Verfügbare Unterkünfte (Camping Belle-Vue 2000)
...
1/38
Umgeben von Wiesen, Wäldern und bizarren Felsformationen ist das Camping Belle-Vue 2000 in Berdorf der perfekte Ausgangspunkt für Wanderungen, Klettertouren und Radausflüge. Der ökologisch orientierte Campingplatz liegt in dem auch als Kleine Luxemburger Schweiz bekannten Mullerthal rund 6 km von der mittelalterlichen Stadt Echternach entfernt. Neben Mietunterkünften ist ein baumbestandenes Gelände mit Standplätzen für Wohnwagen und Wohnmobile vorhanden. Auf Kinder warten ein Spielplatz, ein buntes Animationsprogramm und eine sommerliche Kirmes.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
rue de Consdorf 29
6551 Berdorf
Luxemburg
Luxemburg
Breitengrad 49° 49' 10" N (49.819572)
Längengrad 6° 20' 51" E (6.34773)
Schluchten und Felswände, Grotten und Höhlen prägen das Wanderparadies am Unterlauf der Sauer. Ausgangspunkte für die Erkundung der Region sind Muller thal im Tal der Schwarzen Ernz und Wanderparkplätze an der Straße nach Grundhof. Fotogenes Ziel ist der Wasserfall Schiessentümpel am 112 km langen Mullerthal Trail.
Keramik heißt das Stichwort in Mettlach: In den ehemaligen Klostergebäuden hat die Firma Villeroy & Boch ihren Sitz. Die neu umgebaute Erlebniswelt zeigt ab 2025 Höhepunkte aus 270 Jahren Firmengeschichte. Im Abteipark gibt es exotische Bäume und das älteste sakrale Gebäude des Saarlandes, den Alten Turm, zu entdecken. Im Factory-Outlet der Firma kann man günstig einkaufen.
Von Schengen im Süden bis Wasserbillig im Norden fließt die Mosel durch Luxemburg. Und wie in Deutschland ist das Moseltal auch hier Rebenland. Riesling, Pinot, Elbling, Rivaner und Auxerrois sind die typischen Weine, elegante, frische Weiße. Am Westufer verläuft die 40 km lange Luxemburger Weinstraße. Im Weinmuseum von Ehnen oder am Weinbaulehrpfad in Wormeldange besteht die Gelegenheit, sich über den Weinanbau zu informieren.
Dass die Geschichte Echternachs viel weiter als zum Mittelalter zurückgeht, belegen im Südosten der Stadt die Grundmauern eines riesigen römisch-antiken Gutshofs mit Badeanlagen, Säulenhallen und Mosaikfußböden. Modelle und digitale Simultationen verdeutlichen lden einstigen Zustand des Herrschaftshauses. In einem römischen Hausgarten gedeihen zudem Heil- und Zierpflanzen.
Der Baumwipfelpfad schlängelt sich oberhalb der Saarschleife durch den Wald. Die 1250 m des Pfades steigen bis auf 23 m oberhalb des Waldbodens und sind barrierefrei zugänglich. Der Wald als Lebensraum wird an Lernstationen präsentiert, außerdem gibt es Ruhezonen und Akrivbereiche mit Rutschen oder Wackelelementen. Das Erlebnis findet seinen Höhepunkt auf dem 42 m hohen Aussichtsturm, der eine phantastische Aussicht über die Saarschleife ermöglicht.
Ein archäologischer Rundweg widmet sich der römischen Geschichte des Ortes und seiner Entstehung auf den Resten einer antiken Siedlung - ein Modell davon steht im Foyer des Rathauses. Er ist etwa einen Kilometer lang und erschließt ab dem Rathaus auf 11 Stationen die freigelegten Mauerreste eines römischen Kastells.
