Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
1/8
(3Bewertungen)
Verfügbare Unterkünfte (Camping Andeer)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit einzelnen Laub- und Nadelbäumen. Zwischen der Straße und dem Hinterrhein. Von Dauercampern geprägt. Blick auf Berge.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur auf einem Teil des Platzes.
7440 Andeer
Graubünden
Schweiz
Breitengrad 46° 36' 23" N (46.60651)
Längengrad 9° 25' 34" E (9.4263)
Inmitten Graubündens präsentiert sich mit Flims Laax Falera eine vielfältige, bunte, vor allem aber auch actionreiche Ferienregion. Während im Sommer auf 330 km spannende Bergtrails in atemberaubender Natur auf die Gäste warten, verwandelt sich die Region im Winter in eines der weitläufigsten Skigebiete der Schweiz. Dann stehen mehr als 200 km Abfahrten mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad bereit. Die vier Snowparks locken sowohl Unerfahrene als auch diejenigen an, die den besonderen Nervenkitzel suchen. Mit dem Cauma-, Laaxer- und Crestasee bietet der Sommer ein spannendes Kontrastprogramm für den Urlaub. Reisetipps für den Winterurlaub: auf Skiern in Flims Laax Falera Das Skigebiet LAAX ist eines der Aushängeschilder Graubündens und bietet mit 224 Pistenkilometern und der weltgrößten Halfpipe ein buntes Programm für den Aufenthalt. Die Freestyle Academy hält eine Auswahl an Kursen für Klein und Groß bereit. Die gastronomischen Highlights, die am Berg serviert werden, wechseln sich mit kulturellen Angeboten von angesagten Künstlerinnen und Künstlern ab. Für alle, die im Winter beim Langlauf die Region entdecken möchten, gibt es auf 64 km hervorragend präparierte Loipen. Sommer erleben in Flims Laax Falera – mit dem Routenplaner unterwegs Die Ferienregion Flims Laax Falera begeistert mit spannenden Sehenswürdigkeiten inmitten ursprünglicher Natur und hält Ausflugsziele für die ganze Familie bereit. Einer der Höhepunkte am Urlaubsziel ist die Tektonikarena Sardona . Die hier befindlichen Verrucanogesteine weisen ein Alter von mehr als 250 Millionen Jahren auf und gewähren einzigartige Einblicke in die Entstehung und Historie der Alpen. Ausgehend vom Cassons bietet sich ein wunderbarer Blick auf mehr als 500 Gipfel. Zwischen Reichenau und Ilanz präsentiert sich mit der Rheinschlucht Ruinaulta ein Eldorado für alle, die gern aktiv sind. Eindrucksvolle Natur – Reisetipps für Freilufterlebnisse In Flims Laax Falera kommen Urlaubsgäste der Natur ganz nah. Der Klettersteig Pinut lädt als ältester Steig der Schweiz zu einem Spaziergang in luftiger Höhe ein. Er verbindet Fidaz mit dem Flimserstein und verläuft durch eine imposante Felswand. In Laax lohnt sich ein Abstecher auf den weltweit längsten Baumwipfelpfad: Der Steg schlängelt sich auf insgesamt 1,5 km durch den jahrhundertealten Wald. Auf einer Höhe von 28 m wartet ein wunderbarer Blick über die Region.
Die Gebirgskulisse veranlasste den Maler Giovanni Segantini, sich 1894 in Maloja niederzulassen. Er kaufte das Chalet Kuoni und verbrachte hier seine letzten fünf Lebensjahre. Der an sein Wohnhaus angegliederte kleine Rundbau, das Atelier Segantini, ergänzt die Ausstellung des Segantini-Museums von St. Moritz mit Skizzen, Werkprojekten sowie mit Informationen zum Lebensweg des Künstlers, der als Erneuerer der Alpenmalerei gilt.
Friedrich Nietzsche bewohnte zwischen 1881 und 88 sieben Sommer hier ein bescheidenes Zimmer. Erstausgaben seiner Werke, Briefe und Originalschriften geben einen Einblick in sein Leben und seine Philosophie. Auch Ausstellungen moderner Kunst werden gezeigt. Nietzsches Spuren lassen sich bei Spaziergängen auf der schmalen Halbinsel Chastè im Silsersee verfolgen und im romantischen Fextal. In dem ›aus der Zeit gefallenen‹ Hotel Fex freilich konnte Nietzsche noch nicht einkehren. Es stand seit 1850 in St. Moritz und wurde erst 1904 hierher versetzt.
Das Museum zur heimischen Wohnkultur präsentiert in einem typischen Engadiner Haus eine Sammlung von mehr als 2300 Exponaten vom 13. bis 19. Jh. aus dem Engadin und angrenzenden Regionen. Hauptattraktion des Museum Engiadinais, wie es rätoromanisch heißt, sind historische Interieurs aus fünf Jahrhunderten, darunter der Prunksaal eines Patrizierhauses, eine herrschaftliche Küche sowie getäfelte Stuben.
