Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
1/6
(6Bewertungen)
AußergewöhnlichVerfügbare Unterkünfte (Camping auf dem Kapfelberg)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Am Waldrand gelegener, terrassierter Wiesenplatz mit jüngeren Bäumen. Ausblick über das Donautal. Im Naturpark Bayerischer Wald.
Kapfelberg 2
94560 Offenberg
Bayern
Deutschland
Breitengrad 48° 52' 30" N (48.875176)
Längengrad 12° 52' 51" E (12.88093)
Das Niederbayerische Vorgeschichtsmuseum Landau ist in einem 1224 erbauten Gebäude, dem Kastenhof, eingerichtet und wurde im Juli 1995 als elfte Zweigstelle der Prähistorischen Staatssammlung München eröffnet. Es zählt heute zu den modernsten Museen in Bayern und wurde 1997 unter 66 Bewerbern bei der Verleihung des Europäischen Museumspreises ausgezeichnet.
Wissen Sie, was ein Eicher ›Panther‹ ist? In der Sammlung alter Traktoren im Landwirtschaftsmuseum lernen Sie nicht nur ihn kennen, sondern auch noch jede Menge anderer ›Dieselrösser‹. Mit seinen modernen Ton- und Filmvorführungen zählt es zu den besten landwirtschaftlichen Museen Bayerns.
Seit seinen kleinen und bescheidenen Anfängen 1938 hat sich der Straubinger Tiergarten zu einem modernen Zoo entwickelt, er ist heute der einzige im ostbayerischen Raum. Der Tiergarten präsentiert sich als angenehmer Erholungspark, in dem auch die artspezifischen und biologischen Bedürfnisse seiner zahlreichen Bewohner berücksichtigt werden.
Der Große Arber ist mit 1456 m der höchste Berg des Bayerischen Waldes. Baumlos ragt sein Gipfel aus dem dunkelgrünen Fichtenmeer empor. Im Winter haben Skifahrer und Schneeschuhwanderer den Berg fest im Griff. Im Sommer bringt die Bergbahn Ausflügler und Wanderer nach oben. So grandios wie der Fernblick ist auch die Natur. Von der Bergstation aus erschließen markierte und mit naturkundlichen Lehrtafeln bestückte Wanderwege die Gipfelregion.
Jedes Jahr vom 2. bis zum 3. Wochenende im August wird in der Stadt ein schrecklicher Drache von einem tapferen Ritter getötet – und das seit über 500 Jahren. Der Further Drachenstich gilt als Deutschlands ältestes Volksschauspiel. Das Spektakel begleiten Ritterspiele, ein Schwertkampfturnier und ein Kinderfest. Wenn er nicht im Festspieleinsatz ist oder Winterschlaf im Landestormuseum hält, lauert der Drache in der Drachenhöhle am Further Festplatz. Unter der schuppigen Haut des Drachens, der als größter Schreitroboter der Welt gilt, verbergen sich Stahlgelenke und reichlich Elektronik, die sein furchterregendes Mienenspiel und bedrohliches Fauchen steuern.
Im Nationalparkzentrum Lusen liegt unweit des Hans-Eisenmann-Hauses der 1300 m lange Baumwipfelpfad. Er führt 8 bis 25 m hoch über dem Boden durch den Wald, knapp unterhalb der Wipfel riesiger Buchen, Tannen und Fichten. Höhepunkt des Pfades ist der 44 m hohe Aussichtsturm, dessen schneckenförmige Rampe mit einer Steigung von maximal 6 % auch mit Kinderwagen oder Rollstuhl befahren werden kann. Von oben blickt man weit ins Vorland des Bayerischen Waldes.
Millionen Leser und Kinobesucher kennen ›Sauerkrautkoma‹, ›Winterkartoffelknödel‹ und die anderen Geschichten der Autorin Rita Falk rund um den Dorfpolizisten Franz Eberhofer. Als Running Gag ist in den Verfilmungen anfangs immer ein Kreisverkehr auf der Staatsstraße 2111 nördlich von Frontenhausen zu sehen – die Gemeinde vertritt als Filmkulisse das fiktive Niederkaltenkirchen. Im August 2018 wurde der Verkehrsknotenpunkt offiziell ›Franz-Eberhofer-Kreisel‹ getauft. Im Mittelpunkt zeigt eine Skulptur aus Edelstahl den namengebenden Polizisten mit Privatdetektiv Rudi Birkenberger. Zur Taufe kamen Hauptdarsteller Sebastian Bezzel und Autorin Rita Falk in den Landkreis Dingolfing-Landau. Wer weiß, vielleicht sind ja das Buch und der Film Kreisverkehrspolka schon im Entstehen …
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Schöner, kleiner, ruhiger Campingplatz
Toller Campingplatz mit schöner Aussicht. Sehr durchdacht angelegt mit 4(?) versetzt angeordneten Terrassen. Schön ruhig. Kommen gerne wieder
Außergewöhnlich
Horstschrieb vor 2 Jahren
Unser Lieblingsplatz
Sehr saubere Sanitäranlagen, nette Leute, eine tolle Aussicht auf das Donautal, schön ruhig, was will man mehr 😀😀😀
Außergewöhnlich
Mariaschrieb vor 3 Jahren
Sehr ruhiger, kleiner Campingplatz
Alles tip top!Auch mit Hund und Kind (8) zu empfehlen. Es geht immer ein bisschen Wind und die Kühe mit ihren Kälbchen sind total toll!
Außergewöhnlich
Julian R.schrieb vor 4 Jahren
Sehr guter und ruhig gelegener Campingplatz
Waren für ein Wochenende hier. Sehr netter Betreiber, saubere Sanitäranlagen und eine herrliche Aussicht. Eine klare Weiterempfehlung. Wir kommen wieder!
Außergewöhnlich
derbritzerschrieb vor 8 Jahren
Idyllisch gelegenen Platz mitten auf einem Berg mit super Weitsicht über die Donauebene. Kleinerer Platz mit überschaubaren aber traumhaft gelegenen Stellplätzen in Terrassen am Hang mit somit unverbauter Weitsicht auf einem kleinen Bauernhof mit Kühen und Hühnern. Trotz spontaner Anreise haben wir … Mehr
Außergewöhnlich
headlight-countryschrieb vor 8 Jahren
Ich nutze diese schönen Platz seit seiner Gründung und bin meist jedes Jahr einmal da. Besonders herrlich ist der schöne Blick über die Donauebene.
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,50 EUR |
Familie | ab 31,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,50 EUR |
Familie | ab 31,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Camping auf dem Kapfelberg erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping auf dem Kapfelberg einen Pool?
Nein, Camping auf dem Kapfelberg hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 3 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping auf dem Kapfelberg?
Die Preise für Camping auf dem Kapfelberg könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping auf dem Kapfelberg?
Hat Camping auf dem Kapfelberg Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping auf dem Kapfelberg?
Wann hat Camping auf dem Kapfelberg geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping auf dem Kapfelberg?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping auf dem Kapfelberg zur Verfügung?
Verfügt Camping auf dem Kapfelberg über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping auf dem Kapfelberg genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping auf dem Kapfelberg entfernt?
Gibt es auf dem Camping auf dem Kapfelberg eine vollständige VE-Station?