikböden und Heizung besaß.
Die Burg von Vianden, errichtet zwischen dem 11. und 14. Jh., ist eine der schönsten Festungsanlagen des Landes und thront oberhalb der gleichnamigen Ortschaft. In Burgkapelle, kleinem und großem Palas, Waffensaal, Schlossküche und Byzantinischem Saal mit Kleeblattfenstern wird die Zeit der Ritter und Burgfräulein lebendig. Aus den Fenstern sieht man hinunter auf das Stadtzentrum mit der alten Apotheke, dem Gerichtskreuz, alten Burghäusern und der gotischen Trinitarierkirche mit schönem Kreuzgang.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.3Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.3Standplatz oder Unterkunft
9.2Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5Catering
5.8Freundlichkeit der Mitarbeiter
8.3WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
7.5Ansprechend6
Wolfgang
Wohnmobil
Paar
August 2025
Kleiner sauberer Platz ,angehnem zum entspannen mit Mängel.1) Verschmutzungen in Bad und Toilette auf die Camper zurück zuführen! ( Müsste in der Saison öffter gereinigt werden.2) Entsorgungsstadion der Chemietoil. müsste besser sein ! 3) Die Stadt sollte das bekannte Bienennest entfernen ! Äußerst
Hervorragend9
Erwin
Wohnwagen
Alleine
September 2024
Sauber, gute Verkehrsanbindung, große Stellplätze
Hervorragend9
Erwin
Wohnwagen
Paar
September 2024
Sehr gepflegte Anlage. Alles sauber und ordentlich. Anbindung an öffentlichen Verkehrsmitteln TOP
Hervorragend10
Werner
Oktober 2023
Ein sehr gepflegter und aufgeräumter Campingplatz. Man spürt, daß dieser Platz mit sehr viel Engagement geführt wird. Das Sanitärgebäude ist neu und sehr sauber und macht alles in allem einen tollen Eindruck. (6 Sterne alleine schon hierfür) Bei der Anreise wurde uns sofort erklärt, dass die Busver
Hervorragend10
Dirk
Oktober 2023
Wir waren 2 Tage auf diesem sehr schönen Platz um von dort aus Luxemburg zuerkunden. Sehr Hundefreundlich, sehr saubere Sanitäreinrichtungen, die Dame beim Empfang sehr freundlich und kompetent. Man bekommt sämtliche Infos an die Hand und die Preise sind sehr gut. Wir kommen wieder. Allen viel Spaß
Hervorragend10
Anja
Mai 2023
Preisleistung top, Sanitärenanlge sehr sauber, sehr freundliche Empfangsdame, hilfsbereit, ruhiger Platz, 6 km von der Stadt entfernt, zentralgelegen, sauber Platz, Strom und Wasser direkt am Platz, Bus, Bahn, Tramp alles kostenlos nutzbar kommen gerne wieder
Hervorragend10
Steffen
Juni 2023
Der Campingplatz ist sehr gepflegt und macht einen ordentlichen Eindruck. Sanitäranlagen waren immer ordentlich und sauber. Toller Spielplatz für die Kleinen direkt auf dem Platz. Direkt nebenan ist ein Park den man gut erkunden kann. Nach Luxemburg fahren mindestens zwei Buslinien direkt in die Cit
Hervorragend10
Eva
Mai 2023
Toller Campingplatz, nette Betreiber, sehr gepflegt und sehr sauber, wollten nur 2 Nächte bleiben haben gleich nochmal 2 dran gehängt, der Park daneben ist sehenswert Kommen auf jedenfall wieder
Sind Hunde auf Camping Bon Accueil erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Bon Accueil einen Pool?
Nein, Camping Bon Accueil hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 10 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Bon Accueil?
Die Preise für Camping Bon Accueil könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Bon Accueil?
Hat Camping Bon Accueil Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Bon Accueil?
Wie viele Standplätze hat Camping Bon Accueil?
Verfügt Camping Bon Accueil über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Bon Accueil genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Bon Accueil entfernt?
Gibt es auf dem Camping Bon Accueil eine vollständige VE-Station?