Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 23 (davon 23 parzelliert)
- Mietunterkünfte: 20
- davon 20 mit Sanitäreinrichtungen
1/14
Verfügbare Unterkünfte (Camp Vary)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Campingplatz bei einem Hotel auf einer Anhöhe südöstlich von Karlsbad. Standplätze auf einem geneigten Wiesenstreifen, teils unter hohen Laub- und Nadelbäumen. In der Nähe des nicht sehr stark frequentierten Flughafens.
Olšová Vrata 249
36001 Karlovy Vary
Tschechien
Tschechien
Breitengrad 50° 12' 19" N (50.205365)
Längengrad 12° 53' 43" E (12.895517)
Das Königliche Kurhaus des Heilbades Bad Elster ist ein Bau von 1890 im Stil der Neorenaissance. Es erhebt sich gegenüber den historischen Albert Bades und des König Albert Theaters und dient mit dem Blauen Saal und Großen Saal sowie den überdachten Terrassen als Veranstaltungszentrum. Außerdem sind hier Tourist-Info, KunstWandelhalle und andere Kultureinrichtungen hier untergebracht.
Die Rundkirche von 1737 ersetzte einen ersten Holzbau an derselben Stelle im Stadtzentrum. Die Kirche steht auf achteckigmen Grundriss, in ihre Rundform eingeschrieben sind drei Emporen, die Zwiebelkuppel ragt 45 m hoch auf. Bis zur Errichtung der Dresdner Frauenkirche war sie das größte Bauwerk ihrer Art in Sachsen. Der Kanzelaltar in der Mitte ist wie der ganze Bau barock und reich mit Figuren und bemaltem Dekor geschmückt.
In der Manufaktur der Träume, dem Erlebnismuseum werden auf drei Etagen historisches Spielzeug, Exponate zum Bergbau sowie Objekte der erzgebirgischen Weihnachtskultur inklusive Ton- und Geräuschkulisse präsentiert. Wechselausstellungen erweitern das Programm. Von der Dachterrasse genießt man schöne Ausblicke über Annaberg.
Die Soletherem und Saunawelt besteht aus dem historische Albert Bad und einer modernen Thermenanlage, Empfangsgebäude ist das stimmungsvolle Albert Bad. Es bietet eine Badelandschaft mit Warmbad, Whirlpool und Sprudelbänken im Innen- und Außenbereich sowie Liege- und Ruhebereiche im Wintergarten. Im Saunabereich gibt es Finnische Sauna und Kristallsauna. Dier Soletherme verfügt über Salzbecken, Klangbad, eine Moosmann-Sauna, eine Salz-Sauna, eine Panorama Sauna und andere Finessen.
Mit seinen 1.215 m Höhe ist der malerische Fichtelberg bei Oberwiesenthal der höchste Berg in Sachsen sowie im deutschen Teil des Erzgebirges. Direkt daneben liegt der 1.206 m hohe Kleine Fichtelberg. Das abwechslungsreiche Wander- und Skigebiet zwischen den imposanten Bergen bietet viele Highlights für eine unvergessliche Reise. Die Reisetipps für das Gebiet rund um den Fichtelberg und Oberwiesenthal zeigen, welche Ausflugsziele es im Urlaub zu entdecken gibt. Reisetipps für die Top-Region des Wintersports Wintersportlerinnen und Wintersportler genießen die Abfahrten im Skigebiet Fichtelberg oder die Aussicht auf die traumhafte Winterlandschaft beim Skilanglauf. Zu den Reisetipps für Wanderfans gehört beispielsweise die Viola-Bauer-Tour von Oberwiesenthal nach Neudorf. Entlang der 18,6 km langen Strecke beeindruckt der Blick auf die besondere Landschaft des Regenmoors Moor Siebensäure. Sehenswürdigkeiten am Fichtelberg in Oberwiesenthal Während einer Fahrt mit der Fichtelberg-Schwebebahn eröffnet sich die Aussicht auf die traumhafte Waldlandschaft. Auf dem Berggipfel angekommen, stärken sich Reisende im Gipfelrestaurant Fichtelberghaus und genießen vom 32 m hohen Turm aus den Ausblick auf das idyllische Erzgebirge.
Die knapp 1,8 km lange, abwechslungsreiche Strecke am Fichtelberg erreicht man mit der ältesten Seilschwebebahn Deutschlands (1924 erbaut, 2012 renoviert), der Vierer-Sesselbahn oder dem Auto. Vom Rodelstart auf 1200 m Höhe geht‘s auf der anspruchsvollen Piste in flachen und steilen Kurven hinab durch den Fichtenwald.
In der Alten Posthalterei sind seit 1991 das Heimatmuseum, die Gästeinformation und die Gute Stube (Lese- und Ausstellungsraum) untergebracht. Im Museum erinnern Trachten, Hausrat und Geschirr an das Leben früherer Generationen. Unter den Objekten lassen sich auch interessante Porzellanstücke entdecken.
Sehr Gut
Ankeschrieb vor 2 Jahren
Sagenhafter Blick über Karlsbad
Dieser Campingplatz ist angegliedert an ein Hotel mit Hütten für Gruppen oder Familien. Man steht oben auf einer Bergkuppe und hat eine sagenhafte Aussicht über Karlsbad. Das Waschhaus war auch Mitte Oktober noch sehr schön beheizt, obwohl nur jeweils 1-2 Fahrzeuge da waren. Es gibt einen tollen Spi… Mehr
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 29,63 EUR |
Familie | ab 35,31 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 25,98 EUR |
Familie | ab 30,85 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,85 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camp Vary erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camp Vary einen Pool?
Nein, Camp Vary hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camp Vary?
Die Preise für Camp Vary könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camp Vary?
Hat Camp Vary Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camp Vary?
Wann hat Camp Vary geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camp Vary?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camp Vary zur Verfügung?
Verfügt Camp Vary über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camp Vary genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camp Vary entfernt?
Gibt es auf dem Camp Vary eine vollständige VE-Station?