Verfügbare Unterkünfte (Camping Bon Accueil)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit Hecken, Büschen und Bäumen. Separate Zeltwiese. Am Ortsrand, angrenzend der Fluss Alzette.
Rue du Camping 2
5815 Alzingen
Luxemburg
Luxemburg
Breitengrad 49° 34' 8" N (49.569064)
Längengrad 6° 9' 36" E (6.160145)
Die Konstantin-Basilika wurde um 305 auf Veranlassung Kaiser Konstantins als Palastaula errichtet und komplett aus Backstein gemauert. Ihre Größe, die Kahlheit im Innern und die beiden übereinander aufragenden Fensterreihen vermitteln ein erhabenes Raumgefühl. Der mit Marmor ausgekleidete und mit Fußbodenheizung ausgestattete Innenraum diente zunächst als Kaiserlicher Thronsaal und war später Teil des Kurfürstlichen Palais, bevor er 1856 in eine Kirche umgewandelt wurde. Die Basilika gehört heute zum Welterbe der UNESCO und kann während der Kirchenöffnungszeiten besichtigt werden.
Das spätbarocke Kleinod des süddeutschen Barockbaumeisters Balthasar Neumann entstand Mitte des 18. Jh. Prächtig sind die Deckengemälde (1743), Stuckaturen und der Hochaltar. Hier zertritt Maria Immaculata auf der Weltkugel einer Schlange den Kopf - als Symbol ihrer unbefleckten Empfängnis.
Der Dom gilt als eines der großartigsten Bauwerke des deutschen Mittelalters. Er weist noch römische Bauteile auf. 326 n. Chr. wurde hier anstelle eines älteren Palastes die erste christliche Basilika errichtet. Sie war gut doppelt so groß wie der heutige Bau. Ihre Reste sind vor allem an der Südwand gut zu erkennen. Seine heutige Gestalt erhielt der Dom im Wesentlichen im 11.-13. Jh. Die Steinkanzel von 1572 und der Allerheiligenaltar von 1614 sowie etliche Grabmäler aus der Zeit der Renaissance zählen zu den wertvollsten Ausstattungsstücken. In der 1716 angefügten Schatzkammer sind zahlreiche liturgische Gefäße und Geräte zu bewundern und in der Heiltumskammer wird der Heilige Rock (der Öffentlichkeit nicht zugänglich) aufbewahrt. Der Legende nach ist dies das Gewand von Jesus, um das die Soldaten unter dem Kreuz würfelten.
Die römische Arena aus dem späten 2. Jh. bot einst Platz für 18.000 Zuschauer und war später Teil der Stadtmauer. Obwohl das Bauwerk lange auch als Steinbruch herhalten musste, sind die Überreste so eindrucksvoll, dass man sich die hier früher veranstalteten Gladiatorenkämpfe gut vorstellen kann. Zu sehen sind die grünbewachsenen Ränge, die Arena und das Kellergeschoss mit Tierkäfigen und der Bühnentechnik für Aufführungen und Auftritte.
Die bedeutende antike Handelsstadt Trier wurde in der Spätantike zur Kaiserresidenz erhoben, So kam es auch Ende des 3. Jh. zur Errichtung der Kaiserthermen, die Teil des kaiserlichen Palastbezirk waren. Spätere Umbauten ließen sie als Burg, Teil der Stadtmauer und als Kloster fungieren .Heute zählen die Kaiserthermen zusammen mit anderen Römerbauten zum UNESCO-Welterbe. Die Thermen und ihre unterirdischen Gänge können besichtigt werden. Eine Ausstellung dokumentiert die Entwicklung des antiken Trier. Vom Aussichtspinkt sieht man weit über den Palastbezirk mit der Aula Palatina.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.3Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.3Standplatz oder Unterkunft
9.2Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5Catering
5.8Freundlichkeit der Mitarbeiter
8.3WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
7.5Ansprechend6
Wolfgang
Wohnmobil
Paar
August 2025
Kleiner sauberer Platz ,angehnem zum entspannen mit Mängel.1) Verschmutzungen in Bad und Toilette auf die Camper zurück zuführen! ( Müsste in der Saison öffter gereinigt werden.2) Entsorgungsstadion der Chemietoil. müsste besser sein ! 3) Die Stadt sollte das bekannte Bienennest entfernen ! Äußerst
Hervorragend9
Erwin
Wohnwagen
Alleine
September 2024
Sauber, gute Verkehrsanbindung, große Stellplätze
Hervorragend9
Erwin
Wohnwagen
Paar
September 2024
Sehr gepflegte Anlage. Alles sauber und ordentlich. Anbindung an öffentlichen Verkehrsmitteln TOP
Hervorragend10
Werner
Oktober 2023
Ein sehr gepflegter und aufgeräumter Campingplatz. Man spürt, daß dieser Platz mit sehr viel Engagement geführt wird. Das Sanitärgebäude ist neu und sehr sauber und macht alles in allem einen tollen Eindruck. (6 Sterne alleine schon hierfür) Bei der Anreise wurde uns sofort erklärt, dass die Busver
Hervorragend10
Dirk
Oktober 2023
Wir waren 2 Tage auf diesem sehr schönen Platz um von dort aus Luxemburg zuerkunden. Sehr Hundefreundlich, sehr saubere Sanitäreinrichtungen, die Dame beim Empfang sehr freundlich und kompetent. Man bekommt sämtliche Infos an die Hand und die Preise sind sehr gut. Wir kommen wieder. Allen viel Spaß
Hervorragend10
Anja
Mai 2023
Preisleistung top, Sanitärenanlge sehr sauber, sehr freundliche Empfangsdame, hilfsbereit, ruhiger Platz, 6 km von der Stadt entfernt, zentralgelegen, sauber Platz, Strom und Wasser direkt am Platz, Bus, Bahn, Tramp alles kostenlos nutzbar kommen gerne wieder
Hervorragend10
Steffen
Juni 2023
Der Campingplatz ist sehr gepflegt und macht einen ordentlichen Eindruck. Sanitäranlagen waren immer ordentlich und sauber. Toller Spielplatz für die Kleinen direkt auf dem Platz. Direkt nebenan ist ein Park den man gut erkunden kann. Nach Luxemburg fahren mindestens zwei Buslinien direkt in die Cit
Hervorragend10
Eva
Mai 2023
Toller Campingplatz, nette Betreiber, sehr gepflegt und sehr sauber, wollten nur 2 Nächte bleiben haben gleich nochmal 2 dran gehängt, der Park daneben ist sehenswert Kommen auf jedenfall wieder
Sind Hunde auf Camping Bon Accueil erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Bon Accueil einen Pool?
Nein, Camping Bon Accueil hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 10 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Bon Accueil?
Die Preise für Camping Bon Accueil könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Bon Accueil?
Hat Camping Bon Accueil Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Bon Accueil?
Wie viele Standplätze hat Camping Bon Accueil?
Verfügt Camping Bon Accueil über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Bon Accueil genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Bon Accueil entfernt?
Gibt es auf dem Camping Bon Accueil eine vollständige VE-Station?