Verfügbare Unterkünfte (Camping am Müritzarm)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Kleiner Campingplatz direkt am Müritzarm, unweit des Müritz-Nationalparks. Wiesengelände ohne weitere Bepflanzung, von einzelnen Bäumen umgeben. Angrenzend Felder und ein kleiner Forst.
Gaarzer Mühle 1
17248 Lärz
Mecklenburg-Vorpommern
Deutschland
Breitengrad 53° 19' 11" N (53.31978)
Längengrad 12° 41' 50" E (12.69738)
Seit 1762 wird in Brandenburg Keramik produziert. In der Rheinsberger Keramik Manufaktur geben große Fenster den Blick auf die Fertigungsprozesse der Töpfe, Teller, und vor allem der berühmten Rheinsberger Teekannen frei. Ein Werksverkauf ist angeschlossen. Bei einem Werksbesuch kann man beobachten, wie sich der Ton in ein schönes Stück Geschirr verwandelt. Über der Manufaktur bietet das Keramik Hotel Rheinsberg Unterkünfte und auch Kurse zum persönlichen Keramilkbemalen an.
Bei einer Reise an die Mecklenburgische Seenplatte ist der Fleesensee ein lohnendes Urlaubsziel. Mit einer Länge von knapp 5 km und einer Breite von 4 km gehört er zwar nicht zu den größten Seen in der Region, ist aber ideal für Wassersport. Menschen, die die Natur lieben, unternehmen gerne Wanderungen oder besuchen den Müritz-Nationalpark. Aktive Urlaubsgäste sind mit dem Rad unterwegs, spielen Golf oder sind auf dem Wasser zu finden. Aktiv auf dem Wasser: Reisetipp Fleesensee Zwischen Müritz und dem Plauer See gelegen ist der Fleesensee ein Reisetipp für alle, die sich gerne im und auf dem Wasser aufhalten. Im Sommer sind auf dem See viele Segelboote unterwegs, um die guten Windverhältnisse zu nutzen. Der See lässt sich auch mit Kanus, Kajaks und Stand-up-Paddles erkunden. Die besten Sehenswürdigkeiten auf der Karte Auch abseits des Sees locken im Reiseführer zahlreiche Ausflugsziele. Wer sich für Musik interessiert, sollte dem Mecklenburgischen Orgelmuseum in Malchow einen Besuch abstatten. Neben der Geschichte der Orgelmusik sind hier viele Exponate und sogar ganze Orgeln ausgestellt. Im Sommer gibt es im Museum laufend Orgelkonzerte.
Das Karl-Friedrich-Schinkel-Denkmal wurde 1883 hinter der Pfarrkirche errichtet und zeigt den Baumeister mit einer Zeichnung des Schauspielhauses in Berlin in der Hand. Jährlich am 9. Oktober findet in Erinnerung an den Todestag Schinkels (1841) eine Gedenkfeier an dem von Max Wiese geschaffenen Denkmal statt.
Das Nationalparkamt in Hohenzieritz und die Informationshäuser des Parks und helfen bei der Vermittlung von Angeboten wie Ranger-Führungen weiter. Die Nationalpark-Information in der ehemaligen Dorfschule zeigt die Ausstellung ›Lebensraum der Extreme‹ und hält Informationen über Natur- und Freizeitangebote der Region bereit. Außer in Blankenförde sind Nationalpark-Informationen in Federow, Schwarzenhof, Kratzeburg, Boek und Neustrelitz. Die je nach Saison angebotenen (kostenfreien) Führungen, die sich z.T. auch an Sehbehinderte und Rollstuhlfahrer richten, sind sehr empfehlenswert.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Catering
10Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
10Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
10Hervorragend10
ELKE Radtke
Wohnmobil
Familie
Juni 2024
Schöner Campingplatz mit einer tollen Gasstätte und einem Extra Kaffee mit leckerem Angebot. Alles vorhanden was das Camperherz braucht. Sehr freundliche Betreiber.
Sehr gut8
Anonym
Juni 2022
Kleiner ruhiger entspannter Platz. Sanitäranlagen sind gut aber klein. Der Herr an der Rezeption war sehr freundlich.
4
Freddy 17
Juni 2022
Der Campingplatz ist im Grunde her schön. Große Parzellen und an jedem Platz Strom, Wasser und Abwasser Anschlüsse. Aber der Betreiber hat bei der Erschließung geschlafen den man hat einfach die Beleuchtung vergessen es ist stockenacht. Das größte Manko sind aber die Sanitären Einrichtungen es gibt
Sehr gut8
Caravan Skip
Mai 2019
kleiner Campinplatz, südeite hoher Baumbestand, junge Bäume auf dem Platz spenden noch keinen Schatten, Sanitär sauber und neuwertig, Strom, Wasser und Abwasser auf jedem Platz. Ideal zum Ausspannen, Wander und Radfahren, verkehrsgünstg gelegen. Empfehlenswerter angenehmer Platz.
Sehr gut8
Caravan Skip
Mai 2019
überschaubare Wiese, südlich hoher Baumbestand, auf dem Platz sind Bäume gepflanzt die noch einige Jahre benötigen bis sie Schattenspenden. Wasser, Abwasser, Strom am Platz. Moderne Toilettenanlage. Ideal für Fahrradtouren.
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 24,00 EUR |
Familie | ab 28,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 21,00 EUR |
Familie | ab 24,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf Camping am Müritzarm erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping am Müritzarm einen Pool?
Nein, Camping am Müritzarm hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping am Müritzarm?
Die Preise für Camping am Müritzarm könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping am Müritzarm?
Hat Camping am Müritzarm Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping am Müritzarm?
Wann hat Camping am Müritzarm geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping am Müritzarm?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping am Müritzarm zur Verfügung?
Verfügt Camping am Müritzarm über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping am Müritzarm genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping am Müritzarm entfernt?
Gibt es auf dem Camping am Müritzarm eine vollständige VE-Station?