Verfügbare Unterkünfte (Residence Atlantide)
...
1/8
Vorübergehend geschlossen.
In der italienischen Gemeinde Monopoli begrüßt der Campingplatz Residence Atlantide seine Urlaubsgäste. Der Campingplatz liegt unweit des Meeres und begeistert mit tollen Freizeitangeboten. Neben einer herrlichen Poollandschaft, die bei großen wie kleinen Gästen auf Begeisterung stößt, gibt es abwechslungsreiche Animationsangebote wie Wassergymnastik, Volleyball, Fußball, sowie kleine Sportturniere. Die Standplätze befinden sich auf einem sandigen und mit Kies durchsetzten Untergrund, wobei Baumreihen das Campingplatzgelände strukturieren. Von einigen Standplätzen hat man einen herrlichen Ausblick auf das Meer. Hier sind auch Hunde gern gesehene Gäste.
Familiencampingplatz mit schönem Freibad und besonders umfangreicher Animation für Kinder.
Lage an Wanderwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Schmaler, von der Küste landeinwärts verlaufender Geländestreifen mit einigen Stufen. Teils alter Baumbestand, überwiegend aber noch jüngere Bepflanzung. Zusätzlich Mattendächer. An der Straße. Stellenweise weiter Blick auf das Meer.
Zum felsigen Strand über die viel befahrene Küstenstraße. Sandstrand in 150 m Entfernung (kostenloser Zubringerbus).
Contrada Lamandia 13-E
70043 Monopoli
Apulien
Italien
Breitengrad 40° 54' 48" N (40.913349)
Längengrad 17° 20' 38" E (17.344151)
Bei km 851 von der SS16 meerwärts Richtung Capitolo abzweigen.
Berühmt ist die fruchtbare, von Weinbergen geprägte Karstsenke als Land der Trulli. Etwa 5000 dieser zumeist runden, ohne Mörtel gebauten Steinhäuschen mit weiß gestrichenen Wänden und kegelförmigen Dächern sind heute malerischer Blickfang in der grünen Landschaft. Die Herkunft der Bauweise liegt in der Antike, eine starke Verbreitung erlebten die ›Arme-Leute-Häuser‹ Mitte des 19. Jh.
Auf einer von Höhlen durchzogenen Klippe am Meer drängen sich die weißen Häuschen der verwinkelten Stadt. Besonders stimmungsvoll ist die Grotta Palazzese, die als Hotel- und Restaurantkomplex ausgebaut ist. Gäste sitzen über der Steilküste mit Blick aufs grün-blaue Wasser oder unter Fischschwärmen im gläsernen Meerestunnel. Reservieren! Badeurlauber schätzen die mit der Bandiera blu ausgezeichneten kleinen Felsbuchten sowie die Sandstrände von San Giovanni und San Vito nördlich einer beeindruckenden Benediktinerabtei.
Der ausgedehnte Parco Archeologico di Egnazia samt Museum lohnt einen Zwischenstopp an der Küstenstraße südlich von Monopoli. Er umfasst das Gebiet von Gnathia, einen bedeutenden Hafen der Messapier (ab 6. Jh. v. Chr.) und der Römer (ab 2. Jh. v. Chr.). Die Nekropole befindet sich außerhalb griechischer und römischer Stadtmauern, innerhalb erkennt man öffentliche Gebäude und Wohnhäuser sowie die erhöhte Akropolis mit Siedlungsspuren von der Bronzezeit bis ins Mittelalter. Die Ostgoten zerstörten die Stadt im 6. Jh. Eine reizvolle Attraktion für Kinder ist der Acquapark mit einem reichen Angebot an Rutschen sowie der Sandstrand davor.
Die Kleinstadt am Eingang des Valle dItria ist als älteste Faschingshochburg Italiens bekannt. Der Carnevale di Putignano wird seit 1394 gefeiert. Höhepunkt ist der Straßenumzug mit riesigen farbenfrohen Pappmascheemasken und Motivwagen am Abend vor Aschermittwoch, der mit dem ›Begräbnis des Karnevals‹ endet.
Hinter dem Teatro Margherita liegt der lebhafte kleine Fischerhafen der Stadt, der im 17. Jh. noch als Porto Nuovo bezeichnet wurde. Damals war seine Nähe zum Handelszentrum auf der Piazza Mercantile und der Piazza Ferrarese wichtig. Heute kann man hier allmorgendlich sowohl auf dem Molo SantAntonio als auch auf dem Molo San Nicolo den Fang der Fischer begutachten - Fische und Meeresfrüchte, darunter Tintenfische, Miesmuscheln und Seeigel -, und probieren. Frischer gehts nicht: Crudo di Mare mit etwas Brot, ein paar Tropfen Zitrone und Olivenöl.
Im Palazzo della Provincia residiert die Pinacoteca Metropolitana Corrado Giaquinto. Unter den ausgestellten Werken des 11.-20. Jh. von italienischen, vor allem apulischen Künstlern bestechen Rokokomaler Corrado Giaquinto (1703-1766) und Impressionist Giuseppe de Nittis (1846-1884). Ein Highlight ist die Ikonensammlung mit Exponaten des 12.-14. Jh.
