Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
1/8
Verfügbare Unterkünfte (Camping Andeer)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit einzelnen Laub- und Nadelbäumen. Zwischen der Straße und dem Hinterrhein. Von Dauercampern geprägt. Blick auf Berge.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur auf einem Teil des Platzes.
7440 Andeer
Graubünden
Schweiz
Breitengrad 46° 36' 23" N (46.60651)
Längengrad 9° 25' 34" E (9.4263)
Das Bergdorf Braunwald besetzt eine leicht nach Süden geneigte Sonnenterrasse in 1256 m Höhe. Nach Norden hin ist das Plateau durch steile Felswände abgeschottet. Der überschaubare kleine Ort kann nur mit der Bergbahn von Linthal erreicht werden. Eine Straße gibt es nicht und hat es nie gegeben. Autos müssen in Linthal abgestellt werden. Braunwald selbst ist folglich komplett autofrei. Wanderer fühlen sich hier deshalb besonders wohl.
Mehr als 300 qkm groß ist die Bergwildnis rund um den Piz Sardona (3056 m), die 2008 UNESCO-Weltnaturerbe wurde. Hier, im Grenzgebiet der Kantone St. Gallen, Glarus und Graubünden, befindet sich ein berühmtes Geotop, die Glarner Hauptüberschiebung mit verschiedenfarbigen, messerscharf voneinander getrennten Gesteinsschichten. Sie entstand, als sich älteres Gestein (250–300 Mio. Jahre alt) über jüngeres (35–50 Mio. Jahre alt) schob. Gut zu sehen ist die Trennlinie an den Tschingelhörnern zwischen Elm und Flims und an der Lochsite im unteren Sernftal bei Sool. Von Filzbach und Mollis führen Wanderwege in die Tektonikarena Sardona.
150 Täler, über 1.000 Seen und mehr als 900 Berggipfel: Der Kanton Graubünden ist ein Landstrich, der kontrastreicher und faszinierender kaum sein könnte. Wie ein roter Faden zieht sich der extreme Wechsel von hohen Berggipfeln und tiefen Tälern durch den Kanton. Während der Piz Bernina als höchster Gipfel 4.049 m gen Himmel ragt, befindet sich mit San Vittore der tiefste Punkt gerade einmal 279 m über dem Meeresspiegel. Viele Täler wie das Trupchuner oder Engadin Tal laden zu langen Wanderungen im Urlaub ein. Unter den insgesamt 11.000 km Wanderwegen und 4.500 km Biketrails findet sich für jeden Geschmack und jede körperliche Verfassung die richtige Etappe. Pistenspaß in Graubünden: Skifahren zwischen Schluchten und Bergen Die beste Reisezeit für den Kanton Graubünden gibt es nicht, denn die Region ist im Sommer und Winter gleichermaßen einen Besuch wert. Insbesondere während der Skisaison gehört der Kanton Graubünden jedoch zu den Reisetipps für einen Urlaub in der Schweiz. Die in weiß getauchte Bergwelt schafft ein beeindruckendes Panorama. Mittlerweile gibt es mehr als 40 Skigebiete, die aufgrund ihrer Höhenlage eine hohe Schneesicherheit bieten. Graubünden hält für Skiurlauberinnen und Skiurlauber 2.000 km präparierte Pisten bereit. Zu den schönsten Skigebieten gehören im Engadin Tal das Minschuns Val Müstair, das Skigebiet LAAX und das Scuol Motta Naluns mit angeschlossenem Snowpark. Aktiv durch den Sommer in Graubünden: Reisetipps für den Aufenthalt Mit einer Karte in der Tasche lohnt es sich, im Sommer die Dörfer und Städte Graubündens hinter sich zu lassen und aktiv zu werden. Hier befindet sich der einzigartige Nationalpark der Schweiz. Viele Wanderwege führen durch kleine, sonst abgelegene Bergdörfer und laden dazu ein, Kapellen, Kirchen oder auch die Palazzi zu entdecken. Einer der schönsten Wege ist der faszinaturWeg Valendas, der zunächst die Rheinschlucht passiert und schließlich zum Carreratobel führt. Lohnenswert ist während einer Reise durch Graubünden ebenso die Seeumrundung des Lago BIanco.
