Verfügbare Unterkünfte (Camp Tiha Šilo)
...
1/34
In einem ehemaligen Fischerdorf auf der Insel Krk lädt der Campingplatz Camp Tiha Šilo zu einem unvergesslichen Aufenthalt an der kroatischen Adria ein. Die Anlage mit Standplätzen für Wohnmobile und Wohnwagen liegt in einer bezaubernden mediterranen Landschaft. Bis zum Kieselstrand am türkisfarbenen Meer ist es nicht weit; Liegestühle laden zum Entspannen ein. Neben dem Spielplatz gibt es auch einen Fahrradverleih. Am Šilo-Strand motiviert der Beachvolleyballplatz zu einer aktiven Freizeitgestaltung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Konjska
51515 Šilo
Primorje-Gorski kotar
Kroatien
Breitengrad 45° 8' 50" N (45.147468)
Längengrad 14° 40' 16" E (14.671323)
Der Naturpark Učka befindet sich auf der Halbinsel Istrien und erstreckt sich über etwa 160 km². Der höchste Gipfel ist der Vojak (1.401 m), von dem aus man bei klarem Wetter bis nach Italien und zu den Alpen blicken kann. Seltene Tiere wie Steinadler und Mufflons sind im Naturpark zuhause. Die herrliche Landschaft bietet zahlreiche Wander-, Rad- und Kletterrouten. Beliebt ist ein Aufstieg zum Vojak Gipfel, auf dem sich ein Steinturm mit Aussichtsplattform befindet. Spektakuläre Karstformationen und Kletterfelsen erwarten Outdoorfans bei einer Wandertour zur Vela Draga Schlucht. Das Besuchszentrum von Učka (Poklon Visitor Center) befindet sich auf dem Poklon-Pass. Hier kann man eine interaktive Ausstellung über Geologie, Tiere, Pflanzen und Geschichte der Region besuchen, außerdem ist das Infozentrum ein guter Ausgangspunkt für Wanderungen.
Der Unterwasserpark von Punat ist ein aufregendes Ziel für Klein und Groß. Auch ohne Taucherfahrung kann man hier auf dem Meeresboden versunkene Schiffe, alte Ruinen und ein vielfältiges Unterwasser-Ökosystem erkunden. Ein echtes Highlight für Familien, um die Unterwasserwunder von Krk in einer sicheren und lehrreichen Umgebung zu entdecken.
Abkühlung an heißen Sommertagen finden Besucher in der Höhle Biserujka auf der Insel Krk. Hier herrschen ganzjährig Temperaturen zwischen 10 und 15 Grad. Faszinierende Trofsteingebilde können in insgesamt fünf Sälen bestaunt werden. Die Höhle ist auch Lebensraum für rund 30 Tierarten. Neben Fledermäusen und Käfern lebt hier der äußerst seltene Alpioniscus christiani, ein nur fünf Millimeter langer Krebs.
Wer auf der Insel Krk Abenteuer und Aktion sucht, sollte die Zipline Edison nicht verpassen. Schon am Startpunkt genießt man einen tollen Panoramablick auf die Inseln Krk, Baška und Prvić. Nach einer Einweisung entdecken Teilnehmer rund zwei Stunden auf acht Ziplines die Felsenlandschaft der Insel und genießen weite Blicke auf die Adria.
Hier lacht das Familienherz: Über zwei Kilometer lang ist der von weißen Kieselsteinen eingerahmte Sandstrand, der sich direkt vor dem Stadtzentrum erstreckt und flach ins Meer abfällt. Dass es sich am Fuß des schützenden Velebitgebirges gut Urlaub machen lässt, hatte bereits Ende des 19. Jh. die ungarische Linie der österreichischen Doppelmonarchie erkannt. Seither zählt Crikvenica neben Opatija und dem viel weiter südlich gelegenen Dubrovnik zu den ältesten Ferienorten an der kroatischen Küste. Ein weiteres Plus: Unmittelbar hinter der Küste erstreckt sich das Vinodol, eine einstmals reiche Weingegend. Im Mittelalter beherrschten die Frankopanen dieses parallel zur Küste verlaufende Tal, und in den Resten ihrer Burgen und Schlösser lässt es sich wie in Novi Vinodolski oder im kleinen Bribir auf ihren Spuren wandeln.
