Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 80 (davon 50 parzelliert)
- Plätze für Dauercamper: 4
1/4
(5Bewertungen)
AußergewöhnlichVerfügbare Unterkünfte (Camping Bella Torino)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes mit Kieß aufgeschüttetes Gelände. Standplätze von Hecken begrenzt. die abgestellten Wohnmobile , sie stehen voll im Sichtfeld der Tou , wirken sehr störend.
Via Grange 71
10044 Pianezza
Piemont
Italien
Breitengrad 45° 7' 32" N (45.1257)
Längengrad 7° 33' 26" E (7.5574)
Ca. 1 km nördlich von Pianezza beschilderter Abzweig von der SP180, noch ca. 1,5 km.
Am Eingang des Susa-Tals befindet sich das bereits 1188 von Umberto III. von Savoyen gegründete Kloster Abbazia SantAntonio Ranverso. Die romanische Kirche aus der Entstehungszeit des Klosters wurde um 1300 im lombardisch-gotischen Stil umgebaut. Damals entstand auch der freistehende Glockenturm. Beeindruckende Fresken des 13.–16. Jh. schmücken die Kirchenwände, die Sakristei und das Presbyterium.
Das Jagdschloss Stupinigi (1729–34) vor den Toren Turins erbaute Filippo Juvarra im Auftrag der Savoyer. Es besteht aus einem ovalen Mittelbau mit dem Riesensaal Salone und vier in x-Form positionierten Seitenflügeln. Das Museo dArte Ammobiliamento präsentiert Kunst und Mobiliar aus dem Besitz des Königshauses.
Am Eingang des Valle di Susa thront auf einem Hügel das Castello di Rivoli. 1715 erhielt Filippo Juvarra den Auftrag, die Burg des 13. Jh. durch ein Barockschloss à la Versailles zu ersetzen. Es blieb unvollendet. Heute ist die Anlage Sitz des Museo dArte Contemporanea mit einer umfangreichen Sammlung moderner und zeitgenössischer Kunst ab den 1960er-Jahren. Mehrmals im Jahr finden wechselnde Ausstellungen aus dem Museumsbestand statt.
Zentrum der nördlich von Turin gelegenen Kleinstadt Venaria Reale ist das ab 1659 errichtete Königsschloss La Reggia, das Anfang des 18. Jh. von Filippo Juvarra zur Barockanlage ausgebaut wurde. Die einstige Residenz der Savoyer ist das zweitgrößte Schloss Italiens. Glanzpunkte sind die der Jagd gewidmete Sala di Diana und die 80 m lange, lichtdurchflutete und stuckverzierte Galleria Grande. Zweimal täglich erklingt die eigens für diesen Raum komponierte ›Music for the Great Gallery‹ von Brian Eno (Di–Fr 10.30 und 15.30 Uhr, Sa/So/Fei 10.30 und 18.30 Uhr). Den Rundgang durch die Räume des Schlosses begleiten außerdem die Multimedia-Installationen ›Peopling the Palaces‹ von Peter Greenaway, die die Geschichte der Savoyer und das Leben am Hof lebendig werden lassen (Säle 1, 9, 10, 28, 29). Die 140 m langen Stallungen Le Scuderie, 1722–27 von Juvarra errichtet, präsentieren Königskutschen und das Prunkschiff Bucintoro.
Albugnano, 20 Kilometer östlich von Turin, wird wegen seiner herrlichen Aussicht auch »Balkon des Monferrato« genannt. Rund einen Kilometer außerhalb des Ortes erhebt sich die Abtei Santa Maria di Vezzolano aus romanischer Zeit. Die Klosterkirche Vezzolano, eine der schönsten romanischen Kirchen des Piemont, wurde um 1200 errichtet. Besonders interessant: die dreigeschossige Fassade, die Lettnerwand mit 35 Skulpturen der Könige Juda und der Kreuzgang.
Tor zum Valle dAosta ist die piemontesische Stadt Ivrea, eine römische Gründung, allerdings ohne bedeutende Zeugnisse dieser Epoche. Der romanische Duomo Santa Maria Assunta entstand im 11. Jh., hat aber eine klassizistische Fassade. Aus der Zeit der Savoyer stammt das viertürmige Castello di Ivrea (14. Jh.). Auf dem Gelände der einstigen Schreibmaschinenfabrik Olivetti, heute als Industriestadt Olivetti Weltkulturerbestätte der UNESCO, bewahrt die Kirche San Bernardino Fresken des 16. Jh. mit Szenen zur Vita Christi.
