Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Camping Abadesses liegt bei der malerischen Gemeinde Sant Joan de les Abadesses in den Pyrenäen nahe der französischen Grenze in Spanien. Sant Joan de les Abadesses trägt ihre größte Sehenswürdigkeit mit dem Kloster Sant Joan bereits im Namen. Wie die hübsche Gemeinde ist auch der Campingplatz von Wald umgeben. Die ganze Region lädt zu tollen Wanderungen oder Radtouren ein. Etwa 20km vom Platz entfernt liegt der Naturschutzpark Vulkane der Garrotxa. Camping Abadesses selbst wartet mit einem Pool, einem Kinderspielplatz und einem herrlichen Garten mit Grillmöglichkeit auf. Außerdem gibt es kostenfreies WLAN und eine Bar. Darüber hinaus sind auch die Traumstrände der Costa Brava nur etwa eine Autostunde entfernt.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Abadesses)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Carretera. C-38 km 0,4
17860 Sant Joan de les Abadesses
Katalonien
Spanien
Breitengrad 42° 14' 59" N (42.24995)
Längengrad 2° 19' 57" E (2.33273)
Der Naturpark La Garrotxa ist nicht nur geprägt durch rund drei Dutzend erloschene Vulkane, sondern auch durch eine saftig grüne Landschaft, in der Buchen- und Eichenwälder dominieren. Die Straße von Olot nach Sant Pau führt zu den Ausgangspunkten zahlreicher Wanderpfade durch den Naturpark. Ein Rundweg (11 km) zu den typischen geologischen Formationen führt vom Besucherzentrum Can Serra durch einen Buchenwald zum Vulkan Santa Margarida, in dessen Krater eine Kapelle gebaut wurde, und zum größten Vulkankegel Spaniens, dem El Croscat. Pläne, Auskünfte und ein Vulkanmuseum gibt es im Casal dels Volcans in Olot.
Der 40 000 ha große Naturpark liegt im Kalkstein der Serra de Cadí, südlich des Pyrenäenhauptkamms. Er ist ein Paradies für Wanderer, Bergsteiger und Kletterer. Zum Naturpark gehört auch das Pedraforca-Massiv (bis 2497 m) mit seinen beiden eindrucksvollen Gipfeln und bis zu 500 m hohen Felswänden.
Die Kleinstadt Ribes de Freser ist Ausgangspunkt für die Fahrt mit der Zahnradbahn Cremallera (katalanisch: Reißverschluss) hinauf zum Wallfahrtsort Santuari de Núria. Die Bahn fährt über hohe Brücken und durch viele Tunnel, überwindet wilde Schluchten und klettert mehr als tausend Höhenmeter, eine Reise voller Nervenkitzel und wildromantischer Ausblicke. Núria liegt auf knapp 2000 m Höhe in einem Talkessel zwischen mächtigen Pyrenäengipfeln. Der Ort besteht aus einem Bahnhof, ein paar Hotels, einem Vergnügungspark und der Wallfahrtskirche, in der eine Statue Mariens verehrt wird. Sie gilt als Schutzpatronin der Schäfer, die in den Pyrenäen ihre Herden hüten.
Die Kathedrale Sant Pere (11. Jh.) wurde mehrfach zerstört und Ende des 18. Jh. im neoklassizistischen Stil wieder aufgebaut. Jetzt sind nur noch Glockenturm und Krypta im Originalzustand erhalten. In der Hauptapsis und den Seitenkapellen schuf der Katalane Josep Maria Sert (1874-1945) üppige Wandgemälde.
Vom Benediktinerkloster Sant Pere de Galligants blieben die romanische Kirche aus dem 12. Jh. und der Kreuzgang erhalten. 1857 zog das Archäologische Museum hier ein. Es zeigt Funde aus prähistorischer, iberischer und römischer Zeit, Sarkophage, Vasen, Mosaike, Baudekor, Werkzeug und Waffen.
Das Bergmassiv ist Teil des Naturparks Cadí-Moixeró. Über dem Tal von Gósol türmt es sich mit seinem Doppelgipfel (2497 m) eindrucksvoll auf. 17 km nach Guardiola zweigt in Saldes nach rechts eine Straße ab zum Refugio Estasen. Von dieser Hütte aus führt ein Rundwanderweg in vier bis fünf Stunden in das Massiv und wieder zurück.
Der Besuch des Städtchens Ripoll lohnt schon allein wegen der Klosterkirche Santa María. Ihr Portal an der Westfassade, eine steinerne Bilderwand, wird als ein Wunderwerk katalanischer Romanik gepriesen und Ripoll-Bibel genannt, denn die Skulpturen und Reliefs zeigen Christus und Apostel, dazu Szenen aus dem Alten Testament und dem Alltagsleben der Region.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Camping Abadesses erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Abadesses einen Pool?
Ja, Camping Abadesses hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Abadesses?
Die Preise für Camping Abadesses könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Abadesses?
Hat Camping Abadesses Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Abadesses?
Verfügt Camping Abadesses über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Abadesses genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Abadesses entfernt?
Gibt es auf dem Camping Abadesses eine vollständige VE-Station?