Verfügbare Unterkünfte (Campeggio Il Bosco)
...

1/20





Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Strada Provinciale S. Lucia 5
12010 Entracque
Piemont
Italien
Breitengrad 44° 14' 55" N (44.24872)
Längengrad 7° 24' 23" E (7.406557)
Nur eine Stunde von der Côte dAzur entfernt liegen die rund 20 sommertauglichen Ski-Arenen der Seealpen: In St-Etienne kann man nach Auron (7 km) abzweigen, in St-Sauveur nach Valberg (1825 m; 31 km) hinauffahren oder in Isola ins hoch gelegene Isola 2000 (18 km). Diese Skigebiet liegt im Talschluss zu Füßen des Col de la Lombarde, der die Grenze zu Italien darstellt. Rund um die Siedlung erstreckt sich das Skigebiet, das von 1800 m Höhe bis zum Cime de Sistron mit 2603 m hinaufreicht. Insgesamt 20 Lifte erschließen 120 Pistenkilometer. Im Sommer locken Wanderungen, aber auch ein Bikepark Gäste hierher.
Zu Füßen des Berges Monviso erstreckt sich die Kleinstadt Saluzzo. Von ihrer roten Burg La Castiglia regierten einst die Markgrafen von Saluzzo das Land. Die Burg entstand Ende des 13. Jh. und wurde im Laufe der Zeit mehrfach erweitert und ausgebaut. Heute beherbergt sie das Museo della Memoria Carceraria, das sich mit Gefängnisgeschichte befasst. La Castiglia selbst diente zwischen 1828 und 1992 als Gefängnis.
130 Stufen führen hinauf zur Aussichtsplattform der Torre Civica in 48 m Höhe. Hier wartet ein herrlicher Ausblick auf Saluzzo und in westlicher Richtung auf das nahe Alpenpanorma. Die Torre Civica gehört zum Antico Palazzo Comunale. Der Komplex entstand Mitte des 15. Jh., nur die achteckige Turmhaube ist jüngeren Datums und stammt von 1556.
Knapp 60 km südlich von Turin, am Rande der Cottischen Alpen, liegt das beschauliche Manta. Auf wenige tausend Einwohnerinnen und Einwohner kam man, als man zuletzt nachzählte – und doch ist der Ort im Südwesten der norditalienischen Region Piemont eine Reise wert. Im 10. Jahrhundert gründeten Benediktinermönche hier ein Kloster, von dem heute nur noch die Kirche Santa Maria del Monastero steht. Im 12. Jahrhundert begannen die Markgrafen mit dem Bau einer Burg, die im Laufe der folgenden Jahrhunderte zu ihrer heutigen Form umgestaltet wurde: Das Castello della Manta ist touristischer Hauptanziehungspunkt des Städtchens und wichtigster Reisetipp für Manta in Italien. Historisches Highlight: das Castello della Manta Hoch über Manta wacht – von außen eher unscheinbar – das Castello della Manta. Die Burg birgt in der Sala Baronale eines der wertvollsten Beispiele höfischer Kunst aus dem 15. Jahrhundert: einen weltlichen Freskenzyklus aus der Hand eines unbekannten Meisters. Die Themen gehen auf einen Roman der Zeit zurück und zeigen Heldinnen und Helden der Geschichte sowie die riesige und detailreiche Darstellung eines Jungbrunnens. Ebenfalls sehenswert: der große Festsaal im Obergeschoss sowie der das Kastell umgebende Park aus dem 16. Jahrhundert. Manta: Italien-Reisetipp für Botanik-Fans Die Region Piemont bietet Reisenden eine große Vielfalt an Sehenswürdigkeiten. Da könnte man das kleine Manta beinahe übersehen. Wer für den Urlaub im Piemont seine Route plant, sollte aber unbedingt einen Stopp einlegen: Hier erlebt man Italien noch von seiner ursprünglichen Seite. Genauso von seiner naturverbundenen. Der Botanische Garten der Villa Bricherasio, der zwischen Manta und dem benachbarten Saluzzo liegt, beheimatet auf seinen traumhaft angelegten 12.000 qm Pflanzen aus drei phytoklimatischen Zonen. Ein Ort zum Verweilen an heißen Sommertagen.