Das Herz der Bareser schlägt für das alte Geschäfts- und Verwaltungszentrum. Allabendlich strömen sie in die Cafés und Restaurants am Platz oder belagern die Steinbänke um den Barockbrunnen und den mittelalterlichen Pranger. Ein Steinlöwe zu seinen Füßen erinnert als Wächter der Gesetze an die grausame Vergangenheit. Immer mit der Zeit geht die Uhr am Turm des Palazzo Sedile (16. Jh.), Vorläufer des Rathauses, mit der später angefügten Loggia (1722).
Die zentrale Shopping- und Flaniermeile, die das Quartiere Murat in Nord-Süd-Richtung durchquert, ist heute Fußgängerzone. Zwischen dem Corso Vittorio Emanuele und der Piazza Aldo Moro vor dem Bahnhof führt sie vorbei am Palazzo Mincuzzi (1926-28), einem Kaufhaus im Jugendstil, und über die mit Bäumen, Brunnen und Bänken parkähnlich gestaltete Piazza Umberto I. Hier hat die Aldo-Moro-Universität, die mit ca. 60.000 Studierenden zu den größten italienischen Hochschulen gehört, ihren repräsentativen Hauptsitz.
Roller Angie schrieb vor 3 Jahren
Ruinen am Strand interessant, Pool schön, Rest naja
Duschen befindet sich in einem katastrophalen Zustand und kosten noch 1€ extra, WC in Ordnung ohne Klobrille, kein WC Papier und Seife Personal sehr freundlich Würde nicht mehr auf diesen Platz fahren
Tinaschrieb vor 3 Jahren
Gut für den Süden - mit Mängeln
Im Süden gibt es leider keine allzu guten Campingplätze, deshalb würde ich den Platz trotzdem weiterempfehlen. Man muss allerdings wissen worauf man sich einlässt. Das Meer ist gut zum schnorcheln und sehr interessant innerhalb der Ruinen Positiv: Sehr schöner Pool, guter Kiosk. Alles was man brauch… Mehr
Außergewöhnlich
Christaschrieb vor 3 Jahren
Schöner gepflegter Campingplatz
Wir waren drei Nächte auf diesem Platz und sehr zufrieden. Der Strand ist sehr interessant und es gibt kleine schöne Badebuchten. Unser Platz war schattig und hatte einen eigenen Wasseranschluss mit einem Spültisch. Sanitäranlagen sind alt aber sehr sauber.
Sehr Gut
Joeschrieb vor 4 Jahren
Gute Lage für Trulli Besuch
Ich kann mich der vorherigen Beschreibung von Jochen nur anschliessen. Der Strand über die Strasse (die man nicht hört) ist ein sehr schöner Felsstrand mit kleinen Badebuchten. Zudem ist es eine gute Lage um mit dem Fahrrad (wir haben eBikes) das Unesco Kulturerbe Trulli in Alberobello zu besuchen. … Mehr
Sehr Gut
Jochenschrieb vor 4 Jahren
Schöner, parzellierter Campingplatz
Stellplätze ausreichend groß für Caravan, Markise, Auto Teilweise überspannt mit Beschattung, Wasserentnahme an je 4 Parzellen 1x Kleiner Markt mit frischen Brötchen Sanitär einfach aber sauber, warme Duschen kosten 1€, freie Aussenduschen (kalt) Spülen mit Warmwasser Straße unterhalb des CP Ende Se… Mehr
ReneFschrieb vor 7 Jahren
Probleme mit Dusch- Wasser ...
Für das Duschen muss man bezahlen. Das wäre nicht so schlimm, wenn: - der Wasserdruck in den Duschen extrem schwach wäre (manchmal nur tröpfeln) - das Wasser warm wäre (nur Kaltwasser gehabt) - angeblich für 5 Minuten, aber nach meinem Empfinden waren es nur 3 Minuten. Ansonsten war das OK. … Mehr
Anonymschrieb vor 7 Jahren
grausam
sehr einfacher Platz, mehrere alte Caravans (Schrott am Zerfallen) waren abgestellt in Sichtweite, Personal freundlich aber Mitte April zahlreiche englische(?) "Zigeuner" sehr laut. Ich kenne jetzt deren Musikgeschmack, mußte leider alles mithören, Anmerkungen zum Lärm wurden NICHT beachtet. Strand… Mehr
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 48,00 EUR |
Familie | ab 58,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 35,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf Residence Atlantide erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Residence Atlantide einen Pool?
Ja, Residence Atlantide hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Residence Atlantide?
Die Preise für Residence Atlantide könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Residence Atlantide?
Hat Residence Atlantide Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Residence Atlantide?
Wann hat Residence Atlantide geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Residence Atlantide?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Residence Atlantide zur Verfügung?
Verfügt Residence Atlantide über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Residence Atlantide genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Residence Atlantide entfernt?
Gibt es auf dem Residence Atlantide eine vollständige VE-Station?