Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
Pfingst-Angebot
Jetzt buchen1/6
(6Bewertungen)
AußergewöhnlichVerfügbare Unterkünfte (Camping auf dem Kapfelberg)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Am Waldrand gelegener, terrassierter Wiesenplatz mit jüngeren Bäumen. Ausblick über das Donautal. Im Naturpark Bayerischer Wald.
Kapfelberg 2
94560 Offenberg
Bayern
Deutschland
Breitengrad 48° 52' 30" N (48.875176)
Längengrad 12° 52' 51" E (12.88093)
m Waldspielgelände, einer Einrichtung des Nationalparks Bayerischer Wald, gibt es Schaukeln, Klettergeräte und eine Seilbahn, dazu einen Naturerlebnispfad zum Kennenlernen, Experimentieren und Begreifen. Außerdem sind gibt es die kostenlose Führung »Walderlebnis für Groß und Klein«. Auf einem 2 km langen Naturerlebnispfad dürfen sie außerdem Pflanzen ertasten und erriechen, auf Naturmaterialien musizieren und sich durch Laubberge wühlen. Abwechslung bietet auch ein Spielplatz mit Klettermöglichkeiten, Rutschbahn und Seilrutsche. Vollends austoben können sich alle auf der Waldwiese zu der ein Grillplatz, aber auch ein Tümpel zur Beobachtung von Amphibien und Libellen gehören.
In der barocken Pfarrkirche von St. Englmar ruhen im Hochaltar (Mitte 17. Jh.) die Reliquien des Englmarus in einem gläsernen Schrein. Legenden-Tafeln zeigen Szenen aus dem Leben des hl. Englmar stellen sechs Legenden-Tafeln unter der Orgelempore dar. Diese sechs Ölgemälde dtieren von 1656.
Der Wackelstein im Wald bei Solla macht es möglich, mit bloßer Armeskraft 50 Tonnen Gewicht in Bewegung zu setzen. Man erreicht den Stein, wenn man der Beschilderung von der Straße zwischen Solla und Gumpenreit rund 300 m zu Fuß durch den Wald folgt. Ein kräftiger Druck an der richtigen Stelle bringt den gewaltigen Felsblock, der auf einer leicht gewölbten Felsplatte liegt, zum Schaukeln.
Ein 8 km langer, gut ausgeschilderter Weg führt von Freyung durch die Wildbachklamm Buchberger Leite nach Ringelai. Reschbach und Saußbach fließen hier zusammen zur Wolfsteiner Ohe, die steile Felsriegel in ein enges Korsett zwängen. Immer wieder umspült ihr Wasser mächtige Felsblöcke. Am Pfad informieren Tafeln über die umliegenden Wälder und das Pfahlschiefergestein, in das sich die Ohe gegraben hat. Broschüren gibt es bei den Tourist-Infos in Freyung und Ringelai und als Download.
Die 1892-96 errichtete neugotische Stadtpfarrkirche St. Nikolaus sticht mit ihrem 86 m hohen spitzen, ziegelroten Turm weit aus der Stadtsilhouette heraus. Die dreischiffige Kirche prunkt innen mit farbenprächtigen Glasfenstern aus der Zeit des Jugenstils, die aus großflächig bemaltem Glas bestehen.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Schöner, kleiner, ruhiger Campingplatz
Toller Campingplatz mit schner Aussicht. Sehr durchdacht angelegt mit 4 versetzt angeordneten Terrassen. Schn ruhig. Kommen gerne wieder
Außergewöhnlich
Horstschrieb vor 2 Jahren
Unser Lieblingsplatz
Sehr saubere Sanitranlagen, nette Leute, eine tolle Aussicht auf das Donautal, schn ruhig, was will man mehr
Außergewöhnlich
Mariaschrieb vor 3 Jahren
Sehr ruhiger, kleiner Campingplatz
Alles tip topAuch mit Hund und Kind 8 zu empfehlen. Es geht immer ein bisschen Wind und die Kühe mit ihren Klbchen sind total toll
Außergewöhnlich
Julian R.schrieb vor 4 Jahren
Sehr guter und ruhig gelegener Campingplatz
Waren für ein Wochenende hier. Sehr netter Betreiber, saubere Sanitranlagen und eine herrliche Aussicht. Eine klare Weiterempfehlung. Wir kommen wieder
Außergewöhnlich
derbritzerschrieb vor 8 Jahren
Idyllisch gelegenen Platz mitten auf einem Berg mit super Weitsicht über die Donauebene. Kleinerer Platz mit überschaubaren aber traumhaft gelegenen Stellpltzen in Terrassen am Hang mit somit unverbauter Weitsicht auf einem kleinen Bauernhof mit Kühen und Hühnern. Trotz spontaner Anreise haben wir… Mehr
Außergewöhnlich
headlight-countryschrieb vor 8 Jahren
Ich nutze diese schnen Platz seit seiner Gründung und bin meist jedes Jahr einmal da.Besonders herrlich ist der schne Blick über die Donauebene.
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,50 EUR |
Familie | ab 31,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,50 EUR |
Familie | ab 31,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Camping auf dem Kapfelberg erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping auf dem Kapfelberg einen Pool?
Nein, Camping auf dem Kapfelberg hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 3 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping auf dem Kapfelberg?
Die Preise für Camping auf dem Kapfelberg könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping auf dem Kapfelberg?
Hat Camping auf dem Kapfelberg Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping auf dem Kapfelberg?
Wann hat Camping auf dem Kapfelberg geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping auf dem Kapfelberg?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping auf dem Kapfelberg zur Verfügung?
Verfügt Camping auf dem Kapfelberg über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping auf dem Kapfelberg genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping auf dem Kapfelberg entfernt?
Gibt es auf dem Camping auf dem Kapfelberg eine vollständige VE-Station?