Am Fuße des Mont Bégo im Nordosten des Parcs liegen die Täler Vallée des Merveilles und Vallée de Fontanalbe. Beide sind berühmt als prähistorische Fundstellen. Ca. 1800 v. Chr. ritzten Hirten etwa 35.000 Szenen und Motive in den Fels - Tiere, Menschen, Werkzeuge und Waffen. Das Hochgebirgstal Merveilles ist auch als Wandergebiet sehr beliebt. Infos über Wanderwege und Touren zu den Felsritzungen sind im Office de Tourisme Tende erhältlich.
Umgeben von Olivenhainen und Kastanienwäldern liegt der kleine Ort Montalto Ligure an einem Berghang auf ca. 370 m Höhe über dem Valle Argentina. Natursteinhäuser und verwinkelte Gassen machen sein Flair aus. Zahlreiche Wanderwege laden zur Erkundung der Umgebung ein. Von hier stammte die Malerfamilie Brea, die im 15. und 16. Jh. viele Sakralbauten in Ligurien ausschmückte. In der Pfarrkirche San Giovanni Battista (15. Jh.) im Zentrum von Montalto Ligure ist ein beeindruckender Flügelaltar von Ludovico Brea zu sehen.
Molini di Triora liegt am Zusammenfluss von Argentina und Capriolo in der Region Ligurien. Es hat seinen Namen von den 23 Wassermühlen, die sich hier einst drehten. Alte Häuser und steile Berghänge, die das auf 460 m Höhe gelegene Örtchen umgeben, machen seinen Reiz aus. Die Umgebung lädt zu Wanderungen und Mountainbike-Touren ein. Dem auf einem Bergkamm über Molini gedrängten Triora haftet der Ruf des Hexendorfes an: Ende des 16. Jh. sollen hier einige Hexen hingerichtet worden sein. Das Ethnografische Museum widmet sich diesem Thema. Doch aller Märchen trotzend, besitzt das mittelalterliche Dorf mit seinen typisch verzierten Schieferportalen seinen ganz eigenen Reiz und Charme.
Das Bergdorf liegt spektakulär auf einem Felssporn über dem Fluss Merdanzo. Nach dem Krieg wurde Apricale von seinen Einwohnern zunehmend verlassen. In den 1960er- und 1970er-Jahren entdeckten Künstler den fast verlassenen Ort und begannen, sich in den alten Häusern anzusiedeln. Die modernen Murali (Graffiti) an den Hauswänden, die überwiegend die bäuerliche Arbeitswelt darstellen, stammen aus dieser Zeit. Über 50 m Höhenunterschied muss man von der untersten Gasse bis zum Castello della Lucertola, der Eidechsenburg, überwinden, über mit Bogen überspannte Sträßchen, gewundene Treppen und schmale Brücken. Die Burg ist ein beliebter Künstlertreff, und es finden auch Ausstellungen statt.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 24,00 EUR |
Familie | ab 32,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 22,00 EUR |
Familie | ab 30,00 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Campeggio Il Bosco erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Campeggio Il Bosco einen Pool?
Nein, Campeggio Il Bosco hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campeggio Il Bosco?
Die Preise für Campeggio Il Bosco könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campeggio Il Bosco?
Hat Campeggio Il Bosco Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campeggio Il Bosco?
Wann hat Campeggio Il Bosco geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campeggio Il Bosco?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campeggio Il Bosco zur Verfügung?
Verfügt Campeggio Il Bosco über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campeggio Il Bosco genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campeggio Il Bosco entfernt?
Gibt es auf dem Campeggio Il Bosco eine vollständige VE-Station?