Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
(1Bewertung)
In Chiclana de la Frontera lädt der Campingplatz Bungalows-Camping La Rana Verde zu unvergesslichen Tagen im Süden Spaniens ein. Der Campingplatz befindet sich in günstiger Lage zwischen den Stränden von Sancti Petri und La Barossa und des Städtchens Chiclana de la Frontera in der Region Andalusien an der Costa de la Luz. Dort erwarten Sie weiße, von Dünen und Klippen gesäumte Sandstrände, die zu ausgedehntem Strandvergnügen einladen. Auf dem Campingplatz Bungalows-Camping La Rana -Verde in Chiclana de la Frontera laden große Wald- und Grünflächen, ein gepflegter Pool sowie ein Spielplatz zum Toben, Planschen und Relaxen ein. Die große Sportanlage der Campinganlage in Chiclana de la Frontera besitzt vier Paddle-Tennisplätze.
Verfügbare Unterkünfte (Bungalows-Camping La Rana Verde)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Carretera Las Lagunas, s/n
11130 Chiclana de la Frontera
Andalusien
Spanien
Breitengrad 36° 23' 40" N (36.39466)
Längengrad 6° 9' 23" W (-6.15666)
Die spanische Atlantikküste verläuft von der spanisch-portugiesischen Grenze über Cádiz, Conil de la Frontera, Kap Trafalgar und Barbate bis Tarifa, dem südlichsten Punkt Europas. Der Ozean beschert Andalusiens Westen ein windigeres, regenreicheres Klima als im Rest der Region, aber oft auch ein klareres Licht, woher sich der Name Costa de la Luz, also Küste des Lichts, ableitet.
Das liebenswert altmodische Städtchen am Guadalquivir war 1519 Ausgangspunkt für Magellans Weltumsegelung. Heute geht es ruhiger zu. Abends sitzt man auf dem Bajo de Guía, der Promenade am Flussufer, genießt heimische Hummerkrabben und trinkt dazu ein Gläschen Manzanilla, einen fruchtigen Sherry, der nur hier erzeugt wird.
Die Kathedrale von Cádiz zeigt das damalige Selbstbewusstsein der Stadt: In den Jahren 1722–1855 entstand direkt am Meer ein mächtiger Sakralbau mit breiter Fassade, die von einem hohen Mittelportal und zwei Türmen akzentuiert wird. Die Kuppel ist mit gelb glasierten Dachziegeln gedeckt. Vom Westturm ergibt sich ein schöner Blick auf die Stadt und das Meer.
Die Stadt lebt seit Jahrhunderten vom Sherry. Sogar im Zentrum haben sich die Bodegas mit ihren gepflegten fabrikartigen Lagerhallen niedergelassen. Bei einer Führung wird die Herstellung des Sherrys anschaulich erklärt. Die Königliche Reitschule (Real Escuela Andaluza de Arte Ecuestre) ist eines der weltweit besten Gestüte. Eine Reihe von Veranstaltungen und das öffentliche Training können besucht werden.
An der schattigen Plaza de Mina steht das Museo de Cádiz. Hier sind Gemälde aus vielen Jahrhunderten zusammengetragen, meist religiöse Kunst. Bedeutender aber ist die archäologische Abteilung, die davon erzählt, dass Cádiz die vielleicht älteste Stadt Europas ist. Sie präsentiert vorgeschichtliche Funde, Relikte aus der Zeit des phönizischen Gadir (u.a. zwei Marmorsarkophage) und fabelhafte Exponate aus der römischen Antike: Säulen, Mosaike, Keramik und hervorragend erhaltene Skulpturen.
Das Feuchtgebiet um die Mündung des Guadalquivir ist mit seinen 50.000 ha eines der größten Naturreservate Europas. Der Nationalpark mit Sümpfen und Seen, hügeligen Sandflächen mit Wanderdünen und Pinienhainen ist die Heimat von Flamingos, Reihern und Wildkatzen sowie eine wichtige Station für viele Zugvögel.
In der Königlichen Andalusischen Schule der Reitkunst wird zu höchst unterschiedlichen und wechselnden Tageszeiten öffentlich trainiert, Reiter führen bei verschiedenen Präsentationen spektakuläre Tanzdressuren vor. Auch die Stallungen und ein einzigartiges Pferdekutschen-Museum können besichtigt werden.
Maritaschrieb vor 7 Monaten
Besser nicht.
Wir waren 2 Nächte auf diesem Platz, mit 74,00 € absolut überteuert. Wo die Anzahlt der Standplätze für Urlauber herkommen soll ist unklar. Der Platz ist zu ca. 2/3 mit Dauercampern belegt. Entsprechend sieht es auch aus. Die Sanitäranlagen sind alt und die Toiletten je nach Tageszeit nicht zu benut… Mehr
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Bungalows-Camping La Rana Verde erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Bungalows-Camping La Rana Verde einen Pool?
Ja, Bungalows-Camping La Rana Verde hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Bungalows-Camping La Rana Verde?
Die Preise für Bungalows-Camping La Rana Verde könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Bungalows-Camping La Rana Verde?
Hat Bungalows-Camping La Rana Verde Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Bungalows-Camping La Rana Verde?
Wann hat Bungalows-Camping La Rana Verde geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Bungalows-Camping La Rana Verde?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Bungalows-Camping La Rana Verde zur Verfügung?
Verfügt Bungalows-Camping La Rana Verde über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Bungalows-Camping La Rana Verde genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Bungalows-Camping La Rana Verde entfernt?
Gibt es auf dem Bungalows-Camping La Rana Verde eine vollständige VE-Station?