Verfügbare Unterkünfte (Camping am Naturerlebnisbad)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Badstraße 13
92253 Schnaittenbach
Bayern
Deutschland
Breitengrad 49° 33' 22" N (49.55627)
Längengrad 12° 0' 23" E (12.00649)
Unter dem Torbogen des Rathauses geht es zur spätgotischen Pfarrkirche St. Bartholomäus. Im Chor entdeckte man 1953 eine kleine Sensation: eine Darstellung der 12 Apostel aus dem 14. Jh. mit dem Glaubensbekenntnis in deutscher Sprache. Für die damalige Zeit, lange vor der Verbreitung der Luther-Bibel, ein buchstäblich exotischer Text.
Das hübsche fränkische Provinzstädtchen Pegnitz pflegt seine Fassaden und sein Erscheinungsbild. Besonders schön ist die zentrale Hauptstraße, in deren Mitte das Alte Rathaus mit Fachwerkaufbau und Türmchen steht. Den Abschluss dieses Ensembles bildet die barocke Pfarrkirche St. Bartholomä.
Drei Stadttore führen in die verwinkelte Altstadt von Hersbruck. Unter den Giebeldächern der Fachwerkhäuser befanden sich früher die Trockenböden für den Hopfen. Zentrum ist der Obere Markt mit dem Alten Rathaus. Die Hersbrucker Burg aus dem 16. Jh. diente einst dem Schutz der Pegnitzbrücke, heute residiert darin das Amtsgericht. Die Pfarrkirche St. Maria birgt einen bedeutenden spätgotischen Schreinaltar und das Hirtenmuseum widmet sich der traditionsreichen Hirtenkultur. 160 bestens erhaltene Fahrzeuge von 1920 bis 1990 präsentiert die Sammlung im ›Dauphin Speed Event‹. An einen bedrückenden Zeitabschnitt deutscher Geschichte erinnert der Holocaust-Dokumentationsort am nördlichen Rand des Rosengartens.
Einmalig in Deutschland ist das Deutsche Hirtenmuseum, untergebracht in einem Ackerbürgerhaus des 16. Jh. Es dokumentiert neben der traditionsreichen Hirtenkultur des Hersbrucker Landes auch Bräuche und Traditionen, kunsthandwerkliche Arbeiten und regionaltypische Kleidung der Viehhüter aus aller Welt. Zusätzlich werden in einer Fachwerkscheune zahlreiche alte Handwerke präsentiert. Höhepunkt des Museumsjahres ist der Hirtentag am 6. Januar, der mit Peitschenknallen und Musik - und in Gegenwart einer kleinen Schafherde begangen wird.
Auf einer bewaldeten Anhöhe über Schnaittach steht die Festung Rothenberg aus dem 18. Jh. Das Bollwerk mit Mauern, Bastionen und Kasematten steht auf sechszackigem Grundriss. Eine Holzbrücke führt über den Graben in den Burghof. Im Sommer finden Theateraufführungen statt.
Neunburg vorm Wald besetzt ein Felsplateau am Rand des Schwarzachtals. Über dem Steilhang zum Fluss erhebt sich das Schloss der Wittelsbacher Pfalzgrafen aus dem 15. Jh. Hier ist auch das Schwarzachtaler Heimatmuseum untergebracht. Die heutige Stadtpfarrkirche ging aus der Schlosskapelle hervor. Im Kirchenboden eingelassen ist das Grab des Pfalzgrafen Johann. Er besiegte 1433 in der Schlacht bei Hiltersried mit seinen oberpfälzischen Mannen die Hussiten, welche Ostbayern jahrzehntelang terrorisiert hatten. Nahebei führt der Torbogen unter dem spätgotischen Rathaus zum Marktplatz.
Hervorragend10
Roland
Juni 2023
Ein sehr schöner und sauberer Campingplatz. Sehr freundliches Personal. Sehr schönes Naturbad kostenlos zu benutzen. Einfach nur schön und erholsam. Wir kommen wieder 😉
Hervorragend10
Tina
Juni 2023
Wir wurden super freundlich von der Mitarbeiterin an der Rezeption empfangen. Eine sehr nette und ausgesprochen liebenswürdige Frau. Der Platz ist gepflegt und die Sanitäranlagen sind jederzeit sauber. Das Naturbad ist großzügig angelegt und Jung und Alt haben hier Spaß. Hier findet man Ruhe und Erh
Sind Hunde auf Camping am Naturerlebnisbad erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping am Naturerlebnisbad einen Pool?
Nein, Camping am Naturerlebnisbad hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping am Naturerlebnisbad?
Die Preise für Camping am Naturerlebnisbad könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping am Naturerlebnisbad?
Hat Camping am Naturerlebnisbad Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping am Naturerlebnisbad?
Verfügt Camping am Naturerlebnisbad über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping am Naturerlebnisbad entfernt?
Gibt es auf dem Camping am Naturerlebnisbad eine vollständige VE-Station?