Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 81 (davon 81 parzelliert)
- Mietunterkünfte: 35
- davon 35 mit Sanitäreinrichtungen
1/34
(1Bewertung)
Sehr GutIn einem ehemaligen Fischerdorf auf der Insel Krk lädt der Campingplatz Camp Tiha Šilo zu einem unvergesslichen Aufenthalt an der kroatischen Adria ein. Die Anlage mit Standplätzen für Wohnmobile und Wohnwagen liegt in einer bezaubernden mediterranen Landschaft. Bis zum Kieselstrand am türkisfarbenen Meer ist es nicht weit; Liegestühle laden zum Entspannen ein. Neben dem Spielplatz gibt es auch einen Fahrradverleih. Am Šilo-Strand motiviert der Beachvolleyballplatz zu einer aktiven Freizeitgestaltung.
Verfügbare Unterkünfte (Camp Tiha Šilo)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Konjska
51515 Šilo
Primorje-Gorski kotar
Kroatien
Breitengrad 45° 8' 50" N (45.147468)
Längengrad 14° 40' 16" E (14.671323)
Der Badeort Malinska liegt – umgeben von Weinbergen, Feigen- und Olivenbäumen – im Šotovento, dem grünen Nordwestteil Krks. An seiner weiten Bucht bestehen etliche Bademöglichkeiten an Kies- und Betonstränden. Entlang der Küste gibt es Wander- und Radwege, u.a. zu dem wenige Kilometer nördlich gelegenen Badeort Njivice.
Vrbnik liegt mit seinen dicht gedrängten Häusern auf einem knapp 50 m hohen Felsen an der Ostküste von Krk. An zwei Orten ist seine Bedeutung als Zentrum der glagolitischen Sprache nachzuvollziehen: Ein im Straßenpflaster aus Kieselsteinen zusammengesetzter Kreis mit acht Segmenten vor der kleinen Marienkapelle von 1505 heißt auch ›Rad von Vrbnik‹. Aus seiner Struktur lassen sich alle Buchstaben des glagolitischen Alphabets ableiten. Glagolitische Handschriften aus dem 14. und 15. Jh. findet man in der 15.000 Bände umfassenden Bibliothek des Juristen Dinko Vitezic (1822–1904), die im Gemeindehaus untergebracht ist. Hier wird auch eines von zwei erhaltenen Exemplaren des ›Atlas scholasticus et itinerarius‹ aus dem Jahre 1718 des aus Altdorf bei Nürnberg stammenden Hochschullehrers J. D. Kohler aufbewahrt. Heute ist Vrbnik eher für den in seiner Umgebung angebauten Wein bekannt. Tatsächlich liegt wegen der großen Weinkeller immer ein leichter Duft nach Wein in der Luft, und besonders im August lohnt es sich, zu den traditionellen Weintagen hierher zu kommen. Dann öffnen die Keller entlang der Weinstraße ihre Türen. Neben dem berühmten goldfarbenen Vrbnicka žlathina bieten Brenner ihre Schnäpse und Liköre an, Prošek, der kroatische Dessertwein, passt auch ausgezeichnet zum Käse der Insel. Mit einigen exquisiten Restaurants gilt das Örtchen auch als kulinarische Hochburg der Insel.