Als wahres Juwel zeigt sich die von vier Glockentürmen überragte Altstadt Rabs auf einer schmalen Halbinsel. Ausgangspunkt für den Rundgang ist der Hafen. Gleich nach dem Eintritt durch eines der Altstadttore wird die mittelalterlich-venezianische Atmosphäre spürbar. Auf den drei Hauptwegen Gornja, Srednja und Donja ulica (Obere, Mittlere und Untere Straße) drängen sich Besucher zwischen Patriziervillen, bestaunen gotische Portale und Renaissancefenster, stürmen die zahlreichen Kunstgalerien oder genießen den Blick von offenen Plätzen hinaus aufs Meer. Das kunsthistorische Highlight ist die dreischiffige romanische Marienkathedrale mit ihrer kostbaren Ausstattung - besonders sehenswert sind Taufbecken und Pietà des Petar Trogiranin. Wer auf den Campanile steigt, wird mit einem prachtvollen Blick über die Stadt und das Meer belohnt.
Rijeka ist die drittgrößte Stadt Kroatiens, deren großer Hafen auch für im Binnenland liegende Nachbarstaaten wie Österreich und Ungarn von großer wirtschaftlicher Bedeutung ist. Für Reisende ist die früher auch Fiume genannte Hafenstadt das Tor zu den Ferieninseln in der Kvarner Bucht, da von hier die Fähren ablegen. Es lohnt sich jedoch, einige Tage in der Stadt selbst zu verbringen, um ihre vielen Sehenswürdigkeiten zu erkunden oder sie im Rahmen eines Tagesausflugs während einer Reise nach Istrien zu besuchen. Die Highlights von Rijeka: Reisetipps für den Erstbesuch Mit Reiseführer und Karte lässt sich eine schöne Route planen, die die vielen Sehenswürdigkeiten in der Altstadt sowie weitere Attraktionen im Stadtgebiet umfasst. Erstes Ziel könnte die Ruine der mittelalterlichen Festung Trsat sein, die auf einer Anhöhe über dem Fluss Rječina thront und über 538 Stufen zu erreichen ist. Der Aufstieg wird mit einer wunderbaren Aussicht über die ganze Stadt und das tiefblaue Wasser der Kvarner Bucht belohnt. Auf dem Rückweg lohnt sich ein Abstecher zum See- und Geschichtsmuseum des Kroatischen Küstenlandes im ehemaligen Gouverneurspalast. Die Perlen der Altstadt von Rijeka Von hier führt der Weg mit dem Rijeka-Routenplaner in die malerische Altstadt mit weiteren Sehenswürdigkeiten wie der barocken Kathedrale Sveti Vida (St. Vitus) aus dem 17. Jh. und der Basilika Mariä Himmelfahrt, deren geneigter Campanile dem Schiefen Turm von Pisa alle Ehre macht. Am Korzo, der Fußgängerzone von Rijeka, fällt sofort der Stadtturm ins Auge, das Wahrzeichen der Stadt. Wer Souvenirs oder frische Lebensmittel einkaufen möchte, sollte dies in den wunderschönen Markthallen aus dem 19. Jh. am Hafen tun. Hier laden auch viele Cafés und Restaurants zu einer Pause ein.
Die unwirtlichen Felsabhänge des Velebit-Gebirges hinter und die kahlen Felsflanken der Insel Krk vor sich, so liegt Senj am Ausgangspunkt der Route über den Vratnik-Pass, der die kürzeste Verbindung zum Hinterland darstellt. Die oft von der Bora heimgesuchte Stadt erlebte im Mittelalter unter den Herren von Krk eine Blüte. Zur Zeit der Türkenkriege siedelten sich hier christliche Slawen an. Diese Flüchtlinge, Uskoken genannt, errichteten im 16. Jh. die mächtige Festung Nehajdie mit vier Ecktürmen wehrhaft über der Stadt thront. Die Uskoken entwickelten sich zu einem gefährlichen Piratenvolk, das den ganzen Kvarner terrorisierte, bis die Habsburger es ins Binnenland umsiedelten. Mehr zu dieser Geschichte erzählt das Uskoken-Museum in der Festung. In der Stadt erinnern Teile der Wehrmauern, schmale Gassen, enge Durchgänge und der Hauptplatz Veliki placa mit seinem Barockbrunnen und das Tor Velika Vrta an die Habsburgsche Vergangenheit als Stadt Zengg. Auskunft über die Uskoken-Geschichte gibt das Stadtmuseum.
