Verfügbare Unterkünfte (Camp Dvor)
...
1/21
In Istrien bei Barban liegt Camp Dvor umgeben von Wiesen, Bäumen und weiter Natur. Die Standplätze sind eben angelegt und bieten viel Ruhe in familiärer Atmosphäre. Gäste genießen geführte Ausritte, Spaziergänge in der Umgebung, Badeausflüge ans Meer und die entspannte Stimmung des Platzes. Camping verbindet sich hier mit Naturerlebnis, Erholung und ursprünglichem Charme.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Manjadvorci 60
52207 Barban
Istrien
Kroatien
Breitengrad 45° 0' 42" N (45.011761)
Längengrad 13° 58' 25" E (13.973631)
Von den römischen Stadttoren sind die Porta gemina vor dem Archäologischen Museum, ein Zwillingstor aus dem 2. Jh., und die Porta Herculea aus dem 1. Jh. v. Chr., von der ein bärtiger Herkuleskopf blickt, erhalten geblieben. Ein weiteres Tor, die Porta aurea, wurde 1829 abgerissen.
Im Barockpalast der Familie Battiala-Lazzarini zeigt das Museum Fundstücke aus Römerzeit und Mittelalter sowie eine 150 m lange nachgebaute Kohlenmine. Labin war bis 1999 Bergbaustadt und hier erfahren Besucher viel über die Bergbauvergangenheit des Städtchens und das Leben der Bergleute.
Feinsten Wiener Sezessionsstil präsentiert die 1903 aus Gusseisen und Glas erbaute Markthalle (Trznica). Ebenerdig werden Fisch, Meeresfrüchte, Fleisch und Geflügel verkauft. Im Obergeschoss, das über eine breite Freitreppe zu erreichen ist, laden um einen hübschen Brunnen angeordnete Cafés, Restaurants und Imbissläden zur Rast. Vor der Markthalle türmen sich auf einfachen Holzständen Berge von frischen Tomaten, Paprika, Zucchini und Auberginen. Dort bieten auch heimische Erzeuger ihre Produkte an: Obst der Saison, Blumen und Honig. An Ständen gibt es Schuhe, T-Shirts und bunten Trödel aller Art zu kaufen.
Im Hinterland reifen in der Sonne süße Feigen, Melonen und Trauben. Am Meer lockt eine in Buchten, Landzungen und Kaps zerklüftete Küste mit Inseln: Medulin ist mit seinen grünen Halbinseln Kažteja und Vižula ein idealer Urlaubsort zum Schwimmen, Segeln und Tauchen. Kinderfreundlich ist der flach abfallende feinsandige Strand Bijeca. Zentrum des sanft ansteigenden Städtchens ist der unterhalb der schneeweißen Kirche Sveta Agneze gelegene Dorfplatz, auf dem Bäuerinnen Obst anbieten. Abends sorgen Tavernen, Cafés und Restaurants für Unterhaltung.
Südöstlich des Forums kann ein weiteres Highlight aus Pulas römischer Vergangenheit besichtigt werden, das gut erhaltene, 12 x 6 m große antike Mosaik aus dem 2. oder 3. Jh. (Mozaik kažnjavanja Dirke), das einst den Fußboden einer römischen Villa zierte und 1959 bei Bauarbeiten zum Vorschein kam. Das überdachte, frei zugängliche Kunstwerk liegt 2 m unter dem heutigen Straßenniveau und bezaubert durch kunstvolle Ornamente und Darstellungen von Vögeln, Fischen und Delphinen. Die zentrale Szene zeigt die Bestrafung der Dirke, die von einem Stier zu Tode geschleift wird – ein beliebtes Motiv aus der griechischen Mythologie.
Der barocke Palazzo Califfi aus dem 17./18. Jh. am Trg maršala Tita beherbergt heute das Heimatmuseum von Rovinj, das über die Geschichte des Hafenstädtchens informiert. Zu den Exponaten gehören archäologische Fundstücke aus der Region. Breiten Raum nehmen die Themenkomplexe Schifffahrt und Fischerei ein. Außerdem können Werke des deutsch-österreichischen Marine- und Landschaftmalers Alexander Kircher bewundert werden.
Das Heimatmuseum von Poreč (Zavačajni Muzej Poreštine), untergebracht im Palazzo Sinčić von 1719, wurde bereits 1884 eröffnet und ist damit das älteste Museum Istriens. Verschiedene Sammlungen zeigen archäologische und volkskundliche Stücke, in barocken Salons sind Gemälde und Kunstobjekte ausgestellt.
Sehr gut8
Anonym
Juni 2022
Kleiner feiner Campingplatz mitten in der Natur, hier gehen die Uhren echt etwas langsamer. Das Personal ist sehr nett. Der Pool ist super, allerdings muss man über eine Straße gehen, die allerdings kaum befahren wird. Kleiner Tante Emma Laden um die Ecke hat alles, was man braucht. Auf der Pferder
Sind Hunde auf Camp Dvor erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camp Dvor einen Pool?
Ja, Camp Dvor hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camp Dvor?
Die Preise für Camp Dvor könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camp Dvor?
Hat Camp Dvor Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camp Dvor?
Wann hat Camp Dvor geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camp Dvor?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camp Dvor zur Verfügung?
Verfügt Camp Dvor über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camp Dvor genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camp Dvor entfernt?
Gibt es auf dem Camp Dvor eine vollständige VE-Station?