Die Stadt Pinerolo liegt im Piemont in der Nähe der Stadt Turin und hat rund 35.000 Einwohner. Die Altstadt mit der San Donato geweihten Kathedrale (ursprünglich 1044, später rekonstruiert), Gebäude wie der Palazzo dei Principi d’Acaia und Plätze wie die Piazza Duomo sind einen Besuch wert. Den Aufstieg entlang der mittelalterlichen Via Principi dAcaja zum Colle di San Maurizio belohnt ein schöner Blick auf die Stadt und die umliegenden Berge. Sehenswert sind auch die gewaltigen Befestigungen und Kasernen, die im 16. Jh. der französische Militärarchitekt Vauban an diesem Durchgangsort vieler Alpenüberquerer gebaut hat.
Die 1916–23 errichtete Fiat-Fabrik ›Lingotto‹ (dt. Goldbarren) im gleichnamigen Turiner Stadtteil südlich des Stadtzentrums war einst das größte und modernste Automobilwerk Europas mit einer 1 km langen Teststrecke auf dem Dach. Bis in die 1970er-Jahre wurden hier Autos produziert. Zur endgültigen Schließung des Werks kam es 1982. Die Neugestaltung des Geländes als Kultur- und Messezentrum erfolgte unter der Federführung des Stararchitekten Renzo Piano und war 1989 abgeschlossen. Es entstanden u.a. ein Hotel, eine Konzerthalle und ein Einkaufszentrum.
Sehr Gut
Ulischrieb vor 7 Monaten
Schön für einen Besuch von Turin
Schöner Platz für einen Besuch von Turin. Sanitäranlagen top, Shuttle-Service zum Bus in die Innenstadt von Turin super und zuverlässig. Freundliches und kompetentes Personal. Wir haben zu zweit mit dem Wohnmobil 35,50€ pro Nacht gezahlt. Die Duschen könnten-gerade im Herbst-etwas wärmer und konstan… Mehr
Außergewöhnlich
Peteschrieb vor 9 Monaten
Auf jeden Fall eine Übernachtung wert
Sehr ordentlicher Campingplatz, gepflegte Stellplätze und Sanitäranlagen. Die Mitarbeiter sind mehrsprachig, sehr freundlich und hilfsbereit. Leider gibt es keine Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz und er ist etwas außerhalb, das für 2024 geplante Schwimmbad wurde auf 2025 verschoben.
Außergewöhnlich
Ullaschrieb vor 2 Jahren
Ruhiger Platz
Gepflegter, sauberer Platz umgeben von Feldern und Wohnhäusern. Warmwasser/Seife/Klopapier immer vorhanden. Im Vorderbereich gekieste Stellplätze, im hinteren Bereich Rasen. Kein Kiosk, nur Brötchen. Pool für 2024 in Planung. Ticketverkauf für Metro/Bus. Die Metroendstation "Fermi" in Collegno ist … Mehr
Außergewöhnlich
nafihsusschrieb vor 2 Jahren
Perfekt für Turinbesuch
sehr sauber, abgegrenzte Parzellen, Brötchenservice (außer Sonntag), 10min mit dem Fahrrad zur Bushaltestelle. Bus fährt alle 45min in die Stadt, zurück bis nach Mitternacht. Der Platz bietet alles, was man braucht, wenn man einen Turinbesuch plant. Mit dem Rad sind es 22 Km bis zum Fuß des Sacra S… Mehr
Außergewöhnlich
Andreasschrieb vor 2 Jahren
Der Hammer!
Klasse Campingplatz, super sauber und alles neu oder prima gepflegt. Große Duschen und Waschbereich, immer sauber und ausreichend belüftet auch an warmen Tagen. Die Stellplätze sind sehr privat durch Hecken getrennt und auf Kiesel jederzeit trocken und nutzbar, spitze! Der Service ist Super und es w… Mehr
Sind Hunde auf Camping Bella Torino erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Bella Torino einen Pool?
Nein, Camping Bella Torino hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Bella Torino?
Die Preise für Camping Bella Torino könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Bella Torino?
Hat Camping Bella Torino Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Bella Torino?
Wie viele Standplätze hat Camping Bella Torino?
Verfügt Camping Bella Torino über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Bella Torino entfernt?
Gibt es auf dem Camping Bella Torino eine vollständige VE-Station?