K.Mandelschrieb vor 2 Wochen
Guter Campingplatz mit Animationsprgramm
Der Campingplatz an sich ist sauber. Die sanitären Anlagen sind ausbaufähig, die Temperatur der duschen ist nicht einstellbar. Duschköpfe und Toilettendeckel müssten teilweise mal erneuert werden, da defekt. Auch hier könnte öfter gereinigt werden. Geräuschkulisse über den Tag recht laut, nachts ruh… Mehr
Sehr Gut
Sabineschrieb vor 2 Jahren
Wunderbare Wasserplätze
Wir waren im September 2022 auf diesem Platz. Er hat viele Plätze direkt am Wasser. Außerhalb der Saison lief die Abwicklung an der Rezeption problemlos. Wenn wir wieder einmal in dieser Region Urlaub machen, werden wir dort wieder hin fahren, denn dort direkt vom eigenen Platz aus Baden zu gehen, i… Mehr
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.09. - 08.09. | -15% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
15.04. - 21.06. | -15% |
|
09.09. - 02.11. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 59,00 EUR |
Familie | ab 68,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,00 EUR |
Familie | ab 28,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 7,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Das Camp Tiha Šilo bietet im gleichnamigen Fischerdorf auf der kroatischen Insel Krk ein herrliches Ambiente direkt am türkisfarbenen Adriawasser. Von den modernen Standplätzen sind es nur wenige Schritte bis zum malerischen Kieselstrand.
Auf einem steinigen Untergrund können Besucher ihre Wohnmobile und Wohnwagen auf großen Parzellen mit Blick auf das Meer abstellen. Die Standplätze verfügen über Strom- und Wasseranschlüsse. Bis zur türkisfarbenen Badebucht sind es von hier aus wenige Meter. Am Strand können die Gäste baden. Ältere Kinder und Erwachsene schließen beim Beachvolleyball, Basketball oder Tennis neue Bekanntschaften. Bei guten Winden begeben sich viele Urlauber zum Segeln und Surfen auf das Wasser. Nach den Aktivitäten kann man auf den vorhandenen Strandliegen entspannen.
Der Campingplatz Tiha Šilo ist familienfreundlich gestaltet und verfügt über einen Spielplatz sowie einen Babywickelraum. Viele der Familien leihen sich Fahrräder oder E-Bikes aus und erkunden damit individuell die Insel Krk. Im benachbarten Hotel Malin können die kleinen Campinggäste den Kinderclub nutzen. Für das leibliche Wohl sorgen diverse Restaurants in der Nähe: Mediterrane Fischküche und Grillspezialitäten überwiegen in diesen Lokalen.
Das Camp Tiha Šilo auf der Insel Krk begeistert mit seiner Lage direkt am Strand. Es bietet viele verschiedene Wassersportarten an und überzeugt mit hochwertigen Standplätzen mit Blick auf die Adria.
Sind Hunde auf Camp Tiha Šilo erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camp Tiha Šilo einen Pool?
Nein, Camp Tiha Šilo hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camp Tiha Šilo?
Die Preise für Camp Tiha Šilo könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camp Tiha Šilo?
Hat Camp Tiha Šilo Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camp Tiha Šilo?
Wann hat Camp Tiha Šilo geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camp Tiha Šilo?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camp Tiha Šilo zur Verfügung?
Verfügt Camp Tiha Šilo über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camp Tiha Šilo genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camp Tiha Šilo entfernt?
Gibt es auf dem Camp Tiha Šilo eine vollständige VE-Station?