Eine eindrucksvolle technische Attraktion ist das Pumpspeicherwerk Vianden, das größte seiner Art in Europa. Es umfasst einen künstlichen Stausee und zwei in 509 m Höhe auf der Spitze des Nikolausberges gelegene Becken. In diese werden Nachts rund 6 Milliarden Kubikmeter Wasser hinaufgepumpt. Tagsüber, wenn der Strombedarf hoch ist, strömt das Wasser über ein System von imposanten Druckschächten mit mehreren Hundert Metern Länge wieder hinab und treibt die Turbinen in der unterirdischen Maschinenhalle an. Die unterirdische Zentrale des Pumpspeicherwerks ist zu besichtigen.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
6.3Standplatz oder Unterkunft
8.8Preis-Leistungsverhältnis
7.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Catering
8.8Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
7.5Ansprechend6
Anonym
Wohnmobil
Paar
August 2025
Die Stellplätze sind in einer schön angelegten Anlage. Wir hatten bei unserem Standplatz Strom und Wasser in unmittelbarer Nähe. Bezüglich den sanitären Einrichtungen sind wir mehr als enttäuscht. Dass nicht immer alles pico-bello ist bei einer solchen Masse an Leuten ist nachvollziehbar. Was wir
Hervorragend9
Alexander
Mietunterkunft
Gruppe
September 2023
Schönen aufenthalt. Grandiose Natur und Felsen. Lecker Brotservice und angenehmes Team.
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 22,70 EUR |
Familie | ab 26,60 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 20,90 EUR |
Familie | ab 24,40 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Der Campingplatz Camping Belle-Vue 2000 empfängt seine Gäste in der kleinen Gemeinde Berdorf in Luxemburg. Der ländlich gelegene Platz ist ein reizvoller Ausgangspunkt für Ausflüge in das Müllerthal.
Die Standplätze des Camping Belle-Vue 2000 erstrecken sich auf einem ebenen Wiesengelände mit einigen parzellierenden Hecken und Bäumen. Weite Wiesen und Wälder umrahmen den Campingplatz und bieten beste Voraussetzungen für ausgedehnte Spaziergänge. Die Region ist vor allem beliebt bei Radausflüglern, die die typisch schroffen Felsenlandschaften inmitten der Wälder des Müllerthals erkunden möchten. Ebenso lohnt sich ein Ausflug in das 6 km entfernte Echternach als nächstgrößere Stadt mit vielen Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants sowie einem sehenswerten mittelalterlichen Stadtkern.
Für Kinder gibt es auf dem Campingplatz einen großen Spielplatz mit Seilrutsche und Klettergerüst. Im Sommer sorgt eine Kinderanimation für Spaß. Abwechslungsreiche Animationen für die ganze Familie mit verschiedenen Workshops, Zirkusaufführungen oder Konzerten ergänzen das Programm. Eine Besonderheit ist die sommerliche Kirmes auf dem Platz, bei der sich schnell neue Campingbekanntschaften schließen lassen. Auch bei einer Partie Tischtennis kommen Gäste miteinander ins Gespräch. Zudem gibt es einen Frühstücksservice und einen Minimarkt.
Naturverbundenes Camping auf einem ländlich gelegenen Platz erwartet Gäste auf dem Campingplatz Camping Belle-Vue 2000 in der Region Müllerthal. Mit einer abwechslungsreichen Animation und einem großen Spielplatz eignet sich der Platz gut für Familien.
Sind Hunde auf Camping Belle-Vue 2000 erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Belle-Vue 2000 einen Pool?
Nein, Camping Belle-Vue 2000 hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Belle-Vue 2000?
Die Preise für Camping Belle-Vue 2000 könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Belle-Vue 2000?
Hat Camping Belle-Vue 2000 Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Belle-Vue 2000?
Wann hat Camping Belle-Vue 2000 geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Belle-Vue 2000?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Belle-Vue 2000 zur Verfügung?
Verfügt Camping Belle-Vue 2000 über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Belle-Vue 2000 genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Belle-Vue 2000 entfernt?
Gibt es auf dem Camping Belle-Vue 2000 eine vollständige VE-Station?