Die kroatische Stadt Krk ist der Hauptort der gleichnamigen Insel in der Kvarner-Bucht in der Adria. Krk-Stadt befindet sich an der Westküste der Insel und ist kulturelles Zentrum dieser Urlaubsregion. Mit ihrem mittelalterlichen Stadtkern, dem bekannten Hafenturm mit Uhr und den attraktiven Stränden ist diese Ortschaft eins der beliebtesten Reiseziele im Norden Kroatiens. Aktivurlauberinnen und Aktivurlauber nutzen die Destination als Ausgangspunkt für herrliche Segel- und Wandertouren. Erholungssuchende finden auf der Promenade und in den Grünanlagen Ruhe und Entschleunigung. Familien verleben kurzweilige Stunden bei Strandabenteuern und Entdeckungsreisen durch die Umgebung. Sehenswürdigkeiten: die Highlights von Krk-Stadt Inmitten der imposanten Stadtmauer befindet sich die Altstadt von Krk. Sie besticht mit ihrem Mix aus verwinkelten Gassen, weiten Plätzen und historischen Bauten. Am Platz Kamplin steht das beeindruckende Kastell Frankopan. Von den Wällen der Festungsanlage aus haben die Gäste einen herrlichen Meerblick und genießen das Panorama auf die Stadt. Ein weiteres Highlight von Krk-Stadt ist der große Platz Vela Placa mit dem alten Rathaus und anderen historischen Gebäuden. Neben der Festung ist die Marienkathedrale mit ihrem hübschen Glockenturm das Wahrzeichen des Ortes. Im Klosterviertel am Altstadthügel gibt es gleich mehrere Klöster, Kirchen und Kapellen zu besichtigen. Noch mehr kulturelle Highlights eröffnet ein Ausflug zur Klosterinsel Kosljun in der Bucht Puntarska Draga. Reiseführer Krk: Shopping und Nachtleben in der Stadt Die Straße Ulica Strossmayera ist die Einkaufsmeile von Krk-Stadt. Hier befinden sich zahlreiche Shops und Boutiquen, Souvenirläden, Juweliere und Lebensmittelgeschäfte. Lohnenswert ist zudem ein Abstecher zum Wochenmarkt mit einheimischen Produkten wie Obst, Gemüse, Bekleidung, Käse und Spirituosen. An Regentagen lockt das Einkaufszentrum Park & Shop in der Ulica Stjepana Radića. Abends beginnt in Krk-Stadt die Zeit der Nachtschwärmerinnen und Nachtschwärmer. Beach-Bars, Pubs und Lounges sorgen mit Musik und attraktiv gestaltetem Ambiente für fröhliche Stimmung. Beliebt ist etwa die Bar Secret Garden am großen Stadttor. Unser Tipp: die Scottobatteria Lounge, die idyllisch an den Felsen direkt am Meer liegt. Route planen: Strandurlaub in Krk-Stadt Die Stadt Krk ist für ihre paradiesischen Bademöglichkeiten bekannt. Viele davon, wie die Strände von Drazica, Portapisana oder Punta di Galeto, lassen sich bequem zu Fuß erreichen. Der Stadtstrand Porporela Beach befindet sich nahe der Altstadt und hat einen barrierefreien Zugang. Im Osten liegt mit dem Strand Tomazevo der einzige offizielle FKK-Bereich von Krk-Stadt. In Redagare dürfen Hundehalterinnen und Hundehalter ihre Vierbeiner mit ans Wasser nehmen. Zusätzliche Bademöglichkeiten für Hunde bieten die Strandabschnitte von Politin und Jezevac.
Rab wird oft als die schönste Insel der Kvarner Bucht gerühmt. Sie ist grün, hat dank des 410 m hohen, vor der Bora schützenden Bergrückens Kamenjak ein mildes Klima und besitzt herrliche Strände. Berühmt und bei Familien beliebt ist der 1,5 km lange Sandstrand Rajska Plaža in der Bucht Crnika nahe Lopar, auch Paradiesstrand genannt. Er fällt sanft ins Meer ab, sodass hier auch Kleinkinder gut planschen können.
Das Kalkgebirge des Velebit verläuft über 145 km entlang der Küste. 1999 wurde sein nördlicher Teil zum Nationalpark erklärt und am Fuß des bewaldeten steilen Berges Zavižan der Botanische Garten Velebit (Velebitski botanicki vrt) angelegt. Ein 30-minütiger Rundweg führt vorbei an Hunderten von Pflanzenarten, darunter Akelei, Türkenbundlilie, Enzian und Edelweiß. Der Naturlehrpfad gibt auch Aufschluss über Ökosystem, Tierwelt und Entstehung des Velebit. Darüber hinaus laden mehr als 30 Gebirgspfade zur Entdeckung des Nationalparks ein.
