Unterkünfte
- Mietunterkünfte: 2
- davon 2 ohne Sanitäreinrichtungen
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Brokerswood Holiday Park)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Nur Mietunterkünfte verfügbar.
Brokerswood
BA13 4EH Westbury
Südwestengland
Großbritannien
Breitengrad 51° 16' 14" N (51.270799)
Längengrad 2° 13' 54" W (-2.231878)
Es ist eine gewisse Mystik, die Südengland seit jeher innewohnt und die für den Charakter der Region typisch ist. Weitläufige Hügellandschaften wechseln sich bei einer Reise durch die Region mit weißen Klippen ab. Immer wieder stoßen Gäste auf reetgedeckte Häuser, die sich nur unweit der Kreideklippen befinden. Die Städtchen Südenglands ziehen im Urlaub mit ihren jahrhundertealten Kathedralen die Blicke auf sich. Doch auch die Moderne macht vor der Region von Dover mit dem gleichnamigen Schloss bis Dartmoor keinen Halt und spiegelt sich beispielsweise in den Seehäfen entlang der Küste wider. Eines der unangefochtenen Highlights der Region ist das weltbekannte Weltkulturerbe Stonehenge, das sich per Pkw mit einem aktuellen Südengland-Routenplaner am komfortabelsten erreichen lässt. Auf den Spuren der Eiszeit in einer einzigartigen Landschaft Kaum etwas hat die Südengland-Karte so geprägt wie die Eiszeit. So konnten die Gletscher hier längst nicht so weit vordringen wie anderswo, sodass der ursprüngliche Charakter bis heute erhalten blieb. Landschaftlich könnte Südengland kaum reizvoller sein. Die Grafschaft Kent ist eines der in Reiseführern am häufigsten genannten Ziele für einen Urlaub. Die weißen Steilküsten der Grafschaft ragen imposant gen Himmel. Den Kontrast hierzu erleben Reisende in Sussex und Surrey. Beide Städte gelten als Obstgarten der gesamten Region. Abstecher in die britisch-südenglische Sagenwelt Einer der reizvollsten Südengland-Tipps ist eine Reise in die Sagenwelt. Insbesondere die Region bei Winchester wird bis heute mit dem Tun und Handeln von König Artus in Verbindung gebracht. Auch bekannt als Artus-Land, entführt das Gebiet mit der vorgelagerten Insel Avalon zu Schauplätzen, die im Leben des Königs eine Rolle spielten. Die Universitätsstadt Exeter nimmt ebenfalls eine besondere Position ein. Noch immer gilt sie als die Stadt Südenglands, in der es am meisten spuken soll, was die Gruseltour „Ghost and Legends“ untermauert.
Wie zur Römerzeit sprudelt in den antiken Bädern, die im Rahmen eines Rundgangs zu besichtigen sind, 46 C heißes Wasser aus den Quellen - über eine Million Liter pro Tag. Ihr Herzstück ist der 24 m lange, grün schimmernde Freiluftpool, den weitere Badebecken umgeben. Ergänzt wurde die Anlage um ein Archäologisches Museum. Die Abendöffnungen im Sommer bieten eine besondere Atmosphäre: Das Licht ist gedämpft und nur wenige Besucher sind dann noch unterwegs. Im eleganten Restaurant Pump Room wird das mineralhaltige Wasser ausgeschenkt. Im modernen Thermae Bath Spa nebenan lassen sich Badegäste verwöhnen.
Sie ist eine der schönsten Städte Englands und Teil des UNESCO-Weltkulturerbes, umgeben von den sanften Ausläufern der Cotwolds und Mendip Hills: eine Jane-Austen-Szenerie. Die Römer entdeckten hier heiße Quellen und gründeten im Jahr 44 den Ort Aquae Sulis. Der Göttin Sulis Minerva errichteten sie einen Tempel und eröffneten Badehäuser an den Quellen. Heute garantieren die antiken Bäder, eine alte Abteikirche und das geschlossene Stadtbild aus dem 18. Jh. Bath Besucherströme zu jeder Jahreszeit. Hinzu kommen schöne Geschäfte und Restaurants, die zum Bummeln und Verweilen einladen.
In einer weitläufigen Parklandschaft stehen die Ruinen des im späten 12. Jh. errichteten Klosters, das seit seiner Auflösung 1539 dem Verfall preisgegeben war. Am Eingang gedeiht ein Nachkomme jenes Dornbusches, den Joseph von Arimathäa bei seiner Missionsreise nach Christi Tod hier gepflanzt haben soll. Der Busch blüht zweimal im Jahr, im Frühjahr und in der Weihnachtszeit. Nahe der Marienkapelle liegt die 1191 entdeckte Grabstätte von König Artus und Königin Guinevere. Die beiden wurden allerdings umgebettet und am Hochaltar der Abteikirche bestattet. In deren imposanten Gemäuern sieht man noch die Umrisse der Gräber. Vom Kloster selbst ist noch das Küchenhaus zu besichtigen. Es ist das einzige vollständig erhaltene Bauwerk aus dem Mittelalter.