Für die Schweiz gibt es viele Reisetipps, das Engadin zählt jedoch zu den absoluten Highlights des Landes. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Fahrt mit der regionalen Rhätischen Bahn, die aufgrund ihrer einzigartigen Strecke und Bauweise zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört? Auch Städte wie St. Moritz oder Ponteresina sind Besuchermagneten für Gäste aus aller Welt, ebenso namhafte Skigebiete wie Corviglia oder Corvatsch/Furtschellas. Reisetipps für das Engadin: Willkommen in Graubünden Beim Engadin handelt es sich um eines der schönsten Hochtäler der Schweiz. Auf der Karte im Kanton Graubünden zu finden, bietet es auf einer Reise eine echte Bilderbuchlandschaft. Aufgrund der schönen Gegend haben sich hier neben wander- und kletterbegeisterten Gästen auch schon immer Kunstschaffende getummelt. Sehenswerte Ausstellungen präsentiert etwa die Fundaziun Nairs in Scuol im Unterengadin. Erlebnisburgen und noble Kurorte: Vielfalt im Engadin entdecken Besonders beeindruckend ist die Burg Altfinstermünz an der Grenze zu Tirol. An den Aufstiegswegen der Sehenswürdigkeit gibt es ausreichend Parkplätze, das letzte Stück muss man zu Fuß erklimmen. St. Moritz ist als nobler und teurer Kurort weltbekannt und gilt mit seinem Moritzersee als eines der beliebtesten Ausflugsziele der gesamten Schweiz.
Rolischrieb vor 2 Jahren
Andeer
Als Durchreiseplatz ok, fast nur Dauercamper. Ältere Sanitäranlagen. Schönes Thermalbad gleich nebenan.
Sebastianschrieb vor 3 Jahren
Keine Rückmeldung
Campingplatz meldet sich weder per Mail, noch per Pincamp, telefonisch nicht erreichbar
Sehr Gut
Brunoschrieb vor 4 Jahren
Sehr guter Camping, mit zuvorkommenden Besitzern
Perfekt, herzlich und alles notwendig vorhanden.
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 48,13 EUR |
Familie | ab 53,48 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 42,78 EUR |
Familie | ab 48,13 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,21 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Der familienfreundliche Campingplatz Camping Andeer liegt in unmittelbarer Nähe des Mineralbads Andeer im Schweizer Kanton Graubünden, direkt in der Ferienregion Viamala. Reisende verbringen ihren Urlaub auf dem Campingplatz mit zahlreichen Ausflugsmöglichkeiten in der Umgebung.
Die ebene Wiesencampinganlage ist von Bäumen gesäumt und liegt inmitten des Naturparks Beverin zwischen einer Straße und dem Hinterrhein, unweit zahlreicher Ausflugsorte. Von dem Campingplatz Camping Andeer aus hat man einen direkten Blick auf die Berge der Schweizer Alpen. Im Winter wird die Region in eine idyllische Schneelandschaft verwandelt, die zum Skisport einlädt. Der Campingplatz eignet sich gut für Familien mit Kindern, die sich gerne in sicherer Umgebung in der Natur aufhalten, die Freiheit beim Campen genießen und Erlebnisausflüge mögen. Auf dem Kinderspielplatz können die Kleinen spielen, während sich die Eltern auf der Gartenterrasse entspannen. Für Kururlauber sowie Wellnessbegeisterte gibt es im 0,5 km entfernten Mineralbad Andeer ein Hallen- und Freibad, einen Whirlpool, Massageangebote und eine Sauna als zusätzliche Buchungsoption.
Von den insgesamt 155 Standplätzen sind die 30 Standplätze für Urlauber nicht parzelliert und frei wählbar, was dem Campingplatz besonderen Flair verleiht. Zur Miete stehen alternativ zwei Mehrbettzimmer mit je vier Betten zur Verfügung. WLAN ist auf dem gesamten Gelände verfügbar. Im Campinghaus befindet sich ein Kiosk mit Cafébar für den kleinen Snack und zum Einkauf für den täglichen Bedarf. Es gibt einen Aufenthaltsraum zum Relaxen. Im Sommer sorgt eine Gartenterrasse mit Sonnenschirmen auf der Anlage mitten im Grünen für eine idyllische und entspannend Atmosphäre. Im Winter kann man auf dem Campingplatz Camping Andeer die Atmosphäre einer romantischen Schneelandschaft schnuppern. Besonders für Kinder sind der Erlebniswanderweg Zwergenwald in Andeer und der Murmeltierlehrpfad in Avers-Bergalga schöne Ausflugsorte. Naturliebhaber können die Viamala-Schlucht oder die Rofflaschlucht in Andeer besichtigen. Wen interessante Bauten reizen, für den gibt es das Festungsmuseum im Crestawald in Sufers und das Schweizer Heimatmuseum im Splügener Rheinwald. Wintersportler nutzen den platzeigenen Skibus zum 10 km entfernten Skilift, finden Wander- und Schlittelwege am Schamserberg und kommen in den Skigebieten Splügen-Tampo, Avers und am Heinzenberg auf ihre Kosten.
Sind Hunde auf Camping Andeer erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Andeer einen Pool?
Nein, Camping Andeer hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 500 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Andeer?
Die Preise für Camping Andeer könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Andeer?
Hat Camping Andeer Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Andeer?
Wann hat Camping Andeer geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Andeer?
Verfügt Camping Andeer über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Andeer genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Andeer entfernt?
Gibt es auf dem Camping Andeer eine vollständige VE-Station?