10 km nördlich von Acquarossa zweigt eine Straße zum Bergdorf Prugiasco ab. Von dort ist es ein Aufstieg von 30 Min. zur Alp Negrentino. Die Kirche San Carlo di Negrentino aus dem 11. Jh. birgt Fresken mit der Heilsgeschichte (Schlüssel haben die Restaurants von Acquarossa und Leontica).
Bei einem Rundgang durch die Altstadt von Ilanz geben prachtvolle Bauwerke aus dem 16. und 17. Jh. eine Vorstellung vom früheren Reichtum des Ortes. Die Stadtmauer mit dem Roten und dem mit Skulpturen und Malereien geschmückten barocken Obertor (Porta Sura), zweien von einst vier Toren, ist nahezu vollständig erhalten. Die Margarethenkirche war ein Zentrum der Reformation in Graubünden. Innen sind kuriose Totentanz-Malereien zu sehen, darunter ein nackter Tod beim Schachspiel. Historisches über die Region erzählt das Museum Regiunal Surselva.
Rolischrieb vor 2 Jahren
Andeer
Als Durchreiseplatz ok, fast nur Dauercamper. Ältere Sanitäranlagen. Schönes Thermalbad gleich nebenan.
Sebastianschrieb vor 3 Jahren
Keine Rückmeldung
Campingplatz meldet sich weder per Mail, noch per Pincamp, telefonisch nicht erreichbar
Sehr Gut
Brunoschrieb vor 4 Jahren
Sehr guter Camping, mit zuvorkommenden Besitzern
Perfekt, herzlich und alles notwendig vorhanden.
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 47,92 EUR |
Familie | ab 53,24 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 42,59 EUR |
Familie | ab 47,92 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,20 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Der familienfreundliche Campingplatz Camping Andeer liegt in unmittelbarer Nähe des Mineralbads Andeer im Schweizer Kanton Graubünden, direkt in der Ferienregion Viamala. Reisende verbringen ihren Urlaub auf dem Campingplatz mit zahlreichen Ausflugsmöglichkeiten in der Umgebung.
Die ebene Wiesencampinganlage ist von Bäumen gesäumt und liegt inmitten des Naturparks Beverin zwischen einer Straße und dem Hinterrhein, unweit zahlreicher Ausflugsorte. Von dem Campingplatz Camping Andeer aus hat man einen direkten Blick auf die Berge der Schweizer Alpen. Im Winter wird die Region in eine idyllische Schneelandschaft verwandelt, die zum Skisport einlädt. Der Campingplatz eignet sich gut für Familien mit Kindern, die sich gerne in sicherer Umgebung in der Natur aufhalten, die Freiheit beim Campen genießen und Erlebnisausflüge mögen. Auf dem Kinderspielplatz können die Kleinen spielen, während sich die Eltern auf der Gartenterrasse entspannen. Für Kururlauber sowie Wellnessbegeisterte gibt es im 0,5 km entfernten Mineralbad Andeer ein Hallen- und Freibad, einen Whirlpool, Massageangebote und eine Sauna als zusätzliche Buchungsoption.
Von den insgesamt 155 Standplätzen sind die 30 Standplätze für Urlauber nicht parzelliert und frei wählbar, was dem Campingplatz besonderen Flair verleiht. Zur Miete stehen alternativ zwei Mehrbettzimmer mit je vier Betten zur Verfügung. WLAN ist auf dem gesamten Gelände verfügbar. Im Campinghaus befindet sich ein Kiosk mit Cafébar für den kleinen Snack und zum Einkauf für den täglichen Bedarf. Es gibt einen Aufenthaltsraum zum Relaxen. Im Sommer sorgt eine Gartenterrasse mit Sonnenschirmen auf der Anlage mitten im Grünen für eine idyllische und entspannend Atmosphäre. Im Winter kann man auf dem Campingplatz Camping Andeer die Atmosphäre einer romantischen Schneelandschaft schnuppern. Besonders für Kinder sind der Erlebniswanderweg Zwergenwald in Andeer und der Murmeltierlehrpfad in Avers-Bergalga schöne Ausflugsorte. Naturliebhaber können die Viamala-Schlucht oder die Rofflaschlucht in Andeer besichtigen. Wen interessante Bauten reizen, für den gibt es das Festungsmuseum im Crestawald in Sufers und das Schweizer Heimatmuseum im Splügener Rheinwald. Wintersportler nutzen den platzeigenen Skibus zum 10 km entfernten Skilift, finden Wander- und Schlittelwege am Schamserberg und kommen in den Skigebieten Splügen-Tampo, Avers und am Heinzenberg auf ihre Kosten.
Sind Hunde auf Camping Andeer erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Andeer einen Pool?
Nein, Camping Andeer hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 500 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Andeer?
Die Preise für Camping Andeer könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Andeer?
Hat Camping Andeer Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Andeer?
Wann hat Camping Andeer geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Andeer?
Verfügt Camping Andeer über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Andeer genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Andeer entfernt?
Gibt es auf dem Camping Andeer eine vollständige VE-Station?