Verfügbare Unterkünfte (Residence Atlantide)
...
1/8
Vorübergehend geschlossen.
In der italienischen Gemeinde Monopoli begrüßt der Campingplatz Residence Atlantide seine Urlaubsgäste. Der Campingplatz liegt unweit des Meeres und begeistert mit tollen Freizeitangeboten. Neben einer herrlichen Poollandschaft, die bei großen wie kleinen Gästen auf Begeisterung stößt, gibt es abwechslungsreiche Animationsangebote wie Wassergymnastik, Volleyball, Fußball, sowie kleine Sportturniere. Die Standplätze befinden sich auf einem sandigen und mit Kies durchsetzten Untergrund, wobei Baumreihen das Campingplatzgelände strukturieren. Von einigen Standplätzen hat man einen herrlichen Ausblick auf das Meer. Hier sind auch Hunde gern gesehene Gäste.
Familiencampingplatz mit schönem Freibad und besonders umfangreicher Animation für Kinder.
Lage an Wanderwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Schmaler, von der Küste landeinwärts verlaufender Geländestreifen mit einigen Stufen. Teils alter Baumbestand, überwiegend aber noch jüngere Bepflanzung. Zusätzlich Mattendächer. An der Straße. Stellenweise weiter Blick auf das Meer.
Zum felsigen Strand über die viel befahrene Küstenstraße. Sandstrand in 150 m Entfernung (kostenloser Zubringerbus).
Contrada Lamandia 13-E
70043 Monopoli
Apulien
Italien
Breitengrad 40° 54' 48" N (40.913349)
Längengrad 17° 20' 38" E (17.344151)
Bei km 851 von der SS16 meerwärts Richtung Capitolo abzweigen.
Die spätgotische Kathedrale im Zentrum der Altstadt entstand in zwei Bauphasen im 15. Jh. als dreischiffige Basilika. Sie beeindruckt mit einer auffällig geschwungenen Fassadenform und einer reich verzierten Rosette. Diese besteht aus drei konzentrischen Kreisen, die mit Blumenmotiven und Figuren der zwölf Apostel verziert sind. Den Mittelpunkt schmückt eine von sieben Engeln flankierte Christusfigur.
Die von tiefen Klüften durchzogene Karstebene Murge tarantine birgt viele Höhlenkirchen. Unbedingt sehenswert ist die Cripta della Candelora (12. Jh.) in der Karstschlucht Gravina San Marco zwischen der Altstadt und den Neubauvierteln von Massafra. Kuppeln, Kreuzgewölbe, Säulen und Wandnischen sind aus dem Kalkstein herausgearbeitet und mit wundervollen Fresken geschmückt, die an Ikonen erinnern. Diese Darstellungen aus dem 12./13. Jh. zeigen christliche liturgische Szenen, stark im byzantinischen Ikonenstil mit griechischen und lateinischen Elementen. Zur Wallfahrtskirche Madonna della Scala (18. Jh.) in der Gravina Principale am Stadtrand führt eine imposante barocke Freitreppe hinunter. Interessant sind auch die Höhlen der Farmacia del Mago Greguro (Apotheke des Magiers Greguro) mit vielen kleinen Wandnischen, in denen Mönche wohl Heilkräuter aufbewahrten.
Hinter dem Teatro Margherita liegt der lebhafte kleine Fischerhafen der Stadt, der im 17. Jh. noch als Porto Nuovo bezeichnet wurde. Damals war seine Nähe zum Handelszentrum auf der Piazza Mercantile und der Piazza Ferrarese wichtig. Heute kann man hier allmorgendlich sowohl auf dem Molo SantAntonio als auch auf dem Molo San Nicolo den Fang der Fischer begutachten - Fische und Meeresfrüchte, darunter Tintenfische, Miesmuscheln und Seeigel -, und probieren. Frischer gehts nicht: Crudo di Mare mit etwas Brot, ein paar Tropfen Zitrone und Olivenöl.
Parallel zur Via Sparano verläuft der begrünte Corso Cavour. Gesäumt von schattigen breiten Bürgersteigen und vielen Mode- und Schuhgeschäften ist er bei Shoppingfans trotz starken Verkehrs außerordentlich beliebt. An der Straße erhebt sich außerdem das prächtige, auffällig rot gestrichene Konzert- und Opernhaus Teatro Petruzzelli (1898-1903). Das 2009 nach einem Brand wiedereröffnete Haus beeindruckt mit seinem Marmorportal, einer imposanten Kuppel und festlichem Zuschauerraum (über 1400 Plätze).
Von der Altstadt führen Lungomare Araldo di Crollalanza und Lungomare Nazario Sauro entlang der Küste zum etwa 3 km entfernten, öffentlichen Stadtstrand Spiaggia Pane e Pomodoro. Unterwegs laden Bänke mit Meerblick zum Ausruhen ein - allerdings begleitet vom Rauschen der Autos auf der viel befahrenen Straße. Der Strand ist bei gutem Wetter natür lich bestens besucht, manchmal geradezu überfüllt. Es gibt eine kleine Bar, ansonsten sind dem Namen des Strandes entsprechend Brot und Tomate als Proviant durchaus empfehlenswert.