13 km südlich von Senj befindet sich eine Schutzstation für Gänsegeier. Der gemeinnützige Verein ›Grifon‹ informiert über diese Vögel, von denen es in Kroatien noch etwa 140 Brutpaare gibt, und kümmert sich um verletzte Tiere. Vom Besucherzentrum aus kann man die Gänsegeier, die auf den Inseln des Kvarner Archipels nisten, beobachten.
Das mondäne alte Hotel Kvarner, 1884 als erste Unterkunft in Opatija errichet, könnte heute als Museum durchgehen. Für die Gäste zählen vor allem der nostalgische Charme und die Lage direkt am Wasser. Auf der Terrasse oberhalb der Küstenpromenade Lungomare lässt sich herrlich ein Kaffee mit Blick auf die Adria genießen.
Im Norden von Cres fegt der raue Wind Tramuntana über karge Bergrücken und die zerklüftete Küste. Dort liegt das kleine Wehrdorf Beli 130 m über dem Meer. Rund um das einzige noch bewohnte Bergdorf der Tramuntana informieren sieben Lehrpfade über Flora und Fauna der Region und führen durch alte Eichenwälder und verlassene Dörfer.
Sehr Gut
Sabineschrieb letztes Jahr
Wunderbare Wasserplätze
Wir waren im September 2022 auf diesem Platz. Er hat viele Plätze direkt am Wasser. Außerhalb der Saison lief die Abwicklung an der Rezeption problemlos. Wenn wir wieder einmal in dieser Region Urlaub machen, werden wir dort wieder hin fahren, denn dort direkt vom eigenen Platz aus Baden zu gehen, i… Mehr
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.09. - 08.09. | -15% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
15.04. - 21.06. | -15% |
|
09.09. - 02.11. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 59,00 EUR |
Familie | ab 68,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,00 EUR |
Familie | ab 28,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 7,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Das Camp Tiha Šilo bietet im gleichnamigen Fischerdorf auf der kroatischen Insel Krk ein herrliches Ambiente direkt am türkisfarbenen Adriawasser. Von den modernen Standplätzen sind es nur wenige Schritte bis zum malerischen Kieselstrand.
Auf einem steinigen Untergrund können Besucher ihre Wohnmobile und Wohnwagen auf großen Parzellen mit Blick auf das Meer abstellen. Die Standplätze verfügen über Strom- und Wasseranschlüsse. Bis zur türkisfarbenen Badebucht sind es von hier aus wenige Meter. Am Strand können die Gäste baden. Ältere Kinder und Erwachsene schließen beim Beachvolleyball, Basketball oder Tennis neue Bekanntschaften. Bei guten Winden begeben sich viele Urlauber zum Segeln und Surfen auf das Wasser. Nach den Aktivitäten kann man auf den vorhandenen Strandliegen entspannen.
Der Campingplatz Tiha Šilo ist familienfreundlich gestaltet und verfügt über einen Spielplatz sowie einen Babywickelraum. Viele der Familien leihen sich Fahrräder oder E-Bikes aus und erkunden damit individuell die Insel Krk. Im benachbarten Hotel Malin können die kleinen Campinggäste den Kinderclub nutzen. Für das leibliche Wohl sorgen diverse Restaurants in der Nähe: Mediterrane Fischküche und Grillspezialitäten überwiegen in diesen Lokalen.
Das Camp Tiha Šilo auf der Insel Krk begeistert mit seiner Lage direkt am Strand. Es bietet viele verschiedene Wassersportarten an und überzeugt mit hochwertigen Standplätzen mit Blick auf die Adria.
Sind Hunde auf Camp Tiha Šilo erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camp Tiha Šilo einen Pool?
Nein, Camp Tiha Šilo hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camp Tiha Šilo?
Die Preise für Camp Tiha Šilo könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camp Tiha Šilo?
Hat Camp Tiha Šilo Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camp Tiha Šilo?
Wann hat Camp Tiha Šilo geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camp Tiha Šilo?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camp Tiha Šilo zur Verfügung?
Verfügt Camp Tiha Šilo über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camp Tiha Šilo genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camp Tiha Šilo entfernt?
Gibt es auf dem Camp Tiha Šilo eine vollständige VE-Station?