Wells ist Bischofssitz seit dem Jahr 909. Die Kathedrale wurde in der Gotik gebaut. Wie abgesägt erscheinen die stumpfen Türme ihrer Westfassade, für die geniale Steinmetze zwischen 300 und 400 Apostel und Heilige geschaffen haben. Innen bietet die Kirche des Bischofs von Bath and Wells gotisches Unterhaltungsprogamm: Die beiden Ritter über dem Zifferblatt der astronomischen Uhr (14. Jh.) schlagen zu jeder vollen Stunde bei einem Turnier aufeinander ein.
Das großartige elisabethanische Renaissance-Landschloss in Montacute ist eines der sehenswerten Herrenhäuser im County Somerset. In den Räumen des 1588-1601 errichteten Herrenhauses findet der Besucher schöne Möbel aus dem 17. und 18. Jh. und zahlreiche Gemälde. Eine umfangreiche Porträtsammlung mit vielen Porträts der Tudor- und Stuartzeit sind in den Räumen um die 52 m lange Long Galerie im dritten Obergeschoss ausgestellt. Zum Haus gehört der in Parterre gegliederte Garten, u.a. mit Obstgarten, Zedernrasen, auf dem es sich gut picknicken lässt. 1995 wurde hier in Montacute Hous der Film »Sinn und Sinnlichkeit« mit Emma Thompson, Hugh Grant und Kate Winslet gedreht.
Mit ihr präsentiert sich nicht nur die kleinste Stadt des Landes, sondern auch eine der mit Abstand schönsten: Wells erstreckt sich direkt am Rand der Mendip Hills im Süden Englands und zählt gerade einmal rund 10.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Die Lage in der Grafschaft Somerset macht die Stadt nicht nur zum guten Ausgangspunkt für einen abwechslungsreichen Urlaub in der Region, sondern eignet sich auch wunderbar für einen Tagesausflug. Mit Bristol und Bath befinden sich zwei größere Städte nur rund 30 km entfernt. Wells-Reisetipps für einen spannenden Aufenthalt Direkt neben der Kathedrale wartet mit der ersten Reihenhaussiedlung eines der Highlights von Wells: Die sogenannte Vicars’ Close hat ihren Ursprung im 14. Jahrhundert. Einst dienten die Häuser zur Unterbringung von Kirchenmitarbeitenden und Geistlichen. Bis heute änderte sich daran wenig, sodass die Vicars’ Close mittlerweile europaweit als älteste Straße gilt, die dauerhaft bewohnt ist. Nicht weit entfernt lädt der Garten vom Bishop’s Palace zu einem Spaziergang ein. Die hier zu findenden Steine markieren die Ruine des ehemaligen Bischofspalastes. Mittelalterchame in Wells erleben Wells hat sich bis heute seinen Charme als kleine Stadt bewahrt und fesselt seine Besucherinnen und Besucher mit typisch-mittelalterlichem Flair. Bei einem Spaziergang durch die Stadt sticht die Kathedrale ins Auge. Auch bekannt als St. Andrew’s Cathedral begeistert das Gotteshaus mit dem imposanten Vierungsturm. Als sehenswert erweist sich ebenso das kunstvoll gestaltete Kapitelhaus. Die Westfassade zeigt sich mit reichen Verzierungen, die an die Besonderheiten und die Vielfalt der Gotik erinnern. Ausflugsziele in der Nähe: Wells-Routenplaner Immer wieder motivieren kleine Städte und alte Ortschaften in Südengland zu spannenden Erkundungstouren. Auch rund um Wells präsentiert sich eine Auswahl abwechslungsreicher Sehenswürdigkeiten, darunter das Glastonbury Tor auf dem gleichnamigen Hügel. Von hier aus eröffnet sich eine traumhafte Aussicht auf die Umgebung mit Somerset Levels und Wiltshire. Bei gutem Wetter reicht der Blick bis Wales. Erbaut wurde der Turm einst auf den Ruinen der St. Michael Kirche, die hier im 15. Jahrhundert entstand.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Brokerswood Holiday Park erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Brokerswood Holiday Park einen Pool?
Nein, Brokerswood Holiday Park hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Brokerswood Holiday Park?
Die Preise für Brokerswood Holiday Park könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Brokerswood Holiday Park?
Hat Brokerswood Holiday Park Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Brokerswood Holiday Park?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Brokerswood Holiday Park zur Verfügung?
Verfügt Brokerswood Holiday Park über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Brokerswood Holiday Park entfernt?
Gibt es auf dem Brokerswood Holiday Park eine vollständige VE-Station?