Das archäologische Museum residiert im Klosterkomplex der Kirche Santa Scolastica (12. Jh.). Auch die angrenzende archäologische Grabungsstätte von San Pietro wurde integriert. Die multimedial aufbereitete Ausstellung veranschaulicht sämtliche Epochen der Vergangenheit in Bari und Apulien von der Vor- und Frühgschichte bis zum Mittelalter. Die Öffnungszeiten sind bislang unzuverlässig, Führungen werden aber bereits angeboten. Zugänglich ist auch die Bastion (16. Jh.) mit toller Sicht über das Meer. Reizvoll ist auch ein Spaziergang auf der teils erhaltenen mittelalterlichen Stadtmauer mit schönem Meerblick von der Via Venezia Richtung Süden bis zur Piazza Mercantile.
Die Kathedrale (12./13. Jh.) zieht mit ihrem hohen Glockenturm alle Blicke auf sich, hält sich aber sonst im Stil der apulischen Romanik zurück. Die Fassade zieren Reliefs und eine 18-teilige Fensterrose, das dreischiffige Innere elegante Scheinemporen. Über dem Altar erhebt sich die Vierungskuppel auf achteckigem Tambour. Die Krypta unter dem Querschiff schwelgt allerdings mit ihren marmorverkleideten Wänden und Säulen im dekorativen Reichtum des Barockstils. Zu besichtigen sind auch die unter der Kathedrale freigelegten spät antiken Reste römischer Mauern, einer byzantinischen Kirche und Mosaikbodenfragmente des 6. Jh.
4
Roller Angie
August 2022
Duschen befindet sich in einem katastrophalen Zustand und kosten noch 1€ extra, WC in Ordnung ohne Klobrille, kein WC Papier und Seife Personal sehr freundlich Würde nicht mehr auf diesen Platz fahren
Ansprechend6
Tina
Juli 2022
Im Süden gibt es leider keine allzu guten Campingplätze, deshalb würde ich den Platz trotzdem weiterempfehlen. Man muss allerdings wissen worauf man sich einlässt. Das Meer ist gut zum schnorcheln und sehr interessant innerhalb der Ruinen Positiv: Sehr schöner Pool, guter Kiosk. Alles was man brauch
Hervorragend10
Christa
Juni 2022
Wir waren drei Nächte auf diesem Platz und sehr zufrieden. Der Strand ist sehr interessant und es gibt kleine schöne Badebuchten. Unser Platz war schattig und hatte einen eigenen Wasseranschluss mit einem Spültisch. Sanitäranlagen sind alt aber sehr sauber.
Sehr gut8
Joe
September 2021
Ich kann mich der vorherigen Beschreibung von Jochen nur anschliessen. Der Strand über die Strasse (die man nicht hört) ist ein sehr schöner Felsstrand mit kleinen Badebuchten. Zudem ist es eine gute Lage um mit dem Fahrrad (wir haben eBikes) das Unesco Kulturerbe Trulli in Alberobello zu besuchen.
Sehr gut8
Jochen
August 2021
Stellplätze ausreichend groß für Caravan, Markise, Auto Teilweise überspannt mit Beschattung, Wasserentnahme an je 4 Parzellen 1x Kleiner Markt mit frischen Brötchen Sanitär einfach aber sauber, warme Duschen kosten 1€, freie Aussenduschen (kalt) Spülen mit Warmwasser Straße unterhalb des CP Ende Se
4
ReneF
Juli 2018
Für das Duschen muss man bezahlen. Das wäre nicht so schlimm, wenn: - der Wasserdruck in den Duschen extrem schwach wäre (manchmal nur tröpfeln) - das Wasser warm wäre (nur Kaltwasser gehabt) - angeblich für 5 Minuten, aber nach meinem Empfinden waren es nur 3 Minuten. Ansonsten war das OK.
4
Anonym
März 2018
sehr einfacher Platz, mehrere alte Caravans (Schrott am Zerfallen) waren abgestellt in Sichtweite, Personal freundlich aber Mitte April zahlreiche englische(?) "Zigeuner" sehr laut. Ich kenne jetzt deren Musikgeschmack, mußte leider alles mithören, Anmerkungen zum Lärm wurden NICHT beachtet. Strand
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 48,00 EUR |
Familie | ab 58,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 35,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf Residence Atlantide erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Residence Atlantide einen Pool?
Ja, Residence Atlantide hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Residence Atlantide?
Die Preise für Residence Atlantide könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Residence Atlantide?
Hat Residence Atlantide Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Residence Atlantide?
Wann hat Residence Atlantide geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Residence Atlantide?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Residence Atlantide zur Verfügung?
Verfügt Residence Atlantide über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Residence Atlantide genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Residence Atlantide entfernt?
Gibt es auf dem Residence Atlantide eine vollständige VE-Station?