Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 90 (davon 65 parzelliert)
- Plätze für Dauercamper: 414
(2Bewertungen)
HervorragendVerfügbare Unterkünfte (Camping am See)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Pappelallee 7
97522 Sand a. Main
Bayern
Deutschland
Breitengrad 49° 59' 29" N (49.9914713)
Längengrad 10° 34' 43" E (10.5788501)
Das Naturkundemuseum ist im ehemaligen Jesuitenkolleg eingerichtet. Es befasst sich mit Erdgeschichte, Mineralien und Zoologie. Ein Schwerpunkt liegt auf regionalen Phänomenen wie Tropfsteinhöhlen. Immer wieder werden viel beachtete Sonderausstellungen organisiert. Der Vogelsaal von 1791 zeigt 800 Spezies und ist der schönste seiner Art in Europa.
Größter Platz Bambergs ist der Maximiliansplatz, sein Brunnen wird von einer Statue König Maximilian I. Josephs von Bayern bekrönt. Das nahe Naturkunde-Museum birgt den berühmten Vogelsaal von 1810, einen zweigeschossigen klassizistischen Raum mit weißen Vitrinen und Hunderten von Vogelpräparaten.
Im Korbflechtermuseum, das über die Geschichte der Korbmacherei in Oberfranken und die Korbmacherzunft informiert, kann man außer der traditionellen Produktion auch filigrane Miniaturen, Gebrauchsgegenstände und Kultobjekte aus aller Welt, Designermöbel und Ballonkörbe bestaunen.
Der malerische, teilweise noch von der alten Stadtmauer umschlossene Ort liegt am nördlichen Ausgang des Kleinziegenfelder Tals, einer der landschaftlich reizvollsten Gegenden im Obermaingebiet. Er gilt als „Tor zur Fränkischen Schweiz“. Der gleichnamige Fluss Weismain, der bei Burgkunstadt in den Main mündet, hat sich tief in die wasserarme Hochebene der Weismainalb eingegraben. Heute schlängelt sich der gewundene Wasserlauf zwischen steilen, zumeist bewaldeten Talflanken, aus denen bizarre Felsen aufragen.
Durch die Herrngasse gelangt man zum Schloss Ehrenburg, Stadtresidenz der Coburger Herzöge. Die Dreiflügelanlage im Stil der Renaissance entstand ab 1543. Nach einem Brand 1690 wurden Teile des Schlosses barock erneuert. Vom Schlossplatz kann man durch den Hofgarten, einen Landschaftspark im englischen Stil, hinauf zur Coburger Veste spazieren.
Die 1225 erstmals urkundlich erwähnte Veste wird auch Fränkische Krone genannt. Mit ihren Mauerringen, Türmen und Bastionen ist sie Inbegriff einer mittelalterlichen Burg. Sie birgt die Kunstsammlungen Coburger Veste mit Gläsern, Jagdwaffen, Kutschen, Schlitten, Kupferstichen und vor allem mit Gemälden von Cranach, Dürer, Grünewald, Holbein und Tilman Riemenschneider.
Wo der Dichter Friedrich Rückert (1788-1866) einst seine Frau Luise kennenlernte, erzählt das Puppenmuseum heute von der Kindererziehung durch Spielzeug in bürgerlichen Familien. Ein Hauptthema ist die Geschichte der Spielpuppe von der Porzellan- bis zur Schildkrötpuppe. Die Ausstelung bietet viele interaktive Exponate, darunter Automaten und Erlebnisstationen, die zum Spielen und Mitmachen einladen.
Sehr Gut
Jürgen schrieb vor 2 Jahren
Schöner gut gelegener Campingplatz
Große Stellplätze, schöner See mit Stand Up Padeln, Platz zweigeteilt Bereich am See sind Dauercamper Teil hinter der Zufahrt ist Camping. Sanitäter Anlage sind nicht mehr die neusten aber sauber. Hunde sind willkommen. Nete freundliche Leitung stättisch geführter Platz sehr günstig. Tolle Ausgang… Mehr
Außergewöhnlich
Daniela schrieb vor 2 Jahren
Unsere Meli einfach klasse
Zur Überschrift es gibt einen Kiosk im Camp und dieser heißt mellis Kiosk! Melli hilft bei allem immer gerne! Der seh ist keine 5geh Minuten weg! Rewe kann man mit dem Fahrrad erreichen in 3 Minuten! Der Platz ist toll, die Duschen sauber und falls was kaputt geht hat melli sofort Ersatz! In ihrem L… Mehr
Sind Hunde auf Camping am See erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping am See einen Pool?
Nein, Camping am See hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping am See?
Die Preise für Camping am See könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping am See?
Hat Camping am See Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping am See?
Wie viele Standplätze hat Camping am See?
Verfügt Camping am See über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping am See genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping am See entfernt?
Gibt es auf dem Camping am See eine vollständige VE-Station?